Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BD+-Kopierschutz geknackt
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/optische_speicher/2008/maerz/blu-ray-kopierschutz_bd/
Blu-ray-Kopierschutz „BD+“ angeblich geknackt
Wie die Softwareschmiede SlySoft heute in einer Pressemitteilung bekannt gab, ist es dem Unternehmen mit seinem aktuellen Softwareupdate gelungen, nach AACS nun auch den „BD+“-Kopierschutz von Blu-ray Discs, der für einige Filmstudios im HD-Formatkrieg das entscheidende Argument pro Blu-ray war, komplett auszuhebeln.
Das ist doch mal eine gute Nachricht :)
Hier die Pressemitteilung:
...
With today's release of version 6.4.0.0 of
AnyDVD HD it is now also possible to make backup security copies of
Blu-ray discs protected with BD+.
Botcruscher
2008-03-19, 22:34:06
Powerdvd spielt doch jetzt nicht mehr von Festplatte.:uup:
Skullcleaver
2008-03-19, 22:34:39
War nicht anders zu erwarten. Womit die ganzen Heulorgien und Chaostheorien mal wieder völlig für die Katz waren.
Powerdvd spielt doch jetzt nicht mehr von Festplatte.:uup:
ist doch egal, wenn die verschlüsselung weg ist lässt sich der inhalt in jedes beliebige format reencoden.
Botcruscher
2008-03-19, 22:54:24
"Admittedly, we are not really so fast with this because actually we
had intended to publish this release already in December as promised.
However, it was decided for strategic reasons to wait a bit for the
outcome of the "format war" between HD DVD and Blu-ray."
Kundenfreundlich.;D
ist doch egal, wenn die verschlüsselung weg ist lässt sich der inhalt in jedes beliebige format reencoden.
Oder einfach in nen anderen Container stecken.
GUNDAM
2008-03-19, 23:06:16
Und die Unendliche Geschichte geht mal wieder in eine neue Runde.
Voodoo3Killer
2008-03-19, 23:09:42
Powerdvd spielt doch jetzt nicht mehr von Festplatte.:uup:
Jetzt nicht mehr? Meinst du die (kommende) 8er Version?
PatkIllA
2008-03-19, 23:20:41
3319 ist der letzte Build der das macht.
Eggcake
2008-03-19, 23:40:27
Kundenfreundlich.;D
;D
Nett...
Voodoo3Killer
2008-03-20, 00:50:20
Wo seh ich denn welche Version ich habe? Bin scheints zu doof...
Skullcleaver
2008-03-20, 01:07:19
Hab zwar kein Powerdvd aber meistens findet sich sowas bei Hilfe -> Über oder auch Information
Voodoo3Killer
2008-03-20, 01:39:11
Tja, aber eben dort nicht.
Aber das hab ich jetzt gefunden: Exe Datei Version 7.3.3514.0
Deswegen geht es also nicht, naja geht ja auch anders.
PatkIllA
2008-03-20, 07:38:10
Du kannst auch im About Dialog auf den Benutzernamen klicken. Keine Ahnung wer sich das ausgedacht hat.
Avalox/Gast
2008-03-20, 07:43:01
Was auch immer Slysoft dort gemacht hat, aber das BD+ Prinzip ist garantiert nicht geknackt.
Grestorn
2008-03-20, 07:59:21
Da freuen sich wirklich alle, dass ein weiterer Nagel in den Sarg der Content-erstellenden Branche geschlagen wurde... Als ob das was zu feiern wäre.
Aber ich weiß: Irgendwann werden Filme, Musik und SW nur noch von Hobbyisten erstellt, freiwillig ohne Gegenleistung. Aus reinem Idealismus. Und alles wird gut.
PatkIllA
2008-03-20, 08:04:44
HD-Kopien im Netz gab es schon Jahre vor BluRay im Netz. Ich sehe keine Veränderung was das angeht.
Wer AnyDVD einsetzen will braucht auch immer noch ein Original.
iDiot
2008-03-20, 08:12:20
Zum Kopieren der Originalfilme auf eine HD nicht schlecht.
ShadowXX
2008-03-20, 08:15:01
Da freuen sich wirklich alle, dass ein weiterer Nagel in den Sarg der Content-erstellenden Branche geschlagen wurde... Als ob das was zu feiern wäre.
Aber ich weiß: Irgendwann werden Filme, Musik und SW nur noch von Hobbyisten erstellt, freiwillig ohne Gegenleistung. Aus reinem Idealismus. Und alles wird gut.
Gerade die Filmindustrie hat überhaupt nichts zu beklagen....die haben seit Jahren steigende Gewinne (!!!, ja, Gewinne nicht nur Umsatz). U.a. liegt das dran das die Leute wie blöd DVDs kaufen (!!!).
HD-Kopien im Netz gab es schon Jahre vor BluRay im Netz. Ich sehe keine Veränderung was das angeht.
Wer AnyDVD einsetzen will braucht auch immer noch ein Original.
ABer keine Kopien von Schreiben die BD+ haben ;)
PatkIllA
2008-03-20, 08:20:57
ABer keine Kopien von Schreiben die BD+ haben ;)
Aber die Filme an sich. Ob die nun von Scheibe, vom Sateliten oder aus sonstigen Quellen kommen ist doch egal.
Und kopieren konnte man die auch vorher schon. Nur halt nicht weiterverarbeiten.
Mittlerweile gibt es ja schon die ersten Player, die den Bittorrent Client gleich eingebaut haben.
Grestorn
2008-03-20, 08:21:02
Gerade die Filmindustrie hat überhaupt nichts zu beklagen....die haben seit Jahren steigende Gewinne (!!!, ja, Gewinne nicht nur Umsatz). U.a. liegt das dran das die Leute wie blöd DVDs kaufen (!!!).
Wir werden ja sehen, wie sich das weiter entwickelt.
=Floi=
2008-03-20, 08:30:42
wie wäre es mal mit einer angleichung des preises? irgendwo ist doch einfach nur der preis zu hoch!
Schönes beispiel ist ja auch das HDTV, welches auch an zu teuren recivern scheitert und sich so selbst wieder von hinten rein belastet, weil es für die sender unrentabel ist und auf kundenseite aber auch.
Grestorn
2008-03-20, 08:35:21
wie wäre es mal mit einer angleichung des preises? irgendwo ist doch einfach nur der preis zu hoch!
Angleichung an was? An DVDs?
Momentan ist nicht nur die Produktion von BluRays deutlich teurer sondern auch die Stückzahl viel viel kleiner. Da ist ein hoher Preis kaum überraschend. Und natürlich will man sich von DVDs auch absetzen. Es wäre kaum verständlich wenn man für SD das selbe zahlen müsste wie für HD.
ShadowXX
2008-03-20, 08:49:51
Wir werden ja sehen, wie sich das weiter entwickelt.
Was soll sich da groß ändern. DVDs kann seit Jahren jeder (wirklich jeder) Kopieren und Hollywood & Co. fahren trotzdem jedes Jahr neue Gewinnhöchstmarken und nun kann man eben auch HD-Discs kopieren.
Haben die wirklich ernsthaft geglaubt das der KS nicht geknackt wird?
Ich will das ganze nicht schönreden, aber es war abzusehen.....
Die, die sich jetzt DVDs kaufen, werden sich auch BluRays als Original kaufen (und selbst Hollywood geht davon aus, das mindestens die nächsten 10 Jahre die DVD-Verkäufe noch größer als die HD-Disc-Verkäufe sein werden).
Grestorn
2008-03-20, 08:56:02
Was soll sich da groß ändern. DVDs kann seit Jahren jeder (wirklich jeder) Kopieren und Hollywood & Co. fahren trotzdem jedes Jahr neue Gewinnhöchstmarken und nun kann man eben auch HD-Discs kopieren.
Du weißt doch genau, dass das Internet noch nicht so weit ist, Filme für jedermann in akzeptable Geschwindigkeit und Qualität bereitzustellen. Das haben wir doch schon durchgekaut.
Wenn das mal der Fall ist, geht es der Filmwirtschaft genau wie heute schon der Musikindustrie.
Haben die wirklich ernsthaft geglaubt das der KS nicht geknackt wird?
Ich will das ganze nicht schönreden, aber es war abzusehen.....
Bevor ich das nicht live gesehen habe... Es kann ja auch sein, dass weiterhin nur ein grippter Key verwendet wird, der auch ganz schnell geblacklistet werden kann.
Die, die sich jetzt DVDs kaufen, werden sich auch BluRays als Original kaufen.
...und ärgern sich wenn der Nachbar die selbe Qualität für lau bekommt.
Gerade die Filmindustrie hat überhaupt nichts zu beklagen....die haben seit Jahren steigende Gewinne (!!!, ja, Gewinne nicht nur Umsatz). U.a. liegt das dran das die Leute wie blöd DVDs kaufen (!!!).
Ja, das ist auch meine Beobachtung. Wie hier schonmal irgendwo geschrieben haben sehr viele Leute beim Wochenendeinkauf noch eine DVD auf dem Laufband an der Kasse liegen.
Den DVDmarkt empfinde ich von seiner Preispolitik auch als fair und bin gerne dazu bereit, mir DVDs zu kaufen. Alle haben daran gewonnen - die Raubkopierer bekommen für wenig Geld adequaten Ersatz für ihre Spindeln (ihr glaubt garnicht, wieviele mit Filmen gefüllte DVD-Spindeln ich im laufe der Zeit im Müll meines StuWos gesehen hab/verschenkt wurden) und die Industrie kann wieder schwarze Zahlen schreiben. Ich wage aber zu bezweifeln, dass die sich die Preise ohne Raubkopien ähnlich erfreulich entwickelt hätten (Stichwort Gewinnmaximierung). Wenn jetzt noch die ärgerlichen "Raubkopierer sind Verbrecher"-Spots verschwinden und die Contentindustrie ihre Kunden auch als solche behandeln bin ich endgültig zufrieden.
Nun wäre eine Angleichung von HD zu SD Preisen ebenfalls sehr erfreulich nur z.Z. aus o.g. Gründen nicht sonderlich realistisch. Falsch wäre es aber nicht, denn hier gibt es wieder ein Henne-Ei-Problem: ohne attraktive Angebote (Masse+Preis) keine Kunden, ohne Kunden keine attraktiven Angebote...
Mit einer agressiven Preispolitik könnten die Contenthersteller eine bessere Marktdurchdringung erreichen und wenn Otto Normalverbraucher nur einen sehr geringen/keinen Aufpreis zu SD-Medien zahlt, werden HD fähige Wohnzimmer zunehmen. Dies hätte bestimmt auch Auswirkungen auf das TV-Angebot.
Die Frage ist nur, ob sich dies für die Contentindustrie lohnt. Auf der Habenseite wäre eine schnellere Verbreitung (schnell viele Kunden = viel Geld) zu vermelden. Dafür wäre in der Anfangszeit durch kleinere Margen der Gewinn/Umsatz geringer.
Ich persönlich glaube aber, dass die Industrie erstmal die immernoch vorhandenen technikbegeisterten Early Adopter melkt und den Markt langsam wachsen läßt.
Exxtreme
2008-03-20, 09:13:15
Gerade die Filmindustrie hat überhaupt nichts zu beklagen....die haben seit Jahren steigende Gewinne (!!!, ja, Gewinne nicht nur Umsatz). U.a. liegt das dran das die Leute wie blöd DVDs kaufen (!!!).
Und? Ist trotzdem keine Entschuldigung dafür um jetzt wie blöd zu kopieren nur weil die FI trotzdem Gewinne einfährt.
Skullcleaver
2008-03-20, 11:16:17
Und? Ist trotzdem keine Entschuldigung dafür um jetzt wie blöd zu kopieren nur weil die FI trotzdem Gewinne einfährt.
Stimmt voll und ganz, trotzdem ist es schön sich wieder Festplattenkopien erstellen zu können. Ich habe hier um die 50 DVDs rumfliegen (ok ist nicht so die Masse) und die jeweils suchen einlegen usw usf hab ich einfach keinen Bock dran. Die sind alle auf die Platte gerippt und werden gestreamt. Komfortgewinn in erstaunlichem Maße.
Unlizensiere Kopien erstellen/verbreiten ist sicher falsch. Aber sich selbst den Komfort zu erhöhren wenn man die Lizenz besitzt ist für mich mehr als verstänlcih und auch notwendig.
ShadowXX
2008-03-20, 11:21:33
Und? Ist trotzdem keine Entschuldigung dafür um jetzt wie blöd zu kopieren nur weil die FI trotzdem Gewinne einfährt.
Das habe ich nirgendwo geschrieben. Es ist eben nur so, das sich die FI nun wirklich am wenigsten von allen beklagen kann (aber trotzdem den Mund ziemlich weit aufmacht).
Skullcleaver
2008-03-20, 11:26:22
Naja könnte man statt 1 Million 10 millionen machen (sind jetzt völlig fiktive Zahlen) kann wäre jeder eher davon begeister 10 Millionen zu machen und würde sich über nur eine Ärgern.
Da kann sich hier wohl niemand von freisprechen.
Rincewind
2008-03-20, 12:02:15
Angleichung an was? An DVDs?
Momentan ist nicht nur die Produktion von BluRays deutlich teurer sondern auch die Stückzahl viel viel kleiner. Da ist ein hoher Preis kaum überraschend. Und natürlich will man sich von DVDs auch absetzen. Es wäre kaum verständlich wenn man für SD das selbe zahlen müsste wie für HD.
klar sollte der Preis von BD an die DVD angeglichen werden, schließlich sollen sie uns einen Anreiz geben zur BD zu wechseln. Und der Preis ist immer noch ein hervorragendes Argument. :wink:
Philipus II
2008-03-20, 12:17:50
Was mich stört,ist das der Kopierschutz einfach unpraktisch ist...
deekey777
2008-03-20, 12:18:24
Was auch immer Slysoft dort gemacht hat, aber das BD+ Prinzip ist garantiert nicht geknackt.
Genau wie AACS nicht geknackt wurde, wurde wohl eine Schwachstelle gefunden. Ist trotzdem heftig, so ein System zu umgehen wie BD+.
Zum Kopieren der Originalfilme auf eine HDD nicht schlecht.
Und nicht mehr.
Hydrogen_Snake
2008-03-20, 12:26:54
Und? Ist trotzdem keine Entschuldigung dafür um jetzt wie blöd zu kopieren nur weil die FI trotzdem Gewinne einfährt.
Und wer hat was von Kopieren gesagt?
