Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bios-Signal, unschlüssig


donnosch
2008-03-26, 13:41:14
Hi,

hab' eben in 'nem alten Rechner folgende Komponenten eingebaut:

Asrock K7vt2
Radeon 9300
2x 256 DDR von Infineon
Athlon XP 1800+

Als Kühler hab' ich ein altes Gerät benutzt, das ganz sicher schon einmal auf einem anderen Board auf dieser CPU saß. Wenn ich den PC einschalte, läuft der Lüfter auch.
Es ertönen allerdings Signaltöne des Bios: 3x lang

Zumindest würde ich es als lang einstufen.. wenn der eigentlich gewünschte Startton "kurz" ist.
Zudem bleibt der Monitor aus bzw. blinkt seine LED-Lampe in einem ungewohnt schnellen Intervall. Daher kann ich nicht ins Bios oder überhaupt irgendwas machen.
Was ist da los?

BZ
2008-03-26, 13:50:02
Mach mal cmos reset und mach erst mal nur einen Speicher Riegel rein.
Ansonsten mal ne andere Grafikkarte rein zum probieren geht auch ne alte PCI Karte.

donnosch
2008-03-26, 13:52:41
cmos-reset: batterie raus und wieder rein? -> hab ich bereits getan
speicher-riegel: ist notiert, versuch ich nachher

ich will jetzt erstmal einige möglichkeiten sammeln und nachher ausprobieren, weil mein rechner und der, um den es geht, nicht an derselben adresse zu finden sind. ;)

donnosch
2008-03-26, 17:05:31
Seltsamerweise ist dieses Problem nach einiger Umsteckerei des Arbeitsspeichers behoben (es sind aber beide Riegel drin).
Dafür hab' ich ein neues:

Der PC startet immer wieder neu. Ich komme bis zur Boot-Auswahl (Abgesichert oder normal etc.), es wird angeladen und bevor der Windows-Boot-Bildschirm sichtbar sein sollte, startet die Prozedur von vorn.

BZ
2008-03-26, 17:15:10
Wo hing die Platte denn vorher dran,wahrscheinlich hast Du jetzt einen anderen
Chipsatz,das heißt neuinstallieren.

donnosch
2008-03-26, 17:16:43
Die Platte hing vorher an 'nem uralten Mainboard, was ich von außen nicht so identifizieren konnte (zumindest erinnere ich mich nicht, irgendwas sinnvolles darauf entdeckt zu haben).
Der Chipsatz ist also 100%ig ein anderer.. und dann gibt es auch keine andere Lösung?

BZ
2008-03-26, 17:25:21
Kannst ja mal schauen ob Du was findest,aber ich würde neu installieren.

http://www.google.de/search?hl=de&q=Boardwechsel&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de

Eine Möglichkeit gibts noch,das alte Board wieder einbauen und dann die
Windowsstandardtreiber installieren,vorallem der für IDE ATA also Festplatte.
Dann wieder das Asrockboard einbauen.

Siehe hier
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=409470