PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD-TV "Full-HD" 24p: Was muss man ausgeben?


Voodoo3Killer
2008-03-21, 19:51:28
Das Thema ist ja sehr weitläufig...

Ich habe versucht da einigermaßen einen Überblick zu bekommen und habe auch im Hifi Forum herumgestöbert, habe aber keine aktuelle Liste von 24p fähigen Geräten gefunden.

Die Thoshiba Z Serie sollen definitiv 24p ohne Geruckel wiedergeben können.

Der Toshiba 37Z3030D soll um die 1250 EUR kosten.

Das 42" Pendant Toshiba 42Z3030D kostet dann schon 1450 EUR.

Gibt es denn noch eine günstigere Alternative? Persönlich sind 1000 EUR nach wie vor eine "Schallmauer". Ich bezweifel aber, dass man da wirklich was findet. Eventuell ein Gerät von Samsung?

Grüße

V3K

Kira
2008-03-21, 20:03:47
hm ganz ehrlich? dann warte lieber und spar das Geld noch... und hol dir dann einen der Toshiba. Ich finde die wesentlich besser als einen Samsung und auch mein nächster wird der 47er Toshi wieder sein.

EvilOlive
2008-03-21, 20:10:55
Sony KDL-32D3000

http://geizhals.at/deutschland/a251708.html

Kira
2008-03-21, 20:16:29
dieser ist halt "nur" HD-Ready, die von ihm geposteten waren Full-HD.

Voodoo3Killer
2008-03-21, 20:19:54
Ja, richtig, hab den Threadtitel abgeändert.

Dachte das versteht sich von selbst, wenn ich nicht auf 24p verzichten will, dass ich dann auch 1080p will.

Nachtrag: ...und 37" sind Minimum.

TACO
2008-03-21, 20:29:16
Ich finde die wesentlich besser als einen Samsung und auch mein nächster wird der 47er Toshi wieder sein.

Warum wesentlich besser? Die Samsung M8 Reihe hatte schon zu seiner Zeit das beste Bild bei digital Zuspielung (zu akzeptablem Preis incl. 24p)

Voodoo3Killer
2008-03-21, 20:37:14
Der Samsung LE-40M86BD kann definitiv 24p?

Der wäre ja schon für unter 1000 EUR zu bekommen und sogar in 40".

new_vision
2008-03-21, 20:37:17
Nur das in dem Geräten der M8 Reihe mittlerweile sehr auf Panels verbaut werden (die berüchtigten AA-Panels) die nicht wirklich mit der Brillianz und Bildqualität der ersten Geräte zu tun haben. Da sollte man schon darauf achten, dass ein entsprechendes Panel verbaut ist (im HiFi-Forum einfach mal schauen, welches die "guten" Panels sind).

EvilOlive
2008-03-21, 20:40:30
Der Samsung LE-40M86BD kann definitiv 24p?

Der wäre ja schon für unter 1000 EUR zu bekommen und sogar in 40".

Soweit ich weiß nur durch Zwischenbildberechnung mit 3:2 Pulldown.

Sailor Moon
2008-03-21, 20:40:59
man schon darauf achten, dass ein entsprechendes Panel verbaut ist
Die Fremdhersteller liefern nicht unbedingt eine schlechtere Qualität. Teilweise gab es, wie bei der F8 Reihe, mit diesen Panels sogar weniger Probleme. Gerade AUO baut inzwischen ziemlich "solide" Panels.

Soweit ich weiß nur durch Zwischenbildberechnung mit 3:2 Pulldown.
Nein, der macht das schon richtig. Lineare Weitergabe an das Panel (48Hz). "MoviePlus" sorgt für korrektes Film Mode Deinterlacing von 3:2 und 2:2 Signalen, leider schließt sich eine Zwischenbildberechnung an. Ohne MoviePlus behandeln die Samsungs alle Interlacedsignale wie Video.