The_Invisible
2008-03-20, 13:03:58
klar sollte der Preis von BD an die DVD angeglichen werden, schließlich sollen sie uns einen Anreiz geben zur BD zu wechseln. Und der Preis ist immer noch ein hervorragendes Argument. :wink:
der anreiz ist bessere bild- und tonqualität für die ich auch bereit bin mehr zu zahlen, außerdem bekommt man schon viele bds unter 20€.
anscheinend gibts die raupkopierer "werbespots" auch auf bd wie ich gestern nach meiner 6. bd gesehen habe. weiß nicht so recht was ich davon halten soll wenn man ein ehrlicher käufer ist.
mfg
nomadhunter
2008-03-20, 13:07:44
Wenn das mal der Fall ist, geht es der Filmwirtschaft genau wie heute schon der Musikindustrie.
Der Musikindustrie geht es wieder besser. Die CD-Käufe gehen nicht mehr zurück, der Download-Markt boomt. Und das, obwohl man in Deutschland noch kaum auf DRM-freie Downloads umgestiegen ist. Dass das nochmal für eine riesige Steigerung sorgen wird, wissen wir ja aus den USA.
Hydrogen_Snake
2008-03-20, 13:22:41
der anreiz ist bessere bild- und tonqualität für die ich auch bereit bin mehr zu zahlen, außerdem bekommt man schon viele bds unter 20€.
anscheinend gibts die raupkopierer "werbespots" auch auf bd wie ich gestern nach meiner 6. bd gesehen habe. weiß nicht so recht was ich davon halten soll wenn man ein ehrlicher käufer ist.
mfg
Tja mit einer "Raubkopie" wäre das nicht passiert. :rolleyes: ;D
BAGZZlash
2008-03-20, 13:23:33
anscheinend gibts die raupkopierer "werbespots" auch auf bd wie ich gestern nach meiner 6. bd gesehen habe. weiß nicht so recht was ich davon halten soll wenn man ein ehrlicher käufer ist.
Die Dinger sind echt ein Witz. Ehrliche Käufer fühlen sich gegängelt und Raubkopierer lachen sich tot da drüber. Für Raubkopierer dürfte der Kram echt noch ein Anreiz sein, keine Abschreckung.
Hydrogen_Snake
2008-03-20, 13:34:46
Als anreiz würde ich es nicht sehen, aber ich wäre bereit mir den zu Rippen und den scheißspot wegzuschneiden. Da starten schon z.B. HD DVD mit dem FILM was wirklich geil ist (oder eben BD) aber bei den neuen scheiben ist immer noch dieser scheiß spot dabei. Selbst die neuen HD medien sind damit verseucht!11 nicht nur normale dvs's das ist wirklich mehr als lästig. nicht jeder hat ne 230958ß035 mbit leitung um sich mal eben 30 gigabyte runterzuladen.oh man... da bekomme ich plack... aber hauptsache erstma rumwhin0rn seitens der industrie, bald wird man den wohl nicht einfach mehr überspringen können und so...
Gravitoss
2008-03-20, 13:56:59
Ich verstehe die Aufregung einiger Leute hier nicht. Fakt ist doch das erst die "Mordkopiererei" den Weg des Erfolges ebnet. Das war bei Spielekonsolen so, das war bei der DVD so. Sobald es die Möglichkeit gibt, werden entsprechende Medien und Endgeräte erst richtig gekauft. Über die Legalität brauchen wir uns nicht unterhalten, da sollte jeder Bescheid wissen.
Und wie meine Vorposter erwähnt haben, warum muss auf einer BD so ein Mordkopierer sind Scheiße Spot drauf? Das ist nichts anderes als die Gängelung ehrlicher Kunden, die viel Geld in die gesamte HD Kette gesteckt haben. Wenn diese Leute nun die Möglichkeit haben den Mist von ihren legal erworbenen Scheiben zu entfernen, dann begrüße ich das. Wo da der Schaden für die Contentindustrie sein soll ist mir schleierhaft. Was das Tun der anderen Sportsfreunde angeht, nun das müssen diese mit ihrem eigenen Gewissen ausmachen. Mir persönlich ist der Hype um HD eh egal, die DVD reicht mir noch allemal.
Skullcleaver
2008-03-20, 14:09:38
Sich selbst Kopein zu erstellen ohne diese Spots wenn man das Oringinal besitzt ist moralisch völlkommen ok. Selbst die Content Industrie würde da nichts gegen sagen sie haben ja dein Geld schon und sind glücklich.
Ich rippe auch Haufenweise meine DVDs und Blurays zurecht um zwangswerbungen oder ähnlches zu entfernen. Sehe ich kein Problem drin,
Neosix
2008-03-20, 14:41:01
alleine wegen dem spot würde ich all meine gekaufeten BD rippen und auf meinem htpc dann nur als reine filmdaten archivieren.
ich hasse es, da legt man ne dvd/bd rein und die ersten 5 minuten guckt man sich die warnungen an, man solls nicht kopieren. da kommt mir die galle hoch.
als ob auf irgend einer p2p avi man die warnung je sehen würde. da fühlt man sich echt benachteiligt.
Toppas:-)
2008-03-20, 15:48:27
Das mit dem Spot ist immer Ärgerlich...nicht nur das ich den im Kino gegen Geld sehen darf, nein auch auf DVD und meinen BDs....vielleicht sollten sie, wenn sie schon solch einen Spot machen, auch einen "Du ehrlicher Kunde, wir Danken DIR und freunen uns das du hier legal schaust" - Spot lieber bringen...Da würde ich mich nicht immer so schlecht fühlen wenn ich meine gekauften legalen Filme anschaue....ironie an >>>Da geht man schon mit einem schlechten Gefühl durch das DVD-Regal im Kaufhaus. <<<Ironie aus
Hucke
2008-03-20, 16:08:20
Sich selbst Kopein zu erstellen ohne diese Spots wenn man das Oringinal besitzt ist moralisch völlkommen ok. Selbst die Content Industrie würde da nichts gegen sagen sie haben ja dein Geld schon und sind glücklich.
Ich rippe auch Haufenweise meine DVDs und Blurays zurecht um zwangswerbungen oder ähnlches zu entfernen. Sehe ich kein Problem drin,
Ich seh da auch kein Problem drin, und trotzdem verstößt Du in Deutschland gegen geltende Gesetze.
Zitat aus Wikipedia:
Nach dem deutschen Urheberrechtsgesetz ist es seit dem 13. September 2003 verboten, „wirksame technische Maßnahmen“, die das Kopieren verhindern, zu umgehen (§ 95a Abs. 1 UrhG). Auch die Herstellung und Verbreitung von Programmen und sonstigen Hilfsmitteln, die der Umgehung dienen, sind verboten (§ 95a Abs. 3 UrhG). Verstöße, die nicht zum eigenen privaten Gebrauch geschehen, können als Straftaten (§ 108b UrhG) oder Ordnungswidrigkeiten (§ 111a UrhG) verfolgbar sein.
Und was als wirksam erachtet wird, darum streiten die Juristen wohl in 10 Jahren noch.
Silent3sniper
2008-03-20, 16:11:35
Eine technische Maßnahme die das Kopieren nicht verhindert ist aber nicht wirksam.
Herrliche Formulierung im Gesetzestext.
Neosix
2008-03-20, 16:12:11
das problem ist, wie definierst du wirksame? Das wurde ja vor kurzem versucht zu klären und ist trotzdem schwammig geblieben. es gab ja berichte über macuser die dvds mit standard mac programmen rippen konnten einfach auf knopfdruck und sich immer über dieser "diese dvd ist kopiergeschützt" aufkleber gewundert haben. weil sie davon nie was gemerkt haben.
nomadhunter
2008-03-20, 16:24:33
Da CloneCD und sowas ja aufgrund dieses Gesetztes verboten sind, dürfte das "wirksam" wohl heißen, dass der Kopierschutz nur mit speziellen "Umgehungs-Programmen" und nicht mit Standardsoftware ausgehebelt werden kann. Wobei diese Definition dann z.B. dazu führen kann, dass ein und der selbe Kopierschutz für Linux-/Mac-User "nicht wirksam" und für PC-User "wirksam" ist. Ein Aufkleber allein reicht nicht aus, dass der Kopierschutz als "wirksam" gilt. (gabs AFAIK schon Urteile dazu)
Mr.Fency Pants
2008-03-20, 18:04:00
Stimmt voll und ganz, trotzdem ist es schön sich wieder Festplattenkopien erstellen zu können. Ich habe hier um die 50 DVDs rumfliegen (ok ist nicht so die Masse) und die jeweils suchen einlegen usw usf hab ich einfach keinen Bock dran. Die sind alle auf die Platte gerippt und werden gestreamt. Komfortgewinn in erstaunlichem Maße.
Unlizensiere Kopien erstellen/verbreiten ist sicher falsch. Aber sich selbst den Komfort zu erhöhren wenn man die Lizenz besitzt ist für mich mehr als verstänlcih und auch notwendig.
Jau, das ist ja wirklich mal das Hammerargument. Wenn ein Film um die 90 Minuten dauert, dann hast du keine 30 Sekunden Zeit, die DVD rauszusuchen und einzulegen? Erinnert mich an die Argumentation mit den nocd cracks.
Skullcleaver
2008-03-20, 18:19:37
30 Sekunden? Du kennst meine Ordnung nicht :> Und wo ist dein Problem? Ich hab die DVDs alle original nur gucke sie halt von der Festplatte.
nocd crack ist genausowenig schlimm wenn man das original hat.
Blacksoul
2008-03-20, 18:23:12
Jau, das ist ja wirklich mal das Hammerargument. Wenn ein Film um die 90 Minuten dauert, dann hast du keine 30 Sekunden Zeit, die DVD rauszusuchen und einzulegen? Erinnert mich an die Argumentation mit den nocd cracks.
Ich weiß ja nicht, wie viele DVDs du hast, aber ab 50 und aufwärts wird es imo ein wenig unübersichtlich. Und ja, da lobe ich mir das MyMovies-Plugin im Media Center, wo ich all meine DVDs schön übersichtlich mit Cover und Filmbeschreibung, sowie Liste der Schauspieler, Produzenten etc. sehen kann und auch nach jedem Mist sortieren kann, wie ich lustig bin.
Das ist imo schon deutlich bequemer.
Ich ziehe meine DVDs allerdings 1:1 auf die Festplatte.
Das Rausschneiden ist mir zu lästig.
t.b.d
Skullcleaver
2008-03-20, 18:29:34
Nero Recode haut dir die Werbung von alleine raus. Nur als Tipp ;)
Blacksoul
2008-03-20, 18:57:19
Nero Recode haut dir die Werbung von alleine raus. Nur als Tipp ;)
Der rote Fuchs überspringt sie und lässt sofort das Menü erscheinen.
Aber danke für den Tipp. ;)
t.b.d
Skullcleaver
2008-03-20, 20:17:25
Anydvd ist natürlcih auch ne Idee ^^ Hab beides in Combi
Das mit dem Spot ist immer Ärgerlich...nicht nur das ich den im Kino gegen Geld sehen darf, nein auch auf DVD und meinen BDs....vielleicht sollten sie, wenn sie schon solch einen Spot machen, auch einen "Du ehrlicher Kunde, wir Danken DIR und freunen uns das du hier legal schaust" - Spot lieber bringen...Da würde ich mich nicht immer so schlecht fühlen wenn ich meine gekauften legalen Filme anschaue....ironie an >>>Da geht man schon mit einem schlechten Gefühl durch das DVD-Regal im Kaufhaus. <<<Ironie ausAls ich in X3 "Die Firma Egosoft bedankt sich für den Erwerb dieses Produkts." als Stationsdurchsage hörte hatte ich fast ein schlechtes Gewissen, dabei nicht zum Vollpreis zugegriffen zu haben. Dann erinnerte ich mich aber auch daran, warum ich es mir nicht zum Vollpreis besorgt hatte: Es war mit Starforce kontaminiert, was erst mit der Budget-Version entfernt wurde. Als Vollpreiskäufer hätte ich die erwähnte Stationsdurchsage für reichlich zynisch gehalten: "Wir bedanken uns bei euch Deppen, dass ihr sogar noch dafür bezahlt wenn wir eure Rechner mit Malware verseuchen."
Anstatt dem Konsumenten den Tritt in die Eier mit ein paar netten Worten zu "versüßen" könnte man evtl. mal darüber nachdenken, einfach auf Tritte in die Weichteile der Kundschaft zu verzichten. Dann kommt der Dank für den Kauf nämlich nicht wie überhebliche Schadenfreude rüber und der Kunde kommt sich nicht verarscht vor, weil er gegenüber dem Schwarzkopierer keine Nachteile mehr hat.
Die Dinger sind echt ein Witz. Ehrliche Käufer fühlen sich gegängelt und Raubkopierer lachen sich tot da drüber. Für Raubkopierer dürfte der Kram echt noch ein Anreiz sein, keine Abschreckung.
es werden also sogar die blu-rays mit so einem scheiß vollgepackt? das alleine reicht mir um mir filme nicht zu kaufen sondern nur im kino anzuschauen obwohl da werd ich ja auch noch den den raubkopiererspots verfolgt :mad:
Hydrogen_Snake
2008-03-21, 12:42:42
Jau, das ist ja wirklich mal das Hammerargument. Wenn ein Film um die 90 Minuten dauert, dann hast du keine 30 Sekunden Zeit, die DVD rauszusuchen und einzulegen? Erinnert mich an die Argumentation mit den nocd cracks.
was ist mit den nocd cracks?
ich habe günstig Darkstar One gekauft. Da ist so eine Art CD-CHECK jedes mal wenn ich das game starte (ist so kleiner screen mit einer art star trek communicator) und so, also das bedeutet das ding such noch so 10 sek. die cd... das ist einfach nur lästig.
Also musste ein NO-CD fix her. Es ist einfach scheiße. Wenn man beim starten noch irgendwelche zusätzlichen dinger da erdulden muss, und wenn ich diesen RAUPKOPIERER SIND FUCKER werbespot auf DVD teilweise nicht mal üebrspringen kann das ist das schon ziemlich daneben. Und verdient meiner meinung nach eine strafe.
Botcruscher
2008-03-21, 12:44:52
Als ich in X3 "Die Firma Egosoft bedankt sich für den Erwerb dieses Produkts." als Stationsdurchsage hörte hatte ich fast ein schlechtes Gewissen, dabei nicht zum Vollpreis zugegriffen zu haben. Dann erinnerte ich mich aber auch daran, warum ich es mir nicht zum Vollpreis besorgt hatte: Es war mit Starforce kontaminiert...
Bedank dich bei dem Saftladen Koch Media. Auf den KS hat der Entwickler kaum Einfluss.
