Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E8400 und Temperatur


Foramin
2008-03-28, 07:58:43
Hallo zusammen,

momentan häufen sich ja scheinbar die Threads über Temperaturprobleme der neuen Intels und jetzt hats mich wohl auch erwischt :(.

Mein neues System (siehe Sig) hat folgende Temperaturen (gemessen mit Everest und Coretemp):
Idle:
CPU: 27°
Core1: 56°
Core2: 57°
Last:
CPU: 54°
Core1: 74°
Core2: 74°

Die Temperaturen werden unter Last innerhalb von Sekunden erreicht und was mich am meisten verwundert ist, dass der Kühlkörper des Mugen absolut kalt bleibt :confused:...
Ich hatte schon vermutet, dass ich den Kühler falsch eingebaut hatte (mit Universal Retention Kit) und ihn deshalb nochmal ausgebaut. Sah aber alles okay aus. Hab ihn dann wieder eingebaut (diesmal ohne Kupferspacer) und die Temps sind die gleichen....

Hab dann angefangen bisschen in Foren rumzulesen und hab viel über Auslese(?)-Probleme und Tjunction erfahren und nur wenig verstanden ;(. Aber könnte es sein, dass ich eine wesentlich geringere Tjunction habe als die 105° von Intel angegeben und dass deshalb die Temperaturen so hoch ausgerechnet werden oder stimmt eher an meinem Rechner was nicht?

Hatte ja eigentlich vor meine CPU zu übertakten, aber so brauch ich ja gar nicht anfangen :redface:

Danke schon mal!

gbm31
2008-03-28, 08:09:25
dein rechner ist vollkommen in ordnung.

die von coretemp und co ausgelesenen temperaturen sind irgendwelche theoretische werte, die von einem temperatursensor in ein cpu-register gefüttert werden.

diese sensoren müssen kalibriert sein, damit die formel, nach der aus dem wert im register eine temperatur berechnet wird (nichts anderes machen coretemp, everest und co. wie, das steht in den dokumentationen der cpus), auch stimmt.

anscheinend gabs es entweder mit den sensoren selbst oder mit der kalibrierung ein problem, weil die wolfdales oft auf einem falschen niveau oder total unsinnig coretemps ausspucken.
die cpus sind eiskalt.


bsp:

mein 8200 hat idle angebliche 49°c coretemp. (der lüfter dreht @ 330prm, die biosdiode sagt 24° - das kommt hin)
unter einem kühler, der einen x2 @ 2800 mhz (gut doppelt soviel abwärme) idle auf 27°c coretemp hielt bei 800prm.
dieser kühler, der vom bios über eine kalibrierte diode (wichtig zur abschaltung) überwacht ung geregelt wird, läuft zur zeit bei den temperaturen draussen erst an, nachdem vista schon fertig gebootet und ich den firefox gestartet habe.

Foramin
2008-03-28, 10:03:55
Genau das hab ich mir eben (aufgrund der vielen Forenbeiträge) auch gedacht, aber ich wollte halt nur sicher gehen, nicht das doch etwas bei mir falsch läuft und ich mir die CPU grille wenn ich sie übertakte...

Es gibt also aktuell auch keine verlässliche Methode die korrekte Temperatur zu messen, richtig? Und wird sich da noch was tun?

gbm31
2008-03-28, 10:47:24
na, die bios-diode liegt relativ gut, ist halt nur etwas träge. everest z.b. zeigt die an.

was wird sich tun: neues korrigiertes cpu-stepping ;)

Foramin
2008-03-28, 11:08:22
Die Bios-Diode sollte ja dann das sein was oben bei "CPU" steht, oder? Das wären ja auch ganz vernünftige Werte...
Und ein neues cpu-stepping hilft mir ja leider nicht weiter - aber auf Software-Ebene kann man das nicht korrigieren?

gbm31
2008-03-28, 13:40:07
wie denn, wenn jede cpu anders kalibriert ist oder die sensoren unsinn ausgeben?