Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches "PCIe 2.0" Mainboard?


BloodHound
2008-03-20, 10:02:14
Liebe Genossen,

ich brauche in naher Zukunft für meinen vorraussichtlichen Wolfdale-Prozessor einen passenden Untersatz. Und damit es auch schön zu meiner 8800 GTS (G92) passt, soll es ein PCIe 2.0-kompatibles Mainboard sein, das am besten auch noch unter 150 Euro kostet.

Da habe ich zunächst folgende Kandidaten im Auge:
MSI P7N Zilent, nForce 750i SLI (http://geizhals.at/deutschland/a306160.html)
MSI P7N SLI Platinum, nForce 750i SLI (http://geizhals.at/deutschland/a299980.html)
Gigabyte GA-X38-DS4, X38 (http://geizhals.at/deutschland/a299145.html)
Gigabyte GA-EX38-DS4, X38 (http://geizhals.at/deutschland/a308310.html)

Bisher hatte ich immer ASUS-Boards. Die haben aber nicht so eine dolle Lüftersteuerung und sind mir auch irgendwie zu teuer und mit zuviel ausgestattet, was ich nicht brauche. Dazu hier eine Liste:

Möchte ich haben:
- 1x PCIe 2.0
- 1x eSATA
- 1x GB-LAN
- mindestens "akzeptable" Lüftersteuerung
- wäre auch nett: 1x Firewire
- wäre auch nett: geringer Stromverbrauch + geringe Abwärme

Brauche ich nicht:
- SLI / Crossfire
- Toller Audiochip (verwende X-Fi-Karte)
- 2. LAN-Port

Also solange das Board insgesamt gut ist, akzeptiere ich auch überflüssige Ausstattung. Aber eben nur, wenn der Rest und auch der Preis stimmt.

Also, was könnt ihr mir empfehlen? :popcorn:

Gast
2008-03-20, 10:26:09
Also MSI ist so eine sache von mir keine Empfehlungen da schlecht zu OCen.
Gigabyte ist gut zu OCen aber wenn die der Kaltstartbug stört dann nimm Abit, nur hat ein vergleichbares(preis) Abit-Brett etwas weniger an Austattung.
Bei meinem GA-X38-DS4 tritt der bug nur aus wenn ich den rechner in standby fahre, sonst ist er gut.Die lüftersteuerung die du möchtest hat er aber nur 2 anschlüsse und der für den Prozessor 4 polig(PWM) regelt das MoBo über die Temperatur.

BloodHound
2008-03-20, 11:04:09
Also sind es 2+1 Anschlüsse oder 1x normal und 1x CPU?

Gast
2008-03-20, 12:07:00
* P35/X38 - Reihe:
Poloig
3 o PWR_FAN: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl auslesbar
3 o SYS_FAN1: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl auslesbar
4 o SYS_FAN2: Immer regelbar, Drehzahl auslesbar, max 2A
4 o CPU_FAN: Immer regelbar, Drehzahl auslesbar, max 2A
3 o NB_FAN: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl nicht auslesbar

http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=1563#1

Ich habe nur den CPU FAN bei meinem Brett dran.

CompuJoe
2008-03-20, 12:12:21
Wenn eins von den X38 Gigabyte Boards dann das EX38, das hat eine bessere Spannungsversorgung der PCIe 16x Steckplätze (bei CF evtl. wichtig) und hat keinen An-Aus-An-Aus-An Bug ^^
Aso und soll weniger Strom verbrauchen.

BloodHound
2008-03-20, 12:49:05
Ah, ok. Und es ist bei Geizhals sogar etwas günstiger gelistet als das X38er.

Philipus II
2008-03-20, 13:43:32
Wobei PCIE 2.0 nur bei SLI und CF was bringt.
Daher halte ich ein X38 bei ner Nvidia Karte für eher unnötig.