Koch Media ist sooo tolllll. (http://www.krawall.de/web/Perry_Rhodan/news/id,30028/s,,K2da1ce23b878f052db44aba88e4c0ce5)
Blacksoul
2008-03-21, 13:04:35
es werden also sogar die blu-rays mit so einem scheiß vollgepackt? das alleine reicht mir um mir filme nicht zu kaufen sondern nur im kino anzuschauen obwohl da werd ich ja auch noch den den raubkopiererspots verfolgt :mad:
Warum denn nicht?
Raubkopiererspots in HD.
50 GB wollen ja auch sinnvoll genutzt werden. ;)
t.b.d
The_Invisible
2008-03-21, 13:29:35
Warum denn nicht?
Raubkopiererspots in HD.
50 GB wollen ja auch sinnvoll genutzt werden. ;)
t.b.d
müsste ich nochmal schauen ob die wirklich hd sind, gehe bei sowas immer wc oder mir nen kaffee holen :rolleyes:
wenn ja ist es ja noch unverschämter.
mfg
Lord Wotan
2008-03-21, 13:55:30
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/optische_speicher/2008/maerz/blu-ray-kopierschutz_bd/
Das ist doch mal eine gute Nachricht :)
Hier die Pressemitteilung:
Die beste Nachricht seit langen. Und vielleicht die Späte Rache dafür, das das bessere System (HD DVD) von Blu-ray kaputt gemacht wurde.
Mir zeigt das nur eins, der ganze Kopierschutzdreck ist nur dazu da, um ehrliche Käufer von Software, Spielen und Filmen zu verarschen. Ich möchte mir jedenfalls einen Film auch ohne THCP Hardware auf meinen PC ansehen können.
Der Kopierschutz war sowieso seit jeher ein Witz.
Fast alle bekannten Filme geistern schon seit Wochen durch die üblichen P2P-Netzwerke. Gerippt und ohne "Raubkopierer sind Verbrecher" Werbespot oder anderen Intro-Schrott. Typische Dateigröße 20-25GB. Da ist also alles mit drin.
Das zeigt doch nur, das sie sich diesen HDCP, BD+ direkt hätten sparen können.
Das Argument mit dem Schlüsselwechsel zählt hier noch nichtmal mehr. Solcher Filme von den "Releasegroups" sind nämlich gleich in einem freundlichen Monat umkodiert. Also gehts auch ohne HDCP-Karte, Monitor... der völlig Witz eben!
Zum saugen ist ja noch nicht mal der typische Kiddie zu doof. ;D
Voodoo3Killer
2008-03-21, 20:55:59
Naja, nur ist nichtmal die illegale Verteilung von HD-Medien recht erfolgversprechend. ;D
Wer saugt denn mal eben 20 oder 25GB für *einen* Film?
Mal abgesehen davon, dass man die Datenmengen dann auch noch irgendwo unterkriegen muss.
Also diese ganze HD Geschichte wird sich noch ewig nicht durchsetzen.
Und solange FreeTV nicht (überwiegend) in HD kommt, glaube ich eh nicht an einen Wechsel im Normalo-User Bereich.
NWer saugt denn mal eben 20 oder 25GB für *einen* Film?
Keine Ahnung, aber du könntest auch genauso gut die Frage stellen, wer mal eben ein 20 GB Musikarchiv herunterlädt. Viele offensichlich..
Die Datenmenge unterbringen ist glaub ich nicht das Problem. Internet hat sowieso jeder und ne Platte meist auch. Da saugt er sich den neuesten Kinostreifen, schaut ihn sich ein paar mal an und besorgt sich dann den nächsten. Die brauchen ja nicht archiviert werden, einfach löschen und bei Bedarf neu ziehen. So einfach ist das heutzutage.
Wenn es jemand wirklich darauf anlegt, dann besorgt er sich eben ne große Platte und archiviert bei Bedarf dann auf zukünftige HD-Medien mit 25-50 GB Kapazität und geringen Preis.
Mir wäre es das schon gar nicht wert, da im TV eh nur Schrott läuft und selten guten Filme herauskommen. Da kaufe ich dann auch gleich "für die Ewigkeit".
Genervt fühle ich mich aber schon von den ganzen Einblendungen. Am Anfang kommt da noch ein Hinweis, verboten blablabla. Da ist es meist nicht mal möglich, diesen Teil zu überspringen. d.h. 30-60 sekunden sinnlos vergeuden. Und am Ende des Film kommt da nochmal was. Auch sinnlos.
Ich frage mich ob die produzenten wirklich so doof sind wie sie sich darstellen: Jemand der den Film legal erworben hat, guckt sich diese Hinweise nicht freiwillig an und jemand der sich den Film gesaugt hat, besitzt diese Hinweise gar nicht. Wer soll sie also lesen?
Ich glaube Ihr seht das Ganze etwas zu positiv. Die dicken "Features" von BD+ sind noch gar nicht aktiviert worden (Stichwort Blacklist).
Damit kann die Industrie eigentlich jeden Player - ob Hard- oder Software stillegen - bzw den Key , der kompromitiert wurde. Es sei denn natürlich Ihr füttert euren Player - oder Playersoftware nicht mit Orginalen - wie man dann allerdings eine Sicherheitskopie vom Orginal anfertigen will .....:wink:
Avalox
2008-03-22, 08:50:23
Ich glaube Ihr seht das Ganze etwas zu positiv. Die dicken "Features" von BD+ sind noch gar nicht aktiviert worden (Stichwort Blacklist).
Es scheint zu sein, dass heutige auf Blu-ray Disk vorhandene BD+ Verwendungen einen generellen Ansatz folgen. Diesen Nachteil nutzt Slysoft. Natürlich ist allerdings BD+ völlig frei in der Gestaltung und in Zukunft mit einigen umfangreicheren Implementierungen zu rechnen, die dann nicht über den Weg kopierbar sind.
Was hier so mancher User wohl noch nicht realisiert hat ist, dass der Vorteil der neuen Kopierschutzverfahren in ihrer Anpassbarkeit liegt. Aktion und Reaktion. Dieses ist die Strategie, welche sich die Kopierschutz Entwickler bei der Blu-ray gedacht haben. Nicht den Ehrgeiz einen unfehlbaren Kopierschutz entwickeln zu wollen. Bisher sind beide Kopierschutz Ebenen einen Blu-ray nicht geknackt. Man hat keinen generell immer funktionierenden Weg. Man hat den Weg nur so lange, wie der Content Hersteller dieses zulässt. Es ist nichts geknackt worden.
Wer jetzt denkt, dass die Blu-ray ja völlig allein ist am Markt und deshalb den Kopierschutz massiv anziehen wird, der irrt aber auch. Natürlich muss sich jetzt die Blu-ray gegen die DVD behaupten. Man wird dort den Kunden auch Heute nicht zu sehr ärgern wollen. Z.B. mit über das Medium gesperrten Playern. Oder so aufwendigen BD+ Implementierungen, dass man alte Player mit langsamer Processing Leistung quasi gleich wegschmeißen könnte, weil diese dann faktisch nicht mehr bedienbar wären.
So schreibt Slysoft in ihrer aktuellen Pressemeldung:
"Allerdings
müssen wir auch einräumen, dass die bis heute erschienenen
Blu-Ray-Titel die Möglichkeiten von BD+ noch nicht in vollem Umfang
ausgeschöpft haben. Zweifellos werden kommende Releases einen
veränderten und ausgefeilteren BD+-Schutz haben, doch wir sind bestens
darauf vorbereitet und sehen der kommenden Entwicklung eher gelassen
entgegen."
Es wird sich also dort ggf. ein Wettlauf entwickeln. Dürfte Slysoft gefallen, besteht doch immer wieder der Bedarf an neuen Versionen.
PatkIllA
2008-03-22, 08:53:53
Dürfte Slysoft gefallen, besteht doch immer wieder der Bedarf an neuen Versionen.
Wieso sollte es? die verkaufen mit lebenslangen Updates und haben sich mehr als deutlch für HD DVD ausgesprochen.
Avalox
2008-03-22, 08:59:21
Wieso sollte es? die verkaufen mit lebenslangen Updates und haben sich mehr als deutlch für HD DVD ausgesprochen.
Ich denke auch Slysoft hat selbst schwer mit Raubkopien zu kämpfen. Zumindest diese veralten ohne Update Service.
Naja, nur ist nichtmal die illegale Verteilung von HD-Medien recht erfolgversprechend. ;D
Wer saugt denn mal eben 20 oder 25GB für *einen* Film?
Mal abgesehen davon, dass man die Datenmengen dann auch noch irgendwo unterkriegen muss.
Also diese ganze HD Geschichte wird sich noch ewig nicht durchsetzen.
Und solange FreeTV nicht (überwiegend) in HD kommt, glaube ich eh nicht an einen Wechsel im Normalo-User Bereich.
Die meisten Filme werden ja von der ursprünglichen Größe auf 8Gb komprimiert (damits auf eine DL DVD passt)
Und 8Gb sind bei den heutigen Anschlüssen innerhalb von einem Tag locker runtergeladen
Stimmt voll und ganz, trotzdem ist es schön sich wieder Festplattenkopien erstellen zu können. Ich habe hier um die 50 DVDs rumfliegen (ok ist nicht so die Masse) und die jeweils suchen einlegen usw usf hab ich einfach keinen Bock dran. Die sind alle auf die Platte gerippt und werden gestreamt. Komfortgewinn in erstaunlichem Maße.
Unlizensiere Kopien erstellen/verbreiten ist sicher falsch. Aber sich selbst den Komfort zu erhöhren wenn man die Lizenz besitzt ist für mich mehr als verstänlcih und auch notwendig.
Das ist ja wohl lahm, 50DVD`s das ist doch lächerlich, wenn man es nichtmal schaft hier Ordnung reinzubekommen, will ich lieber nicht wissen wie chaotisch dein leben organisiert ist, das geht doch dann drunter und drüber.
Filme?? wie oft guckst du diese an, je film 2-3 mal im jahr und dann regelmäßig über jahre??. also bitte nen bissel organisation dann hast die DVD in 5sec. griffbereit. Alleine das rippen der jeweiligen DVD, in der zeit hat man die DVD zichmal rausgesucht(sofern man sie denn besitzt und nicht beim "verwanden" 10ten grades in orig. rumgammelt) und für den auch dann und wann nicht überspringbaren spot reicht es aus noch. es sei denn es ist einem so langweilig das man jeden film 1mal die woche schaut aber wenn man sonst nix zu tun hat bleibt auch noch zeit zum suchen und spot über sich ergehen lassen, da kommt dann wenigstens noch farbenfrohe abwechslung ins reale leben, neben dem Film.
Ich besitze einige Musik (Konzert) DVD`s die werden wahrlich wesentlich häufiger genudelt als Filme(die landen in der theke zurück) und sind ruckizucki grifbereit bei mir, ich weiß net wo das problem liegt sich bissel zu organisieren, gerade bei lahmen 50 scheiben.
Neosix
2008-03-22, 10:05:35
Die meisten Filme werden ja von der ursprünglichen Größe auf 8Gb komprimiert (damits auf eine DL DVD passt)
Und 8Gb sind bei den heutigen Anschlüssen innerhalb von einem Tag locker runtergeladen
so siehts aus, die filme werden mit h264 komprimierst. haben nur 1/3 ihrer größe, ohne qualitätseinbusen. und was sind bitte 8gb für eine 16k leitung. gut der film dauert etwas länger zu laden, aber wir sind immer noch meilenweit ovn den 56k modem zeiten entfernt.
so siehts aus, die filme werden mit h264 komprimierst. haben nur 1/3 ihrer größe, ohne qualitätseinbusen. und was sind bitte 8gb für eine 16k leitung. gut der film dauert etwas länger zu laden, aber wir sind immer noch meilenweit ovn den 56k modem zeiten entfernt.
Echt sag mir wir? Okay so dinge wie Bittorrent oder wie nen bekannter immer anpreist, FTP hier FTP da, sind an mir absolut vorbeigegangen, keine ahnung von, okay mich juckt der ganze kram schon länger nicht mehr. Bei 0815 shareaza oder Esel da bist gerne mal Wochen mit 8gb am werkeln..
Neosix
2008-03-22, 10:26:35
was früher emule war ist heute bt...
alleidings ist das trotzdem kein freifahrtschein für leecher. weil abgemahnt wird überall, und in p2p ist man nie sicher.
Warum bringt Ihr eigentlich immer nur das Kopieren ins Gespräch....:confused:
Ich finds viel bedenklicher, dass bei Komprementierung eines Keys ich vielleicht meine Filme nicht mehr abspielen kann - und das gilt natürlich auch für privates Filmmaterial, dass in 4-5 Jahren jeder auf seine BD-R oder BR-RE brennen kann - diese Disks brauchen nämlich auch einen Key (den vom Authoring Programm)
Voodoo3Killer
2008-03-22, 11:00:47
Es wird sich also dort ggf. ein Wettlauf entwickeln. Dürfte Slysoft gefallen, besteht doch immer wieder der Bedarf an neuen Versionen.
Richtig. Ein Wettlauf wie eh und je bei Kopierschutzmaßnahmen. Das Niveau steigt, aber letztlich wird man immer alles irgendwie umgehen können. Bin da recht zuversichtlich.
Und das mit den Updates hat ja Patkilla schon geschrieben.
Wer einmal bezahlt, kriegt immer die neuste Version.
Bin da recht zuversichtlich... Muss ich ja auch sein, hab schließlich investiert. ;)
was früher emule war ist heute bt...
alleidings ist das trotzdem kein freifahrtschein für leecher. weil abgemahnt wird überall, und in p2p ist man nie sicher.
Ich würde eher sagen die ganzen Filehoster sind das neue Kazaa/Emule und dort läd man fast immer mit Vollspeed
Warum bringt Ihr eigentlich immer nur das Kopieren ins Gespräch....:confused:
Ich finds viel bedenklicher, dass bei Komprementierung eines Keys ich vielleicht meine Filme nicht mehr abspielen kann - und das gilt natürlich auch für privates Filmmaterial, dass in 4-5 Jahren jeder auf seine BD-R oder BR-RE brennen kann - diese Disks brauchen nämlich auch einen Key (den vom Authoring Programm)
Etwa auch wenn man als Daten-BD brennt?
Etwa auch wenn man als Daten-BD brennt?
Meines Wissens nicht - nur wenn eine BD-Video Struktur auf der Disk ist.
Wenn Du allerdings Deine Filme als Daten-BD brennst kannst Du es ab 2012 auf keinem neuen HD Fernseher wiedergeben - da diese nur noch HDCP kodiertes Material wiedergeben werden.
4 Vitamins
2008-03-22, 11:15:55
Stimmt voll und ganz, trotzdem ist es schön sich wieder Festplattenkopien erstellen zu können. Ich habe hier um die 50 DVDs rumfliegen((ok ist nicht so die Masse) im vergleich zu den filmen die ich auf der platte habe)) und die jeweils suchen einlegen usw usf hab ich einfach keinen Bock dran. Die sind alle auf die Platte gerippt und werden gestreamt. Komfortgewinn in erstaunlichem Maße.
