Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU: Minimum zum Surfen?
Soulfly
2008-03-22, 19:05:39
Hi,
was meint ihr, welche CPU man mindestens verbaut haben muss, um kompromisslos surfen zu können?
Hintergrund ist der, dass ich mir gerade einen alten PC (PIV 2,4GHz) geholt habe. Den RAM habe ich auf 1,1 GB aufgerüstet.
Obwohl ich Opera verwende, darf ich doch immer etwas warten bis die Seite dargestellt wird.
Mit meinem Laptop (Core2Duo 2GHz - ebenfalls 1 GB RAM) entfallen diese lässtigen Wartezeiten und ich kann auch problemlos mehrer Seiten gleichzeitig (-> Tabs) laden.
Nun frage ich mich eben, wo da der große Sprung kam. Liegt es an den 2 Prozessorkernen? Wäre dann ein PIV mit HT unterstützung hier deutlich besser?
Zu meiner Internetverbindung: Up-/Downstream von ca. 6 MByte/Sek.
P.S.: Flash, Java sowie Werbung habe ich aus Performancegründen sowieso schon deaktiviert
Undertaker
2008-03-22, 19:15:27
Also zumindest Firefox nutzt bei mir nur einen Kern aus, grob anhand des Taskmanagers abgeschätzt sollte bei 6MBit und einer anspruchsvollen Seite schon etwas ab einem 1,8-2,0GHz Core2/2,0-2,4GHz Athlon64 vorhanden sein :)
Super Grobi
2008-03-22, 19:38:34
Wie kann man sich bloß mit einer CPU im GHz-Bereich sorgen ums surfen machen ...
nutze aktuell einen PIII 550Mhz mit 512MB RAM und kann beim besten Willen keine Einschränkungen bezogen auf die CPU ausmachen.
Ich versteh das auch nicht. Dachte immer, das Ram wichtiger dabei ist. Wenn man ein "schmales" BS a la Windows 2000 nutzt, sollte man mit 1GB recht gut bedient sein. Da sollte dann gar ein P3 mehr als ausreichend sein.
Wozu 2ghz und mehr?
SG
Peterxy
2008-03-22, 19:43:18
Habe auch nur en (1Ghz) PIII zum DSL surfen, der hat unter Win98 im Schnitt 25% CPU Auslastung im Firefox. Selbst bei sehr aufwändigen Flashseiten max. 65%. Erst bei vielen emules/torrents kommt er an die 85% Auslastung.
Öffnen kann man mit dem Ding soviel Fenster gleichzeitig bis er anfängt auszulagern und erst dann wird das Seitenladen langsam(er).
Was für Seiten surft ihr das ihr en 2.4 ghz Core2 braucht - was nutzt ihr für Office ... einen Quad? :confused:
KinGGoliAth
2008-03-22, 19:44:46
P.S.: Flash, Java sowie Werbung habe ich aus Performancegründen sowieso schon deaktiviert
dann würde auch schon eine krücke mit 500mhz reichen. also zumindest vom prinzip her.
ab 1ghz fängt es dann auch an spass zu bringen.
sorgen haben die leute...
Undertaker
2008-03-22, 19:47:34
Öffnet mal den Screenshot-Thread mit einer ausreichend schnellen Internetverbindung - ich komme selbst bei mir bis auf 50% CPU-Last, also 1 Core am Leistungsmaximum. Auch normale, aber aufwendige Websites wie ZDF.de kommen auf über 30% Last (=60% auf einem Kern) - wenn da die CPU unter einem Core 2 liegt, lädt die Seite spürbar langsamer.
Soulfly
2008-03-22, 19:47:44
Ich versteh das auch nicht. Dachte immer, das Ram wichtiger dabei ist. Wenn man ein "schmales" BS a la Windows 2000 nutzt, sollte man mit 1GB recht gut bedient sein.
Den Arbeitsspeicher habe ich ja auch schon aufgerüstet.
Das hat auch das ganze System beschleunigt. Nur beim Surfen merke ich es eben noch deutlich.
Sobald ich auf einen Link klicke -> 100% CPU-Auslastung für ca. 1-2 Sekunden.
Da sollte dann gar ein P3 mehr als ausreichend sein.
Wozu 2ghz und mehr?
Wie gesagt.. es dauert halt immer bis die Seite angezeigt wird. Sehr nervig ist es, wenn ich mal auf einen Schlag ein paar Links im Hintergrund öffnen will - dann ist das System erst mal für 5-10 Sekunden komplett ausgelastet.
Ist ja nicht so, als müsste der Browser auf die Infos aus'm Web warten und währenddessen ein bischen vor sich hin rendern.. denn die sind ja wirklich schnell genug da ;)
EDIT:
Schön dass du mich verstehen kannst Undertaker :)
Eben, mit meinem C2D sehe ich die Auslastung auch (-> Monitor) aber bekomme eben noch nichts davon zu spüren. Daher würde mich mal Erfahrungen von CPUs interessieren die irgendwo dazwischen liegen
Öffnet mal den Screenshot-Thread mit einer ausreichend schnellen Internetverbindung - ich komme selbst bei mir bis auf 50% CPU-Last, also 1 Core am Leistungsmaximum.
Ja, und zwar für genau 0,1 Sekunden.
Sonyfreak
2008-03-22, 19:56:27
Also ich surfe hauptsächlich mit meinem Mac (1,33Ghz G4 Prozessor und 1GB Ram) und der ist meiner Meinung nach in 95% aller Fälle schnell genug zum Surfen. Ich kann daher nicht wirklich nachvollziehen, was du mit deinem 2,4Ghz Prozessor für Probleme hast. :confused:
mfg.
Sonyfreak
Soulfly
2008-03-22, 20:01:27
Also ich surfe hauptsächlich mit meinem Mac (1,33Ghz G4 Prozessor und 1GB Ram) und der ist meiner Meinung nach in 95% aller Fälle schnell genug zum Surfen. Ich kann daher nicht wirklich nachvollziehen, was du mit deinem 2,4Ghz Prozessor für Probleme hast. :confused:
ich leider auch nicht wirklich.. :-/
Hatte vor ein paar Jahren einen AthlonXP 2500+ und hatte damit auch nie Schwierigkeiten.. allerdings hatte ich damals auch noch eine langsamere Internetverbindung.. kA ob das auch daran liegt oder ob sich der PIV einfach so doof anstellt.
Sonyfreak
2008-03-22, 20:14:12
ich leider auch nicht wirklich.. :-/Du könntest mal testweise einen anderen Browser (Firefox oder Safari) ausprobieren.
mfg.
Sonyfreak
Undertaker
2008-03-22, 20:14:31
Ja, und zwar für genau 0,1 Sekunden.
Was hast du für eine Leitung, die die 40-50MB pro Seite des Screenshotthreads in 0,1s laden kann?
Soulfly
2008-03-22, 20:29:16
Du könntest mal testweise einen anderen Browser (Firefox oder Safari) ausprobieren.
Firefox ist noch langsamer.. und für Safari habe ich das falsche System ;)
Da stimmt was anderes nicht. Mein AMD kommt nicht aus dem CnQ Modus raus, also 1gHz und der Seitenaufbau ist sehr schnell. Mit dem P3 900mHz sieht es genau so aus, nur das hier die CPU hier und da schon etwas Arbeiten muss. Die Leitung ist eine normale 1,22mb/s.
Aber, mich würde auch interresieren wie man auf 1,1gig aufrüsten kann......
Botcruscher
2008-03-22, 21:55:59
? 350er PII und keine Probleme.:|
Wolfram
2008-03-22, 22:06:44
Wie kann man sich bloß mit einer CPU im GHz-Bereich sorgen ums surfen machen ...
nutze aktuell einen PIII 550Mhz mit 512MB RAM und kann beim besten Willen keine Einschränkungen bezogen auf die CPU ausmachen.
Ich habe seinerzeit meinem Dual-Celeron @523MHz rausgeschmissen, weil diverse Flash-Seiten nur noch sehr zäh liefen. Ich war ja immer gegen den ganzen animierten Kram, aber was soll man machen?
Heute gestaltet sich das Surfen auch auf meinem P3-1GHz-Notebook merklich zäher als auf dem X2-2,3 GHz. Wo die Untergrenze ist- keine Ahnung, wird subjektiv unterschiedlich sein.
komisch, hab mit 166Mhz angefangen zu surfen. Fürs reine Surfen sollte es reichen. Der Rest ist Flash ^^
el crack0r
2008-03-22, 22:12:05
Generell benötigt man zum reinen surfen keine schnelle CPU.
Ausnahmen bilden jedoch Webseiten die HD Videos streamen wie zB. gametrailers.com oder übermässig viel Inhalt auflisten wie firingsquad.com - scrollt da mal von oben nach unten durch und beobachtet die CPU-Auslastung ;)
Panasonic
2008-03-22, 22:12:51
Ich habe hier einen P2 400 Mhz rumstehen. Surfen klappt eigentlich einwandfrei, aber Flash ist eine Katastrophe - und Youtube & Co. gehören bei mir zum kompromisslosen surfen dazu.
Ich denke ab 800 Mhz sollte man keine Probleme mehr haben.
Super Grobi
2008-03-22, 22:13:54
Was hast du für eine Leitung, die die 40-50MB pro Seite des Screenshotthreads in 0,1s laden kann?
Dann gehen wir das doch mal anders an ;).
Wie oft ruft man so einen Mist, wie den Bilder-Thread im 3dc auf? Also wie oft ruft man Seiten beim SURFEN auf, die gleich so fett sind, das man brechen könnte?
Im Topic ist ja nicht nach einem PC gefragt, der auf "Spinner-Seiten" optimiert ist.
SG
p.s.
und ich würde mir am Kopf kratzen, wenn ich einen surf PC mit über 2,x ghz austatten würde, wenn weniger vorhanden ist, nur um in 0,001% der Internet Seiten etwas besser da zu stehen.
Undertaker
2008-03-22, 22:31:54
pcgames.de - ~70%
zdf.de - ~60%
youtube.com - ~50%
mindfactory.de - ~90%
spiegel.de - ~60%
amazon.de - ~70%
giga.de - ~80%
Jeweils die Last auf einem Kern (CPU lief dabei fest auf 3,2GHz).
Nur mal ein paar Beispiele von den Seiten, die ich heute besucht habe, aus reinem Text und ein paar wenigen Bildern besteht das Web heute nuneinmal nicht mehr...
BTW: Im Normalfall surfe ich auch nur mit Speedstep auf ~2,5GHz gedrosselt, wobei auch kurzzeitig mal 100% auf einem Kern erreicht werden - das ist natürlich kein Beinbruch. Geht man aber jetzt noch deutlich weiter herunter, also z.B. unter einen 2GHz A64, muss man teilweise doch die ein- oder andere Gedenksekunde beim surfen bzw. stockendes scrollen einplanen - bei einer an sich schnellen Leitung nervt das doch etwas.
Super Grobi
2008-03-22, 22:41:28
Bin mal gespannt, wann der erste behauptet, daß man einen Quad braucht um flüssig durchs Web zu kommen. (würde zum 3DC gut passen :uup:)
SG
p.s.
was sollen die % zeigen? Peaks? Wie lange liegt den diese "Last" an?
Undertaker
2008-03-22, 22:46:33
Kerne bringen zumindest bei Firefox gar nix. Klar kann man auch mit nem 1GHz P3 surfen, aber wenn ich z.B. am alten PC meines Vaters (2GHz, 128KB Celeron) teilweise 3-4s(!) nach dem Klick auf eine normale Internetseite (wie z.B. Amazon) warten muss, bis das Browserfenster (Firefox 2.0.0.12) wieder auf Befehle reagiert, könnt ich ko**en.
was sollen die % zeigen? Peaks? Wie lange liegt den diese "Last" an?
Solange sie nicht auf 100% steigen, natürlich nur für wenige Augenblicke. Aber wir sprechen hier immerhin von einem >3GHz Core 2! Wenn hier einige eine CPU Richtung P3 1GHz heranziehen wollen, werden aus einem Peak von 70-80% schnell einige Sekunden Volllast.
35007
2008-03-22, 22:50:42
...nach dem Klick auf eine normale Internetseite (wie z.B. Amazon) warten muss, bis das Browserfenster (Firefox 2.0.0.12) wieder auf Befehle reagiert, könnt ich ko**en.
