Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : funzt ram auf dem brett???


Gast
2008-04-02, 15:43:11
hallo

hab mir folgendes brett gekauft K9A2 Platinum und weils grad im laden so schön und billig war gleich noch ein 2gb kit Corsair xms2 pc6400.
auf der packung vom ram stand nun das die riegel 1,9-2,0 Volt haben möchten.
das board aber nur bis 1,8V unterstützt.
auf der seite von msi war mein gekaufter ram nicht in der liste.
funktioniert er da trotzdem auf dem besagten board?????


p.s: es waren aber riegel in der liste aufgeführt die auch 1,9 Volt haben wollen.

Gast
2008-04-02, 18:02:54
Also ich hab auch XMS(CMX2-1024-6400 2x) Riegel in nem AMD Brettchen(Asus M2R32-MVP) und die laufen auf 1,8Volt. aber wenn das jetzt 1,9Volt sein sollen wird das sicher kein Problem sein. Die Riegel sind von Mitte 2006.

Ich habe im übrigen nicht auf die Packung geschaut, bzw. kann mich nicht mehr daran erinnern.

Popeljoe
2008-04-03, 10:06:33
Kann Probs geben, du mußt evtl. dem Ram ein wenig mehr Saft geben.
Lass zur Sicherheit mal Memtest laufen, wenn da keine Probleme auftreten, wird es schon hinhauen.

Gast
2008-04-03, 14:59:20
Kann Probs geben, du mußt evtl. dem Ram ein wenig mehr Saft geben.
Lass zur Sicherheit mal Memtest laufen, wenn da keine Probleme auftreten, wird es schon hinhauen.
hallo;

das mit dem mehr saft is ja schön und gut aber wenn beim mobo steht: max.!!! 1,8Volt?!
und in ner käuferbewertung von den ram-riegeln hab ich gelesen das bei CL4 2,0 bis 2,2 Volt ein MUSS ist, da der rechner sonst garnich bootet wenn man ein brett hat dass nur bis 1,8volt unterstützt.is aber schon komisch, da dem brett gute oc-eigenschaften nachgesagt werden.
in der liste von den getesteten rams waren auch welche dabei die min. 1,9Volt wollen.
na ma schaun obs funzt wenn endlich alle teile da sind.

Popeljoe
2008-04-03, 21:04:28
@Gast: ein kleiner Testbericht würde sicher anderen Leuten hier auch weiterhelfen! Wäre schön, wenn du dich dazu nochmal meldest! :up:
P1

Echo419
2008-04-07, 14:42:50
hi leutz,

so nachdem nun endlich alles zusamm gebastelt und installiert is hab ich glei ma memtest drüber gejagt.
funzt alles einwandfrei.
nur werden die ramriegel von 4-4-4-12 auf 5-5-5-18 gesetzt.:|
wahrscheinlich wegen diesen 1,8Volt.
nur im bios wird mir 1,8 bis 3,0 volt sind möglich angezeigt.
naja auf jeden fall funzt alles und temps sind auch ok.
nur eine temp stört mich: und zwar zeigt pcwizard2008 an dass die mobo-temp. 128°C sein sollen.kann das sein :confused:
und dann hab ich auf mobo noch nen 12v atx-steckplatz (der sieht so aus wie die stromversorgung von DVD-laufwerken).da steht im handbuch das der für die stromversorgung der grakas sein soll.
nun weiss ich nich ob ich den auch mit dem nt verbinden soll, oder ob die stecker 6+8polig vom nt direkt zur graka ausreichen???

danke euch schon ma

esistich
2008-04-08, 23:18:57
Nachdem ich mir eine neue Maus zugelegt habe (Razer Lachesis banshee), wurde bei meinem Board (MSI K9A Platinum BIOS v1.50) der Bootvorgang mit der Meldung keine PS/2 Maus vorhanden oder so ähnlich unterbrochen. Eine kleine Googlerecherche ergab das dieser Fehler auf MSI AM2 Boards recht gut verbreitet ist. Da ich keine lust hatte nach jedem Systemstart die F1 Taste zu drücken und das Disablen der Halt on Error BIOS-Funktion mir irgendwie nicht zusagte, entschied ich mich für ein BIOS Update auf v1.80. Gesagt getan, BIOS geflasht und siehe da, der Fehler ist immer noch da. Also Halt on Error auf no Error gesetzt, an den Satz mit "x" gedacht, gebootet und nach ca 2 Minuten der erste Freeze. Gut, kann ja mal vorkommen dachte ich mir also Kaltstart, booten und siehe da beim Willkommenstext erneuter Freeze. Ganz klarer Fall das Flashen ging irgendwie in die Hose oder meine BIOS-Settings waren mit dem neuen BIOS nicht kompatiebel. Also rein ins BIOS und was sehe ich da? 667MHz RAM Clock mit meinen 2G Set Cellshock CS2221041 DDR2 800MHz bei Default bzw. by SPD? und was noch viel geiler ist 1.9 Volt bei einer Herstellerspezifikation von 2.1 - 2.2 Volt?

