Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie entferne ich einen P4 CPU Kühlkörper?


Gast
2008-03-11, 14:07:45
Hi,

hab einen kleinen tunnel abmontiert und jetzt sind hier so schwarze diner mit einem dreh zeichen drauf,...

es tut sich aber nichts !????

was nun?

Komme von AMD Boards und seh sowas zum ersten mal.

Gast
2008-03-11, 14:20:39
Zu hülfe will nichts kaputt machen!

Mega-Zord
2008-03-11, 18:19:23
Welcher Sockel, wenn man mal fragen darf?

Wenn du mit den Drehdingern die 4 Stifte bei LGA775 meinst, isses eigentlich ein Kinderspiel. Alle Stifte in Pfeilrichtung drehen und hochziehen.

KinGGoliAth
2008-03-11, 19:05:09
ein ähnliches problem hatte ich auch vor kurzem. wer die kinderleichte installation von generationen von amd systemen gewohnt ist wird sie die haare raufen über den unsinn von intel. irgendwelche stifte reindrücken und dann an den stiften drehen. oft sehr fummelige, kleine stifte und wenn das gehäuse etwas enger ist kommt man mit einer durchschnittlichen männerhand auch nur unter schmerzen an die stifte. ganz zu schweigen vom blinden drehen in eine richtung. das nächste mal verlange ich extra asche für diese schikane...

Mega-Zord
2008-03-11, 19:38:14
Typisches AMD-Fanboy geflame - Männerhände? - Eher Unvermögen ;D

Jetzt mal im Ernst, man dreht die 4 Dinger gegen den uhrzeigersinn und zieht den Kühler einfach ab. Das schafft man auch mit Männerhänden, du hast wahrscheinlich Elefantitis ;)

KinGGoliAth
2008-03-11, 19:40:32
oha. gegen soviele sachliche argumente kommt keiner an. :rolleyes:

Mega-Zord
2008-03-11, 19:44:34
oha. gegen soviele sachliche argumente kommt keiner an. :rolleyes:

Mach bitte ein Bild von deiner Hand beim entfernen eines LGA775 Kühlers... mich interessieren diese "Männerhände". Zudem war die Frage des Thread Starters nicht, was du davon hältst, sondern wie er es bewerkstelligt. Da helfen ihm deine starken Männerhände nullkommagarnichts... naja Hauptsache über 10.000 Posts haben ;D

KinGGoliAth
2008-03-11, 19:48:53
interessant, dass sich in der kurzen zeit zwischen posten und lesen immer noch ein edit mit noch mehr unsachlichkeit einschieben lässt.
wie das mit dem kühler funktioniert steht übrigens in dem text. natürlich gut versteckt. offenbar zu gut versteckt für einige.
ich bin sehr gespannt auf deinen nächsten bahnbrechenden beitrag, der sicher vor erkenntnisreichen fakten auch wieder nur so strotzen wird.
*trommelwirbel*

Mega-Zord
2008-03-11, 19:58:27
Gehst du ins Intel Forum weil du Streit suchst?

Jetzt mal Klartext:
- Gast fragt, wie er einen P4 Kühler entfernt ohne nähere Details
- Ich tippe auf einen LGA775 und gebe eine kurze Anweisung
- Du kommst hier rein erzählst deinen Lebenslauf, sagst uns wie toll AMD ist
- ich springe drauf an, weil mir ansonsten grad langweilig ist ;D

Und nun frage dich selber, was haben deine Beiträge dem Threadstarter gebracht? Bei mir war wenigstens einer sinnvoll.
Was soll der gast jetzt machen? Sich einen AMD kaufen um sich anschließend riesige Männerhände wachsen zu lassen?

So Ringo, trommel schön weiter, aber mir wird das jetzt zu doof hier.

Gast
2008-03-11, 21:22:22
Hallo, also mal generell finde ich's ja toll das ihr geschrieben habt aber ich wollte keine flame war starten.

Also ich hab wirklich 0 Ahnung gehabt was CPU Montage bei aktuellen Intel CPU's bzw. boards angeht und auf den ersten Blick waren das 4 friemelige leicht zerbrechlich aussehende plastik klöppel. Also das mit dem drehen war eine sehr ungenaue Sache die ich niemandem erklären wollen würde. Einfach drehen und hochziehn tat es nämlich nicht. Da würd ich meine Hand nicht für eins Feuer legen wollen. Wie gehabt sind natürlich kratzer und schürfwunden an Händen und Armen (manchmal auch an Füßen *lol).

Ich hatte in erster Linie bedenken zu durch viel Druck die CPU zu beschädigen.

Was absolut besser ist als die mir von AThlon XP oder verwandten CPUs bekannte CPU verankerung ist die Art in der die CPU bei Intel befestigt wird.

Kein mit nem Schraubenzieher nervenaufreibend wo daraufdrücken und hoffen das man net abrutscht,... diese Zitterpartie hatte ich dafür beim Kühlkörper entfernen. Letztlich denke ich aber ist hier seltener mit Schäden zu rechnen.

Also wieder um eine Erfahrung reicher.

Mein Pentium 4 geht übrigens auf dem neuen Board erst so richtig ab (war der Gast der hier letztens dafür ein Board gesucht hatte).

KinGGoliAth
2008-03-11, 21:43:48
solange die cpus noch die berühmte dau-kappe (also den heatspreader aus metall) drauf haben ist es praktisch unmöglich die cpus zu beschädigen. da kannst du soviel gewalt anwenden wie du willst. vorher geht wahrscheinlich das board kaputt als das sich an der cpu irgendwas rührt.
bei den athlon xp cpus sah es natürlich etwas anders aus. durch den freiligenden kern konnte man seine cpu schon mit einem falschen handgriff killen. aber auch da gab es stressfreie wege zum kühlerwechsel und vor allem gab es nach kurzer zeit auch kühler, die man kinderleicht mit einem handgriff (de-)montieren konnte und nicht mit einem schraubendreher nachdrücken musste. ;)


aber mir wird das jetzt zu doof hier.
das ist doch mal ein wort. ;)