Ram rein, OS säubern, Tray kontrollieren und Auslagerungsverhalten beobachten.
Ganz ehrlich: Dann klappts auch mit dem Nachbarn. Meine Aussage basiert ebenfalls auf praktische Erfahrung.
Mit einem schön schlanken Damn Small Linux kann ich sogar auf einem PIII 600 mit 512 MB Ram locker JEDE Webseite ohne Ruckeln/Stottern ansurfen.
35007
Corny
2008-03-22, 22:51:56
Also selbst auf meinem EeePC mit Celeron bei 630Mhz merke ich beim Surfen (auch mit dem 19" TFT) keinen nennenswerten Unterschied zum Athlon 64X2 oder zum MacBook mit Core2Duo und 2,2Ghz.
Selbst wenn ich den A64 X2 im Speedstepping mit 1Ghz und dann mit 2,6Ghz betreibe merke ich keinerlei Unterschied.
Meiner Meinung nach kann man mit einem P3 ab ca 800Mhz wirklich sorgenfrei surfen. Wenn mans mit Flash nicht übertreibt dürfte auch eine entsprechend langsamere CPU gut ausreichen. RAM sollte man natürlich reichlich haben.
Also unter kompromisslosen Surfen verstehe ich dass alle Seiten schnell angezeigt werden (entsprechende Verbindung natürlich vorausgesetzt). Dazu gehören auch die ganzen extrem animationslastigen Seiten, sowie Youtube, (HD)Trailer, Ajax (Google Docs etc.) etc. Und das nicht nur mit einer einzigen offenen Seite sondern mehreren (Tabs) gleichzeitig. Und da kann mir keiner erzählen dass es keinen merklichen Unterschied zwischen einem P3 500 MHz mit 512 MB RAM und einem 2 GHz C2D mit 2GB RAM gibt.
Super Grobi
2008-03-22, 22:58:17
@Undertaker
Der PC ist einfach nur zugeschissen!
SG
p.s.
@Gast
Ne is klar,
kauf dir am besten ein Alienware-PC fürs surfen! Dann gehts auch "kompromisslos" schneller, also 0,1 Sekunden schneller.
Mit einem P3-933 und 512MB (Win2000) war es auch schon etwas zäh, besonders mit mehreren Tabs.
Mit meinem jetzigen X2-5000+ bleibt er meist in der untersten Taktstufe von 2GHz(:D) bei absoluter Flüssigkeit.
Unglaublich, was Surfen im Web heutzutage für Ressourcen fressen kann.
Undertaker
2008-03-22, 23:00:10
Ram rein, OS säubern, Tray kontrollieren und Auslagerungsverhalten beobachten.
Ganz ehrlich: Dann klappts auch mit dem Nachbarn. Meine Aussage basiert ebenfalls auf praktische Erfahrung.
Mit einem schön schlanken Damn Small Linux kann ich sogar auf einem PIII 600 mit 512 MB Ram locker JEDE Webseite ohne Ruckeln/Stottern ansurfen.
35007
Die Kiste ist absolut sauber, daran liegts sicher nicht ;) Der Celeron ist auch einfach eine extreme Krücke und wohl kaum über P3-Niveau... Aber egal, das kann man auch per heruntertakten einer schnellen CPU probieren und mit Fasterfox nachmessen (natürlich jedesmal den Cache leeren).
BTW: Ich will nicht sagen, man braucht dies oder das, um surfen zu können - das wäre falsch. Wer braucht 300PS in seinem Auto, wer 200, wer 100, und wem reichen vielleicht auch 50PS völlig aus? Fahren, auch mit Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn, können alle 4 Beispiele, aber wer für den Überholvorgang auf der Landstraße nicht 2min einplanen will, der setzt sich ein gewisses Mindestmaß ;) FÜr mich wäre das, wie erwähnt, etwa ein 2GHz Athlon 64.
@Undertaker
Der PC ist einfach nur zugeschissen!
Sehr geistreicher Kommentar, außer Office, Antivir + Firefox wurde auf der praktisch nie was installiert ^^ Hat auch 0-1% CPU-Last im Idle und keine 25 Tasks, die CPU ist halt einfach zu schwach, wenn die Auslastung beim Seitenaufruf um 100% steigt ;)
Wolfram
2008-03-22, 23:01:57
Jungs, haltet Ihr Undertaker wirklich für so blöd, daß er an elementare Dinge wie Speicherausbau und Hintergrundprozesse nicht denken würde?
Wenn ich Flash und Java sperre, brauche ich sicher keine 2 GHz-CPU. Aber dann sperre ich eben auch einen großen Teil des heutigen Webs aus. Und dabei geht es nicht nur um Spinnerseiten. Und es geht auch nicht nur um Werbung. Oder glaubt Ihr, Adblock braucht keine CPU-Leistung?
Unglaublich, was Surfen im Web heutzutage für Ressourcen fressen kann.
Naja, auf diesen Seiten sowieso... :D
Ich hab noch einen Pressluft 2,8 3,4GHz 1GB und einen ich glaube Northwood ohne HT mit 2,8GHz 512MB die fühlen sich auch ziemlich flüssig an beim Surfen (WinXP).
Super Grobi
2008-03-22, 23:09:17
@Undertaker
Tut mir leid, das ich dich nicht mit meinem Betrag "geistreich" fordern konnte. (das sollte evt. andere übernehmen! Schule?)
Aber ich bin kein Mofa-Roller-Fahrer der erst das Internet seit 2 Jahren kennt. Ich sitz öfter mal an alten PCs und surfe. Natürlich spüre ich da, das ich da nicht an einem C2D mit 3ghz und 4gb Ram und Vista x64 hocke! Aber ich sehe kein Grund diese alte Hardware aus zu tauschen, nur damit "gewisse Seiten" flotter gehen. Das ist einfach Overkill oder "mit Kanonen auf Spatzen schiessen"
Naja, lassen wir es dabei. Soll jeder machen wie er will... (und auch glauben/wissen)
SG
p.s.
und ja, Internet surfen frisst Ram wie sau (sry, wieder nicht geistreich fordert). Deshalb füllt sich wohl "Internet" an alten PCs so lahm an. Ram gibts nicht viel und die HDD ist lahhhhhhhhhhhh. Wenn der Ram voll ist, was ja schnell der Fall ist, wird auf diese lahem Gurke ausgelagert. Aber das "Gefühl" liegt am knappen Ram. Wenn genug vorhanden ist, ist die CPU Power nicht soooo wichtig (fürs surfen)
Undertaker
2008-03-22, 23:15:38
Ich hab noch einen Pressluft 2,8 3,4GHz 1GB und einen ich glaube Northwood ohne HT mit 2,8GHz 512MB die fühlen sich auch ziemlich flüssig an beim Surfen (WinXP).
Jop, genau in der CPU-Klasse scheint die Leistung soweit auszureichen, dass die Auslastungsspitzen noch so kurz gehalten werden können, das sie nicht störend ins Gewicht fallen. Meine Laptop-CPU, ein 1,6GHz Jonah-Kern (sollte etwa einem 2,8GHz P4 entsprechen), erreicht z.B. bei einigen der oben genannten Seiten kurzzeitig Vollauslastung, bleibt aber trotzdem subjektiv noch füssig und direkt. Bei solchen Kalibern wie unserem Screenshotthread schaut das natürlich anders aus, hier habe ich 15s Volllast mit ruckelndem scrollen, danach nochmal etwa 30s ~50% Last - aber OK, 50MB Bilder auf einer Seite sind eher weniger repräsentativ ;)
Naja, lassen wir es dabei. Soll jeder machen wie er will...
Genau das wollte ich doch auch mit meinem vorletzten Beitrag aussagen - die jeweiligen Anforderungen sind einfach unterschiedlich. Nur das eine 5 Jahre alte CPU problemlos das Web 2.0 genauso meistern kann wie die Monster von heute ist einfach nicht wahr...
Wolfram
2008-03-22, 23:17:38
Aber ich bin kein Mofa-Roller-Fahrer der erst das Internet seit 2 Jahren kennt. Ich sitz öfter mal an alten PCs und surfe. Natürlich spüre ich da, das ich da nicht an einem C2D mit 3ghz und 4gb Ram und Vista x64 hocke! Aber ich sehe kein Grund diese alte Hardware aus zu tauschen, nur damit "gewisse Seiten" flotter gehen. Das ist einfach Overkill oder "mit Kanonen auf Spatzen schiessen"
Naja, lassen wir es dabei. Soll jeder machen wie er will... (und auch glauben/wissen)
Mich hat es damals wirklich geschmerzt, mein geliebtes BP6 für immer in den Ruhezustand zu schicken. Aber es nervte einfach langsam.
Andererseits, wer weiß... ich glaub, ich werd mal ein paar Tage testweise intensiv auf dem Notebook surfen, vielleicht find ich's ja heute gar nicht mehr so wild. Was man nämlich auch sagen muß: Viele Flash-Seiten laufen heute deutlich besser als früher. Was vielleicht ja auch an Flash oder den Fähigkeiten der Programmierer liegen mag.
Soulfly
2008-03-22, 23:25:25
Da stimmt was anderes nicht. Mein AMD kommt nicht aus dem CnQ Modus raus, also 1gHz und der Seitenaufbau ist sehr schnell. Mit dem P3 900mHz sieht es genau so aus, nur das hier die CPU hier und da schon etwas Arbeiten muss. Die Leitung ist eine normale 1,22mb/s.
Aber, mich würde auch interresieren wie man auf 1,1gig aufrüsten kann......
ganz einfach: der pc kam mit 2*128MB.
Wenn man sich nun 1*1024MB kauft kommt man durchaus auf 1152MB oder auch 1,1 GB ;)
Was für einen Browser verwendest du denn?
Ach.. wegen meinem System:
Habe jetzt erst mal ein Debian Testing ("Lenny"), das auch ziemlich gut läuft.
Wie gesagt läuft hier ja nicht alles total langsam. Es ist einfach nur auffällig, dass der Prozessor der Flaschenhals ist.
Sollte es denn wirklich so sein, dass der Sprung von 2,4 auf 2,8 oder 3,0 GHz genau den kleinen Unterschied zwischen merklicher und unmerklicher Verzögerung?
Super Grobi
2008-03-22, 23:28:01
Genau das wollte ich doch auch mit meinem vorletzten Beitrag aussagen - die jeweiligen Anforderungen sind einfach unterschiedlich. Nur das eine 5 Jahre alte CPU problemlos das Web 2.0 genauso meistern kann wie die Monster von heute ist einfach nicht wahr...
Na da sind wir doch zusammen.
Da hast du recht, aber würdest du einen High-End PC fürs I-net empfehlen? Natürlich bist du mit einem Enzo Ferrari schneller am Briefkasten um der Ecke, aber wieviel schneller ist die Frage?!
Gruß und frohe Ostern (darf man doch schon sagen, oder?)
SG
Hamster
2008-03-22, 23:29:07
es gab mal eine zeit, da gab es ein "i" im namen von "sse". das "i" stand seinerzeit für beschleunigtes internet (so sah dies zumindest intel, oder vielmehr, deren marketingabteilung) , und sorgte diesbezüglich (zu recht) für großes gelächter in den damaligen weiten des internets. denn damals konnte man sich nicht vorstellen, dass das internet überhaupt mit einer cpu skalieren konnte. ein p3, der langsamste (i)sse kandidat seinerzeit, galt als völlig ausreichend, fast schon überdimensioniert (für das internet). diese aussage hielt sich relativ lange. irgendwann gab es dann vermehrte flash anwendungen im netz, und man korrigierte die aussage auf "um die 1ghz, egal ob amd, intel, via oder sonstwer, reicht für office & internet mehr als aus".
diese aussagen teilte ich auch. aber nicht mehr heute. zumindest nicht, wenn man das web in seiner ganzen bandbreite die es bietet nutzt. klar, wer nur mal schnell emails checkt und ggf. mal bei ebay reinschaut, dem reicht auch ein oben genannter rechner. wer allerdings diverse annehmlichkeiten und websiervices ohne lange wartezeiten genießen möchte, kommt imo nicht um eine halbwegs aktuelle cpu, 'rum.
klingt paradox, aber flash, streams oder anwendungen wie google earth, schreien eben nach einer gewissen leistung.
ich persönlich wollte nicht mehr mit einem p3 oder g4 surfen. selbst der 1.3er pentium-m in meinem notebook macht mich verrückt sobald mehrere tabs mit flashwerbung offen sind.
wer die direkten vergleiche hat, dem wird dies auch schon aufgefallen sein.
von daher haben undertaker und wolfram durchaus recht!
