Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüfter für Gehäuse und Accelero S1


majortom
2008-03-26, 14:40:37
Hallo!

1) Ich besitze dieses Gehäuse (Cooler Master Centurion 5):
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=73066

Den 120er Coolermaster Lüfter habe ich per Zalman Fanmate auf 800upm gedrosselt. Alles darüber ist mir zu laut. Den 80er vorne von 12V auf 7V. Auch der ist sonst echt störend!

Nun fühle ich aber nur noch ein sehr laues Lüftchen hinten am Gitter beim 120er. Hin- und wieder übertakte ich mal, um Benches zu machen oder Crysis zu spielen. CPU ist eine 6750, welche auch gerne auf 3600Mhz läuft.

Welchen 120er Lüfter könnt Ihr mir empfehlen, der bei 800upm mehr Durchsatz bringt bzw bei normaler Umdrehung nicht störend ist? Genauere Angaben zum jetzigen Coolermaster-Modell kann ich leider derzeit nicht machen.

Ich habe einen Gutschein von cyberport.de, es wäre also cool, wenn Ihr mir einen von dort empfehlen könntet.

Preislich würde sich der Scythe SlipStream 800er oder 1200er anbieten. Oder lieber direkt den 1200er und im Bedarfsfall runterregeln?
Die Noctuas und SFlex-Modelle sind mir persönlich zu teuer.

2) Für den hoffentlich bald verfügbaren Accelero S1 Rev.2 möchte ich mir gerne einen 120er Lüfter besorgen. Wie auch oben die Frage, welchen?

Würde der 800er SlipStream reichen? Oder auch hier den 1200er nehmen und ggf. runterregeln? Meine 8800GT soll wirklich sehr gut gekühlt werden, da diese in meinen "Versuchsreihen" gerne mal auf 730Mhz GPU-Takt läuft und dabei um die 80 Grad heiss wird trotz sehr hoher manueller Steuerung.

Danke vorab für die Hilfe!

Gruss,
Tom

y33H@
2008-03-26, 15:17:52
Selbst mit einem 500er Slip Stream auf dem S1 wirst du trotz OC unter Last kaum mehr als 50° erreichen.
Wenn du eine Steuerung hast, würde ich einen Blacknoise XL1 Rev.3 oder Slip Stream 1200 drosseln.

cYa

puntarenas
2008-03-26, 15:42:03
Hallo!

1) Ich besitze dieses Gehäuse (Cooler Master Centurion 5):
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=73066

Den 120er Coolermaster Lüfter habe ich per Zalman Fanmate auf 800upm gedrosselt. Alles darüber ist mir zu laut. Den 80er vorne von 12V auf 7V. Auch der ist sonst echt störend!

Den mitgelieferten Lüfter hab ich als allererstes entsorgt und durch einen Scythe ersetzt, den ich ebenfalls per Fanmate runtergeregelt habe. Leider scheint er ein wenig Verschleißerscheinungen zu zeigen und läuft bei ~6V nicht mehr zuverlässig an :(

Insofern würde ich bei meinem nächsten Kauf zu einem Lüfter tendieren, der bereits von Haus aus bei 12V nur eine geringe Drehzahl erreicht. Der Centurion5 ist ja im Prinzip eine Ansammlung von Luftdurchlässen (und leider auch Lärmduchlässen) und über Wärmestau würde ich mir da auch bei langsamen Lüftern vorn wie hinten eher keine Sorge machen.

2) Für den hoffentlich bald verfügbaren Accelero S1 Rev.2 möchte ich mir gerne einen 120er Lüfter besorgen. Wie auch oben die Frage, welchen?


Ich persönlich tendiere zu den Turbo Modulen, bin aber immer noch unsicher ob das Gehäuse breit genug für den Accelero S1 ist. Hast du das schon recherchiert oder nachgemessen?

majortom
2008-03-26, 16:00:08
Danke Euch beiden @ da oben.
Tendenziell würde ich dann 2 Stück des SlipStream 1200upm kaufen und beide auch drosseln. Einen für hinten, einen für den Accelero S1.
Ginge das auch über 1 Zalman Fanmate? Rein Watt-mässig habe ich gelesen, dass dies kein Problem sei.
Doch wie wertet mein P35-DS3 die Umdrehungszahlen aus, wenn 2 Lüfter dran hängen? Die upm würde ich gerne wissen. Gut, könnte mir auch noch einen weiteren Fanmate dazukaufen. Irgendwo ist ja noch ein SYSFan Anschluss übrig.
Aber wenn bereits ein 500er oder 800er für den Acc. bei ocing vollkommen reicht... Nur hätte ich keine Reserven mehr so dachte ich. Mal sehen.

@puntarenas: wo baumelt denn Deine Fanmate rum? Auch hinten raus und oben aufs Gehäuse gelegt? Keine Ahnung wo ich das Kästchen hintun soll ?!?!

Ich habe keine direkten Ergebnisse, jedoch per Google einige Signaturen von Usern mit dem Acc. S1 in einem Centurion5 gefunden.
Wird schon passen. Schade, dass ich den Lüfter nicht an die Lüftersteuerung der 88GT anschliessen kann.

y33H@
2008-03-26, 16:05:33
Schade, dass ich den Lüfter nicht an die Lüftersteuerung der 88GT anschliessen kann.
Nimm einen 120mm PWM-Lüfter, entferne das Plastik am 4-Pin auf dem PCB, sodass die Pins einzeln rausstehen und häng den Lüfter dran - klappt.

cYa

majortom
2008-03-26, 16:09:45
Nimm einen 120mm PWM-Lüfter, entferne das Plastik am 4-Pin auf dem PCB, sodass die Pins einzeln rausstehen und häng den Lüfter dran - klappt.
cYa
achwas! Echt? Mhh...dann auch steuerbar per RT? Wenn ja: sowas muss in die SIG! :tongue:

puntarenas
2008-03-26, 18:43:28
@puntarenas: wo baumelt denn Deine Fanmate rum? Auch hinten raus und oben aufs Gehäuse gelegt? Keine Ahnung wo ich das Kästchen hintun soll ?!?!

Den habe ich mit dem beiliegenden Klebepad an die Gehäusedecke geklebt, ich habe kein Bedürfnis ständig dran rumzudrehen :)

Wenn du deinen GraKa-Lüfter an die Lüftersteuerung der Karte hängen willst, gibt es auch hübsche Adapter, Bastellösung geht natürlich aber auch: Klick! (http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkt/lID_is_3123_and_Anschluss-Adapter_Luefter_3_Pin_Molex_an_2_Pin_Molex.html)
Ich persönlich würde den einfach dauerhaft auf konstanter, unhörbarer Drehzahl laufen lassen, der Accelero hat ja offensichtlich auch mit langsamem Lüfter alles locker im Griff.