Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pc- Heimkino - was nehmen?
Ich möchte meinen PC zum Heimkino aufrüsten.
Dazu muss erstmal ein DVD Laufwerk ran. Das Thoshiba 1612 (o.ä.) sollte doch gut und erschwinglich sein.
Vorhanden ist bereits einen Grafikkarte mit gutem TV Chip (dem bessere Conexant Chip) und einen Soundblater Live! 1024.
Würde es Sinn machen die Live! durch eine Audigy 2 zu ersetzten? ZB wegen 5.1 Sound?
Als Boxenset wollte ich mit die Creative Megaworks 510D Dinger in den Raum stellen, für 320€ erscheinen mir die als eine lohnende Investition. Habt ihr andere Vorschläge? Die Boxen sollen lediglich ein 3x5m Zimmer mit 2-3 Personen beschallen können. Anwendungsgebet sind ausdrücklich nur Spiele und DVDs, für sonstiges habe noch eine Stereoanlage.
Wäre das so gut zusammen gestellt? Vor allem würde ich so auch Dolby Digital, DTS und notfalls auch Pro Logic wiedergeben können?
Sagt mir bitte auch, wenn die ganze Idee Murks ist... :-)
in vorrauseilendem Dank:
Ich
x-dragon
2002-11-18, 23:36:09
Mit meiner SB-Live Player1024 und dem "alten" Soundsystem DTT2500 Digtal hab ich auf jeden Fall recht guten Dolby Digital-Sound(=5.1) :).
Mit der DTS-Unterstützung sieht es aber nicht so gut aus da die Audigy allein schon kein DTS unterstützt. Dafür ja aber "Dolby Digital Extended" und "THX". Aber was will man auch mehr als glasklaren Doly Digital-Sound (wenn man den Tests der Karte mal glaubt), besonders wenn man zu Hause sowieso keinen Kinosaal hat? :)
Also den Testberichten nach die ich bisher über die Audigy gelesen habe, soll der Sound wirklich hörbar besser sein und das Soundsystem sollte eigentlich ganz gut dazu passen.
Bin mal gespannt wie es hier mit praktischer Erfahrung aussieht mit der Ausstattung ...
Unreal Soldier
2002-11-19, 01:18:39
@Ich
Also Audigy2 und dazu Creative Megaworks 510D sind da idealste und beste Paar für Heimkino.
MfG
Unreal Soldier
ähm wegen der Soundsysteme: Eine Audigy 2 kann weder Dolby Digital noch DTS selber in Hardware encoden, dafür muss dann die DVD Player Software herhalten, oder? Ist das in Praxis tauglich? Ich habe da nur in eienm Test eine recht kritische Bemrkung zu gehört...
x-dragon
2002-11-19, 20:14:47
Originally posted by ich
ähm wegen der Soundsysteme: Eine Audigy 2 kann weder Dolby Digital noch DTS selber in Hardware encoden, dafür muss dann die DVD Player Software herhalten, oder? Ist das in Praxis tauglich? Ich habe da nur in eienm Test eine recht kritische Bemrkung zu gehört... Der Bericht würd mich mal intressieren. DTS braucht man definitiv für zuhause sowieso nicht, aber Dolby Digital sollte doch die Karte encoden, oder macht das der Dolby Digital-Reciever(gehört ja zu den Creative-Soundsystemen)?
turboschlumpf
2002-11-19, 21:56:06
ich hab auch nen kleinen, gemütlichen raum mit couch
und will da so ein kleines heimkino aufbauen
für tv, dvd, musik (nur cds abgespielt im dvd player, kein radio etc.)
allerdings halte ich von dem pc germurxe nichts.
was her muss ist:
- pioneer dv 454 s dvd player
- logitech z-680 boxen (5.1; thx; dolby digital + dts dekoder/verstärker; dolby prologicII; infrarotfernbedienung)
- ein grosser fernseher (da muss wohl aber der alte noch ne weile ausreichen)
das ist besser als ne audigy2 und das megaworks 550d.
das preis-/leistungsverhältnis ist genial und reicht dank thx an viel teurere audio systeme ran.
turboschlumpf
2002-11-19, 21:58:06
axo, hab was vergessen.
was bringt dir ne soundkarte mit thx wenn die boxen kein thx haben??
Aus einem Testbericht zum Creative Inspire 5700 Aktivlautsprecherset (hat Hardware DTS Support im Verstärker):
" It was interesting that the decoding quality of the program DVD players supporting DD/DTS decoding (PowerDVD 4.0 XP, WinDVD2000 3.0 DTS edition) and hardware decoders integrated into amplifying units was different! The hardware solutions are really better. Althoung in both cases the signal was applied in a digital mode: in the first case it was transferred via a 4-pin cable in the '6 speakers' mode in the DVD player, in the second case - in the S/PDIF bypass mode. With the hardware solution we got a clear and distinct sound picture. "
Link: http://www.digit-life.com/articles/inspire5700vsdtt3500/
Die MegaWorks Serie hat leider keinerlei Hardware Support in diese Richtung, ich wäre also auf den Software Mode angewiesen.