Undertaker
2008-03-22, 23:36:01
Na da sind wir doch zusammen.
Da hast du recht, aber würdest du einen High-End PC fürs I-net empfehlen? Natürlich bist du mit einem Enzo Ferrari schneller am Briefkasten um der Ecke, aber wieviel schneller ist die Frage?!
Gruß und frohe Ostern (darf man doch schon sagen, oder?)
SG
Den Enzo brauch ich für den Briefkasten nicht, der 50PS Corsa ist allerdings nicht sehr unterhaltsam - ein 100PS Golf schon ganz angenehm, und mit dem 150PS A4 macht auch die Autobahn Spaß.
Will sagen: Eine aktuelle Einsteiger-CPU bzw. ein Mittelklasserechner der letzten ~1,5 Jahre sollte für das Web in der aktuellen Form sehr gut ausreichen, einen P3 oder kleineren P4 muss man sich aber nicht mehr unbedingt antun, auch wenn man die Preise beachtet (Was kostet ein 3800+ X2 noch?).
Das frohe Ostern geb ich gleich mal an alle weiter :wink:
Peterxy
2008-03-22, 23:44:53
Undertaker hat ja die CPU auslastung seines systems bei div. Seiten gepostet, jeder kann das ja selber prüfen. Die hohen Auslastungswerte kann ich zwar nicht nachvollziehen, vermute aber daß es teilweise auch mit dem jeweiligen OS zusammenhängt und restlichen Komponentengedöns.
(unter win98 braucht auch kein Mensch mehr als 512MB RAM)
flash, streams oder anwendungen wie google earth, schreien eben nach einer gewissen leistung.
Das ist schon richtig, nur ist es aber auch so das die viele in ihrer alten Gurke auch eine alte Gurke von PCI Grafikkarte drinhaben, die bei videokram schon schneller dicht macht als die CPU selbst. Dann womöglich noch irgendwelche betagten Platten, so kommt eins zum anderen und man kann das nicht an der CPU alleine festmachen.
Hamster
2008-03-22, 23:54:50
(unter win98 braucht auch kein Mensch mehr als 512MB RAM)
mehr gehen ja auch nicht (ohne fragwürdige tweaks).
Das ist schon richtig, nur ist es aber auch so das die viele in ihrer alten Gurke auch eine alte Gurke von PCI Grafikkarte drinhaben, die bei videokram schon schneller dicht macht als die CPU selbst. Dann womöglich noch irgendwelche betagten Platten, so kommt eins zum anderen und man kann das nicht an der CPU alleine festmachen.
tendenziell richtig, wenn du auf google earth & hd-streams abzielst.
allerdings dürften grafikkarten die das dekodieren von hd videos unterstützen aktuell nicht sonderlich verbreitet sein, starke cpus hingegen schon. und flash beschleunigt eine graka auch (noch?) nicht.
sprich: derzeit fährt man wohl besser leistung in form von cpu power zur verfügung zu stellen.
achja, ich selbst halte derzeit etwa ein pentium-m ab ~1,76ghz, oder einen athlon64 ab 1.8ghz als ausreichend. und selbst hier sind teilweise 720p streams schon zuviel des guten......
also wird man auch in zukunft durch gesteigerte anforderungen des webs schnellere cpus verkaufen können :)
pcgames.de - ~70%
zdf.de - ~60%
youtube.com - ~50%
mindfactory.de - ~90%
spiegel.de - ~60%
amazon.de - ~70%
giga.de - ~80%
Jeweils die Last auf einem Kern (CPU lief dabei fest auf 3,2GHz).
Rein interessehalber habe ich das mal eben nachzuvollziehen versucht:
pcgames.de: anfangs 6%, kurzzeitig 20%, einmalig 30% (eine Sekunde lang)
zdf.de: 5%, einmalig 29%, springt allerdings jetzt andauernd zwischen 2 und 25% hin und her im Sekundentakt.
youtube.com: wie ZDF, schmerzlos geladen, aber springt zwischen 14 und 30% hin und her.
mindfactory.de: pendelt sich nach einmaligem Ausreißer zu 20% auf 7% ein, dauerhaft.
spiegel.de: Generell nie über 10%, pendelt zwischen 2 und 7% hin und her.
amazon.de: Kurzzeitig bis zu 18%, danach unter 10% dauerhaft.
giga.de: Wie ZDF, nur schlimmer - starke Sprünge, kurzzeitig bis zu 70%, läangere Zeit über 30%, aber auch sehr niedrig zwischendrin.
Browser ist der aktuellste Safari (also gibt es sicher noch sparsamere), CPU ist ein Core2Duo auf 2,13GHz (die Mobile-Version), OS X. Flash (9.0 r28) ist aktiviert, JavaScript und Java auch.
Eben mal mit SafariStand und damit ohne Flash ausprobiert - bei ZDF.de normale Auslastung unter einem Prozent, selbst bei Giga nur noch unter 10% und niemals über 50%, youtube unter 3%, pcgames.de einmal 24%, danach unter 3%... der Übeltäter ist ganz eindeutig Flash, nichts anderes.
Ich würde dir raten, mal die neueste Version zu installieren, und generell ein Plugin, um Flash erst auf Klick nachzuladen - spart nicht nur KB Datenvolumen, sondern auch viel CPU-Zeit, die man sonst an unnötige Werbung etc. verlieren würde, und was man sehen will, kann man ja immer noch anklicken, wenn man es braucht (oder das Plugin zeitweise abschalten). Dann klappts auch mit den Nachbarn. ;)
Undertaker
2008-03-23, 00:08:59
Ist Safari Multicore-optimiert? Meine Werte von oben waren immer das doppelte von dem, was der Taskmanager anzeigt, da 50% = Volllast auf einem Core = Maximum bedeutet - hatte ich aber afair auch oben erwähnt. Firefox + XP scheint wohl dennoch nicht die schnellste Kombination zu sein, wenn auch eine übliche.
Edit: Und nochwas zu den Werten, das waren die Auslastungsspitzen beim Seitenaufbau - wenn die Seite einmal steht, reicht natürlich meist weitaus weniger, aber bis dahin möchte ich im Idealfall ohne merkliche Verzögerung kommen :)
Diese Frage kann ich dir jetzt nicht aus dem Stegreif beantworten. Was die gebräuchlichste Kombination ist, ist aber unerheblich, da man sich der Hardware anpassen wird. Wenn ich mir einen P3 anschaffe, werde ich darauf auch kein Vista benutzen, nur weil es viele andere auf anderen Rechnern tun, sondern 2000 oder 98 oder ein älteres Linux, und genauso verhält es sich mit den Browsern: ich nehme den, mit dem ich am sparsamsten und schnellsten vorankomme, unter Windows dürften das Kameleon, IE, Opera und Safari sein (ins Blaue geraten).
Fest steht aber, dass Flash die Ursache für unnatürlich hohe Auslastungen ist. Auf langsamen Rechnern würde ich daher nie auf Blockmöglichkeiten verzichten (auf schnellen auch nicht ;) ), vor allem wenn es die Arbeit mit dem Rechner aufhält (das ist der Fall, wenn der Browser beim Laden des Tabs nicht mehr reagieren würde). Allerdings sollte das normal nicht vorkommen, Browser und OS sollten so schlau sein, die verfügbare Leistung so aufzuteilen, dass Benutzerinteraktionen Vorrang vor Seitenrendering haben.
Saugbär
2008-03-23, 00:42:22
Prozessor sollte eigendlich egal sein, Arbeitsspeicher und eine dicke DSL-Leitung sind heute wohl wichtiger
HD-Ronny
2008-03-23, 10:23:08
Also mit nem PIII 600mhz und 192MB RAM (IBM X20) /W2k,IE6, liege ich beim durchscrollen schon auf 100% Prozessorlast. Mit nen PIII 1Ghz, 512MB RAM/W2k und Opera surft es sich schon komfortabel.Firefox nutz ich auf den Kisten nicht,frisst zuviel Arbeitspeicher weg.
hmm, mein notebook hat einen athlon64 mit 2,2ghz drinne den ich aber zum surfen auf 800mhz laufen lasse, bin unter linux unterwegs mit 512mb ram, reicht auch locker.
ich kann per usb-dvb-s box fernsehen und gleichzeitig surfen, auch youtube.
als browser nehme ich den swiftfox.
also zum surfen reicht locker ne kleine linuxbox mit 512mb ram und irgendwas zwischen 600-1000mhz.
Comadevil
2008-03-23, 11:18:56
Also mit nem PIII 600mhz und 192MB RAM (IBM X20) /W2k,IE6, liege ich beim durchscrollen schon auf 100% Prozessorlast. Mit nen PIII 1Ghz, 512MB RAM/W2k und Opera surft es sich schon komfortabel.Firefox nutz ich auf den Kisten nicht,frisst zuviel Arbeitspeicher weg.
Soweas habe ich auch. Nur mit 256 MB :D
Spasstiger
2008-03-23, 11:28:31
Für Flashseiten und aufwändigere Javaapplets (Google Maps, Map24, etc.) würde ich schon wenigstens einen Pentium 3 1 GHz vorsehen. Dazu 512 MiB RAM, wenn WinXP verwendet wird.
ne bei 512mb entweder abgespecktes winxp oder gleich win2k
Wishnu
2008-03-23, 12:01:07
pcgames.de - ~70%
zdf.de - ~60%
youtube.com - ~50%
mindfactory.de - ~90%
spiegel.de - ~60%
amazon.de - ~70%
giga.de - ~80%
Jeweils die Last auf einem Kern (CPU lief dabei fest auf 3,2GHz).
Nur mal ein paar Beispiele von den Seiten, die ich heute besucht habe, aus reinem Text und ein paar wenigen Bildern besteht das Web heute nuneinmal nicht mehr...
Hm, also irgendwas stimmt da mit Deinem System nicht.
Bei PC-Games habe ich Peak 85%, Giga 60% und Mindfactory 45%.
Bei ersterem schwankt es danach zwischen 45-70%, bei den beiden anderen bei 15-30%.
Die Seiten lassen sich sauberst, ohne ruckeln scrollen.
Nur stammen meine Ergenisse von einem Pentium M mit 1.4Ghz, sowie 1GB-Ram (Ubuntu, Firefox).
Mit welchem BS hast Du denn die Werte ermittelt? Und hast Du es mal spaßeshalber unter einem anderen BS gestestet?
hmm hab auch nochmal getestet, diesmal athlon xp 2,4ghz, im swiftfox bei giga.de bei konstantem scrollen 25%, konqueror 50% und opera 90%, dabei ist der konqueror gefühlt am schnellsten und opera braucht 0.2s um die eingaben umzusetzen, schrecklicher browser
Peterxy
2008-03-23, 12:36:33
@hamster
ja da hast du recht, was videocontet angeht und das man da teils bessere Hardware braucht. Ich denke man muß da aber auch unterscheiden, ob man einfach nur schnell surfen will - oder den Internet PC als absolutes Multimediaheimkino sieht - bzw. nutzen will.
Sowie ich das Eingangsposting verstanden habe, war der Punkt allerdings eher das der Seitenaufbau wohl wg. der "schwachen" CPU zu lange dauere (?)
Gast hitcher
2008-03-23, 12:59:11
ein 300 MHZ K6-2 sollte auch reichen,
wenn man diese flash-Filmchen nicht zulässt
und die ganzen Werbefenster verbietet,
und die Werbebanner blockiert.
Natürlich brauchts noch einen besonders schlanken Browser,
weil diese älteren Systeme eigentich nie mehr als 256 MB RAM haben.
Undertaker
2008-03-23, 13:00:25
Hm, also irgendwas stimmt da mit Deinem System nicht.
Bei PC-Games habe ich Peak 85%, Giga 60% und Mindfactory 45%.
Bei ersterem schwankt es danach zwischen 45-70%, bei den beiden anderen bei 15-30%.
Die Seiten lassen sich sauberst, ohne ruckeln scrollen.
