PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C1E und EIST


joehler
2008-03-28, 18:40:52
Ist beim C2D E6700 die EIST Funktionalität eine neuere Version von C1E? Oder sind das zwei verschiedene Dinge?
Wenn ja, Muss ich dann C1E im BIOS ausschalten und EIST einschalten um die Energiesparfunktion der CPU nutzen zu können?

Edit: Die Energiesparfunktion funktioniert mit dem System siehe Sig. bei mir nur, wenn C1E ausgeschaltet ist und EIST eingeschaltet. Allerdings ab der BIOS Version 1.6. Mit der BIOS Version 1.3 hatte ich für die Energiesparfunktion immer beide Funktionen eingschaltet.

JOEHLER

Sandratte
2008-03-28, 19:21:13
Lösung:
Die erste Serie der Pentium D 900 und Pentium 4 6x1 Prozessoren unterstützt weder den Enhanced Halt State (C1E), noch das Thermal Monitoring 2, noch Enhanced SpeedStep. Ersteres hält die CPU bei Untätigkeit komplett an, das zweite Feature reduziert die Taktrate dynamisch als Schutz vor Überhitzung und SpeedStep reduziert den Prozessortakt bei Untätigkeit
Quelle:
http://www.tomshardware.com/de/mehr-effizienz-pentium-d-und-pentium-4-in-65-nm,testberichte-1343-3.html

Edit:http://de.wikipedia.org/wiki/Intel-SpeedStep-Technologie

Dauerunreg
2008-03-28, 21:10:15
C1E und EIST muss auf enabled, dann in windows auf das energieschema "Tragbar/Laptop" stellen. So wird der takt und die core-V gesenkt und energie gespart.

joehler
2008-03-28, 22:00:01
Bei mir funktioniert es unter Windows Vista zum senken des Taktes und DIMM Spannung nur wenn ich C1E ausschalte und EIST einschalte. Aber erst seid ich das BIOS 1.6 geflasht hatte. Vorher mit dem BIOS 1.3 konnte ich auch C1E zuschalten und die Absenkung funktionierte. Wenn ich jetzt beide Funktionen zuschalte, wird immer der Prozessor je nach Last runter getaktet und die Spannung gesenkt. Dabei spielt es keine Rolle, welchen Energiesparmodus ich unter Windows eingeschaltet habe. Entweder hat das BIOS einen Bug oder es ist so zu verstehen, dass C1E für ältere Prozessoren ist und EIST für moderne Prozessoren. Die Zuschaltung beider Funktionen stören sich. Entweder C1E oder EIST.

JOEHLER

Drunk Master
2008-03-30, 10:18:57
C1E und EIST muss auf enabled, dann in windows auf das energieschema "Tragbar/Laptop" stellen. So wird der takt und die core-V gesenkt und energie gespart.

Zumindest bei meinem Rechner ist es völlig egal welches Profil ich in den energieoptionen wähle, vcore und takt werden bei aktiviertem Ci1,eist immer gesenkt.
War bei meinem altem athlon64 so das man dafür tragbar,laptop auswählen musste.


mfg
Drunk

Dauerunreg
2008-03-30, 13:36:46
Zumindest bei meinem Rechner ist es völlig egal welches Profil ich in den energieoptionen wähle, vcore und takt werden bei aktiviertem Ci1,eist immer gesenkt.
War bei meinem altem athlon64 so das man dafür tragbar,laptop auswählen musste.


mfg
Drunk
Stimmt mittlerweile auch hier, das war nicht immer so. Also sobald das im bios aktiv ist wird es auch umgesetzt.

joehler
2008-03-30, 15:37:01
Wenn ich C1E einschalte werden die Energieoptionen unter Windows für die CPU ignoriert und der VCore sowie Takt wird je nach Last immer gesenkt. Schalte ich C1E aus und nur EIST ein, so kann ich mit der Windows Energieoptionen die Sache steuern. Denn zum surfen oder Office arbeiten benötige ich nicht die volle OC Leistung. Aber wenn ich spielen möchte, schalte ich über die Energieoptionen auf Höchstleistung um.

Ist das so richtig?, dass bei C1E direkt die Energie Regelung über das BIOS ohne Windows erfolgt und bei EIST wird die Regelung von Windows übernommen. Soll Windows die Energie Regelung übernehmen, dann muss C1E ausgeschaltet werden und EIST ist eingeschaltet.

JOEHLER

WEGA
2008-03-30, 18:28:31
Stimmt mittlerweile auch hier, das war nicht immer so. Also sobald das im bios aktiv ist wird es auch umgesetzt.
ganz im gegenteil. wenn ich auf "minimal power management" stelle gibts nur probleme und er taktet runter, obwohl die cpu was zu tun hat ...
die energieeinstellung muss unbedingt auf "home/office desk" sein. zumindestens mir C1E.

Dauerunreg
2008-03-30, 19:50:48
ganz im gegenteil. wenn ich auf "minimal power management" stelle gibts nur probleme und er taktet runter, obwohl die cpu was zu tun hat ...
die energieeinstellung muss unbedingt auf "home/office desk" sein. zumindestens mir C1E.
Dazu kann ich nichts sagen, ich habe es auf Tragbar/Laptop und das geht ohne probleme. C1E und EIST auf Enabled.

Edit: Auch wenn nur eines dieser features enabled ist gibt es keine probleme. Vielleicht sind die anderen settings für einen Desktop zu speziell?

EditII: Also desktop und tragbar/laptop einstellung machen keine probs bei mir.