.
( das blaue ist ne ergänzung von mir)
50 DVDs. Gehen wir davon aus dass man jeden film 2 mal anguckt.
Einlegen einer DVD dauert 15 sec. (grosszügig gerechnet:))
(2*15sec) *50dvd = 25 min.
Man muss um diese 50 DVDs zu sehen 25 minuten seines wertvollen leben opfern. (verdammt krass wenn ihr mich fragt:eek: Die zeit könnte man lieber im forum verbrinngen und sinvoll einsetzen:confused: 25 min!!!1.....man oh man...)
Um, 50 DVDs mit ca. 4.7 GB grösse, also 235 GB filme auf die platte zu überspielen muss man 50 mal laufwerk öffnen und schliessen, 50 mal im brennprogramm einstellungen vornehmen, niemand wird es an einem tag machen, also 10 mal rechner hochfahren und brennprogramm starten. So der überspielvorgang dauert wieviele STUNDEN ???!!! 5-10 oder länger?
Ich verstehe nicht was das mit komfort zutun hat, es ist um vielfaches mehr stress das umzusetzen.:biggrin:
gruss
Skullcleaver
2008-03-22, 11:29:10
Für nen Image brauch ich pro DVD wenige Minuten. Lass ich es auf h264 encoden dauerst pro DVD um die 20-30 MInuten (QUadcores haben vorteile)
Wieso sollte ich mehr haben als die 50? Ich hab sogar Filme hier original di eman hier nichtmal kaufen kann... (Österreich import).
Filme gucke ich wesentlich häufiger als 2-3 mal im Jahr. Habe öfters Kollegen hier die diverse noch nicht kennen dann zieht man sie sich halt nochmal rein.
Night of the living Dead ist bisher der Führer dieses Jahr (circa 12 mal lief er schon).
Das ist ja wohl lahm, 50DVD`s das ist doch lächerlich, wenn man es nichtmal schaft hier Ordnung reinzubekommen, will ich lieber nicht wissen wie chaotisch dein leben organisiert ist, das geht doch dann drunter und drüber.
Filme?? wie oft guckst du diese an, je film 2-3 mal im jahr und dann regelmäßig über jahre??. also bitte nen bissel organisation dann hast die DVD in 5sec. griffbereit. Alleine das rippen der jeweiligen DVD, in der zeit hat man die DVD zichmal rausgesucht(sofern man sie denn besitzt und nicht beim "verwanden" 10ten grades in orig. rumgammelt) und für den auch dann und wann nicht überspringbaren spot reicht es aus noch. es sei denn es ist einem so langweilig das man jeden film 1mal die woche schaut aber wenn man sonst nix zu tun hat bleibt auch noch zeit zum suchen und spot über sich ergehen lassen, da kommt dann wenigstens noch farbenfrohe abwechslung ins reale leben, neben dem Film.
Ich besitze einige Musik (Konzert) DVD`s die werden wahrlich wesentlich häufiger genudelt als Filme(die landen in der theke zurück) und sind ruckizucki grifbereit bei mir, ich weiß net wo das problem liegt sich bissel zu organisieren, gerade bei lahmen 50 scheiben.
Gut das du weisst wie oft ich meine Filme sehe :roll: Die sind schon ordentlich organisiert in einer DVD Kladde (Die Hüllen sind im Schrank). Trotzdem isses nen Unterschied vonner Couch eine Taste zu drücken oder hinrenen und wechseln. Wer sich das freiwillig antut dem kann ich auch net helfen.
nomadhunter
2008-03-22, 11:38:18
Wenn Du allerdings Deine Filme als Daten-BD brennst kannst Du es ab 2012 auf keinem neuen HD Fernseher wiedergeben - da diese nur noch HDCI kodiertes Material wiedergeben werden.
Wo hast das denn her?
Und dass man irgendwann Probleme bekommt, seine selbst erstellen Blu-ray-Filme abzuspielen, bezweifle ich auch stark.
Für nen Image brauch ich pro DVD wenige Minuten. Lass ich es auf h264 encoden dauerst pro DVD um die 20-30 MInuten (QUadcores haben vorteile)
habe zwar nur dualcore aber 20-30 minuten kann ich mir nicht vorstellen, bei vernünftigen einstellungen wie 2-pass, deinterlacing usw.
nutze handbrake
Skullcleaver
2008-03-22, 13:29:41
Nutze Nero Recode. Mit 4x3,6ghz haste 90 minuten in 30minuten durch das ist garkein thema.
Wo hast das denn her?
Und dass man irgendwann Probleme bekommt, seine selbst erstellen Blu-ray-Filme abzuspielen, bezweifle ich auch stark.
Das stand in der C't - ist aber schon über ein Jahr her. Der Sinn der ganzen Sache ist, dass die ganze "Wiedergabekette" , also Disk, Player, Videoausgang, Videoeingang, Wiedergabegerät verschlüsselt sein muss...damit dann (soll bisher 2012 soweit sein) überhaupt etwas wiedergeben werden wird.
drmaniac
2008-03-22, 13:52:24
naja, wenn die selbsterstellten Filme
a) auf ne BR gebrannt werden, wird der Player sie schon mit HDCP ausgeben und dann kann ich es auch per HDCP an nem TV/Beamer sehen
a2) wenn es ein selbst erstellter Film ist, dann wird aber wohl eh kein Flag gesetzt werden (denn DAS ist aktuell bis 20xx deaktiviert) so dass die Ausgabe auch per VGA/DVI unverschlüsselt stattfindet, so dass ich eigentlich IMMER auch mit einem Gerät das entweder Analoge Eingänge hat oder digitale ohne HDCP meinen Film sehen kann...
übrigens : Anydvd funktioniert bei einem Freund einwandfrei mit aktuell erhältlichen BR Filmen ;)
.
Ich glaube Ihr seht das Ganze etwas zu positiv. Die dicken "Features" von BD+ sind noch gar nicht aktiviert worden (Stichwort Blacklist).
Eine Blicklist verhindert Kopien nicht!
Die ist nur dazu da, um bei Originaldatenträgern zu verhindern, das gewisse Programme in den Prozess eingreifen können.
Eine Kopie verhindert es nie. Denn die Blacklist kommt gar nicht zum Einsatz, wenn der Datenträger lediglich eingelegt, aber die Programme darauf gar nicht ausgeführt sind.
Wenn der Datenträger kopiert und das Material umkodiert wurde, gibts auch keine Blacklist oder sonstiges Zeug mehr. Dann ist das Material nen Videofile wie jedes andere. Die Sachen die heute in den P2P-Netzwerken zu finden sind, bleiben eh da - für immer!
naja, wenn die selbsterstellten Filme
a) auf ne BR gebrannt werden, wird der Player sie schon mit HDCP ausgeben und dann kann ich es auch per HDCP an nem TV/Beamer sehen
a2) wenn es ein selbst erstellter Film ist, dann wird aber wohl eh kein Flag gesetzt werden (denn DAS ist aktuell bis 20xx deaktiviert) so dass die Ausgabe auch per VGA/DVI unverschlüsselt stattfindet, so dass ich eigentlich IMMER auch mit einem Gerät das entweder Analoge Eingänge hat oder digitale ohne HDCP meinen Film sehen kann...
übrigens : Anydvd funktioniert bei einem Freund einwandfrei mit aktuell erhältlichen BR Filmen ;)
.
Wenn Du dann die unverschlüsselte Disk einlegen wirst - wird gar kein Signal aus dem HDMI Ausgang kommen.
Heute geht das nur, weil die HDCP Kette als Übergangslösung noch nicht aktiv ist.
Google doch mal nach "Digital Content Protection LLC".
So werden wohl auch BD Recorder nie ein HDCP verschlüsseltes Signal aufnehmen können - zumindest nicht in HD - der Vertreiber des Materials wird alles bestimmen können, was mit seinem Material passieren kann....z.b. nur ein Aufnehmen in SD gestatten können - oder es ganz verbieten können.
Sollte einer der Keys, der das regelt umgangen werden können - wird er gesperrt (jedes BD Wiedergabe Gerät MUSS updatebar sein) und Du schaust in die Röhre.
Eine Blicklist verhindert Kopien nicht!
Die ist nur dazu da, um bei Originaldatenträgern zu verhindern, das gewisse Programme in den Prozess eingreifen können.
Eine Kopie verhindert es nie. Denn die Blacklist kommt gar nicht zum Einsatz, wenn der Datenträger lediglich eingelegt, aber die Programme darauf gar nicht ausgeführt sind.
Wenn der Datenträger kopiert und das Material umkodiert wurde, gibts auch keine Blacklist oder sonstiges Zeug mehr. Dann ist das Material nen Videofile wie jedes andere. Die Sachen die heute in den P2P-Netzwerken zu finden sind, bleiben eh da - für immer!
Leider falsch. ;)
Leider falsch. ;)
Du erzählst leider ziemlichen Quatsch und hast noch nicht mal Argumente um deine Aussage zu untermauen. Somit ist deine Aussage für die Tonne.
Damit zeigst du bloß, das du nicht wirklich weißt, wovon du da sprichst.
Nächstes mal informiere dich bitte über den Sinn und Zweck einer Blacklist und was sie bewirkt. Dann wäre dir nämlich aufgefallen, das sie nur zum Einsatz kommen kann, wenn sie auch eingesetzt wird.
Genau das ist aber nicht zwingend erforderlich NACH einer Kopie.
Wenn der Inhalt bereits gerippt wurde, dann hast du da keine Handhabe mehr, das ist sicher.
Im übrigen haben sich Blacklists seit jeher als unwirksam dargestellt. Die bekannten Kopierschütze der PC-Games, seien es z.B. StarForce oder Securom besitzen ebenfalls ne Blacklist. Dummerweise gibt es ganz einfache Tools um den Kopierschutz vorzugaukeln, das hier kein "verbotenes Programm" laufe und sie starten trotzdem... Tjo.
Diese ganzen wilden Schutzmaßnahmen sind auch einfach nur Fail. Keine hat funktioniert und keine wird je funktionieren. Das ist nur dazu da den Contentanbietern mit bisschen chaosgefassel geld aus der Tasche zu ziehen.
Wenigstens hat die Bluray davon abgesehen nen paar Vorteile gegenüber der HD (wiederstandsfähiger und passt mehr drauf)
Du erzählst leider ziemlichen Quatsch und hast noch nicht mal Argumente um deine Aussage zu untermauen. Somit ist deine Aussage für die Tonne.
Damit zeigst du bloß, das du nicht wirklich weißt, wovon du da sprichst.
Nächstes mal informiere dich bitte über den Sinn und Zweck einer Blacklist und was sie bewirkt. Dann wäre dir nämlich aufgefallen, das sie nur zum Einsatz kommen kann, wenn sie auch eingesetzt wird.
Genau das ist aber nicht zwingend erforderlich NACH einer Kopie.
Wenn der Inhalt bereits gerippt wurde, dann hast du da keine Handhabe mehr, das ist sicher.
Im übrigen haben sich Blacklists seit jeher als unwirksam dargestellt. Die bekannten Kopierschütze der PC-Games, seien es z.B. StarForce oder Securom besitzen ebenfalls ne Blacklist. Dummerweise gibt es ganz einfache Tools um den Kopierschutz vorzugaukeln, das hier kein "verbotenes Programm" laufe und sie starten trotzdem... Tjo.
Mein "leider falsch" bezog sich auf Deinen Satz.
Die ist nur dazu da, um bei Originaldatenträgern zu verhindern, das gewisse Programme in den Prozess eingreifen können.
Desweitern arbeite ich in einer Branche , in der ich mich zwangsläufig mit dem Thema auseinander setzen muss - schließlich produzieren wir Inhalte für das Fernsehen und bieten auch (zur Zeit nur) DVD-Authoringschulungen an.
Ach übrigens - in Deinen Post finden sich keine Quellen, die Deine Behauptungen untermauern - ich habe als Stichwort "Digital Content Protection LLC" genannt und ich denke mal, dass jeder 3DC'ler google benutzen kann.
Mein "leider falsch" bezog sich auf Deinen Satz.
Dann erkläre und belege was daran falsch sein soll. Ohne Argumente deinerseits betrachte ich Postings wie diese als Spam. Denn sie haben 0 Inhalt.
Desweitern arbeite ich in einer Branche , in der ich mich zwangsläufig mit dem Thema auseinander setzen muss - schließlich produzieren wir Inhalte für das Fernsehen und bieten auch (zur Zeit nur) DVD-Authoringschulungen an.
Typische Ausflüchte. Nur weil jemand in einer ähnlichen Branche arbeitet, ist er nicht gleich ein Alleswisser. Es gibt genauso auch unfähige Mitarbeiter in jeder Branche... und nu?
Ach übrigens - in Deinen Post finden sich keine Quellen, die Deine Behauptungen untermauern - ich habe als Stichwort "Digital Content Protection LLC" genannt und ich denke mal, dass jeder 3DC'ler google benutzen kann.
Du hast als Stichwort "Blacklist" genannt und nur darauf habe ich geantwortet. Darauf hast du noch keinerlei Kommentare hin abgegeben.
Meine Quellen willst du sehen? Schau mal in die Taschbörsen. Das sollte dir reichen. :)
Dann erkläre und belege was daran falsch sein soll. Ohne Argumente deinerseits betrachte ich Postings wie diese als Spam. Denn sie haben 0 Inhalt.
Aha - und für Deine Aussagen gelten diese Regeln wohl nicht :|
Typische Ausflüchte. Nur weil jemand in einer ähnlichen Branche arbeitet, ist er nicht gleich ein Alleswisser. Es gibt genauso auch unfähige Mitarbeiter in jeder Branche... und nu?
Nun - wir authoren DVD , die dann auch verkauft werden - und wir werden BD authoren, die dann auch verkauft werden....ich würd mal sagen, dass das die Branche IST und nicht - ÄHNLICH ;)
Du hast als Stichwort "Blacklist" genannt und nur darauf habe ich geantwortet. Darauf hast du noch keinerlei Kommentare hin abgegeben.
Meine Quellen willst du sehen? Schau mal in die Taschbörsen. Das sollte dir reichen. :)
Nun - wir reden einfach noch mal 2012 darüber...oder wenn das Ganze dann aktuell ist. Vielleicht wird die Spec auch modifiziert werden - wir werden sehen...