Nur stammen meine Ergenisse von einem Pentium M mit 1.4Ghz, sowie 1GB-Ram (Ubuntu, Firefox).
Mit welchem BS hast Du denn die Werte ermittelt? Und hast Du es mal spaßeshalber unter einem anderen BS gestestet?
War mit Windows XP, Vista kann ich später nochmal testen - aber: Was hast du für eine Internetverbindung? Mindfactory, Giga und PCGames haben über 1MB große Startseiten, vergleichbare Ergebnis hättest du nur mit einer 16k Leitung oder schneller - sonst kann die CPU schon in Ruhe rechnen, während die Daten noch angerieselt kommen...
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und versucht, genau den Moment des Ladens per Screenshot zu erwischen:
http://img3.imagebanana.com/img/m43248qz/thumb/Unbenannt2.PNG (http://img3.imagebanana.com/view/m43248qz/Unbenannt2.PNG)
Man sieht: 84% Last auf einem Kern (bei etwas über 1000KB/s Übertragungsrate). Wenn die Seite geladen ist, geht er wieder auf 0% zurück, also es ist nichts anderes was hier ausgelastet hat.
@Undertaker
Wieviel Prozent CPU-Auslastung hast du, wenn du die Seite aus dem Cache neu rendern läßt?
Undertaker
2008-03-23, 13:33:21
Hmm, wenn ich das mache sieht die dummerweise völlig verhunzt aus, u.a. fehlen wohl alle Flash-Bestandteile und alle Bilder sind in einer ellenlangen Liste untereinander...
Ein 2,4 Ghz P4 reicht locker aus - bei meinem 2,8er hatte ich zt 3 Browser mit je 40 Tabs offen - inklusive Flash. Kein Problem, wenn nicht wieder irgendwelche "Leistungslecks" auftreten die die CPU auslastung auf dauernde 100% treiben. Bei sehr vielen Tabs sind 1GB Ram von Vorteil, sonst reichen 512 auch noch gut aus.
Opera geht Leistungsmäßig noch einen tick schneller als FF und IE.
Gruß, Matt.
PatkIllA
2008-03-23, 13:55:38
Passen sich die Browser eigentlich an die CPU Leistung an? Also zum Beispiel wie oft der Schirm bei neuen Daten aktualisiert wird?
Das kann unter Umständen mehr auf die CPU gehen, als das eigentliche Rendern im Browser.
Wishnu
2008-03-23, 13:57:15
War mit Windows XP, Vista kann ich später nochmal testen - aber: Was hast du für eine Internetverbindung? Mindfactory, Giga und PCGames haben über 1MB große Startseiten, vergleichbare Ergebnis hättest du nur mit einer 16k Leitung oder schneller - sonst kann die CPU schon in Ruhe rechnen, während die Daten noch angerieselt kommen...
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und versucht, genau den Moment des Ladens per Screenshot zu erwischen:
http://img3.imagebanana.com/img/m43248qz/thumb/Unbenannt2.PNG (http://img3.imagebanana.com/view/m43248qz/Unbenannt2.PNG)
Man sieht: 84% Last auf einem Kern (bei etwas über 1000KB/s Übertragungsrate). Wenn die Seite geladen ist, geht er wieder auf 0% zurück, also es ist nichts anderes was hier ausgelastet hat.
Ok, ich habe nur eine 3Mbit-Leitung, daher wohl der Unterschied bei den Peaks; letztere sind mit aber wurscht, solange sich die Seite fix aufbaut und der Rechner anschließend noch fix auf Mausklicks reagiert, und da reicht bspw. ein 1.4 Ghz P-M auch für dicke Flashseiten wie bspw. Giga noch sehr gut aus.
bloodflash
2008-03-23, 15:39:52
Beim Surfen mit meinem alten AXP2400+/2GB (bis Ende 2007) und meinem jetzigen E6850/4GB unter XP spüre ich keine nennenswerten Unterschiede. Auch nicht bei flashlastigen Seiten, Tabwechsel oder 30 Tabs auf einmal öffnen (mein bevorzugter Surfstil).
Demnach würde ich zum Surfen einen Singlecore mit mindestens AXP1800+ oder P4-2GHz mit 1GB unter WXP/Firefox empfehlen. Mehr RAM-Auslastung hatte beim Surfen mit ein paar zusätzlichen Applikationen eigentlich nie.
Im direkten Vergleich würde man bestimmt Unterschiede bemerken, die halte ich aber für vernachlässigbar. Den Unterschied zwischen Ubuntu 7.x/FF und WXP/FF halte ich da schon für gravierender, wobei letzteres bei vielen Tabs deutlich reaktiver bleibt.
Auf langsameren Systemen mit weniger RAM kann ich aber durchaus komfortabel surfen. Das alte 12"-Powerbook 1,5GHz mit 512MB unter OSX10.3 mit Safari beispielsweise gibt mir keinen Grund zum Klagen. Wobei man hier und da durchaus kleine aber verschmerzbare Hänger (Tabs, Flash usw.) spürt.
Es gibt aber auch "unerklärlich" Fälle, wie ich hier z.B. an einem Sempron3000+-Notebook mit 512MB unter XP/FF erleben durfte. Wobei das Teil aber benutzbar bleibt nur eben mit der einen oder anderen Gedenksekunde oder kurzen Hängern.
Die Diagnose wird wahrscheinlich das WLAN, die HDD oder eine schlechte Konfiguration entlarven, aber ich habe halt nicht immer Zeit dem auf den Grund zu gehen ;)
Ich hab im Surf PC ein PIII mit 866mhz und 512mb Ram und kann nicht klagen.
Habe XP druff aber den Blink Blink Mist ausgestellt und Firefox mit Adblock Plus.
Verbrauch im IDLE 30Watt und max.50Watt :)
mike49
2008-03-23, 17:05:15
Jeder, der hier der Meinung ist daß ein P3 o.ä. locker zum Surfen reicht kann ja z.B. mal diese Seite ausprobieren:
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?cat1=027&cat2=999&cat3=000&&tn=HARDWARE&l1=Eingabeger%E4te&l2=Tastaturen&
Kein Flash o.ä., trotzdem ist die Performance mit meinem Laptop (immerhin ein C-M 1.5GHz) dort unter aller Sau.
Ich brauche für flüssiges Surfen ohne Einschränkungen mindestens einen 2GHz Dual-Core ;)
Captain Future
2008-03-23, 17:20:38
Hi,
was meint ihr, welche CPU man mindestens verbaut haben muss, um kompromisslos surfen zu können?
Zählst du zu 'kompromisslos' auch total verhunzte Seiten, die vor Java und JS nur so strotzen und deren Code total scheiße läuft?
Captain Future
2008-03-23, 17:21:33
Jeder, der hier der Meinung ist daß ein P3 o.ä. locker zum Surfen reicht kann ja z.B. mal diese Seite ausprobieren:
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?cat1=027&cat2=999&cat3=000&&tn=HARDWARE&l1=Eingabeger%E4te&l2=Tastaturen&
Kein Flash o.ä., trotzdem ist die Performance mit meinem Laptop (immerhin ein C-M 1.5GHz) dort unter aller Sau.
Ich brauche für flüssiges Surfen ohne Einschränkungen mindestens einen 2GHz Dual-Core ;)
Welcher Browser? IE hat bsw. Probleme mit großen Listen/Tabellen.
mike49
2008-03-23, 17:28:40
Welcher Browser? IE hat bsw. Probleme mit großen Listen/Tabellen.
Sowohl IE7 als auch Opera.
Auf der verlinkten Alternate Seite habe ich mit beiden für 2-3s 100% CPU-Last und nix geht mehr. Einfach mal ein Produkt selektieren und dann den Back-Button drücken und versuchen zu scrollen ;)
Nvidia5
2008-03-23, 17:51:02
@mike49
Hätte mir auch gedacht das ein PIII-933+512mb ram locker reicht, falsch gedacht.
Java und Flash machen den soo arsch langsam. Sogar im 3Dc kann man gerade noch Surfen, denn die Ladezeiten sind einfach schrecklich. Minimum ist also ein Athlon XP 2000+ oder PIV 2.2ghz.
Dann kann man schnell und angenehm surfen.
mike49
2008-03-23, 18:10:41
@mike49
Hätte mir auch gedacht das ein PIII-933+512mb ram locker reicht, falsch gedacht.
Java und Flash machen den soo arsch langsam. Sogar im 3Dc kann man gerade noch Surfen, denn die Ladezeiten sind einfach schrecklich. Minimum ist also ein Athlon XP 2000+ oder PIV 2.2ghz.
So ähnlich ging es mir auch mit meinem Laptop:
Hatte bei der Anschaffung (vor ~ 1,5Jahren) auch gedacht, daß ein Celeron-M mit 1.5GHz + 1GB RAM locker zum flotten Surfen ausreicht.
Speziell im Vergleich mit meinem Desktop (C2D @3.2GHZ + 4GB RAM) merke ich jedoch ganz deutlich, daß dem leider nicht so ist...
Corny
2008-03-23, 18:37:00
Ich habs heut nochmal mit dem EeePC getestet und darauf geachtet. Die CPU Last steigt wirklich für in etwa eine Sekunde (je nach Seite etwas anders) auf ca 100% an. Die Seite wird dadurch auch minimal verzögert angezeigt. Inhalte werden alle Problemlos und flüssig dargestellt.
Allerdings wäre mir das wohl nie großartig aufgefallen wenn ich nicht direkt darauf geachtet hätte. Stören tuts sicher nicht.
630Mhz Celeron; 2GB RAM, Xubuntu Linux mit Firefox 2
Dazu 3Mbit ADSL.
Soulfly
2008-03-23, 18:57:53
Zählst du zu 'kompromisslos' auch total verhunzte Seiten, die vor Java und JS nur so strotzen und deren Code total scheiße läuft?
Java + Flash deaktiviert.
JS aktiviert (notgedrungen)
Denke mitlerweile, dass es sehr stark von der Internetanbindung abhängt.
Bei einer "langsamen" Verbindung (kleiner 6 MBit/s) wird die CPU weniger ausschlaggebend sein als bei "schnelleren" Verbindungen (ab 2-3 MByte/s).
Wishnu
2008-03-23, 19:13:46
Jeder, der hier der Meinung ist daß ein P3 o.ä. locker zum Surfen reicht kann ja z.B. mal diese Seite ausprobieren:
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?cat1=027&cat2=999&cat3=000&&tn=HARDWARE&l1=Eingabeger%E4te&l2=Tastaturen&
Kein Flash o.ä., trotzdem ist die Performance mit meinem Laptop (immerhin ein C-M 1.5GHz) dort unter aller Sau.
Ich brauche für flüssiges Surfen ohne Einschränkungen mindestens einen 2GHz Dual-Core ;)
Also bei meinem Lappy mit 1.4Ghz P-M hab ich hier keine Probs. Auslastung nach dem Laden liegt bei 1-4%, scrollen geht fix ohne ruckeln.
Vielleicht spielt ja auch das hier noch rein: Mein Lappy hat eine dedizierte Graka mit 16MB Ram.
Java + Flash deaktiviert.
JS aktiviert (notgedrungen)
Denke mitlerweile, dass es sehr stark von der Internetanbindung abhängt.
Bei einer "langsamen" Verbindung (kleiner 6 MBit/s) wird die CPU weniger ausschlaggebend sein als bei "schnelleren" Verbindungen (ab 2-3 MByte/s).
Naja, ich denke der Nutzen ist hier sehr relativ. Ich persönlich finde es nicht schlimm, wenn komplexere Seiten wegen einer schwächeren CPU auch mal ein paar Sekunden länger brauchen. Ist ja nicht so, dass man da wirklich eine Ewigkeit auf den Seitenaufbau warten müsste, das spielt sich ja im Bereich weniger Sekunden ab.
Spasstiger
2008-03-23, 19:20:50
Wie ists eigentlich bei den Asus-EEE-PC-Besitzern? Mit 11-14 Watt Stromverbrauch (inkl. Display) ist das Teil ja sehr attraktiv als Surf-PC, zumindest wenn man noch ein größeres, sparsames Display dranhängt.
Kann man darauf vernünftig surfen, auch wenn man mal Javaapplets und Flashplugins nutzt?
Captain Future
2008-03-24, 11:06:56
Sowohl IE7 als auch Opera.