Unregistered
2002-11-19, 22:48:13
Originally posted by turboschlumpf
axo, hab was vergessen.
was bringt dir ne soundkarte mit thx wenn die boxen kein thx haben??
Dieses THX Siegel zeigt keinen technischen Standart an (wie DTS etc.) sondern ist nur ein Qualitätssiegel, dessen Vergabekriterien wohl recht streng aber nicht transparent, also öffentlich bekannt sind.Auch werden nicht alle evtl. THX tauglichen, am Markt befindlichen Boxen etc. geprüft.
Ergo: Du kannst Boxen ohne THX Siegel bekommen, die besser sind als welche mit.
Unregistered
2002-11-19, 23:15:14
Originally posted by turboschlumpf
und reicht dank thx an viel teurere audio systeme ran.
Die neuen Megaworks haben ebensfalls ein THX Zertifikat erschlichen und kosten 50€ weniger, aber besitzen eben keinen DTS/Dolby Digital/PL2 Decoder. Dafür hat deren Vorgänger ziemlich viel Applaus für seinen Sound geerntet.
Unterm Strich ist deine Lösung nix für mich, weil ich die Audigy 2 auf jeden Fall für Spiele und mp3s haben will und es dann nur noch heisst: DVD Laufwerk vs. DVD Player und 350€ Boxen vs. 400€ Boxen.
Mit anderen Worten: du spielst finaziell damit ne Liga höher.
turboschlumpf
2002-11-19, 23:31:37
dolby digital 5.1 oder was auch immer sagt ja nichts über die soundqualität aus.
du kannst dir auf dem flohmarkt 5 verschiedene boxen + subwoofer kaufen und hast schon fast solch ein system.
thx hingegen bescheinigt den komponenten eine gewisse qualität in der soundwiedergabe vorwiegend von filmen. am sinnvolsten ist dies natürlich erst einmal bei boxen und verstärkern.
kaufst du dir also irgend ein thx boxenset, ganz egal welches, kannst du dir sicher sein dass es eine gute soundqualität liefert.
sicherlich können boxen ohne zertifikat besser sein, aber es kann genauso gut vorkommen dass viel teurere boxen in der leistung z.b. hinter dem logitech z-680 zurückliegen.
mit letzterem bist du aber auf jeden fall auf der sicheren seite, so gross können die unterschiede zu anderen systemen die sich nicht pc boxen schimpfen garnicht mehr sein.
was ich will: ein günstiges, kompaktes heimkino system mit gutem sound für tv, dvds und musik cds. der raum ist höchstens mittelgross und es steht ne couch drin.
das einzig sinnvolle ist doch dann der pioneer dvd player sowie die logitech boxen.
günsitg, super leistung, was will man mehr.
alles andere (ich sag nur denon verstärker + denon dvd player sowie teufel boxenset für insgesamt über 2000 € von meinem kumpel) ist doch nur übertrieben.
in so nem winzigen zimmer das sonst null komma null auf heimkino ausgelegt ist bringt das doch rein garnichts.
Pro2k
2002-11-20, 18:25:59
Da hat er recht (unregistered) THX ist nur ein "Gütesiegel" wie z.B. CMA beim essen. Die wenigste hardware hat das THX siegel weil es den firmen zu teuer ist es zu erwerben. es gibt z.B. anlagen die sind besser wie eine andere die das Siegel hat, also nach THX brauch keiner zu gehen. damit verdient george lucas nur geld.
Lieber ein paar audio tests lesen
Milton
2002-11-20, 22:12:49
Statt das Geld für irgendwelche Creative Spielzeugboxen oder eine Audigy 2 rauszuballern, würde ich Dir empfehlen, einen DD-Receiver mit einem anständigen 5.1 Boxenset zu kaufen.
Du kannst dann Deine Soundkarte digital an den Receiver anschließen und dort die A/D-Wandlung vornehmen lassen. Das klingt auch bei günstigen Dolby-Digital Receivern um Klassen besser als die Wandler auf den Soundkarten. AC3 kann man ja unverändert durchschleifen.
Bei eBay gibt es günstige Komplettangebote, die man aber auch bei den Händlern direkt kriegen kann, z.B.
Pioneer VSX-D511+ Canton Movie 10 MX 549€
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=800870504
oder
Yamaha RXV 530 + Canton Movie 10 MXII 645€
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=802385589
Wenn Du den Preis von 320€ für die Creative Boxen und das Geld für die Audigy2 zusammenrechnest, kommst Du auch auf ca. 450€. Da lohnt es sich eher, noch 100€ für die oben genannte Kombination draufzulegen. Die Receiver können glaub ich beide sogar PL2, DD und DTS sowieso. Mit dem Canton Movie 10 sind viele Leute zufrieden, der Unterschied zwischen MX und MXII besteht in einem verbesserten Center beim MXII.
Das wäre meiner Meinung nach der vernünftigste Einstieg ins Heimkino.
Testberichte für alle Geräte gibts bei ciao.de, für den Yamaha 530 auch auf areadvd.de, mehrere eingecannte Zeitschriftentests für das 10-MX findet man auf der Canton-Homepage.
Grüße,
Milton
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.