Und vielleicht schaffst Du es bis dahin auch Dich zu registrieren :wink:
nomadhunter
2008-03-22, 15:06:37
Das stand in der C't - ist aber schon über ein Jahr her. Der Sinn der ganzen Sache ist, dass die ganze "Wiedergabekette" , also Disk, Player, Videoausgang, Videoeingang, Wiedergabegerät verschlüsselt sein muss...damit dann (soll bisher 2012 soweit sein) überhaupt etwas wiedergeben werden wird.
Das ist doch Unsinn. Wer kauft denn ein Gerät, das nur noch verschlüsselte Signale entgegennimmt. Zum einen haben die TV-Hersteller kein Interesse an sowas (und wie will die Medienindustrie sie dazu zwingen?) und zum zweiten haben sowohl TV-Hersteller als auch Medienindustrie aus dem DRM- und Kopierschutz-Debakel der Musikindustrie gelernt, dass die Kunden nicht alles mit sich machen lassen.
Ist das gleiche wie die ganzen Palladium-Fanatiker, die gesagt haben, mit Vista ließen sich nur noch signierte Programme benutzen und keine DRM-freie Musik mehr abspielen.
35007
2008-03-22, 15:13:22
Bis 2012 gibt es bereits Tools, die dann die A/V Streams dank schneller CPU in Echtzeit in HDCP - konfrome Datenströme "recodieren".
35007
Avalox
2008-03-22, 15:21:00
Das ist doch Unsinn. Wer kauft denn ein Gerät, das nur noch verschlüsselte Signale entgegennimmt. Zum einen haben die TV-Hersteller kein Interesse an sowas (und wie will die Medienindustrie sie dazu zwingen?) und zum zweiten haben sowohl TV-Hersteller als auch Medienindustrie aus dem DRM- und Kopierschutz-Debakel der Musikindustrie gelernt, dass die Kunden nicht alles mit sich machen lassen.
Doch ist so geplant. Der Sinn liegt nicht in der Verschlüsselung als solches, es liegt im digitalen Content Rechte Management.
Die Raubkopie soll wertlos werden, da du diese nicht mehr abspielen kannst.
Die Idee nicht nur das kopieren als solches so schwierig wie möglich zu gestallten, sondern selbst wenn die Daten kopiert wurden, diese Kopie nicht mehr abspielen zu können. Irgend einen Weg wird der Content immer finden. Aber der User soll mit diesen Content nichts mehr anfangen können. Das ist der Sinn, der neuen Strategien.
Du kannst selbst keine Blu-ray mit beliebigen HD Content erstellen. Du brauchst ein DR für den Inhalt den du erstellen möchtest. Ein DR welches es dir eben erlaubt. Wenn jeder Inhalt von Hause aus solch ein DR hat, (z.B. vom HD CamCorder beim Urlaubsfilm gesetzt) so muss der Rest, der dieses nicht hat, illegal sein und wird ausgeschlossen. Wird nun dein HD CamCorder Schlüssel verwendet um nicht den Urlaubsfilm, sondern eine Raubkopie zu brennen, wird der CamCorder SChlüssel für ungültig erklärt. Dass gibt dann zwar Probleme bei den Urlaubsfilmen, sperrt aber alle Raubkopien mit aus.
Wer sich für HD entscheidet, hat diesem Weg prinzipiell zugestimmt.
Dieser Weg ist aufwendig, teuer und fehleranfällig. Wird aber so kommen, auf den einen oder anderen Weg.
Wer außer
"Das ist Unsinn"
"Du redest Mist"
"Wer kauft so Etwas"
etwas Konstruktives sagen möchte sollte sich mindestens mal den Artikel über
HDCP bei Wiki durchlesen ..:wink:
Und wer richtig durchsteigen will liest sich die Specs selber durch
http://www.digital-cp.com/hdcp_technologies
Wer sich für HD entscheidet, hat diesem Weg prinzipiell zugestimmt.
Dieser Weg ist aufwendig, teuer und fehleranfällig. Wird aber so kommen, auf den einen oder anderen Weg.
Das stimmt leider - aber wie Du hier siehst - weiß ja jeder ganz genau worüber er redet und was er gekauft hat ;)
Botcruscher
2008-03-22, 16:13:58
Womit wir wieder bei der unsäglich Behauptung wären das irgendwas an DRM und TCPA tot wäre. Die Salami verschiebt sich nur in die Länge.
Mit HD verlagert sich der Krieg sogar noch auf die Geräte(Firmwares).
Sailor Moon
2008-03-22, 16:19:39
Wenn Du dann die unverschlüsselte Disk einlegen wirst - wird gar kein Signal aus dem HDMI Ausgang kommen.
Notfalls wird man verstärkt HD-SDI nutzen (schon jetzt eine interessante Option für CRT Projektoruser in Kombination mit einem VP, um ein entsprechendes RGBHV Signal ausgeben zu können). Das 1080psf24 Signal kann man, falls das Empfangsgerät keinen entsprechenden Eingang hat, auch wieder auf HDMI/ DVI umsetzen. Hätte auch den Vorteil, das absolut unveränderte Signal (im Sinne von Filtern etc.) zu bekommen. Ich gehe mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon aus, dass auch zukünftige Player entsprechend "gemoddet" werden können.
Gruß
Denis
PatkIllA
2008-03-22, 17:39:28
Für CRT Projektoruser gibt es doch auch schon offiziell abgesegnete Zusatzeinschubkarten und nicht so offizielle HDMI nach VGA-Wandler.
Für 24p braucht mann dann trotzdem noch einen Videoprozessor, weil 24 Hz nicht guckbar ist auf einer Röhre.
Und mit AnyDVD und den neuen Mediatankgeräten spielt man die BD auch per Netzwerfreigabe im Wohnzimmer ab.
Notfalls wird man verstärkt HD-SDI nutzen (schon jetzt eine interessante Option für CRT Projektoruser in Kombination mit einem VP, um ein entsprechendes RGBHV Signal ausgeben zu können). Das 1080psf24 Signal kann man, falls das Empfangsgerät keinen entsprechenden Eingang hat, auch wieder auf HDMI/ DVI umsetzen. Hätte auch den Vorteil, das absolut unveränderte Signal (im Sinne von Filtern etc.) zu bekommen. Ich gehe mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon aus, dass auch zukünftige Player entsprechend "gemoddet" werden können.
Gruß
Denis
HD-SDI wäre eine Möglichkeit - aber wann haben sich Studio oder Kinotechnik mal zum Wohl des Heimusers oder gar um die Industrie zu ärgern verbreitet ?!
Mir fällt leider kein positives Bsp dazu ein - aber man soll ja nicht zu schwarz sehen.
Außerdem gab es ja mal vor ca. 2 Jahren Wandler von der Firma Spatz (DVIMAGIC und DVIHDCP) , mit denen man HDCP Quellen auf nicht HDCP fähigen Darstellungsgeräten darstellen ließen.
Hollywood und die unterstützenden Firmen gingen juristisch gegen Spatz vor und seit dem gibts die Wandler nicht mehr - und es geistern Geschichten umher, dass die ID des HDCP Chips in diesem Wandler schon auf der Blacklist zu stehen scheint (da müßte man mal einen Besitzer des Wandlers fragen, ob das stimmt).
Ich will damit nur sagen - Hollywood wird sich diesmal nicht so leicht auf die Füße treten lassen wie bei der DVD und kein kleines Unternehmen kann sich juristische Keilereien mit denen leisten...
Aha - und für Deine Aussagen gelten diese Regeln wohl nicht :|
Meine Aussagen kannst du nachprüfen (Tauschbörsen), deine kann ich nicht nachprüfen, du schuldest mir daher Argumente, ansonsten sind deine Aussagen eben wertlos.
Behaupten kann ich vieles, wie wärs mit belegen können?
Nun - wir authoren DVD , die dann auch verkauft werden - und wir werden BD authoren, die dann auch verkauft werden....ich würd mal sagen, dass das die Branche IST und nicht - ÄHNLICH ;)
Ich denke das juckt hier niemanden wo du arbeitest und zur Sache tuts auch nichts.
Das Argument ist genauso beschissen wie "Ich bin Rennfahrer... Wo? Kart... und dann kommt ein Schumacher daher und sagt: Ich bin 7 Siebenfacher Weltmeister der F1"! Wer hat nun mehr Ahnung?
Sailor Moon
2008-03-22, 19:31:45
Für 24p braucht mann dann trotzdem noch einen Videoprozessor, weil 24 Hz nicht guckbar ist auf einer Röhre.
Richtig. Auswahl an VPs mit HD-SDI ist derzeit noch übersichtlich (Crystalio II 3800 und der neue VP50 Pro fallen mir ein) und sicher nur was für Freaks; aber wer hat sonst noch einen CRT Projektor ;-). Zudem sind die 1080psf24 (also letztlich i48) auch ein Problem für die HDMI Eingänge der TVs.
HD-SDI wäre eine Möglichkeit - aber wann haben sich Studio oder Kinotechnik mal zum Wohl des Heimusers oder gar um die Industrie zu ärgern verbreitet ?!
Momentan eine Nische (wie auch schon SD-SDI), aber eben schon zu bekommen. Vglw. teuer, aber auch nicht exorbitant. Wenn die Gängelung tatsächlich weiter gehen sollte, wird das sicherlich interessanter werden.
Gruß
Denis
Liszca
2008-03-23, 00:51:44
Das mit dem Spot ist immer Ärgerlich...nicht nur das ich den im Kino gegen Geld sehen darf, nein auch auf DVD und meinen BDs....vielleicht sollten sie, wenn sie schon solch einen Spot machen, auch einen "Du ehrlicher Kunde, wir Danken DIR und freunen uns das du hier legal schaust" - Spot lieber bringen...Da würde ich mich nicht immer so schlecht fühlen wenn ich meine gekauften legalen Filme anschaue....ironie an >>>Da geht man schon mit einem schlechten Gefühl durch das DVD-Regal im Kaufhaus. <<<Ironie aus
Leute wenn euch die spots so stören, geht doch ins theater, keine werbung, höchstens eine pinkelpause!
Für die Hamburger kann ich im thalia theater nur das stück "das letzte feuer" empfehlen!
Super geil gemacht!
kostet nur ca.17€
und mal ehrlich wie oft schaut man sich eine gute dvd an und es würde sich irgendwas dabei ändern!?
Und hübsche mädels in knapper bekleidung spielen auch mit!
und ohne raubkopierwarnung ist es auch, es geht einfach sofort mit 5 minuten verspätung los und ist 2h später ohne unterbrechung fertig.
P.s.: das stück ist zum schluß recht brutal, aber dennoch super genial gemacht!
nomadhunter
2008-03-23, 19:03:18
Doch ist so geplant. Der Sinn liegt nicht in der Verschlüsselung als solches, es liegt im digitalen Content Rechte Management.
Wer hat das geplant? Die Medienindustrie? Die wollte auch schon mal, dass man auf neuen PCs keine DRM-freie Musik mehr abspielen kann. Ich glaube, dass ihr die Macht der TV-Hersteller unterschätzt. Ein Fernsehgerät, dass keine DRM-/Kopierschutz-freie Quellen abspielt, wird vom Kunden nicht einfach so angenommen werden und das heißt für die TV-Hersteller gigantische Umsatzeinbußen. Und wie soll die Medienindustrie sie dazu zwingen? Wenn dann könnte das höchstens per Gesetz geschehen, aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich, zudem die Gerätehersteller auch Lobbyarbeit betreiben.
kokett
2008-04-15, 22:36:18
Doch ist so geplant. Der Sinn liegt nicht in der Verschlüsselung als solches, es liegt im digitalen Content Rechte Management.
Die Raubkopie soll wertlos werden, da du diese nicht mehr abspielen kannst.
Sehr interessanter Ansatz, wie genau soll verhindert werden, dass eine vom Kopierschutz befreite BluRay einfach auf einem HTPC abgespielt wird, der via VGA oder Komponente mit einem HD Display verbunden ist? Nehmen wir einfach an, dass auf dem HTPC dann halt 2012 noch Windows XP läuft, falls irgendwelche Gemeinheiten für zukünftige Windows Versionen geplant sind :).
LovesuckZ
2008-04-15, 22:39:45
Wurde die analoge Wiedergabe nicht nur bis 2010 garantiert?
vielleicht hab ich jetzt was nicht verstanden aber Blu-Rays kann man doch schon seit Jan 2007 recht simpel dechiffrieren. Was ist daran neu?
vielleicht hab ich jetzt was nicht verstanden aber Blu-Rays kann man doch schon seit Jan 2007 recht simpel dechiffrieren. Was ist daran neu?
BD+ ist ein weiterer Schutz, der nicht überall verwendet wurde...
Voodoo3Killer
2008-04-16, 12:55:40
Wurde die analoge Wiedergabe nicht nur bis 2010 garantiert?
Ja, das analoge "Schlupfloch" ist im Augenblick noch offen, es soll aber wohl dann später nicht mehr möglich sein HD Material analog auszugeben.
Alte Software(-Versionen) und/oder Hardware kriegen davon aber ja nix mit, außer sie werden (un/bemerkt) gepatched.
Von daher wird's schwierig werden diese Lücke zu schließen.
Nur ist die "Lücke" eh recht sinnlos. Wer kauft sich teures HD Material und gibt es dann analog aus? V.a. sind ja Geräte die *nur* analoge Signale annehmen wohl kaum fähig das Material in seiner vollen Pracht darzustellen. Und bis 2010 wird wohl jeder einen HDCP fähigen Fernseher oder Bildschirm haben.
Wer kauft sich teures HD Material und gibt es dann analog aus? V.a. sind ja Geräte die *nur* analoge Signale annehmen wohl kaum fähig das Material in seiner vollen Pracht darzustellen.
Na klar sind die das. Erklär mir doch mal, was ein 24" Sony CRT nicht kann...
XxTheBestionxX
2008-04-16, 14:09:27
Ich kann einfach nicht verstehen warum die ganze Film und Musik Industrie zig Millionen aus dem Fenster schmeißt um wieder immer neue Kopierschutzmechanismen zu konstruieren. Im Endeffekt bringt denen das doch garnichts! Nach spätestens paar Monaten ist das Ding ausgehebelt und die ganze Kohle iss weg.
Und diese Werbespots sind einfach nur lächerlich da immer nur Leute die ihr Produkt legal erworben habe diese sehen :-) Leute die kopieren kennen sowas nur von anderen.
Die sollten diese drecks Spots mal weglassen nicht soviel Millionen in nen Kopierschutz investieren und dafür mal lieber die Scheiben was billiger machen.
Oder Filme legal zum download anbieten dann aber zu nem geringeren Preis.
Die sollten diese drecks Spots mal weglassen nicht soviel Millionen in nen Kopierschutz investieren und dafür mal lieber die Scheiben was billiger machen.