Auf der verlinkten Alternate Seite habe ich mit beiden für 2-3s 100% CPU-Last und nix geht mehr. Einfach mal ein Produkt selektieren und dann den Back-Button drücken und versuchen zu scrollen ;)
Hab ich jetzt auf meinem auf 800 MHz (Dothan) gedrosselten Laptop probiert. Opera hatte tatsächlich zwischendrin kurz mal 100% und verzögerte, bis die Seite komplett alles geladen hatte - dann gings aber.
Firefox 3 Beta 4 konnte das ganze aber problemlos darstellen. Habe die Seite fertigladen lassen, bin dann zu den Drucken gesprungen und per Back-Button wieder zu den Tastaturen und habe so schnell ich mit meiner normalen Mauseinstellung konnte komplett runter und wieder hochgescrollt. Ergebnis:
siehe Anhang - und dabei lief der Virenscanner noch im Hintergrund.
Ectoplasma
2008-03-24, 11:26:41
pcgames.de - ~70%
zdf.de - ~60%
youtube.com - ~50%
mindfactory.de - ~90%
spiegel.de - ~60%
amazon.de - ~70%
giga.de - ~80%
Die Angaben sind komplett für die Tonne. Du müsstest eigentlich wissen, dass man bei der CPU-Auslastung immer eine Zeitkomponente angeben muss. In einem sehr kleinen Zeitintervall ist die CPU übrigens immer auf 100%, wenn sie etwas zu tun hat, völlig egal wie schnell sie ist. Also bitte bessere Angaben machen.
Undertaker
2008-03-24, 11:41:21
Der Taskmanager refresht sich afaik standardmäßig 1x pro Sekunde. Jede Auslastung, die für mehr als ein Intervall bei 100% (Werte unter 100% bedeuten somit eine Volllast <1s -> unerheblich) liegt, wird zu einer spürbaren Verzögerung.
Corny
2008-03-24, 12:25:27
Wie ists eigentlich bei den Asus-EEE-PC-Besitzern? Mit 11-14 Watt Stromverbrauch (inkl. Display) ist das Teil ja sehr attraktiv als Surf-PC, zumindest wenn man noch ein größeres, sparsames Display dranhängt.
Kann man darauf vernünftig surfen, auch wenn man mal Javaapplets und Flashplugins nutzt?
Wie ich weiter oben bereits geschrieben habe gibts eine kleine Verzögerung beim anzeigen von Seiten. Hängt jedoch stark von der Seite ab. Mir persönlich wäre es nie aufgefallen wenn ich nicht direkt darauf geachtet hätte. Flash Inhalte funktionieren ohne größere Probleme. YouTube Videos laufen nicht immer flüssig bei 630Mhz. Bei 900Mhz gibts da aber auch keine größeren Probleme. Am externen Bildschirm hab ich das aber noch nicht viel getestet.
Ich denke das man den EeePC ohne Schwierigkeiten als Surf-Station verwenden kann. Wer achtet schon auf eine kleine Verzögerung?
Meine Erfahrungen habe ich unter Linux gemacht.
Hab ich jetzt auf meinem auf 800 MHz (Dothan) gedrosselten Laptop probiert. Opera hatte tatsächlich zwischendrin kurz mal 100% und verzögerte, bis die Seite komplett alles geladen hatte - dann gings aber.
Firefox 3 Beta 4 konnte das ganze aber problemlos darstellen. Habe die Seite fertigladen lassen, bin dann zu den Drucken gesprungen und per Back-Button wieder zu den Tastaturen und habe so schnell ich mit meiner normalen Mauseinstellung konnte komplett runter und wieder hochgescrollt. Ergebnis:
siehe Anhang - und dabei lief der Virenscanner noch im Hintergrund.
Das Bild erinnert mich an einen Freund, da laufen auch gleich mal start 15 - 20Prozesse mehr als nötig sind, wobei das bei dir wahrscheinlich gewollt ist.
Crazy_Chris
2008-03-24, 13:01:24
ich surfe hier mit einem Celeron 500Mhz, 256MB RAM mit Firefox unter Windows 98. :frown:
Ist sehr lahm und macht nicht wirklich spaß. :rolleyes:
Captain Future
2008-03-24, 14:53:59
Das Bild erinnert mich an einen Freund, da laufen auch gleich mal start 15 - 20Prozesse mehr als nötig sind, wobei das bei dir wahrscheinlich gewollt ist.
Gewollt nicht, aber sehr mühselig, die jedesmal wieder rauszuhauen. DVD-RAM-Treiber will einen, OO-Defrag hat einen, Intel-Grafik hat zwei, AVG-Antivirus hat sechs (!!!) usw.
Mal schauen, vielleicht sollte ich das wirklich etwas reduzieren
Die Anzahl der Prozesse allein sagt eigentlich überhaupt nichts aus, wichtig ist, was für Prozesse das sind und was sie tun.
Leonidas
2008-03-28, 13:25:49
P.S.: Flash, Java sowie Werbung habe ich aus Performancegründen sowieso schon deaktiviert
Dann müsste ein 200-MHz-Prozessor komplett ausreichend sein, reines HTML verbraucht so gut wie nix an Prozessor-Zeit. Wenn es trotz dieser Limitierungen bei Dir lange dauert, dürfte das Problem höchstwahrscheinlich wo anders liegen, nicht beim CPU-Takt.
Unrealswebmaster
2008-03-28, 18:47:49
Jeder, der hier der Meinung ist daß ein P3 o.ä. locker zum Surfen reicht kann ja z.B. mal diese Seite ausprobieren:
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?cat1=027&cat2=999&cat3=000&&tn=HARDWARE&l1=Eingabeger%E4te&l2=Tastaturen&
Kein Flash o.ä., trotzdem ist die Performance mit meinem Laptop (immerhin ein C-M 1.5GHz) dort unter aller Sau.
Ich brauche für flüssiges Surfen ohne Einschränkungen mindestens einen 2GHz Dual-Core ;)
Kaum merkbar langsamer mit einem 500 mhz PIII mit 1 768mb Ram gegen 6600 quadcore@3ghz mit 2 gig Ram meßbar sind es knapp 2 sekunden unterschied :cool:
Getestet an einer 6000er Leitung
Undertaker
2008-03-28, 19:50:40
Dann müsste ein 200-MHz-Prozessor komplett ausreichend sein, reines HTML verbraucht so gut wie nix an Prozessor-Zeit. Wenn es trotz dieser Limitierungen bei Dir lange dauert, dürfte das Problem höchstwahrscheinlich wo anders liegen, nicht beim CPU-Takt.
Die Umwandlung von JPG-Bildern verbraucht eine ganze Menge CPU-Power, wie man z.B. gut im Screenshotthread erkennen kann - das ist die Hauptbremse bei älteren CPUs.
ich find das ganz interessandt: also ich hab einen guten vergleich wenn ich mit meinem laptop auf akku laufen lasse hab ich "nhc" so eingestellt das mein sys (pentium m mit 1,73 ghz) mit 800 mhz taktet, des weiteren hab ich 2 gb ddr2 533 mhz cl3 ram im dualchannel modus,
also wenn ich meinen "nach der arbeits newssurf beginnen" ,hab ich teilweise bis zu 35 tabs auf und da hab ich bei den ganzen flash animations teilweise kuntinuierlich 100% last !!! aber laggen tuts eher in den seltensten fällen
ich glaube auch, dass das dann daran liegt das ich icq und msn plus im hintergrund auf haben und ziemlich viele plugins für firefox benutze da es dann teilweise auch dann 3xx mb im taskmanager einnimmt !
rotalever
2008-03-28, 23:01:53
Mit einer kleinen CPU kann man definitiv nicht perfekt surfen. Zumindest nicht im Firefox und unter Linux. Ich hab hier einen AthlonXP1.8Ghz und viele Dinge sind zu langsam, auch ohne Flash, und wenn es nur irgendein Javascript ist. Sogar ganz ohne Javascript und Flash kann es trotzdem extrem langsam werden. Wenn zum Beispiel eine Webseite ein Hintergrundbild hat, was nicht verschoben wird beim scrollen sondern immer exakt gleich bleibt und man dann scrollt, also Text & Content über den Hintergrund weg bewegt werden, dann ruckelt das bis zum Abwinken und ich hab 100% Auslastung. Das liegt vielleicht auch an irgendeinem Mist im Linux System (bzw. den dazugehörigen Komponenten), aber durch eine schnellere CPU wäre das sicher behoben.
Warum ist ein C2D bei 2.0Ghz schneller als ein P4 mit 2.4GHz obwohl bei ersterem nur ein Kern genutzt wird? Ganz einfach, er arbeitet vermutlich wesentlich effektiver.
Wishnu
2008-03-28, 23:53:22
ich find das ganz interessandt: also ich hab einen guten vergleich wenn ich mit meinem laptop auf akku laufen lasse hab ich "nhc" so eingestellt das mein sys (pentium m mit 1,73 ghz) mit 800 mhz taktet, des weiteren hab ich 2 gb ddr2 533 mhz cl3 ram im dualchannel modus,
also wenn ich meinen "nach der arbeits newssurf beginnen" ,hab ich teilweise bis zu 35 tabs auf und da hab ich bei den ganzen flash animations teilweise kuntinuierlich 100% last !!! aber laggen tuts eher in den seltensten fällen
ich glaube auch, dass das dann daran liegt das ich icq und msn plus im hintergrund auf haben und ziemlich viele plugins für firefox benutze da es dann teilweise auch dann 3xx mb im taskmanager einnimmt !
Da gibt es ein einfaches Hilfsmittel: Weniger Tabs aufmachen... ;)
octra
2008-03-29, 04:56:31
Der T-Ersteller hätte seine Voraussetzung besser formulieren sollen.
Da wird von Kompromislos geschrieben aber JS soll deaktiviert werden. Hää?
Für mich ist Audi A8 Kompromislos. Ohne Java kann bestenfalls von nem A3 die Rede sein. (Autovergleiche sind was herrliches *g*)
ICH gönne mir gerne einen HD GTA 4 Trailer auf gametrailers.com. Und klar frisst das übel. Deswegen komme ich selbst mit nem XP2200+ nicht mal mehr klar.
Mein: Macbook CD 1.83Ghz 2GB
vs.
Bruder: ASUS F8N CD2 Penryl T8300 2.4Ghz 3GB
= Ausgepackt. FF3b4 drauf. Eersten paar News-Seiten (Flash) geöffnet und siehe da. Etwas war anders. Resonanz vom Browser war besser und Aufbau schneller. Wirklich sofort bemerkt. Das trotz 3000er Leitung.
Imho sollte selbst ein Surf Rechner iwo zwischen meinen beiden Beispielen liegen. Vor einigen Jahren hätte ich über diesen eigenen Beitrag gelacht, aber die Welt hat sich weitergedrecht.
octra
2008-03-29, 05:05:55
...
Für mich ist Audi A8 Kompromislos. Ohne Java kann bestenfalls von nem A3 die Rede sein. (Autovergleiche sind was herrliches *g*)
Java-Script, nicht Java, im 2ten Satz. Sollte mich langsam hier reggen.
Jedenfalls zum EEEPC. Das gute Stück hat hinsichtlich non JS/Flash ausreichende Leistung.
Auf nem externen Monitor kann man damit schon weit. Aber ich habe mir das teil nicht angetan. War nur für die 18 Jährige Schwester gut genug. :P
7 Zoll für Primärzwecke ist nicht drin.
d1CK135
2008-03-30, 00:55:19
3DCENTER.DE unter FF2 oder IE oder Opera
Pentium MMX 200MHZ - 9sek/9sek/10sek
Pentium III 500MHZ - 9sek/8sek/10sek
ATHLON TB 1,4GHZ - 7 sek/9sek/7sek
ATHLON XP 3200+ BARTON - 7sek/8sek/7sek
INTEL PENTIUM IV 3.2 GHZ - 5sek/7sek/4sek
INTEL CORE 2 DUO 6750 - 2sek/5sek/2sek
INTEL CORE 2 EXTREME 9650 1sek/4sek/3sek
Als Leitung kam V-DSL 50MBit/s Downstream zum Einsatz
Also O/S dienste der Chancengleichheit halber überall XP SP2 Pro
Gruss d1CK135
der browser macht viel aus.
unter mac+opera 9.26 kann ich bei manchen großen noch ladenden seiten nicht scrollen bis die seite nicht fertig aufgebaut wurde.
mit safari 3.1 sieht das anders aus. klasse browser. wenn er noch die tabs speichern würde, würde ich wechseln.
paul.muad.dib
2008-03-30, 10:12:28
Mein Mobile Sempron braucht seine 1,8 Ghz äußerst selten. Gerade mal ZDF probiert. Er ist für Sekundenbruchteile voll ausgelastet, auch beim Scrollen geht die Last etwas höher, kommt aber nie in Bereiche, wo es zäh wird.