Gruß

Denis

Petathebest
2008-03-21, 20:41:07
Habe dieselben Ansprüche. Das hier ist zur Zeit mein heißester Kandidat:

Sony KDL-40V3000

http://geizhals.at/deutschland/a274804.html

Grüße

Peta

new_vision
2008-03-21, 20:47:55
Bei der F8-Serie ist doch diese Wellenbildung bei Grau- und Brauntönen ziemlich prägnant. Hatte mir den 40F86 angesehen und das war schon ziemlich nervig. Hat zwar ein brilliantes Bild (und natürlich ein glänzendes Display) aber das hat mich doch sehr gestört. Außerdem gibt's den glaube ich noch lange nicht in der Preisregion.

Der Sony ist okay. Kann die 24P-Wiedergabe. Hat ein entspiegeltes, mattes Display und einen ganz guten Schwarzwert. Mir gefällt er, muss er ja, schließlich steht er in meinem Wohnzimmer. :)

Voodoo3Killer
2008-03-21, 20:51:47
Uff.. ja jetzt wo es erwähnst.

Entspiegelt bzw. matt, wie auch immer ;), jedenfalls NICHT glänzend wäre natürlich auch wichtig.

Diese speckigen Displays sind nicht so mein Fall.

Wie sieht's denn aus mit Wandmontage? Ist bei allen möglich oder? (VESA Standard?)

Kira
2008-03-21, 21:27:28
ich habe irgendwie was gegen Samsung LCDs. Die haben meist Streifen im Bild, was man z.B. im Playstation Menu sieht und auch wenn man Fußball guckt oder so klare Sachen.

Hatte meiner damals und auch andere die ich in Foren gefragt haben, die vorher davon nichts wussten und es getestet hatten.

Zudem ist der Sound bei Samsung sowas von schlecht, also die integrierten Lautsprecher taugen nichts. Toshiba spielt da in einer anderen Welt mit den Onky-Teilen.

Sharp und Sony sehen auch gut aus, aber sind meist zu teuer.

EvilOlive
2008-03-21, 21:37:25
ich habe irgendwie was gegen Samsung LCDs. Die haben meist Streifen im Bild, was man z.B. im Playstation Menu sieht und auch wenn man Fußball guckt oder so klare Sachen.

Hatte meiner damals und auch andere die ich in Foren gefragt haben, die vorher davon nichts wussten und es getestet hatten.

Zudem ist der Sound bei Samsung sowas von schlecht, also die integrierten Lautsprecher taugen nichts. Toshiba spielt da in einer anderen Welt mit den Onky-Teilen.

Sharp und Sony sehen auch gut aus, aber sind meist zu teuer.

So pauschal kann man das nicht sagen, natürlich gibt es immer wieder gewisse Toleranzen in der Produktion einer Serie, bei der Clouding, Banding, Pixelfehler etc auftreten können. Die Sony-Geräte haben auschließlich Samsung-Panels verbaut (Joint-Venture). Und was LCD-Lautsprecher angeht, was soll man davon erwarten, in der letzten Ausgabe der Zeitschrift "Video" ( :rolleyes: ) haben die doch tatsächlich diese winzigen Dinger alle einzeln eingemessen und "getestet". ;D

Kira
2008-03-21, 21:45:30
ja ne so genau habe ich sie nicht testen können, aber allein auf dem Blatt, gehen die Lautsprecher der Samsung Tvs unter. Siehe Watt Anzahl z.B.


Ach ja, keine 100Hz? ;D

Sailor Moon
2008-03-21, 22:09:41
Bei der F8-Serie ist doch diese Wellenbildung bei Grau- und Brauntönen ziemlich prägnant
Trat nur bei Geräten mit Samsungpanel auf und ist inzwischen wohl auch bei den ganz aktuellen "echten" Samsungs gelöst.

Gruß

Denis

Super Grobi
2008-03-21, 22:13:15
Der Samsung LE-40M86BD kann definitiv 24p?

Der wäre ja schon für unter 1000 EUR zu bekommen und sogar in 40".

+ Pizzateller große Lichthöfe ;D. Hier gibts doch einen Thread zu dem Teil.

SG

Kira
2008-03-21, 22:18:36
+ Pizzateller große Lichthöfe ;D. Hier gibts doch einen Thread zu dem Teil.