Oder Filme legal zum download anbieten dann aber zu nem geringeren Preis.
richtig, vor allem die BD-preise sind momentan ein absoluter witz, 50-100% aufpreis gegenüber der DVD für ein medium welches unter 1€ mehrkosten verursacht (die man durch die kleinere verpackung wahrscheinlich schon einsparen kann)
kokett
2008-04-16, 15:11:35
Ich kann einfach nicht verstehen warum die ganze Film und Musik Industrie zig Millionen aus dem Fenster schmeißt um wieder immer neue Kopierschutzmechanismen zu konstruieren. Im Endeffekt bringt denen das doch garnichts! Nach spätestens paar Monaten ist das Ding ausgehebelt und die ganze Kohle iss weg.
Die Entscheidungsträger sind eben keine geeks. Die werden von Unternehmen, die die Kopierschutztechnik entwickeln eben solange vollgelabert wie und warum sie diese Millionen ausgeben MÜSSEN, bis sie es dann einfach mangels Verständnis tun werden. Was abgespielt werden kann, kann auch immer kopiert werden, da ändert sich nichts dran.
Voodoo3Killer
2008-04-16, 17:18:12
Na klar sind die das. Erklär mir doch mal, was ein 24" Sony CRT nicht kann...
Aha und wieviele Leute haben einen solchen und wollen HD DVD / BluRay sehen?
Ich mein klar, es wird immer irgendwelche Exoten geben.
Am Ende sind das wahrscheinlich ein paar Querulanten, die sich dann in irgendwelchen Foren aufspielen (am besten noch Gäste ;)), weil die neuste PowerDVD Version HD Material nicht mehr am VGA ausgibt. Sehen wollen die das gar nicht mal. Nur meckern. Und der Sinn geht auch gegen Null. Einen Film in 1080p auf nem 24" CRT...
Das ist doch lächerlich und konstruiert.
PatkIllA
2008-04-16, 18:22:07
Ich kenn ein paar mit Röhrenprojektoren.
Da muss man nichts für konstruieren. 24" wird auch knapp überboten :)
Dafür gibt es aber auch schon Geräte, die einfach HDMI in VGA ausgeben ungeachtet vom Player :)
Oder deutlich verbreiteter ist wohl DVI Monitor ohne HDCP. Das geht ohne AACS knacken auch nicht.
Bislang bleibt doch nur festzuhalten, dass der NextGeneration-Kopierschutz grandios gescheitert ist.
Voodoo3Killer
2008-04-16, 20:45:34
Oder deutlich verbreiteter ist wohl DVI Monitor ohne HDCP. Das geht ohne AACS knacken auch nicht.
Richtig, aber auch da ist die Zahl eher klein. Unter 24" lohnt's ja kaum und selbst da isses eher ne Übergangslösung. Auf Dauer machts vor einem (TFT-)*Monitor* eh keine Freude.
Aber ich sach ja, konstruieren kann man sich immer Fälle. Aber an denen scheitert sowas eh nicht. Und der Massenmarkt schaut ja eh keine HD Quellen am PC.
Wenn überhaupt läuft das Geschäft mal über Standalone und LCD (die ja schon recht verbreitet sind). Und da gibt's dann in dem Sinn weder (analoge) Lücken, noch Probleme von wegen kein HDCP.
Und jetzt kommt mir nicht mit der Oma die noch nen Röhren TV hat... ;)
Aha und wieviele Leute haben einen solchen und wollen HD DVD / BluRay sehen?
Ich mein klar, es wird immer irgendwelche Exoten geben.
Wo siehst du da exoten? Darunter fallen alle Röhrenmonitore und TFTs ohne HDCP. LCD-Fernseher natürlich auch, die das nicht können!
Am Gesamtmarkt würd ich das gut und gerne mal auf 40-60% schätzen.
Ich habe keine Ahnung wo du lebst, aber ich wechsel meinen Bildschirm oder Fernseher nicht jährlich...
Voodoo3Killer
2008-04-17, 10:37:50
Wo siehst du da exoten? Darunter fallen alle Röhrenmonitore und TFTs ohne HDCP. LCD-Fernseher natürlich auch, die das nicht können!
Am Gesamtmarkt würd ich das gut und gerne mal auf 40-60% schätzen.
Ja toll, klar... und als naechstes zaehlst du dann noch Handys und Gameboys auf.
Was soll denn HD Inhalt auf den Roehrenfernseher?
Das ist erstens ziemlich sinnfrei und zweitens werden solche Leute (verfechter alter Technik, bzw. an neuer Technik uninteressierte) auch kaum Interesse zeigen fuer HD Quellen jeglicher Art.
Wenn ich da so an die Leute denke, die ich kenne... Meine Grosseltern haben einen Roehrenfernseher, die wollen aber auch gar kein HD sehen. Die wissen nicht mal was das ist, noch wuerden sie wohl den Unterschied erkennen.
Meine Eltern haben auch einen Roehrenfernseher - Erbstueck meiner Grossmutter - die interessiert das auch nicht. Die kaufen sich (wenn ueberhaupt) mal ne DVD und gut is.
Und meine Kumpels, naja, die die sich fuer sowas interessieren haben die entsprechende Hardware (24" Monitor), weil man als "Technikfreak" eben meistens im entsprechenden Bereich aktuell ausgestattet ist. Und die anderen saugen sich halt irgendwelchen Pixelbrei ueber Torrent und schauen sich das dann auf einem alten CRT oder einem kleinen TFT an. Die wuerden sich natuerlich nicht extra einen HDCP Monitor kaufen, aber die wuerden im Zweifelsfall andere Wege finden.
Ich finde es auch nicht gut, dass man ehrliche Kaeufer mit Antiraubkopiererspots zumuelt und die Filme im Netz ohne diesen sinnlosen Crap sind und man natuerlich mit jeder gekauften HD Disc neue Kopierschutzmechanismen unterstuetzt, aber die Welt dreht sich eben weiter...
Wenn die ganze Sache wirklich so uebel ist, dann wird sich dafuer auch keine Massenkaeuferschicht finden.
Ansonsten bleib ich dabei, dass meiste ist sinnloses Rumgeheule.
Was soll denn HD Inhalt auf den Roehrenfernseher?
Bist du so schwer von Verstand? Da stand Monitore, nicht Fernseher!
Röhrenmonitore, egal ob 21", 22", 24". Die sind voll HD-tauglich und bietet zum großen Teil gar die bessere Bildqualität gegenüber billigen TN-Panels.
Dann alle LCD-Fernseher. Du hast offenbar nicht genau genug gelesen. Es gibt FULL-HD Fernseher, die kein HDCP können. Die Käufer werden sich noch in den Arsch beißen. Ich kaufe mir nämlich keinen Fernseher, den ich nach kurzer Zeit wegwerfen kann, in der Regel bleiben die ein paar Jahre. Nur wie sollten die das vorher wissen? Wo es das noch gar nicht gab.
Das ist erstens ziemlich sinnfrei und zweitens werden solche Leute (verfechter alter Technik, bzw. an neuer Technik uninteressierte) auch kaum Interesse zeigen fuer HD Quellen jeglicher Art.
Das ist mal totaler Quatsch.
Ich bin das beste Gegenbeispiel. Ich bin so ein Besitzer und kann problemlos HD-Inhalte wiedergaben - in voller Qualität.
Voodoo3Killer
2008-04-17, 14:09:27
Das ist mal totaler Quatsch.
Ich bin das beste Gegenbeispiel. Ich bin so ein Besitzer und kann problemlos HD-Inhalte wiedergaben - in voller Qualität.
Wenn du HD-Inhalte problemlos wiedergeben kannst - in voller Qualität - dann ist doch alles wunderbar.
Du begreifst nicht ganz, dass du genau mein Klischee erfüllst, oder?
CRT Verfechter, Gast, eigentlich willst du gar kein 1080p sehen...
(wahrscheinlich noch HD Rips ausm Netz - Unterstellung, ich weiß)
Passt doch alles. Hauptsache es wird rumgejammert.
Wenn du HD-Inhalte problemlos wiedergeben kannst - in voller Qualität - dann ist doch alles wunderbar.
Nein, ist es nicht.
Denn sobald die Schonfrist abgelaufen ist, bleibt das Bild dunkel! Jeder ist dann gezwungen aufzurüsten, ansonsten kann er sich keinerlei Inhalte mehr ansehen. Das ist Geldmacherei³ und kommt natürlich auch den Geräteherstellern entgegen.
CRT Verfechter, Gast, eigentlich willst du gar kein 1080p sehen...
Du weißt was andere wollen? Komm, geh dich trollen.
Grestorn
2008-04-17, 17:47:51
Nein, ist es nicht.
Denn sobald die Schonfrist abgelaufen ist, bleibt das Bild dunkel! Jeder ist dann gezwungen aufzurüsten, ansonsten kann er sich keinerlei Inhalte mehr ansehen. Das ist Geldmacherei³ und kommt natürlich auch den Geräteherstellern entgegen.
Keine NEUEN Medien. Die bis dahin veröffentlichten werden weiterhin nutzbar sein.
Keine NEUEN Medien. Die bis dahin veröffentlichten werden weiterhin nutzbar sein.
Das ändert rein gar nichts. Was nützt mir ein Player, wenn ich nichts damit gucken kann? Wenn ich nur die paar Jahre alten Inhalte ansehen kann, dann brauche ich auch kein HD...
Übrigens ist das alles andere als sicher. Man sagt es zwar, aber festgelegt ist es nirgendwo!
Die ganze Investition in die Playerhardware tätige ich doch nur deshalb, um mir die Inhalte ansehen zu können. Wenn ich das nicht mehr kann ists sinnlos.
Grestorn
2008-04-17, 19:20:16
Das ändert rein gar nichts. Was nützt mir ein Player, wenn ich nichts damit gucken kann? Wenn ich nur die paar Jahre alten Inhalte ansehen kann, dann brauche ich auch kein HD...
Übrigens ist das alles andere als sicher. Man sagt es zwar, aber festgelegt ist es nirgendwo!
Die ganze Investition in die Playerhardware tätige ich doch nur deshalb, um mir die Inhalte ansehen zu können. Wenn ich das nicht mehr kann ists sinnlos.
Es zwingt Dich ja niemand einen Player zu kaufen, der kein HDCP kann...
Es zwingt Dich ja niemand einen Player zu kaufen, der kein HDCP kann...Wenn du nur den ersten Satz kommentierst, brauchst du nicht den ganzen Beitrag quoten...
Wenn du nur den ersten Satz kommentierst, brauchst du nicht den ganzen Beitrag quoten...
Für mich sah das schon nach einem Kommentar zum Gesamtbeitrag aus. Und nicht nur nach einem Kommentar zu deinem ersten Satz mit dem Wortlaut "Das ändert rein gar nichts.".
Für mich sah das schon nach einem Kommentar zum Gesamtbeitrag aus.Genau da sollte das auch suggerieren ;) Den Bezug zum Rest fand ich selbst aber nicht.
Und nicht nur nach einem Kommentar zu deinem ersten Satz mit dem Wortlaut "Das ändert rein gar nichts.".Das war ich nicht. Was auch keine Rolle spielt, falls man nicht auf ganz niedrigem Level lustig sein will.
Es zwingt Dich ja niemand einen Player zu kaufen, der kein HDCP kann...
Du hast die Problematik nicht verstanden.
Es ging nicht um den Player, sondern um die Wiedergabe! Da wird jeder gezwungen sich was neues anzuschaffen, wenn seine bisherigen Geräte (darunter fallen viele TFTs oder LCDs) nicht bereit dafür sind. Dann bleibt der Bildschirm nämlich schwarz - für immer.
Da gaben Käufer hunderte oder tausende von Euro aus und am Ende dürfen sie ihr Gerät wegschmeißen. :crazy2:
Guck doch mal bei Geizhals oder prad nach, dann wird dir eines schnell auffallen: Selbst heute werden noch brandneue Screens ohne HDCP Support verkauft.. Verarsche schlechthin!
Und nicht nur nach einem Kommentar zu deinem ersten Satz mit dem Wortlaut "Das ändert rein gar nichts.".
Der Rechtschreibgast war widerum ein anderer. Somit ist es nicht "sein" Satz gewesen. ;)
LovesuckZ
2008-04-17, 23:07:44
Nein, eine Ausgabe der Inhalte ist auch weiterhin auf solchen Monitoren möglich. Nur eben in 576i oder p oder 480p...
Da freuen sich wirklich alle, dass ein weiterer Nagel in den Sarg der Content-erstellenden Branche geschlagen wurde... Als ob das was zu feiern wäre.
Aber ich weiß: Irgendwann werden Filme, Musik und SW nur noch von Hobbyisten erstellt, freiwillig ohne Gegenleistung. Aus reinem Idealismus. Und alles wird gut.
Weiche von mir, Neoliberaler!! :D
...und ärgern sich wenn der Nachbar die selbe Qualität für lau bekommt.
Neid!?
Sonst wirfst DU anderen immer Neid vor!
Grestorn
2008-04-18, 07:38:44
Du hast die Problematik nicht verstanden.
Es ging nicht um den Player, sondern um die Wiedergabe! Da wird jeder gezwungen sich was neues anzuschaffen, wenn seine bisherigen Geräte (darunter fallen viele TFTs oder LCDs) nicht bereit dafür sind. Dann bleibt der Bildschirm nämlich schwarz - für immer.
Na, dann weite meine Aussage auf alle Geräte aus... Wer heute ein Gerät ohne HDCP Unterstützung kauft - was im Consumerbereich (TV, Heimkino) ja schon fast unmöglich ist - und dies aber dann dazu nutzen will, HD Medien anzuschauen, der macht was falsch.
Ich habe auch noch einen Eizo 24" TFT, der kein HDCP kann. Na und? Den werde ich auch kaum nutzen um meine BluRays anzuschauen.
Grestorn
2008-04-18, 07:43:04
Neid!?
Sonst wirfst DU anderen immer Neid vor!
Natürlich ist es ein gewisser Neid, wenn jemand etwas für lau bekommt wofür ich arbeite. Aber diese Entscheidung treffe ich ja bewusst - ich wäre durchaus auch in der Lage die Sachen illegal zu besorgen.
Schlimmer als der Neid ist das Bewustsein, dass diese Leute mit dazu beitragen, dass ich meinem Hobby womöglich irgendwann nicht mehr so wie heute nachgehen kann, weil sich die Produktion nicht mehr lohnt. Erst Reduktion auf Mainstream (das sieht man heute schon) und dann auch das noch immer weniger...
Nein, eine Ausgabe der Inhalte ist auch weiterhin auf solchen Monitoren möglich. Nur eben in 576i oder p oder 480p...
