Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAM-Teiler beim Asus P5B Deluxe
Byteschlumpf
2008-04-02, 12:49:29
Welche RAM-Teiler hat eigentlich das Board?
Da ich gerne meinen Q6600 G0 mit 370Mhz DRAM-Frequenz und DDR2 800 RAM auf 3,33Ghz betreiben würde, muß ich wissen, welcher Teiler dafür verwendet werden muß, damit der RAM noch innerhalb seiner Specs läuft.
Auf 3,2Ghz habe ich die CPU bisher nur mit 8x400Mhz gebracht - mit 9x355Mhz war da nichts zu machen.
Bisher laße ich den Quad mit 9x333Mhz und den RAM 1:1 laufen mit 333Mhz und entschärften Auto-Timings laufen. Setze ich den Teiler auf 4:5 läuft der RAM mit 416Mhz und scharfen Auto-Timings.
Der RAM (G.Skill + MDT) geht jedenfalls bis 425Mhz.
Was muß ich also am BIOS einstellen, damit die gewünschte Taktrate stabil erreicht wird - einschließlich der Spannungen? :)
Das bei dir 8*400MHz läuft und 9*355MHz nicht könnte an dem zu hohem Strap bei letzterer Konfiguration liegen (siehe hier (http://www.thetechrepository.com/showthread.php?p=32#post32)). Ich denke das hat dich am meisten verwirrt.
Du solltest also einen FSB von 334MHz bis 399MHz vermeiden und dafür, wie schon bei den von dir getesteten 8*400MHz auf den 8er Multi ausweichen.
Das macht dann für deine angestrebten 3,33GHz 8*416MHz.
Ich empfehle noch, die VCore zunächst fest auf den Standardwert von 1,35 Volt einzustellen nur um sicher zu gehen, dass das Board in der AUTO-Einstellung nichts falsch setzt (meine da etwas gelesen zu haben).
Da dein RAM aber scheinbar 425MHz FSB stabil mitmacht könntest du dann natürlich auch versuchen die CPU schrittweise auf 8*425MHz = 3,4GHz zu bringen.
Was den RAM-Teiler angeht, soweit ich weis wird dir im BIOS, je nach FSB-Einstellung, immer die entsprechenden RAM-Taktraten angezeigt. Bei 416MHz FSB sollte dort also etwas von "DDR2-832MHz" stehen bzw. bei 425MHz FSB "DDR2-850MHz".
Ach ja, wie immer gilt: Vorsicht beim übertakten ;)
PS: Irgendwie versteh ich deine derzeitigen RAM-Einstellungen nicht. Du lässt deinen RAM mit 333MHz FSB (DDR2 666MHz bei 1:1) mit entschärften Timings laufen, hast ihn aber bei 400MHz FSB (DDR2 800 bei 1:1) mit scharfen Timings erfolgreich betrieben? Wenn dann müsste es eher umgekehrt sein. Natürlich alles nur solange du den 1:1 Teiler (RAM-Takt = 2*FSB) verwendet hast...
Byteschlumpf
2008-04-02, 19:48:51
Was den RAM angeht, so habe ich das Problem, dass manuelle Timings nicht laufen, wenn irgendein Wert falsch gesetzt ist. Dass bei 416Mhz der RAM mit 5-5-5-15 und bei 333Mhz mit 5-6-6-18 gesetzt wird, ist schon sehr verwunderlich.
Der G.Skill hat die Werte 5-5-5-15 und der MDT 5-5-5-18.
Hat man das FSB-Hole Problem bei P35/X38 Boards nicht mehr oder liegt es am Asus P5B (dlx)?
Ich hab noch nicht davon gehört, dass dieses Problem bei Mainboards mit P35/X38 Chipsatz auftaucht. Könnte also durchaus ein spezielles Problem des P5B (Deluxe) sein.
Die unterschiedlichen RAM-Timings sind zwar verwunderlich, ich denke aber nicht das der Performanceunterschied so gewaltig ist (nur durch die Timings, der höhere Takt bringt ja natürlich auch was)...
Byteschlumpf
2008-04-03, 13:27:11
Mit 8x400 gibt es keine Probleme, wenn ich aber mit etwas mehr als 400Mhz (413Mhz) starten möchte, hat es einmal funktioniert, wobei auch Benchen (Super Pi, Fritz Schachmark) sauber gelaufen ist, nur nach einer Umstellung hat es wieder nicht mit mehr als 400Mhz wollen.
350Mhz ist ok, 356Mhz nicht, dagegen hat der PC es mal mit 371Mhz ins Windows geschaft, ist dann aber bei Fritz abgesemmelt.
Da scheint es Instabilitäten zu geben, bei anderen Boards (z.B. GA P965 DS4)
nicht auftreten. Demnach kann die CPU durchaus mehr, als es das Board möglich macht.
Mit 8*400MHz besteht natürlich die Möglichkeit das die Luft für CPU und Board langsam dünner wird. Obwohl ich glaube, dass bei der CPU mehr als 33% OC-Potential haben sollte. Man kann aber auch einfach ein "schlechtes" Modell erwischt haben was sich wirklich nicht weiter stabil takten lässt.
Ich tippe da eher auf das Board. Die aktuellen P35/X38 sind alle bis mindestens 1333MHz (333MHz) FSB spezifiziert und da es dort imho diese Strap-Probleme nicht gibt, sind diese wahrscheinlich besser zum OC eines Q6600 geeignet.
Du könntest ja noch testen was bei Einstellungen von 7*400+ MHz FSB passiert. Also die CPU erstmal ausschließen (RAM-Takt nicht vergessen zu überprüfen, am besten <= DDR2 800MHz). Was auch noch etwas bringen könnte ist die Chipsatzspannung (sofern möglich) vorsichtig etwas anzuheben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.