SG
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=362163&highlight=40M86BD

Super Grobi
2008-03-21, 22:24:36
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=362163&highlight=40M86BD

Ja den meinte ich.

Dort hab ich etwas gelesen und da war mir schnell klar, daß dieses Gerät wohl nichts für mich ist. Ich glaub ab Seite 9 wirds interessant. Da wurde ein Panel ausgetauscht und hinterher war dann dafür der Lichthof MITTEN im Bild ;D. Im Hifi-Forum (glaub ich) hab ich auch solche Sachen gelesen.

SG

Kira
2008-03-21, 22:26:11
ja genau und solche Sachen schrecken mich ab. Mit meinem Glück kriege ich so einen dann ab... ich hab kein Bock auf Lotto und Unglück beim Kauf. Lieber von Anfang an einen, wo man einfach fast keine Macken ergooglen kann ;)

Undertaker
2008-03-21, 22:27:13
Tjo, solches Pech kann man immer haben. Wenn es bei den neueren Geräten laut Sailor Moon besser sein soll, kann man bei dem Preis eigentlich nur zuschlagen :)

xL|Sonic
2008-03-21, 22:39:10
Ja den meinte ich.

Dort hab ich etwas gelesen und da war mir schnell klar, daß dieses Gerät wohl nichts für mich ist. Ich glaub ab Seite 9 wirds interessant. Da wurde ein Panel ausgetauscht und hinterher war dann dafür der Lichthof MITTEN im Bild ;D. Im Hifi-Forum (glaub ich) hab ich auch solche Sachen gelesen.

SG

Jo das war meiner X-D

Ich hatte insgesamt 3 Panels drin, wobei das erste noch mit am besten war. Es war irgendwie immer so ein Tausch Not gegen Elend und mir hats dann irgendwann gereicht. Was ich krass fande ist, dass mir Amazon nach fast einem halben Jahr den kompletten Kaufpreis exkl. Versandkosten zurückgezahlt hat.

Ich persönlich würde eigentlich eher zu einem Plasma tendieren, aber die kosten halt um einiges mehr. Der Sony scheint ganz gut zu sein, nur haben die halt auch oft Probleme mit Clouding. Davon liest man bei den Toshibas weniger. Aber aufpassen. Bei Toshiba gibts meist nur 6 Monate Garantie und 24 Monate Händlergewährleistung

Kira
2008-03-21, 22:42:53
nun kommen die ersten Fragen mit: was ist Händergewährleistung ;D

Brander
2008-03-22, 00:23:08
Habe dieselben Ansprüche. Das hier ist zur Zeit mein heißester Kandidat:

Sony KDL-40V3000

http://geizhals.at/deutschland/a274804.html

Grüße

Peta

Genau den würde ich auch empfehlen. ;)

Gast
2008-03-22, 00:38:16
@Kaaniboy

Ich habe knapp 1 Jahr einen Samsung LCD-Fernseher und bin sehr zufrieden
nachdem ich im Servicemenü alle verschlimmbesserungs Einstellungen ausgestellt habe !

Kunibert
2008-03-23, 11:01:35
Habe dieselben Ansprüche. Das hier ist zur Zeit mein heißester Kandidat:

Sony KDL-40V3000

http://geizhals.at/deutschland/a274804.html

Grüße

Peta


Hab ich bald zum Test :) Wenn er mir gefällt, dann kauf ich den auch.

frix
2008-03-23, 14:32:36
Bei einem Full HD würde ich mir eh nur was ab 42" kaufen. Darunter bringt einem bei normalen sehabstand Full HD nix, weil das eigene auge limitiert.
edit: Bei einem sehabstand von 3metern ist selbst 42" zu klein um Full HD von HD ready unterscheiden zu können.

Voodoo3Killer
2008-03-23, 14:32:59
Was heißt zum Test? Berichtest du dann bitte?

Voodoo3Killer
2008-03-24, 00:23:04
Nochmal zum Thema Wandhalterung.

Für den Sony gibts die SU-WL500. Das Teil soll 250 EUR kosten...

Ist das nicht etwas arg?

Da gibts doch gestimmt günstigere Möglichkeiten oder?