"Ob jedoch auch eine digitale Ausgabe am unverschlüsselten DVI-Ausgang erlaubt werde, sei derzeit immer noch unklar, hieß es bei Nero."
Geplant ist eine völlige Abschaltung. Dann bleibt das Bild schwarz. Wann die auftritt, das ließen sie offen und ist auch nirgendwo festgelegt. Könnte also morgen, nächstes Jahr oder wann immer sie wollen sein.
Alles andere ist lediglich "Kulanz". Denn nirgendwo wirst du irgendeinen Passus finden, der dir ein Recht zugesteht.
Na, dann weite meine Aussage auf alle Geräte aus... Wer heute ein Gerät ohne HDCP Unterstützung kauft - was im Consumerbereich (TV, Heimkino) ja schon fast unmöglich ist - und dies aber dann dazu nutzen will, HD Medien anzuschauen, der macht was falsch.
Es ging nicht um heute, sondern um "gestern". Wenn ich mir "gestern" ein Gerät kaufte, wo HDCP noch gar nicht für Endprodukte vorgesehen war, was tue ich dann? Wusste ich das vorher oder wurde es mir mitgeteilt? Nein!
Ich wette, selbst du würdest du eine ganz andere Meinung haben, wenn du deinen 40" Fernseher, den du für 2399,- gekauft hast, plötzlich nix mehr abspielt.
Grestorn
2008-04-18, 11:28:50
Es ging nicht um heute, sondern um "gestern". Wenn ich mir "gestern" ein Gerät kaufte, wo HDCP noch gar nicht für Endprodukte vorgesehen war, was tue ich dann? Wusste ich das vorher oder wurde es mir mitgeteilt? Nein!
Ich wette, selbst du würdest du eine ganz andere Meinung haben, wenn du deinen 40" Fernseher, den du für 2399,- gekauft hast, plötzlich nix mehr abspielt.
Es gibt doch eigentlich keine "HD-Ready" Geräte, die kein HDCP können.
Und nach allem was ich weiß, wird PAL Ausgabe immer möglich sein. Nur HD ist dann nur noch über HDCP möglich. Das spielt aber für den 40" Fernseher für 2399,- keine Rolle.
Es gibt doch eigentlich keine "HD-Ready" Geräte, die kein HDCP können.
Und nach allem was ich weiß, wird PAL Ausgabe immer möglich sein. Nur HD ist dann nur noch über HDCP möglich. Das spielt aber für den 40" Fernseher für 2399,- keine Rolle.
also pal ausgabe ist auch nur in einer überganszeit geplant am ende soll das bild schwarz bleiben
Grestorn
2008-04-19, 15:48:30
also pal ausgabe ist auch nur in einer überganszeit geplant am ende soll das bild schwarz bleiben
Quelle?
Quelle?
irgendeine c't des letzten jahres
Grestorn
2008-04-19, 16:35:33
Ich hab alle c'ts da (auf DVD). Du kannst gerne im Online-Archiv nach dem Artikel suchen, ich schau dann da rein und such den Abschnitt genau raus.
Ich hab alle c'ts da (auf DVD). Du kannst gerne im Online-Archiv nach dem Artikel suchen, ich schau dann da rein und such den Abschnitt genau raus.
ich fürchte ich finde den artikel in hundert jahren nicht stand in einem der 100 berichte und rankdnotizen zum thema bluray/hddvd. da ich die hefte nur als printausgabe habe finde ich den artikel nie wieder...
Grestorn
2008-04-19, 16:54:01
Aus dem Wiki Artikel über HDCP (http://de.wikipedia.org/wiki/High-bandwidth_Digital_Content_Protection):
"Viel gravierender ist die Einschränkung innerhalb der HDCP-Spezifikationen, dass ein Ausgabegerät parallel zu einem HDCP-Ausgang analoge Videosignale nicht besser als in SD-Qualität (für USA und Japan NTSC, für den Rest der Welt PAL) ausgeben darf. Damit wird verhindert, dass Geräte wie z. B. HD-DVD- oder Blu-Ray-Abspielgeräte überhaupt aufzeichenbare analoge HDTV-Signale ausgeben können."
Quelle?
Ob jedoch auch eine digitale Ausgabe am unverschlüsselten DVI-Ausgang erlaubt werde, sei derzeit immer noch unklar, hieß es bei Nero. Eventuell würde man dies für PCI-Express-Grafikkarten erlauben, da der Anwender auf den Bus keinen Zugriff habe.
Doch AACS plant bereits für die Zukunft, wenn genügend Grafikkarten und Monitore eine verschlüsselte Signalübertragung unterstützen. "In der finalen Version der AACS Compliance Rules ist unter anderem geplant, die analogen Outputs ab 2010 auf Standard Definition zu beschränken und ab 2013 komplett auszuschalten", teilte Nero mit.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/69983
Was mich vorallem daran stört ist das "geplant". Die können das wie sie Lust haben, jederzeit ändern. Denn wer will sie daran hindern? Es gibt kein Gesetz, keinen Passus, gar nix, der sie verpflichtet das nicht zu tun...
Grestorn
2008-04-19, 17:03:34
Da geht es um analoge Übertragung vom PC, und das ist bekanntlich nicht PAL.
Auf dem PC bekommst Du eine zu HD äquivalente analoge Ausgabe, und dass das nicht erlaubt wird, dürfte ja wohl klar sein.
PatkIllA
2008-04-19, 17:06:28
Da geht es um analoge Übertragung vom PC, und das ist bekanntlich nicht PAL.
Auf dem PC bekommst Du eine zu HD äquivalente analoge Ausgabe, und dass das nicht erlaubt wird, dürfte ja wohl klar sein.
Die bekommst du auf dem PC aber auch nur dann, wenn das Material es erlaubt und dann bekommt man das auf einem Standalone genauso.
Wenn das Material es nicht erlaubt, dann muss auch auf dem PC runtergerechnet und dann wieder hochskaliert werden.
Mal schauen wann der erste offene BluRay Software Player kommt. Es gibt ja schon Gerüchte das Slysoft sowas plant.
Grestorn
2008-04-19, 17:07:50
Wenn das Material es nicht erlaubt, dann muss auch auf dem PC runtergerechnet und dann wieder hochskaliert werden.
Ja, und was ist daran so schrecklich? Das ist ja dann wie die PAL Ausgabe auf BluRay Playern...
PatkIllA
2008-04-19, 17:09:32
Ja, und was ist daran so schrecklich? Das ist ja dann wie die PAL Ausgabe auf BluRay Playern...
Du hattest in deinem Posting so auf dem PC abgezielt, obwohl da überhaupt kein Unterschied zu Standalones besteht.
Grestorn
2008-04-19, 17:18:24
Du hattest in deinem Posting so auf dem PC abgezielt, obwohl da überhaupt kein Unterschied zu Standalones besteht.
Das Posting des Gasts war doch wohl als Beleg zu gemeint, dass die PAL Ausgabe irgendwann nicht mehr möglich sein würde. Und das habe ich aus dem vom Gast zitierten Abschnitt eben nicht rauslesen können, da es dort um PCs geht.
PatkIllA
2008-04-19, 17:21:35
ich hab das aber auch so in Erinnerung, dass die analog am liebsten gleich abschalten würden.
Wobei das derzeit absolut egal ist, da man mittlerweile wirklich alles direkt kopieren kann.
Das aufnehmen über irgendwelche Eingänge dauert länger und ist aufwändiger.
Das Posting des Gasts war doch wohl als Beleg zu gemeint, dass die PAL Ausgabe irgendwann nicht mehr möglich sein würde. Und das habe ich aus dem vom Gast zitierten Abschnitt eben nicht rauslesen können, da es dort um PCs geht.
Nein, es geht dort nicht um PCs. Dem Original Artikel ist zu entnehmen, das die erste Aussage von NERO stammt und die entwickeln nunmal Software für den PC...
Aber generell wird es so sein (das ist der Plan), das alle analogen Ausgabegeräte ab dem genannten Datum gar nichts mehr abspielen dürfen. Schon früher tritt die Beschränkung in Kraft, das nur Standardmaterial ausgegeben werden kann. Also ein Schritt hin zur kompletten Abschaltung, bevor er dann eintritt.
Grestorn
2008-04-20, 20:20:36
Nein, es geht dort nicht um PCs. Dem Original Artikel ist zu entnehmen, das die erste Aussage von NERO stammt und die entwickeln nunmal Software für den PC...
Aber generell wird es so sein (das ist der Plan), das alle analogen Ausgabegeräte ab dem genannten Datum gar nichts mehr abspielen dürfen. Schon früher tritt die Beschränkung in Kraft, das nur Standardmaterial ausgegeben werden kann. Also ein Schritt hin zur kompletten Abschaltung, bevor er dann eintritt.
Quelle? Der Artikel von Nero taugt ja eben nicht als Quelle...
Quelle? Der Artikel von Nero taugt ja eben nicht als Quelle...
Der Artikel ist nicht von Nero. Ich empfehle dir nochmal, den Text genau zu lesen.
Die erste Aussage teilte Nero mit (weil sie Software dafür entwickeln, der zweite Abschnitt ist ein ZITAT und bezieht sich auf ALLE AACS-Gerätschaften. Das ist der Plan und den machte nicht Nero...
Oder einfach gesagt: Überall da wo AACS zum Einsatz kommt, wird nix mehr laufen. Das betrifft auch Standalone Player. Auch Fernseher die kein HDCP können.
Grestorn
2008-04-20, 20:32:58
Lies doch selber:
"Doch AACS plant bereits für die Zukunft, wenn genügend Grafikkarten und Monitore eine verschlüsselte Signalübertragung unterstützen. "In der finalen Version der AACS Compliance Rules ist unter anderem geplant, die analogen Outputs ab 2010 auf Standard Definition zu beschränken und ab 2013 komplett auszuschalten", teilte Nero mit."
Es geht aus diesem Abschnitt überhaupt nicht hervor, WELCHE analogen Outputs gemeint sind. Und in dem Zusammenhang, dass Nero diese Aussage zitiert, ist es mehr als naheliegend, dass von analogen Outputs auf dem PC die Rede ist.
Man kann das Rad nun mal nicht zurückdrehen, so lange es DVDs gibt, hat es null komma gar keinen Gewinn die PAL Ausgabe von HD Medien zu unterbinden.
Es geht aus diesem Abschnitt überhaupt nicht hervor, WELCHE analogen Outputs gemeint sind. Und in dem Zusammenhang, dass Nero diese Aussage zitiert, ist es mehr als naheliegend, dass von analogen Outputs auf dem PC die Rede ist.
Das spielt doch überhaupt keine Rolle. Du machst dir da um Sachen gedanken, die gar nicht relevant sind.
Der Plan ist, das Geräte, die die Verschlüsselungskette nicht unterstützen erst eingeschränkt und dann völlig unbrauchbar gemacht werden. Das schließt alles mit ein.
Dies geht sogar so weit, dass die (vorläufige) Version 0.91 von AACS in ihren Lizenzierungsbedingungen einen „analog sunset“ definiert, also einen Zeitraum, innerhalb dessen AACS-lizenzierte Geräte noch mit analogen Ausgangssignalen zertifiziert bzw. produziert und verkauft werden können: Nur noch bis 2010 ist es möglich, das Bild hochauflösend über Komponentenausgänge auszugeben (entsprechende Geräte dürfen nur noch bis 2012 verkauft werden), nach 2013 ist auch keine Lizenzierung eines Gerätes mit analogen Bildausgängen in SD-Qualität (USA und Japan: NTSC, Rest der Welt: PAL) möglich. Der Verkauf solcher Geräte ist nach 2015 ebenfalls einzustellen. Ab 2015 wird es also AACS-Geräte nur noch mit per HDCP verschlüsseltem digitalen Bildausgang zu kaufen geben.
Damit AACS sinnvoll funktioniert, müssen alle Komponenten von der Set-Top-Box über Aufnahmegeräte bis hin zu Abspielgeräten AACS beherrschen. Alle Komponenten müssen bei der AACS LA lizenziert sein und zum Schluss muss AACS auch im Zusammenspiel der Komponenten einwandfrei funktionieren.
Grestorn
2008-04-20, 21:02:01
Auch im WIKI Beitrag steht absolut nichts darüber, dass eine Ausgabe über PAL irgendwann nicht mehr möglich sein wird. Nur dass man ab 2015 nur noch Geräte kaufen kann, die ausschließlich HDCP Ausgänge haben, also über keinen PAL Ausgang mehr verfügen.
Das ist aber etwas ganz anderes.
Auch im WIKI Beitrag steht absolut nichts darüber, dass eine Ausgabe über PAL irgendwann nicht mehr möglich sein wird.
Damit AACS sinnvoll funktioniert, müssen alle Komponenten von der Set-Top-Box über Aufnahmegeräte bis hin zu Abspielgeräten AACS beherrschen.
Du verstehst offenbar die Problematik überhaupt nicht. Es ging hier jederzeit um HD-Inhalte. Warum du hier ständig von PAL schwatzt, ist mir ein völliges Ratsel. Wir reden von Inhalte (kaufbare Filme). Du befindest dich im falschen Thema.
Es geht doch darum, das HD-Inhalte nicht mehr widergegeben werden können, wenn du zu diesem Zeitpunkt nicht über geeignete Geräte (alles HDCP) & digitalen Ausgang verfügst. PAL-Quark hat hier nichts im geringsten etwas damit zu tun.
Durch den Schlüsselwechsel ist es auch nachträglich möglich, Geräte vom abspielen der Inhalte abzuhalten. Die Geräte werden nach diesem Zeitplan vom abspielen ausgeschlossen sein, dafür bietet AACS die Möglichkeit.
Verschlüsselung aller Inhalte mit AES-128-Bit-Verschlüsselung
Lizenzschlüsselmanagement, d. h., es können z. B. auch „geschützte“ Kopien mit begrenzter Abspielfähigkeit (zeitlich oder auf bestimmten Laufwerken) erzeugt werden
Möglichkeit zur Sperrung von Lizenzschlüsseln
Laufwerkverifizierung durch Hardwareschlüssel
verschlüsselte Kommunikation aller Komponenten untereinander
Netzwerkanbindung bzw. Internet möglich
Freischaltung der Inhalte per Internet möglich
Nachtrag: Um die Sache endgültig zum Ende zu bringen: Wenn eine Ausgabe über analoge Ausgänge oder in Standardqualität immer möglich wäre, dann wäre es auch immer möglich, den Kopierschutz zu umgehen...
Es ist daher völlig klar das dies langfristig völlig abgeschafft wird, was auch in deren Zeitplanen steht. Sucht doch einfach mal nach weiteren Artikeln...
Da braucht es keine Kleinkrämerei.
