Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gitarrenspieler! Eure Lieblingslieder von U2
Catamounts
2008-03-18, 19:56:09
Hallo zusammen,
ich habe mir mal in einem Anflug von Motivation das wunderschöne Lied "One" von U2 (bzw. fast noch besser: zusammen mit Mary J. Blige) angeeignet und bin begeistert und fasziniert, wie man mit einer Gitarre und The Edge's genialen atmosphärischen Riffs so einen vollen und schönen Klang erzeugen kann.
Deswegen meine Frage: Gibt es noch weitere Lieder, die man in einsamer Stunde mal für sich (oder andere) spielen kann, die auch ohne Bass und Schlagzeug oder singendem Bono toll klingen? Was sind eure Lieblingsriffs, eure Lieblingslieder von U2?
Freue mich auf einen fröhlichen Gedankenaustausch :)
Catamounts
2008-03-18, 21:26:56
Ah, dann ist ja das Antworten in diesem Thread absolut relevant und notwendig für dich ;)
Nichts für ungut... ist hier jemand, der gerne U2 spielt?
DanMan
2008-03-18, 23:58:03
Ich hab bisher nur öfter mal zu "Still haven't found what i'm looking for" mitgeschrammelt (wie ich es fast immer mache). Aber der Gitarrenteil alleine ist erstens sehr billig, und zweitens zu langweilig zum alleine spielen. :frown:
Das Lied enthält keine "Gitarrenriffs". Bissel Akkordgeschrammel mehr nicht. Das ist weder neu noch irgendwas besonderes.
Grindcore
2008-03-19, 16:06:31
Ich frag mich auch immer, was ich an U2 beschissener finde: Bonos schlaffes Organ, die instrumentale Unzulänglichkeit oder das eierlose Songwriting.
Wie die es geschafft haben, so populär zu werden, wird mir ein ewiges Rätsel bleiben. Ups, ot.
DanMan
2008-03-19, 16:48:01
Ich frag mich auch immer, was ich an U2 beschissener finde: Bonos schlaffes Organ, die instrumentale Unzulänglichkeit oder das eierlose Songwriting.
Wie die es geschafft haben, so populär zu werden, wird mir ein ewiges Rätsel bleiben. Ups, ot.
Hast recht. Das hat absolut nix mit dem Thema zu tun.
Edge ist jetzt nicht gerade der Gittarist vor dem Herren, aber jedem das seine. Du könntest aber auch so ziemlich jede andere Ballade von irgendeiner Band nachspielen, und es würde ähnlich "gut" klingen.
Catamounts
2008-03-19, 17:10:33
Ich frag mich auch immer, was ich an U2 beschissener finde: Bonos schlaffes Organ, die instrumentale Unzulänglichkeit oder das eierlose Songwriting.
Wie die es geschafft haben, so populär zu werden, wird mir ein ewiges Rätsel bleiben. Ups, ot.
Boah dann halt doch a) den Mund und b) dich fern von Threads, den ein U2 Sympathisant aufgemacht hat. Spast. :|
Ich frag mich jedenfalls immer was ich an U2 geiler finde: Bonos emotionale und klare Stimme, den vollen, warmen Klang mit nur 3 Instrumenten (jedenfalls live) oder die verschlüsselten, schönen Texte :P
Aber anscheinend bin ich der einzige, der überhaupt am wahren Thema dieses Threads interessiert ist. Danke aber an DanMan.
Amarok
2008-03-19, 20:26:14
Ich hoffe ihr habt alle den Threadtitel durchgelesen...
Es wird hier keine Diskussion geben ob U2 nun gut oder schlecht ist, auch bitte ich um Unterlassung von Beleidigungen....
Wenn nicht, dann gibt es ein paar Kärtchen...
Phobos
2008-03-20, 13:06:15
http://www.youtube.com/watch?v=A9659R2JakY
Ich denke bei dem Lied kann man selber ganz gut improvisieren, auf alle Fälle ist es auch für Anfänger (so wie ich ;) ) lernbar.
U2 Fan bin ich zwar selber kein großer, aber ein paar Songs sind es durchauswert geübt zu werden.
Mr_Snakefinger
2008-03-20, 13:23:58
Nr. 2, 3, 10 und 11 von der "Rattle & Hum". Insb. Nr. 2 (Van Diemen's Land).
Ist kein großartiges Gitarrenriff/-lick, ist nix Komliziertes (sind eigentlich nur nen paar Appregios), in Kombination mit der Melodie/dem Songtext aber ein guter Song zum Solo-Performen.
ineluki
2008-03-20, 14:17:40
Deswegen meine Frage: Gibt es noch weitere Lieder, die man in einsamer Stunde mal für sich (oder andere) spielen kann, die auch ohne Bass und Schlagzeug oder singendem Bono toll klingen? Was sind eure Lieblingsriffs, eure Lieblingslieder von U2?:)
Als Nichtgitarrenspieler...
Vielleicht nicht mein Lieblingslied, aber was ich mir vorstelle, daß interessant zum spielen sein könnte...