Kira
2008-03-24, 00:31:47
hm ich weiß nicht welche du dir ergooglet hast, aber das ist too much. Du kannst doch jeden x-beliebigen nehmen. Oder muss dieser speziell sein? Ich hatte nach einem für 47" gegooglet und diese haben 90 gekostet?

Voodoo3Killer
2008-03-25, 22:52:40
So, ich lass mir den Sony 40V3000 kommen.

Bin sehr gespannt...

Werde selbstverständlich berichten!

Haarmann
2008-03-26, 09:36:21
Voodoo3Killer

Ich hoffe für Dich, dass bei Sony das Skalieren nun besser aussieht, denn früher. Früher druften sich die PAL Bilder nicht schnell bewegen, sonst sah man Legofilterung aufm Bildschirm.

Eco
2008-03-26, 09:50:38
Bei Toshiba gibts meist nur 6 Monate Garantie und 24 Monate Händlergewährleistung
Toshiba gibt keine Garantie, sondern 2 Jahre Gewährleistung (verzichtet aber auf die Beweislastumkehr zugunsten des Kunden).

Voodoo3Killer
2008-03-26, 16:51:57
Ich hoffe für Dich, dass bei Sony das Skalieren nun besser aussieht, denn früher. Früher druften sich die PAL Bilder nicht schnell bewegen, sonst sah man Legofilterung aufm Bildschirm.

Dann hoffe ich auch mal! ;)

Im Zweifellsfall muss man eben vom Widerrufsrecht gebrauch machen.

@Eco

Nicht alles durcheinander würfeln. Warum ist das eigentlich so schwer alles?

Garantie gibt's vom Hersteller und ist freiwillig. Gewährleistung ist gesetzlich verankert und da ist der Verkäufer erstmal mein Ansprechpartner. Was der Verkäufer dann wie regelt und wie der Hersteller darauf reagiert und auf alles weitere hat man ja eh keinen direkten Einfluss.

Eco
2008-03-26, 21:02:53
@Eco

Nicht alles durcheinander würfeln. Warum ist das eigentlich so schwer alles?

Ich würfel nix durcheinander. Toshiba gibt keine Garantie auf LCD-TVs, sondern 2 Jahre vollständige Gewährleistung (ohne Beweislastumkehr), die man natürlich zunächst über den Händler abwickeln muss. Macht der Händler das nicht mit, oder geht der Händler pleite, kann man sich an Toshiba bzw. eine Toshiba-Vertragswerkstatt wenden.

Voodoo3Killer
2008-04-09, 15:18:06
Ich habe am Montag meinen Sony KDL-40V3000 bekommen.

Ich habe einen Toshiba HD-EP 30 KT-E HD DVD Player angeschlossen.

HD DVDs (1080p24) sehen wirklich klasse aus. Super scharfes Bild und kein Ruckeln.

Desweiteren habe ich PAL-DVDs probiert. Der Player skaliert die DVD wohl auf 1080p hoch. Auch hier ein super Bild. Sieht wirklich verdammt gut aus für eine "einfache" DVD. (Das ist dann aber wohl eher "Verdienst" des DVD Players)

Zum Thema Fernsehempfang:

Ich habe einen (analogen) Kabelanschluss von Kabeldeutschland.

Die analogen Sender sind recht unterschiedlich. Im Allgemeinen ist das Bild schon sehr unscharf und irgendwie schwammig. Ich empfange auch diverse Sender digital. Dort ist die Qualität subjektiv etwas besser, aber ähnlich.

Ich tue mich schwer in Bezug auf den Fernsehempfang eine Qualitätsangabe zu machen. Ich habe keinen anderen Fernseher hier zum Vergleich und schaue eh relativ wenig. Außerdem sind die Quellen eh recht unterschiedlich. Was da manche Sender ausstrahlen ist unter aller Sau.

Bisher habe ich mangels passender Verkabelung meinen PC noch nicht angeschlossen und kann daher bezüglich dieser Anschlussmöglichkeit (noch) keine Aussagen treffen.

Wenn jemand Fragen zu diesem Gerät hat, gerne her damit.