Ich meine das K9A/N/V Platinum ist MSI´s Flaggschiff bei den AM2 Boards und mal abgesehen vom Fopar mit der Erkennung bzw. Nichterkennung einiger USB Mäuse sollte das korrekte Auslesen der Speicher doch die Mindestvoraussetztung eines Boards sein bei dem der Hersteller mit Qualität wirbt zumal es sich beim Speicher nicht um ein 3rd Party Ramschprodukt handelt. Und das weit über 90% aller Systeminstabilitäten auf die Speicher zurückzuführen sind sollte doch einem erfahrenen Hersteller wie MSI anlas genug sein in diesem Bereich besonders sein Augenmerk zu richten oder wurde MSI von Jo "Qualität ist scheisse" wood aufgekauft?

Die Spannung der Speicher lässt sich bei mir von 1.8 - 2.3 Volt in 0.5 Volt Schritten einstellen. Nachdem ich die Settings manuell gesetzt habe, läuft das System wieder stabil.

und dann hab ich auf mobo noch nen 12v atx-steckplatz (der sieht so aus wie die stromversorgung von DVD-laufwerken).da steht im handbuch das der für die stromversorgung der grakas sein soll.

Wenn du deine Graka mit zusätzlichem Strom versorgen willst/musst, dann kommt der direkt vom NT. Welcher Stecker dafür auf deiner Graka verbaut ist sollte eigentlich egal sein da es für jeden Fall einen Adapter gibt bzw. Adapter bei den Grakas im Regelfall bei liegen.

Echo419
2008-04-09, 14:26:40
Wenn du deine Graka mit zusätzlichem Strom versorgen willst/musst, dann kommt der direkt vom NT. Welcher Stecker dafür auf deiner Graka verbaut ist sollte eigentlich egal sein da es für jeden Fall einen Adapter gibt bzw. Adapter bei den Grakas im Regelfall bei liegen.

Du hast nich richtig gelesen.:D
Ich wollte wissen ob ich den besagten 12 Volt stecker aufs mobo anschliessen soll/muss/kann/oder nich brauch :ugly:
Das mit der direkten stromversorgung vom nt zur graka is mir ja geläufig.und ich weiss dass es da adapter gibt wenn die nts diesen graka-anschluss nich haben.

esistich
2008-04-09, 17:10:55
Du hast nich richtig gelesen.:D
Ich wollte wissen ob ich den besagten 12 Volt stecker aufs mobo anschliessen soll/muss/kann/oder nich brauch :ugly:
Das mit der direkten stromversorgung vom nt zur graka is mir ja geläufig.und ich weiss dass es da adapter gibt wenn die nts diesen graka-anschluss nich haben.

Sorry mein Fehler.
Dieser ATX Anschluss ist wie du schon sagtest für die Graka gedacht, afaik ist er für alte NT´s mit einem 20 Pol Moboanschluss gedacht, um die fehlende Spannung zu kompensieren. Wenn du aber über ein neueres NT verfügst (24 polig) dann kannst du den ATX Anschluss frei lassen.

Echo419
2008-04-09, 18:27:27
Sorry mein Fehler.
Dieser ATX Anschluss ist wie du schon sagtest für die Graka gedacht, afaik ist er für alte NT´s mit einem 20 Pol Moboanschluss gedacht, um die fehlende Spannung zu kompensieren. Wenn du aber über ein neueres NT verfügst (24 polig) dann kannst du den ATX Anschluss frei lassen.

Aso danke.
also macht es auch nix wenn ich beide varianten gleichzeitig angeschlossen hab?
hab ich nämlich im moment.aber bisher gibs keine probs.

esistich
2008-04-09, 20:57:45
Aso danke.
also macht es auch nix wenn ich beide varianten gleichzeitig angeschlossen hab?
hab ich nämlich im moment.aber bisher gibs keine probs.

Nö passieren kann da nichts.

Echo419
2008-04-10, 17:13:40
Nö passieren kann da nichts.

das is ja man toll.hab den stecker vom mobo abgezogen und es geht trotzdem alles wie geschmiert.
danke euch nochmal :up: