Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Max. mögliche HDD Größe unter Aladdin5 + Win2000 SP4 ?


Rooter
2008-03-24, 17:08:52
Hallo

Ich habe hier noch einen alten PC rumstehen den ich gerne zum Fileserver ausbauen würde, mit einer ~500 GB Festplatte. Aber unterstützt das Mainboard bzw. BIOS Festplatten solcher Größe überhaupt?

Hier mal ein paar Daten aus Everest:
- CPU Typ AMD K6-2, 350 MHz (3.5 x 100)
- Motherboard Name MSI MS-5169
- Motherboard Chipsatz ALADDiN5

OS ist Win2000 SP4 inkl. EnableBigLba.

Was wäre also die größte HDD die ich da reinpacken könnte? :confused:

Und Frage am Rande: Welche ungefähre Festplattengröße hat zur Zeit bei IDE das Beste Preis/Größenverhältniss? :D

MfG
Rooter

Kane02
2008-03-24, 19:04:15
IMO geht das nicht, hatte mal nen Gigabyte Board mit Aladin5 und das Teil wollte netmal ne 160GB HDD.

Denniss
2008-03-25, 03:35:07
Von MSI gibt es ein Betabios, das 3.83, mit dem Platten bis 128GB nativ unterstützt werden. Darüber sollte das Betriebssystem den Rest zuweisen können.

Saugbär
2008-03-25, 05:09:07
Intern würde ich sagen 120 GB max, das sicherste ist wohl ne usb 2.0 pci-Karte und eine externe USB-Festplatte. Hatte auch mal nen Chipsatz ALADDiN5 MB mit ner 160er Platte, funktionierte solange bis ich ich die 120 GB vollgeschrieben hab und es mir das Dateisystem zerfetzt hat. Einzige Abhilfe damals Patitonsgröße auf 128 GB eingestellt und auf den Rest verzichten.

Rooter
2008-03-27, 00:53:13
Intern würde ich sagen 120 GB max, das sicherste ist wohl ne usb 2.0 pci-Karte und eine externe USB-Festplatte.
Ja, das wird wohl die beste Lösung sein. Aber bekomme ich da nicht ggf. Performanceprobleme wenn die 350MHz-Kiste die Netzwerkkarte und die USB-Karte gleichzeitig bedienen muss?

MfG
Rooter

stickedy
2008-03-31, 16:16:59
Kauf dir nen SATA-Controller für PCI und kauf dazu ne aktuelle 500 GB SATA-Platte. SATA ist ja eh wesentlichz günstiger als IDE und schneller sind sie auch. Macht keinen Sinn so viel Geld für ne alte IDE-Platte auszugeben. Mit dem SATA-Controller hast dann auch keinerlei Probleme mit der Festplattengröße usw.

Gast
2008-04-01, 00:00:27
jop, und evnt. überlegen ob du nicht auf ein linux mit samba umsteigen möchtest.

stickedy
2008-04-01, 00:10:42
Das wäre auch noch ne Option, allerdings würde ich dann zur fertigen Lösungen wie Eisfair, Fli4l oder Clarkconnect raten. Aber für einfache Fileserver-Sachen tut es doch ein NT4 oder 2000 wunderbar (wobei ich NT4 bevorzugen würde)

Gast
2008-04-02, 15:06:26
Das wäre auch noch ne Option, allerdings würde ich dann zur fertigen Lösungen wie Eisfair, Fli4l oder Clarkconnect raten. Aber für einfache Fileserver-Sachen tut es doch ein NT4 oder 2000 wunderbar (wobei ich NT4 bevorzugen würde)
jo, rein speedtechnisch... oder halt gleich n AD machen womit er printers sharen, homedirs usw. machen könnte.