Per rm clock auf 0,8 Ghz heruntergeregelt ist der seitenaufbau auf zdf.de ganz leicht verzögert, wobei es mich nicht wirklich stört, es ist gerade so wahrnehmbar.
Unter 0,8 Ghz würde ich daher nicht gehen. Ab 1,4 Ghz gibt es keinen Unterschied mehr zu den 1,8.
-> Für einen Turion/A64/Sempron S1/Pentium M würde ich ca. 1,4 Ghz für unbeschwertes Surfen ansetzen, bei mehreren Tabs und Hintergrunsprogrammen etwas mehr. Ein Pentium 4 braucht dann wahrscheinlich um die 2,4 Ghz, ein Celeron entsprechend mehr und ein Core 2 weniger.
Gemessen auf XP, 1 GB Ram, 2000 M-Bit Leitung.
35007
2008-03-30, 10:13:05
Also O/S dienste der Chancengleichheit halber überall XP SP2 Pro
Gruss d1CK135
Also wenn du auf Chancengleichheit pochst, solltest du schon die selbe Rambestückung haben, da es hier um die CPU Vergleichbarkeit geht.
Grüße
35007
Corny
2008-03-30, 11:36:33
Also wenn du auf Chancengleichheit pochst, solltest du schon die selbe Rambestückung haben, da es hier um die CPU Vergleichbarkeit geht.
Grüße
35007
Das könnte schwierig werden.
Und darin dürfte wohl auch eines der Probleme liegen. Wer eine schnellere CPU hat, hat auch oft mehr RAM. Die Pentium 3 CPUs mit 1GB und mehr dürften sich in Grenzen halten ;)
also ich komme beim surfen mit meinen opera selten über mehr als 20-30% (auch youtube) last auf c2d @ 1ghz (grottige flash killerseiten und flash HD filme mal außen vorgenommen)... dafür lasse ich ihn ram fressen ohne ende >200mb ist standard (bei >40 tabs, mail/feed und mailinglisting was er noch da zu macht, eine über über große urlfilter.ini und spamfilter bei den mails wohl auch kein wunder)
Wishnu
2008-03-30, 12:24:24
3DCENTER.DE unter FF2 oder IE oder Opera
Pentium MMX 200MHZ - 9sek/9sek/10sek
Pentium III 500MHZ - 9sek/8sek/10sek
ATHLON TB 1,4GHZ - 7 sek/9sek/7sek
ATHLON XP 3200+ BARTON - 7sek/8sek/7sek
INTEL PENTIUM IV 3.2 GHZ - 5sek/7sek/4sek
INTEL CORE 2 DUO 6750 - 2sek/5sek/2sek
INTEL CORE 2 EXTREME 9650 1sek/4sek/3sek
Als Leitung kam V-DSL 50MBit/s Downstream zum Einsatz
Also O/S dienste der Chancengleichheit halber überall XP SP2 Pro
Gruss d1CK135
Irgendwie sehen die Ergbinisse für mich komisch aus, so als ob hier
einige der Rechner ein Problem mit der Anbindung hätten.
Oder wie kann es sonst sein, dass die Differenz zwischen dem Pentium 200 und bspw, Athlon 3200+ so gering ist, danach aber überverhältnismäßig stark ansteigt?
Davon mal abgesehen braucht mein Lappy mit 1.4 Pentium M und einer grottigen 3Mbit WLan Anbindung (nach dem Löschen der Caches) mit FF höchstens 3 Sekunden, bis 3DCenter.de steht.
Irgendwie sehen die Ergbinisse für mich komisch aus, so als ob hier
einige der Rechner ein Problem mit der Anbindung hätten.
Oder wie kann es sonst sein, dass die Differenz zwischen dem Pentium 200 und bspw, Athlon 3200+ so gering ist, danach aber überverhältnismäßig stark ansteigt?
ich würd mal sagen single vs dualcore, auch wenn die browser selbst dualcore kaum nutzen können die ganzen systemprozesse auf dem 2. kern laufen (was bei ordentlichem netzverkehr garnicht so wenig ist) und der browser hat einen für sich alleine.
Benedikt
2008-03-30, 13:04:32
mit safari 3.1 sieht das anders aus. klasse browser. wenn er noch die tabs speichern würde, würde ich wechseln.
http://haoli.dnsalias.com/Saft/index.html
3DCENTER.DE unter FF2 oder IE oder Opera
Pentium MMX 200MHZ - 9sek/9sek/10sek
Pentium III 500MHZ - 9sek/8sek/10sek
ATHLON TB 1,4GHZ - 7 sek/9sek/7sek
ATHLON XP 3200+ BARTON - 7sek/8sek/7sek
INTEL PENTIUM IV 3.2 GHZ - 5sek/7sek/4sek
INTEL CORE 2 DUO 6750 - 2sek/5sek/2sek
INTEL CORE 2 EXTREME 9650 1sek/4sek/3sek
Als Leitung kam V-DSL 50MBit/s Downstream zum Einsatz
Also O/S dienste der Chancengleichheit halber überall XP SP2 Pro
Gruss d1CK135
Ob der Chancengleichheit tatsächlich damit gedient ist auf einem Pentium 200Mhz oder P3 500 Mhz mit XP zu testen?
Sonyfreak
2008-03-30, 13:43:03
Jeder, der hier der Meinung ist daß ein P3 o.ä. locker zum Surfen reicht kann ja z.B. mal diese Seite ausprobieren:
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?cat1=027&cat2=999&cat3=000&&tn=HARDWARE&l1=Eingabeger%E4te&l2=Tastaturen&
Kein Flash o.ä., trotzdem ist die Performance mit meinem Laptop (immerhin ein C-M 1.5GHz) dort unter aller Sau.
Ich brauche für flüssiges Surfen ohne Einschränkungen mindestens einen 2GHz Dual-Core ;)Kann ich hier auf meinem Mac Mini (G4 1,33Ghz, 1GB RAM, Safari 3.1) absolut nicht nachvollziehen.
Seite fertig geladen und gescrollt: problemlos
Seite fertig geladen, gescrollt, Link angeklickt und gleich auf zurück und wieder runter gescrollt: immer noch problemlos
Also entweder haben manche Leute ganz andere Vorstellungen als ich, oder ich hab nen Wunder PC. :D
mfg.
Sonyfreak
Wishnu
2008-03-30, 15:14:29
ich würd mal sagen single vs dualcore, auch wenn die browser selbst dualcore kaum nutzen können die ganzen systemprozesse auf dem 2. kern laufen (was bei ordentlichem netzverkehr garnicht so wenig ist) und der browser hat einen für sich alleine.
Ich glaube nicht, dass es daran liegt... dann dürfte sich der Pentium 200 ja gar nicht mehr regen, wenn das selbst einen Athlon XP so ausbremsen würde.
Mein Lappy hat auch einen Single-Core und ist bedeutend schneller.
Liszca
2008-03-30, 15:17:35
Mein Penium M 1300 mag es nicht wenn es viel java gibt, das macht sich dann bemerkbar durch zähes scrollen, ansonste alles bestens!
rotalever
2008-03-30, 15:34:10
Jeder, der hier der Meinung ist daß ein P3 o.ä. locker zum Surfen reicht kann ja z.B. mal diese Seite ausprobieren:
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?cat1=027&cat2=999&cat3=000&&tn=HARDWARE&l1=Eingabeger%E4te&l2=Tastaturen&
Kein Flash o.ä., trotzdem ist die Performance mit meinem Laptop (immerhin ein C-M 1.5GHz) dort unter aller Sau.
Ich kann eigentlich dort erst scrollen, wenn fertig geladen ist, und auch dann ruckelt es ein wenig.
Liszca
2008-03-30, 15:41:55
Ich kann eigentlich dort erst scrollen, wenn fertig geladen ist, und auch dann ruckelt es ein wenig.
da man oft ja kein java braucht hilft dieses plug-in für den firefox sicher dem ein oder anderen: http://prefbar.mozdev.org/
Was braucht diese dämliche Java eigentlich 100MB, gehts noch oder was. Das ist ne verf*te Prog-Sprache, die 1000x größer ist wie das auszuführende Programm. Programmieren tun wohl heute nur noch geistig Behinderte.
Corny
2008-03-30, 16:52:53
Ich kann eigentlich dort erst scrollen, wenn fertig geladen ist, und auch dann ruckelt es ein wenig.
Hier am Athlon 64X2 mit 982Mhz kann ich sofort scrollen auch wenn noch geladen wird. Ruckeln tut garnichts und die CPU-Last geht beim scrollen mit Mausrad (das stufenlose scrollen ist nicht aktiviert!) nicht über 15%, wenn ich mit der Maus und der Scrollbar scrolle (damit scrolle ich stufenlos) geht die Last auf ~40%.
Die Last gilt immer für beide Kerne zusammen, also ein voll belasteter Kern entspricht 50%.
Getestet hab ichs unter Windows XP mit Firefox 3 Beta.
Was braucht diese dämliche Java eigentlich 100MB, gehts noch oder was. Das ist ne verf*te Prog-Sprache, die 1000x größer ist wie das auszuführende Programm. Programmieren tun wohl heute nur noch geistig Behinderte.
Nein, die programmieren nicht, viele von ihnen posten als Gast in irgendwelchen Foren irgendwelchen irrelevanten Müll.... :rolleyes:
rotalever
2008-03-30, 17:24:26
Also java habe ich sowieso immer abgestellt. Das ist der absolute Müll. In den ganzen Jahren, wo ich nun schon am PC arbeite waren es eigentlich immer Java-Anwendungen die Lahm & Träge waren oder ständig abstürzten (Ausnahme: Azureus). Java-Applets auf Webseiten schaue ich mir gar nicht mehr an. Sollen die doch Flash nehmen, das ist wenigstens halbwegs schnell.
Was braucht diese dämliche Java eigentlich 100MB, gehts noch oder was.
weil java im prinzip eine VM ist, in der die programme ausgeführt werden. diese braucht als basis nunmal knappe 100MB. mit .NET ist es übrigens nichts anderes, die runtime braucht auch ~100MB.
Das ist ne verf*te Prog-Sprache, die 1000x größer ist wie das auszuführende Programm. Programmieren tun wohl heute nur noch geistig Behinderte.
das hat nichts mit unfähigen programmierern zu tun sondern mit einer verschiebung der prioritäten. speicher ist heute im überfluss vorhanden, deshalb hat es auch keine priorität mehr damit sparsam umzugehen. viel wichtiger ist heute portabilität, wartbarkeit, wiederverwendbarkeit des codes. in all diesen punkten schneidet java sehr gut ab. gleichzeitig ist java wesentlich unanfälliger für sicherheitslücken und schließt viele mögliche programmierfehler direkt aus.
1. Speicher ist nie im Üfluß vorhanden
2. 64k reichten auch mal für Basic und erst recht Assembler. Muß man halt wieder Assembler coden, dann reicht sogar ein P200.
3. Heutige Windows-Rechner laggen mehr als Amigas
KinGGoliAth
2008-03-30, 20:13:35
das hat nichts mit unfähigen programmierern zu tun sondern mit einer verschiebung der prioritäten. speicher ist heute im überfluss vorhanden, deshalb hat es auch keine priorität mehr damit sparsam umzugehen.
da muß ich auch mal aufs heftigste widersprechen. nur weil man heute rechenpower und speicherplatz "im überfluss" hat (was ohnehin immer ziemlich relativ ist) ist das noch lange kein grund zu schlampen.
rotalever
2008-03-30, 20:31:38
Ganz genau. Dieses Mentalität "ich schreib die Software wie ich will und bei wem die nicht läuft der soll sich halt nen high-end pc kaufen". Das ist bei normaler Software so, und bei webdesign. Naja, manche Leute werden schon damit vergrault.. Ich habe nichts gegen Sprachen, die mehr Features bieten als C++, meinetwegen kann man damit auch komplexe Anwendungen schreiben, aber nur solange die schnell laufen. Wenn dann so ein träger Schrott rauskommt, ist mir das egal. Lieber hab ich Anwendungen, die auf irgendeinem Frickelcode aufbauen und dafür funktionieren. Was nützten mir die neuesten Sicherheitsfeatures und technischen Raffinessen, wenn die Software nicht die Leistung bringt, die ich erwarte? Die Antwort ist gar nichts.