Grestorn
2008-04-20, 22:40:54
HD Inhalte werden immer über PAL ausgegeben werden können. Und genau das war die Aussage, die ich hier abgab: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6439408#post6439408
Es ging in der Antwort darum, dass der Fernseher für 2399,- eben nicht seinen Wert verliert, weil er kein HDCP kann - denn er kann ja auch sowieso kein HD.
Ich kann nichts dafür dass DU offenbar überhaupt nicht mitbekommen hattest, worum es in dieser Diskussion eigentlich geht.
Es ging in der Antwort darum, dass der Fernseher für 2399,- eben nicht seinen Wert verliert, weil er kein HDCP kann - denn er kann ja auch sowieso kein HD.
Aber das stimmt doch gar nicht. Wo hast du das denn her? Du nimmst hier einfach was an, was gar nicht zutreffend ist...
Grestorn
2008-04-21, 12:42:14
Aber das stimmt doch gar nicht. Wo hast du das denn her? Du nimmst hier einfach was an, was gar nicht zutreffend ist...
Was ist daran nicht zutreffend?
Was ist daran nicht zutreffend?
Das es umengen an FULL-HD Fernsehern gibt, die noch nicht mit HDCP daher kamen. Noch im letzten Jahr war das völlig normal und selbst heute gibts massig Geräte (darunter einige TFTs), die das immer noch nicht mitbringen.
Das ist sehr ärgerlich. Denn erklär dem Käufer der Geräte mal, das er das braucht um seine HD-Inhalte abspielen zu können. Alles andere geht ja, nur BluRay kann er nicht sehen...
Grestorn
2008-04-21, 17:22:50
Das es umengen an FULL-HD Fernsehern gibt, die noch nicht mit HDCP daher kamen. Noch im letzten Jahr war das völlig normal und selbst heute gibts massig Geräte (darunter einige TFTs), die das immer noch nicht mitbringen.
Meines Wissens darf kein Gerät ohne HDCP Support das "HD Ready" Siegel tragen.
Sicher gab es Geräte (vorallem Beamer) für Heimkino, die höhere Auflösungen als PAL können, aber kein "HD Ready" Logo tragen. Geht es Dir nur um die?
"Im letzten Jahr normal" war das aber ganz sicher nicht. Seit 2004 oder so kriegt man doch praktisch nur noch Neugeräte mit HDCP.
Meines Wissens darf kein Gerät ohne HDCP Support das "HD Ready" Siegel tragen.
Hehe, hast du auch einen der Heise Artikel zu der HD-Verarsche gelesen? Manchmal steht HD drauf, wo kein echtes HD drin ist. ;)
"Im letzten Jahr normal" war das aber ganz sicher nicht.
doch, doch. Ich treibe mich fast täglich bei Geizhals herum und die Anzahl der Geräte ohne HDCP war sehr hoch. Erst jetzt werden sie langsam weniger, was aber auch nötig ist, da BluRay nun schon länger gestartet ist. Selbst als ich mir letztes Jahr noch einen Bildschirm kaufen wollte, hatte der noch kein HDCP. Zum Glück habe ich das bei prad nachlesen können. Denn speziell beworben wird das nicht...
Was ich aber nicht verstehe, wie so du naiv sein kannst. Du glaubst immer, die Industrie will dir nichts böses, du denkst, sie machen alles zu deinem besten. Das aber vollkommener Unsinn. Sie wollen nur dein Geld und beschneiden dabei deine Rechte. Vor ein paar Tagen mal wieder so ein tolles Beispiel: Wegwerf-DVDs. Nach dem ersten abspielen nur noch 48h angucken möglich. Ich frag mich wer sich sowas ausdenkt... denn wer hindert die Kopierer am Kopieren? Und warum eine Wegwerf-DVD kaufen, wenn die Videothek das gleiche bietet? Einfach nur Quatsch...
Außerdem habe ich die Diskussion langsam satt. Du lebst in deiner Traumwelt.
Warum denkst du, gibt es eine Übergangsfrist? Die Übergangsfrist ist dazu da, um alten Geräten vorläufig die Standardausgabe zu ermöglichen. Die wird aber im nachfolgenden Schritt völlig abgeschafft.
Nur weil du das nicht wahr haben willst und dich an der formulierung des Textes aufhängst (völlig unwichtig sowas), wird es deswegen nicht rückgängig gemacht. Es kommt und das zu 100%.
Das ist der Plan von AACS.
Grestorn
2008-04-21, 17:58:32
Hehe, hast du auch einen der Heise Artikel zu der HD-Verarsche gelesen? Manchmal steht HD drauf, wo kein echtes HD drin ist. ;)
Da das HD-Ready Logo geschützt ist, könnte man dagegen gerichtlich vorgehen. Deswegen glaube ich nicht, dass es genutzt wird.
Natürlich kann jeder auf sein Fernsehgerät schreiben "HD fähig" und es kann nur PAL. Aber das ist dann Bauernfängerei und dem Hersteller anzulasten.
doch, doch. Ich treibe mich fast täglich bei Geizhals herum und die Anzahl der Geräte ohne HDCP war sehr hoch.
Verlinke doch mal ein paar Beispiele. Auch aus Amazon, die haben die Produkte ja ewig in der Datenbank, auch wenn sie nicht mehr lieferbar sind. Mich würden die echt interessieren.
Selbst als ich mir letztes Jahr noch einen Bildschirm kaufen wollte, hatte der noch kein HDCP. Zum Glück habe ich das bei prad nachlesen können. Denn speziell beworben wird das nicht...
Sprichst Du von einem PC-Monitor? So kommt mir das vor. Denn von denen rede ich überhaupt nicht. Da können viele Modelle heute noch kein HDCP.
Wer so etwas kauft um HD Filme anzusehen ohne sich vorher zu informieren, der hat - ehrlich gesagt - als Kunde einfach nicht aufgepasst.
Da das HD-Ready Logo geschützt ist, könnte man dagegen gerichtlich vorgehen. Deswegen glaube ich nicht, dass es genutzt wird.
Klar wurde es genutzt, deswegen schrieben sie ja den Artikel.
Auch heute gibts immer noch Verarsche:
Hier jedoch setzt die Kritik der c't ein: "Die Anforderungen an die 24p-Verarbeitung in Fernsehern und Projektoren sind so unspezifisch, dass die Hersteller eine optimale, aber aufwendige Lösung umgehen können", lautet ein Fazit. Nach einem Positionspapier der EICTA vom 2. Juli sehe der bisherige Entwurf nur vor, das die "Full HD ready"-Fernseher die 24p-Signale entgegennehmen müssen. Bei der Frage, was mit diesen dann geschieht, ist den Herstellern indes völlig freie Hand gelassen worden. Dass sich daran noch etwas bis zum offiziellen Start ändert, ist unwahrscheinlich: Immerhin dürften die Hersteller ihre Geräte bereits nach diesem Entwurf entwickelt haben.
Ich frage mich: Wie willst du das vor dem Kauf als Laie wissen?
Verlinke doch mal ein paar Beispiele. Auch aus Amazon, die haben die Produkte ja ewig in der Datenbank, auch wenn sie nicht mehr lieferbar sind. Mich würden die echt interessieren.
Du kennst Geizhals. Du kannst dich auch mal selber bemühen. Denn quellen für deine Vermutungen ("wird immer möglich sein") hast du niemals geliefert. Ich habe mich bemüht alles zu belegen. Du nie. Jetzt bist an der Reihe. Kann doch nicht so schwer sein, mal in einer Rubrik herumzustöbern.
Sprichst Du von einem PC-Monitor? So kommt mir das vor.
Ich spreche von allen Geräten. Habe ich doch immer geschrieben. TFT, LCDs...Ist doch völlig egal ob es LCDs oder Plasma oder TFTs sind. Alle betrifft es. Wenn ich mir was teures hole, erwarte ich auch, das ich das Gerät nicht auf den Müll werfen muss. Das ist etwas selbstverständliches.
Du hast dich so lange an unnötigen Formulieren aufgehangen, das es die letzten Seiten um nix anderes mehr ging. Dabei ändert das doch gar nichts an der Realität, wenn der Autor des Textes diesen nicht genau genug formuliert hat.
Der Plan von AACS sieht eine Übergangsfrist vor, die irgendwann endet. Die Daten stehen auch schon mehrmals hier...
Das betrifft dann alle Geräte die kein HDCP können oder analog ausgeben. Kein Wenn und Aber. Alle, denn sonst wäre das ganze Vorhaben sinnlos gewesen, wenn weiterhin analoge Kopien möglich sind.
Grestorn
2008-04-21, 18:15:59
Du kennst Geizhals. Du kannst dich auch mal selber bemühen. Denn quellen für deine Vermutungen ("wird immer möglich sein") hast du niemals geliefert. Ich habe mich bemüht alles zu belegen. Du nie. Jetzt bist an der Reihe. Kann doch nicht so schwer sein, mal in einer Rubrik herumzustöbern.
Woher soll ich wissen welche Geräte Du meinst? Du kennst Dich ja aus, also kannst Du auch verlinken.
Ich kann mich nicht erinnern, dass die c't von HD Ready Geräten, die kein HDCP können, geschrieben hat. Ich weiß nur von Geräten (meist Plasma) die nicht wirklich die für HD notwendige Auflösung verlustfrei darstellen können.
Das betrifft dann alle Geräte die kein HDCP können oder analog ausgeben. Kein Wenn und Aber. Alle, denn sonst wäre das ganze Vorhaben sinnlos gewesen, wenn weiterhin analoge Kopien möglich sind.
Garäte ohne HDCP können nur das PAL Signal entgegennehmen, wenn der Player das ausgeben kann. Und das können heute alle HD Player. Und werden es immer können, das wird auch - nach allen mir bekannten Informationen - nie abgeschaltet. Nur ein hochauflösendes analoges Signal (wie es z.B. die XBox360+HD LW liefert) wird es irgendwann nicht mehr geben.
Woher soll ich wissen welche Geräte Du meinst?
Ich schrieb Geräte ohne HDCP. Wenn die das unterstützen stehts bei Geizhals in der Regel dabei...
Du kennst Dich ja aus, also kannst Du auch verlinken.
Ich kenne mich nicht aus, da es hunderte Geräte gibt. Ich habe bloß öfters Geräte durchgeklickt um Preise und/oder Features zu kontrollieren. Da ist mir das erst aufgefallen. Die Namen habe ich mir aber nicht alle gemerkt, weil sie mir egal sind. Ich kann ja wieder nachsehen. Aber Faulheit unterstütze ich nicht. Du redest ja so schon genug um den heißen Brei. Ich mache mir hier den Aufwand und dann kommt wieder so ein läppisches "Wird immer möglich sein" Gefasel. Nee, sorry. Da passe ich gerne, auch wenn ich Recht habe und alles belegen kann, wenn ich wollte.
Und das können heute alle HD Player.
Die ganze Diskussions lang gings nicht darum, was heute los ist..
Grestorn
2008-04-21, 18:24:53
Ich schrieb Geräte ohne HDCP. Wenn die das unterstützen stehts bei Geizhals in der Regel dabei...Soll ich bei Geizhals jedes Gerät einzeln anschauen oder wie stellst Du Dir das vor?
Ich kenne mich nicht aus, da es hunderte Geräte gibt. Ich habe bloß öfters Geräte durchgeklickt um Preise und/oder Features zu kontrollieren.
Du hast etwas behauptet, also musst Du es belegen: Dass es Geräte mit HD-Ready Logo aber ohne HDCP Support gibt. Kannst Du das nicht belegen, hast Du für mich schlicht die Unwahrheit gesagt.
Es geht darum dass PAL geht, ja, die ganze Zeit. Ich habe den Satz mit den HD-Playern nur angefügt, weil es ja auch welche geben könnte, die gar keine PAL Ausgabe können, nicht dass Du dann das wieder aufs Brot schmierst.
PatkIllA
2008-04-21, 18:30:33
Es gab wohl mal Hersteller, die HD ready auch auf Geräte geklebt haben, die die Norm nicht erfüllen.
Beim Neukauf kriegt man aber eh kein TV Gerät was kein HDCP aber sonst irgendwie für HDTV geeignet wäre.
Vielleicht noch bei Computermonitoren, aber die sind ja auch nur bedingt zum Video gucken gedacht.
Wieviel alte Full HD Geräte ohne HDCP gibt es denn? Sicher dass da noch nennenswert viele von im Einsatz sind?
Notfalls kriegt man wie gesagt auch HDMI nach VGA-Wandler.
Soll ich bei Geizhals jedes Gerät einzeln anschauen oder wie stellst Du Dir das vor?
Ja, sicher. Das muss jeder machen. Wenn du das nicht tust, muss ich das machen und dafür ist mir meine Zeit zu schade, da die Diskussion hier sowieso schon sinnlos geworden ist. Du glaubst eben immer, das die Industrie was zu verschenken hat... ich glaube das nicht, weil ich die Nachteile sehe und die Vergangenheit miteinbeziehe.
Ganz einfache Logik:
Wofür wurde AACS und HDCP eingeführt? Deiner Meinung nach wurde es für nichts eingeführt, weil "immer" eine Ausgabe möglich sein wird.
Da hätten sie sich das ganze Unternehmen sparen können, wenn der Kopierschutz (ohne ihn zu knacken) gar keine Wirkung hat...
Du hast etwas behauptet, also musst Du es belegen
Das einzige was ich muss ist sterben. Du schiebst es gerne auf andere ab, ich merk das schon. Andere die Arbeit machen lassen damit du sie hinterher mit einem Spruch für Dumm verkaufen kannst. Nicht mit mir. Halte dich von der Diskussion fern oder schau selbst nach. Ein anderes Angebot mache ich nicht.
Grestorn
2008-04-21, 19:00:31
Ja, sicher. Das muss jeder machen. Wenn du das nicht tust, muss ich das machen und dafür ist mir meine Zeit zu schade, da die Diskussion hier sowieso schon sinnlos geworden ist.
Schön, wenn Du Deine Behauptungen nicht belegen willst, kann ich sie ja als gegenstandslos betrachten.
HDCP wurde eingeführt, damit man die Produkte nicht in voller HD-Qualität kopieren kann. Die PAL Lücke kann man gar nicht mehr schließen, und darum ging es auch nie.
deekey777
2008-11-03, 16:39:38
Foren-Mitglieder knacken erweiterten Blu-ray-Kopierschutz BD+ (http://www.heise.de/newsticker/Foren-Mitglieder-knacken-erweiterten-Blu-ray-Kopierschutz-BD--/meldung/118285)
:biggrin:
Bitte keine Links zur Meldung von CB. Warum? Sag ich nicht.
Hat sich erledigt. So oder so: Links zum D9-Forum werden zu roten Karten führen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.