Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : M2N- SLI Deluxe
Wolbax
2008-03-18, 15:11:44
Habe ein M2N- SLI Deluxe Board. Wen ich bei nvidia auf Atomatische Treibersuche klicke wird mir gezeigt das kein Treiber installiert ist wen ich dan den empfohlenen Treiber nforce winvista 32_15 insalliere wird nach einem neustart wieder kein Treiber auf der Nvidia Seite angezeigt. Funktioniren tut der PC aber ohne Probleme.
NForce560SLI = NForce500SLI = NForce4 SLI (Alles CK04 Chips).
NVidia bietet für den Chipsatz offiziell das 15.01 Treiberpaket für Vista an.
NForce560SLI = NForce500SLI = NForce4 SLI (Alles CK04 Chips).
NVidia bietet für den Chipsatz offiziell das 15.01 Treiberpaket für Vista an.
Das M2N-SLI Deluxe hat aber den 570i SLI drauf...ist das auch der selbe?
EDIT: ok, ist alles 500er Familie bei NV.
Das Auge
2008-03-18, 17:28:51
Er hat sich wohl nur vertippt, den 560er gibt es mWn gar nicht mit SLI, das war doch der ULi-Ableger.
Abgesehen davon verstehe ich das Problem nicht so ganz. nvidia.com -> driver download -> nforce 5 series -> nforce 570 sli amd -> OS
Was ist daran so schwer?
Nein das habe ich nicht. Ich habe nicht ohne Absicht CK04 geschrieben. Asus hat den NForce4 nochmals wieder verwertet auf dem Brett und bietet mit dem M2N-SLI nochtmals ein NForce4 Brett unter dem Namen NForce560-SLI an. Ein NForce 560 ohne SLI ist ein MCP65 Chip und ein NForce570 (bis auf NForce570LT-SLI, das ist auch ein MCP65) ist ein MCP55.
Dieses Namenschaos gibt es leider wirklich.
M2N-SLI = CK04 = NForce560 SLI = NForce4 SLI Treiber
M2N-E SLI = CK04 = Nforce500 SLI = NForce4 SLI Treiber (veraltet, kein AM2+ Support)
M2N-SLI-Deluxe = MCP55 = NForce570 SLI = NForce570 SLI Treiber
NForce500 SLI = CK04 (http://www.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=101&l3=370&l4=0&model=1419&modelmenu=1)
NForce560 = MCP65 (http://www.biostar.com.tw/app/en-us/mb/content.php?S_ID=297)
NForce560 SLI = CK04 (http://www.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=101&l3=573&l4=0&model=1854&modelmenu=1)
NForce570 Ultra = MCP55 (http://www.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=101&l3=308&l4=0&model=1181&modelmenu=1)
NForce570 SLI = MCP55 (http://www.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=101&l3=301&l4=0&model=1160&modelmenu=1)
NForce570LT SLI = MCP65 (http://www.biostar.com.tw/app/en-us/t-series/content.php?S_ID=304)
Um das mal ganz deutlich zu machen ;).
Das Auge
2008-03-18, 18:39:30
OK, danke für die Aufklärung ;D
Aber den 560er mit SLI hättest du doch gar nicht erwähnen brauchen, da der TS doch das M2N-SLI Deluxe, also ganz klar den 570er hat. Aber egal, automatische Treibersuchen sind imho eh fürn A...llerwertesten ;)
Arg stimmt, hab ich knallhard überlesen :D.
dafür die neuesten Treiber kann man mit dem NF780i/790i Treiberpaketen runterladen bei NV. Das ist derselbe Chip (MCP55).
Das Auge
2008-03-18, 19:06:48
Ist halt die Frage ob das was bringt. Ich hab den letzten offiziellen fürs M2N-SLI Del. drauf und der verrichtet tadellos seinen Dienst, also warum ein Risiko eingehen? Performancesprünge braucht man bei einem A64-Mainboardtreiber sowieso nicht erwarten, da ist vielmehr wichtig, daß das Ding einwandfrei und stabil läuft, imho ;)
Das Auge
2008-03-19, 08:36:52
Das Risiko, das bei der Installation irgendwas nicht klappt und ich hinterher die Treiberreste mühsam per Hand von der Platte kratzen darf. Ich weiß, ist unwahrscheinlich, aber anders gefragt: Welchen Nutzen bringt dir der neuere Treiber für nf 780/790i auf einem nf570? Ich sehe da irgendwie keinen, also warum das (minmale) Risiko eingehen und nicht einfach den letzten offiziellen druff und gut?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.