EgonOlsen
2008-03-30, 20:57:56
da muß ich auch mal aufs heftigste widersprechen. nur weil man heute rechenpower und speicherplatz "im überfluss" hat (was ohnehin immer ziemlich relativ ist) ist das noch lange kein grund zu schlampen.Das sagt ja auch niemand, aber zu irgendwas muss der Speicher ja auch nutze sein. Der Weg ist immer und überall weg von "direkten", aber langsamer zu entwickelnden, schwerer und wartenden und anfälligeren Lösungen hin zu mehr Abstraktion. Das gilt für Sprachen, Laufzeitumgebungen, Betriebssysteme und sogar für Autos. Und das braucht eben auch mehr Ressourcen, die wir ja, der technischen Entwicklung sei dank, zur Verfügung haben. Java, .net und auch Flash sind alles VMs und nur eine Ausprägung dieser Entwicklung.
Und um auch was zum eigentlichen Thema beizusteuern: Ich surfe gerade auf einem EEEPC, d.h. mit einem 650Mhz Celeron M und 512MB. Nebenbei habe ich noch Netbeans laufen (übrigens in Java geschrieben...). Geht alles wunderbar. Nur wenn es eine Seite zu gut mit Flashbannern meint oder bei manchen Video wird es etwas hakelig. Aber immer noch erträglich.
da muß ich auch mal aufs heftigste widersprechen. nur weil man heute rechenpower und speicherplatz "im überfluss" hat (was ohnehin immer ziemlich relativ ist) ist das noch lange kein grund zu schlampen.
das hat nichts mit schlamperei zu tun, im gegenteil. es mach keinen sinn eine software zu erstellen, die zwar performancemäßig optimal ist dafür aber unwartbar ist und die man nach einem jahr nicht mehr lesen kann.
Naja, manche Leute werden schon damit vergrault.. Ich habe nichts gegen Sprachen, die mehr Features bieten als C++, meinetwegen kann man damit auch komplexe Anwendungen schreiben, aber nur solange die schnell laufen.
javaprogramme sind nicht zwangsläufig langsam, klar starten sie etwas langsamer, sie werden schließlich erst zur laufzeit zu maschinencode kompiliert und die runtime braucht natürlich etwas mehr speicher, zur laufzeit kann sie aber gleich schnell wie eine anwendung in nativem maschinencode sein.
Lieber hab ich Anwendungen, die auf irgendeinem Frickelcode aufbauen und dafür funktionieren.
genau das gegenteil ist der fall. die anwendung die auf einem frickelcode aufbaut ist vielleicht erstmal schnell, aber fehleranfällig. wenn dann mal was nicht funktioniert ist der fehler kaum mehr zu finden.
die andere anwendung ist vielleicht etwas langsamer, dafür funktioniert sie einwandfrei und kann auch wiederverwendet werden.
weil java im prinzip eine VM ist, in der die programme ausgeführt werden. diese braucht als basis nunmal knappe 100MB. mit .NET ist es übrigens nichts anderes, die runtime braucht auch ~100MB.Der Prinzip ist aber auch, daß diese Anwndungen aus dieser "VM" auch ausbrechen können. Das gilt für :NIET mit seinen unzähligen Updates und Versionen wie auch für JAVA. Daher weg mit dem Mist und weg mit ActiveX.
Selbst Flashvideos können gefährlichen Kode über den Flashplayer/Plugin vorbei einschmugeln und abfeuern. Deswegen Firefox und deswegen Flashblock. Da läuft wenigstens nur das was man wirklich 2x bestätigt hat.
Flash, JavaScript und die Scheunentore in den Browsern sind schon gefährlich genug. Vor allem wenn Idioten als Admins surfen.
das hat nichts mit schlamperei zu tun, im gegenteil. es mach keinen sinn eine software zu erstellen, die zwar performancemäßig optimal ist dafür aber unwartbar ist und die man nach einem jahr nicht mehr lesen kann.
genau das gegenteil ist der fall. die anwendung die auf einem frickelcode aufbaut ist vielleicht erstmal schnell, aber fehleranfällig. wenn dann mal was nicht funktioniert ist der fehler kaum mehr zu finden.Jetzt wirklich? Ihr seid die Helden des Tages. Mein 7-zip hat die Version 4.58a6, mein Firefox 2.0.0.13, mein komplettes Windows .5508, mein TotalCammnder 7.02, mein CCleaner 2.06.567, und mein Lightroom 1.3.1. Weiter?
Könnt ihr mir erklären wie es zu diesen Versionsnummern kam? Nur durch Erweiterung der Features? :uup: Wer hat denn da so oft doch durchgeblickt? Die Typen von Proxima Centauri?
Und könnt ihr plausibel darlegen, daß diese Anwendungen in .NET oder Java programmiert immer schön bei x.0 geblieben oder nie über x.2 gekommen wären?
die andere anwendung ist vielleicht etwas langsamer, dafür funktioniert sie einwandfrei und kann auch wiederverwendet werden.Du meinst so wie wenn Firefox3 Gecko1.5 verwenden würde? Oder meinst du man muß seine Standarddialoge in jedem C-Programm neu und anders erstellen?
Was bedeutet "etwas langsamer"? Solche Applets, den Namen Anwendungen verdient das Zeug nur selten, sind immer saulahm. Es taugt für die KonfigGUI von XPize mit 3 Laschen und 6 Knöpfen.
Weißt du wie Paint.NET im Vergleich mit anderen solchen Programmen läuft?? Es hat den Vorteil, daß es kostenlos ist. Und eine interessante Technologiestudie ist. Wie alt ist .NET mittlerweile? Wieviele .NET-Programme solchen armseeligen Schlages gibt es überhaupt? 5? 6? avi.NET? Und weiter? Kleine Tools und Helferlein? BRAAVOOO :crazy:
Nein, moment mal. avi.NET wandelt von VOB und MPG nach divx/xvid. Wenn man die Codecs drauf hat. Mehr nicht. Seit Urzeiten schon. Es hat aber aktuell die Version 2.5.8.0. Hallo? Was ist da los? Wie könnte das passieren? Es ist eine NET2.0 Anwendung!
Und Paint.NET? Der hat schon bis 3.30b2 geschafft. Mit jeder neuen Version werden auch etliche Bugs entfernt. Da stimmt doch etwas nicht :| Programmieren nur unfähige Armleuchter in .NET oder was stimmt da nicht?
Ich find euch ulkig. Wie wäre es, wenn ihr euch nicht jeden Bullshit auf Technet reinziehen, sondern irgendetwas programmieren würdet?
seba86
2008-03-31, 02:22:44
Wieder @Thread:
Also ich habe schon ziemlich dutzend PC-Systeme in den letzten beiden Jahren gehabt zwischen einem AMD-K2 350 (welcher langsamer als der P2 133Mhz war) und dem E6750 / Q6600. Hier meine Erfahrungen:
Die Konfiguration des Rechners macht praktisch einen Riesenbrocken aus: Hab einen so langsamen 64er 3000+ gesehen ... da habe ich mir ganz leise fast einen P2 herbeigewünscht. Selbst der E6750 war nicht wirklich überzeugend für seine Kraft, auch er erreicht öfters Peak beim Surfen (über 60 = über ein Core weg; IE7 ist doch SC?).
Wirklich sorglos gesurft bin ich interessanterweise mit einem Duron Applebred @2 Ghz, leistungsmäßig gut konfiguriert (ohne Virenscanner) merkt man keinen Unterschied zu einem durchschnittlichen C2D-System im Alltag-Betrieb @WinXP.
Momentan surfe ich mit einem PIII 650@800. Die 20% zusätzliche Taktrate, auch für den Speicher, sind entgegen meiner Erwartungen wirklich ein spürbarer Unterschied, die Seiten werden 'smoother' geladen und Flashfilme werden weitgehend flüssig dargestellt (um die 95% CPU-Belastung). Mit Win NT4 (Geschwindigkeit- und Sicherheitsgründe; @512MB obwohl es selten mehr als 120MB verbraucht) surft es sich leidlich für einen Poweruser wie mich, obwohl ich alten "Schrott" mag und gerne verteidige (z.B. PII400 würde ich noch kostenlos nutzen statt wegzuwerfen). Deswegen werde ich wieder zu einem Sockel-A System wechseln, damit ich z.B. unter "Mein Ebay" sofort runter scrollen kann und ich nutze leider gerade Ebay sooft, der 800er stetig Pausen einlegen muss; allgemein sonst gerade noch zumutbar, obwohl es jede 5.-6. amgesurfte Seite nervige anhaltende 100% Peaks über eine bis fünf Sekunden lang (mein Ebay mit 10+ beobachte Angebote, 10+ Verkäufe, 10+ Bewertungen ectl.) gibt. Zudem verschenkt man ca. alle 3 Seiten Achtel bis halben Sekunden (durch den Speicher nehme ich mal an), was sich summiert.
Die hier angegebene Alternate-Seite ist sofort nach unten scrollbar trotz anhaltendes 100% Peak, ZDF sofort runterskrollbar Peak 75%. Allerdings ist das System auch entsprechend konfiguriert (im Hintergrund KONSTANT 0% CPU-Belastung @800; @650: periodisch mal 1-2%). Btw, laut MaxPI besitzt der PIII übrigens über 90% der Rohleistung eines Core2Duos.
Edit: @Gast: Ist nicht so schön, anonym andere zu beleidigen. Btw, Paint.NET ist übrigens zwar eine .NET2 Anwendung, funktioniert aber nicht auf W2k trotz . Paint NET 2 - Schlamperei³. und ja... ich habe mich mit .NET2 beschäftigt und sogar programmiert.
Schrotti
2008-03-31, 02:46:27
War mit Windows XP, Vista kann ich später nochmal testen - aber: Was hast du für eine Internetverbindung? Mindfactory, Giga und PCGames haben über 1MB große Startseiten, vergleichbare Ergebnis hättest du nur mit einer 16k Leitung oder schneller - sonst kann die CPU schon in Ruhe rechnen, während die Daten noch angerieselt kommen...
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und versucht, genau den Moment des Ladens per Screenshot zu erwischen:
http://img3.imagebanana.com/img/m43248qz/thumb/Unbenannt2.PNG (http://img3.imagebanana.com/view/m43248qz/Unbenannt2.PNG)
Man sieht: 84% Last auf einem Kern (bei etwas über 1000KB/s Übertragungsrate). Wenn die Seite geladen ist, geht er wieder auf 0% zurück, also es ist nichts anderes was hier ausgelastet hat.
Ich habe auf der Seite maximal 7% CPU Auslastung (E8400@ default).
Ich find euch ulkig. Wie wäre es, wenn ihr euch nicht jeden Bullshit auf Technet reinziehen, sondern irgendetwas programmieren würdet?
ich zieh mir nicht irgendwelchen scheiß von technet rein sondern studiere informatik und bin im laufe des studiums schon mit diversen programmiersprachen in berührung gekommen (ua. C/C++, Java, C#)
The_Invisible
2008-03-31, 11:22:49
Programmieren tun wohl heute nur noch geistig Behinderte.
jop, in welchen sprachen gibt es schnell die meisten sicherheitslücken und warum? ach so, wegen buffer overflows...
in welchen sprachen kann das nicht auftreten? alles klar?
@thema
das kommt ganz auf den inhalt an den man benötigt.
auf der suche nach docs, manuals oder howtos mit lynx ist selbst ein p100 ne höllenmaschine.
mfg
klutob
2008-03-31, 12:32:48
Hier am Athlon 64X2 mit 982Mhz kann ich sofort scrollen auch wenn noch geladen wird. Ruckeln tut garnichts und die CPU-Last geht beim scrollen mit Mausrad (das stufenlose scrollen ist nicht aktiviert!) nicht über 15%, wenn ich mit der Maus und der Scrollbar scrolle (damit scrolle ich stufenlos) geht die Last auf ~40%.