Red Hill Mining Town mit dem "Saitenentlangstreichen"
Ash-Zayr
2008-03-20, 14:36:09
"Running to stand still" eignet sich gut für Lagerfeuer-Solo Darbietung. Sobald man aber U2 als Band wirklich authentisch covern möchte, muss der Gitarrist ein Delay besitzen, und wissen wie man damit umgeht; nämlich die Delay-Zeit passend zu programmieren und das Spiel "in time" beherrschen....und da trennt sich gsnz schnell die Spreu vom Weizen, sprich jede Menge Möchte-Gern Edges, die vorher noch gesagt haben, dass Edge nichts taugt.
ASh-Zayr
Catamounts
2008-03-20, 14:59:58
"Running to stand still" eignet sich gut für Lagerfeuer-Solo Darbietung. Sobald man aber U2 als Band wirklich authentisch covern möchte, muss der Gitarrist ein Delay besitzen, und wissen wie man damit umgeht; nämlich die Delay-Zeit passend zu programmieren und das Spiel "in time" beherrschen....und da trennt sich gsnz schnell die Spreu vom Weizen, sprich jede Menge Möchte-Gern Edges, die vorher noch gesagt haben, dass Edge nichts taugt.
ASh-Zayr
Seehr richtig, vielen Dank! (Übrigens mag ich dein Avatar sehr, hängt bei mir im Zimmer als Poster ;) ) The Edge benutzt ganz ausgetüfelte Delay Techniken (meist allerdings mit 420ms oder?), mit PingPong Delay, Reverb usw... gut zum Rumexperimentieren ist Where The Streets Have No Name. Nur kommt das alleine nich so schön, da brauch man diesen galoppierenden Bass und das einsetzende Schlagzeug für die Dramatik :)
Danke auf jeden Fall schonmal für eure Tipps, In A Little While hab ich bisher nur bei nem Konzert gehört und hatte es eigentlich schon fast vergessen - das probier ich mal aus.
Running To Stand Still kannte ich noch gar nicht und hör es mir grad mal bei Youtube an... bisher is aber alles Klavier:confused:
Von Red Hill Mining Town hab ich mir auch schon das eine oder andere Riff beigebracht, aber da stecken ja sehr viele verschiedene Elemente drin - das Beste von The Edge kombiniert in einem Stück =)
@ Snakefinger: Ja, die find ich auch gut... obwohl das ja für The Edge völlig untypisch ist, aus heutiger Sicht jedenfalls. Damals hatte er noch nicht diese nachklingenden, atmosphärischen Riffs. Das is noch solider irischer Rock.
Ansonsten spiel ich auch noch gerne I Will Follow (das geht ab) und Vertigo (das is einfach :biggrin: )
Ash-Zayr
2008-03-20, 15:28:07
Naja, wenn man ein Stück mit Akustik-Gitarre in Lagerfeuer Manier solo interpretiert, dann dürfen das ja nicht nur Stücke sein, die auch im Origianl kaum anders klingen und dort schon einzig mit A-Gitarre gespielt werden...;) Von der Machart kommt "Running to stand still" da eben sehr gut (ist auf der Joshua Tree drauf).
Viele der klassischen Edge Delay-Gitarren sind harmonisch so gehalten, dass sie im Grunde teils lange einen Akkord oder ein kleines, in sich geschlossens Lick halten, während nur der Bass die eigentlichen Grundtöne liefert und die vollen Harmonien erst vervollständigt. Die Delay licks allein zu spielen, ist daher sinnlos. "With or without you"...er spielt immer den gleichen aufgelösten Akkord, "Where the Streets" ebenfalls...auch "Pride" klappt nur wirklich gut mit dem Bass als Grundtonfundament drunter...die Liste ist endlos.;)
David Gilmour und The Edge sind massgeblich die beiden stilbildenden Gitarristen, die die Delay-Gitarre derart populär gemacht haben.
Ash-Zayr
Catamounts
2008-03-20, 16:40:40
Naja, wenn man ein Stück mit Akustik-Gitarre in Lagerfeuer Manier solo interpretiert, dann dürfen das ja nicht nur Stücke sein, die auch im Origianl kaum anders klingen und dort schon einzig mit A-Gitarre gespielt werden...;) Von der Machart kommt "Running to stand still" da eben sehr gut (ist auf der Joshua Tree drauf).
Viele der klassischen Edge Delay-Gitarren sind harmonisch so gehalten, dass sie im Grunde teils lange einen Akkord oder ein kleines, in sich geschlossens Lick halten, während nur der Bass die eigentlichen Grundtöne liefert und die vollen Harmonien erst vervollständigt. Die Delay licks allein zu spielen, ist daher sinnlos. "With or without you"...er spielt immer den gleichen aufgelösten Akkord, "Where the Streets" ebenfalls...auch "Pride" klappt nur wirklich gut mit dem Bass als Grundtonfundament drunter...die Liste ist endlos.;)
David Gilmour und The Edge sind massgeblich die beiden stilbildenden Gitarristen, die die Delay-Gitarre derart populär gemacht haben.
Ash-Zayr
...und folgerichtig sind Pink Floyd und U2 meine beiden Lieblingsbands :)
Aber du hast recht, Running To Stand Still ist, genauso wie Original Of The Species, ein schönes Lied zum Mitträllern mit A-Gitarre.
Eigentlich kann ich dir insgesamt zu deinem Post nur recht geben, da ist nichts mehr hinzuzufügen (y)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.