Die Last gilt immer für beide Kerne zusammen, also ein voll belasteter Kern entspricht 50%.
Getestet hab ichs unter Windows XP mit Firefox 3 Beta.
Das sind eher Fantasiewerte. Hier mal ein paar Screenshots der Auslastung beim Laden des Alternatelinks (Smooth Scrolling).
Verwendet wurde der Processexplorer (der Windowstaskmanager hat eine viel zu geringe Auflösung um solche kurzen Lastpeaks darzustellen), die Browser wurden jeweils auf einen Core gebunden.
50MBit Anschluss, X2@2,2GHz, Vistax64
Opera 9.50beta
http://www.imgnow.de/thumbs/operaa6djpg.jpg (http://www.imgnow.de/?img=operaa6djpg.jpg)
Firefox 3beta
http://www.imgnow.de/thumbs/firefox636jpg.jpg (http://www.imgnow.de/?img=firefox636jpg.jpg)
50% Auslastung bedeutet Vollauslastung des Cores. Die Alternateseite tröpfelt Serverseitig mit etwa 250KB, ~3s lang aus der Leitung.
Man kann zwar durch die guten Renderalgorithmen der Browser schon während des Ladens/Rendern die Seite betrachten, allerdings belastet dies auch eine relativ moderne CPU sehr stark.
Eine schnelle Anbindung (>16MBit) bringt heute IMHO eigentlich jede CPU ins schwitzen sobald die Seiten etwas umfangreicher (Flash, Javascript etc.) werden.
Silverbuster
2008-03-31, 12:53:01
Also rein Subjektiv.....
Setz ich mich an den Rechner meiner Freundin (Sockel A Sempron 2400, 512MB, Win XP SP2 + FireFox) und Surfe da herum, auch auf nicht aufwendigen Seiten, ist das in jedem Fall langsamer als mit meinem Rechner (X2 380€ 2,5GB 2GB Ram XP SP2 + FireFox).
Und wenn ich zu einer Bekannten gehe, welche einen AMD Duron 700Mhz 512MB und FireFox verwendet, da bekomme ich die Kriese, obwohl alle jeweils an DSL 6000 hängen und alles im selben Ort. Grade am letzten Rechner verzweifel ich oft genug weil mir jeder Seitenaufbau doppelt so lange vorkommnt wie auf meinem Rechner.
Da sind mir sämtliche hier gezeigten Benches und sonstigen "möchtegern" Beweise gleich, ein flotter Rechner macht schon einen Unterschied beim Surfen gegenüber einem langsamen. Möchte nicht an einem Rechner Surfen mit weniger als einem P4 3Ghz / AMD Athlon 64 3000 1GB Ram.
Und wer jetzt damit kommt das die vergleichbaren Rechner ja zu wenig Ram hätten. Spaß halber hab ich bei meiner Freundin meine 2GB eingebaut (Ja ich habe einen Sockel 939 X2 3800) und es war subjektiv immer noch spürbar langsamer.
Wishnu
2008-03-31, 13:02:33
Eine schnelle Anbindung (>16MBit) bringt heute IMHO eigentlich jede CPU ins schwitzen sobald die Seiten etwas umfangreicher (Flash, Javascript etc.) werden.
Aber auch nur beim Laden der Seite... btw mir reichen meine 3Mbit zum Surfen völlig aus, von mehr profitiert man imo eigentlich nur beim Streaming von irgendwelchen Inhalten (da nehme ich mal vnc dazu) oder Downloads.
Und wenn ich zu einer Bekannten gehe, welche einen AMD Duron 700Mhz 512MB und FireFox verwendet, da bekomme ich die Kriese, obwohl alle jeweils an DSL 6000 hängen und alles im selben Ort. Grade am letzten Rechner verzweifel ich oft genug weil mir jeder Seitenaufbau doppelt so lange vorkommnt wie auf meinem Rechner.
Da sind mir sämtliche hier gezeigten Benches und sonstigen "möchtegern" Beweise gleich, ein flotter Rechner macht schon einen Unterschied beim Surfen gegenüber einem langsamen. Möchte nicht an einem Rechner Surfen mit weniger als einem P4 3Ghz / AMD Athlon 64 3000 1GB Ram.
Och, verglichen mit den Anfängen ist das Surfen doch selbst auf einem P200 noch flott möglich. :-)
klutob
2008-03-31, 13:28:31
Aber auch nur beim Laden der Seite... btw mir reichen meine 3Mbit zum Surfen völlig aus, von mehr profitiert man imo eigentlich nur beim Streaming von irgendwelchen Inhalten (da nehme ich mal vnc dazu) oder Downloads.
Ja bei der Geschwindigkeit der meisten Seiten reicht diese Bandbreite heute noch völlig aus.
Wollte nur verdeutlichen, daß selbst bei relativ schlanker Anbindung (<6MBit) die CPU schon ordentlich zu schuften bekommt.
elianda
2008-03-31, 13:43:20
Ich denke das ist immer extrem subjektiv und man sollte mal einen Blindtest machen.
d.h. verschiedene Systeme unter gleicher Konfiguration ohne dass der Proband den Rechner selbst sieht bzw. die Hardware nachschauen darf.
Dann eine Weile mit gedrosselter und Fullspeed Verbindung surfen und danach Fragebogen ausfuellen.
[fu]121Ah
2008-03-31, 15:18:31
Den Arbeitsspeicher habe ich ja auch schon aufgerüstet.
Das hat auch das ganze System beschleunigt. Nur beim Surfen merke ich es eben noch deutlich.
Sobald ich auf einen Link klicke -> 100% CPU-Auslastung für ca. 1-2 Sekunden.
Wie gesagt.. es dauert halt immer bis die Seite angezeigt wird. Sehr nervig ist es, wenn ich mal auf einen Schlag ein paar Links im Hintergrund öffnen will - dann ist das System erst mal für 5-10 Sekunden komplett ausgelastet.
Ist ja nicht so, als müsste der Browser auf die Infos aus'm Web warten und währenddessen ein bischen vor sich hin rendern.. denn die sind ja wirklich schnell genug da ;)
EDIT:
Schön dass du mich verstehen kannst Undertaker :)
Eben, mit meinem C2D sehe ich die Auslastung auch (-> Monitor) aber bekomme eben noch nichts davon zu spüren. Daher würde mich mal Erfahrungen von CPUs interessieren die irgendwo dazwischen liegen
mach dir ne schnelle HD rein und gut ist.
rotalever
2008-03-31, 17:39:15
javaprogramme sind nicht zwangsläufig langsam, klar starten sie etwas langsamer, sie werden schließlich erst zur laufzeit zu maschinencode kompiliert und die runtime braucht natürlich etwas mehr speicher, zur laufzeit kann sie aber gleich schnell wie eine anwendung in nativem maschinencode sein.
Hab ich auch nie behauptet, dass Java grundsätzlich langsamer wäre. Ich möchte auch nicht sagen, dass es schlecht ist, aber ich habe eben die Erfahrung gemacht, dass Java-Programme i.d.R. deutlich langsamer und träger sind als Programme, die mit anderen Sprachen geschrieben wurde. Das ist mein subjektiver Eindruck davon, und da kann man mir mit so viel Theorien kommen, wie man will, der Eindruck bleibt. Ich habe durchaus Python-GUI-Programme in Erinnerung, die deutlich schneller (subjektiv) waren. Obwohl objektiv Python "langsamer" ist als Java, wenn man das über eine Sprache überhaupt sagen kann...
genau das gegenteil ist der fall. die anwendung die auf einem frickelcode aufbaut ist vielleicht erstmal schnell, aber fehleranfällig. wenn dann mal was nicht funktioniert ist der fehler kaum mehr zu finden.
die andere anwendung ist vielleicht etwas langsamer, dafür funktioniert sie einwandfrei und kann auch wiederverwendet werden.
Es gibt so viele Anwendungen die in C/C++ geschrieben wurden sind und Prima funktionieren.
Damit es nicht zu OT wird: Gibt es eigentlich schon irgendeinen Browser der Multicore ausnutzt?
Damit es nicht zu OT wird: Gibt es eigentlich schon irgendeinen Browser der Multicore ausnutzt?
soweit ich weiß lagert opera in der 9.5er-version ein paar dinge auf andere threads aus.
bei browsern ist eine multithreaded-programmierung aber garnicht so dringed notwendig, die ganzen prozesse die den netzwerkverkehr steuern sind ja betriebssystemprozesse und laufen damit automatisch in anderen theads. wenn man die anzahl der möglichen verbindungen im browser hochstellt bekommt man damit schon eine ganz gute auslastung hin ;)
3DCENTER.DE unter FF2 oder IE oder Opera
Pentium MMX 200MHZ - 9sek/9sek/10sek
Pentium III 500MHZ - 9sek/8sek/10sek
ATHLON TB 1,4GHZ - 7 sek/9sek/7sek
ATHLON XP 3200+ BARTON - 7sek/8sek/7sek
INTEL PENTIUM IV 3.2 GHZ - 5sek/7sek/4sek
INTEL CORE 2 DUO 6750 - 2sek/5sek/2sek
INTEL CORE 2 EXTREME 9650 1sek/4sek/3sek
Als Leitung kam V-DSL 50MBit/s Downstream zum Einsatz
Also O/S dienste der Chancengleichheit halber überall XP SP2 Pro
Gruss d1CK135
Du machst was falsch. Ich habe auf Athlon 900 ca. 1 sek Ladezeit der 3dc-Seite. XP SP2 Pro
Du machst was falsch. Ich habe auf Athlon 900 ca. 1 sek Ladezeit der 3dc-Seite. XP SP2 Pro
die HD... wie ich schon sagte. die grosse ladezeit liegt am laden der bilder per leitung -> ram -> hd -> ram
also HD/Speicherinterface
die HD... wie ich schon sagte. die grosse ladezeit liegt am laden der bilder per leitung -> ram -> hd -> ram
also HD/Speicherinterface
Kapier ich nicht. Bei mir braucht der Firefox 80 MB RAM. Wo braucht man da die HD?
(Ich bin der Gast von 2008-03-31 18:11:12)
ich zieh mir nicht irgendwelchen scheiß von technet rein sondern studiere informatik und bin im laufe des studiums schon mit diversen programmiersprachen in berührung gekommen (ua. C/C++, Java, C#)Welche Uni und welcher Prof?
seba86
2008-04-01, 05:46:59
Schließe mich rotalever an... der praktische Eindruck überwiegt...
el crack0r
2008-04-01, 09:07:35
Kapier ich nicht. Bei mir braucht der Firefox 80 MB RAM. Wo braucht man da die HD?
Ja, das klingt in der Tat komisch. Bei mir braucht der Firefox zum Laden von 3DC noch nicht mal 0.4 Sekunden (cache vorher gelöscht). Er nimmt auch nur 28MB dabei in Anspruch...
--> FF2 ver. 2.0.0.13 + Fasterfox + Adblock Plus
--> effektiv 4mbit + Fastpath
--> PC siehe unten.
rotalever
2008-04-01, 17:24:44
Es hängt meiner Meinung nach auch etwas vom OS ab. GNU/Linux (z.B. Ubuntu) ist für micht subjektiv etwas langsamer als Windows (XP). Das betrifft aber nicht nur den Browser...
Sowohl 3dcenter.org als auch das Forum brauchen bei mir ca. 4 Sekunden bis sie vollständig geladen sind. Wobei anzumerken ist, dass ich nur gereloaded habe und nicht den Cache gelöscht!. Mein Prozessor ist ein 2200+ mit 1.8Ghz, die 6Mbit Leitung sollte eigentlich nicht das Bottleneck sein.
lumines
2008-04-01, 17:26:54
bei mir ist es genau andersrum.
debian + firefox läd schneller (vor allem aus dem cache) als die windows version.
bei mir dauerts gerade ewig :P
also das wegen der HD, da gehts ja auch mehr um Flash, Java und Co... wenn die Engine aufgebaut wird, braucht das, zwar kurz, aber trotzdem spürbar, die HD. bei reinen text und animationsseiten sollte auch mit einer ollen 500er krücke kein unterschied sichtbar sein.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.