PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kontinuierliches Stocken auf Asus AM2-MX


Delmond
2008-04-04, 18:06:52
Moin erstmal,

ich denke in diesem Unterforum bin ich mit meinem Problem am besten aufgehoben.
Und zwar war ich gezwungen im letzten Monat aufgrund des Ausfalls meiner alten Kiste preislich moderat aufzurüsten. Ich habe mich dann für einen AMD X2 6400+, 2GB Ram und oben genanntes Board entschieden. Als Grafikkarte konnte ich immerhin meine ATi 1800XT weiternutzen. So weit, so gut, das System läuft stabil und die Temperaturen sind alle im grünen Bereich, ABER bei 3D Anwendungen kann ich keine Minute lang spielen, ohne dass ich für 3 Sekunden einen ganz bösen Aussetzer kriege, wo die Frames in den Bereich von 1-2fps fallen. In unregelmäßigen Abständen von im Durchschnitt vielleicht 30s wiederholt sich die Prozedur und macht so ein Spielen unmöglich. Bei einer ATi Demo ist mir zudem aufgefallen, dass die CPU Last von vorher ~60% während des angesprochenen Stockens auf 100% angestiegen ist. Zumindest sagt meine G15 das.

Ich hab schon divserse Treiberkombinationen ausprobiert, Prime95 ~30 Minuten laufen lassen ohne irgendwelche Annomalien festzustellen, Cool 'n' Quiet deaktiviert und wieder aktiviert, die Soundkarte (Audigy Player) ausgebaut, bereits ein zweites Mal formatiert und bin langsam aber sicher mit meinem Latein am Ende.

Achso, der RAM ist ein relativ unspektakulärer 2GB DDR2 800er Riegel der Firma AENEON und wird mit niedrigsten Timings betrieben. Als CPU Kühler ist ein Arctic Cooling Freezer 64 Pro verbaut. Die CPU Temp ist selbst unter Last eigentlich nicht über 44°C gekommen.

Ich bin euch wirklich für jeden Tip dankbar.

edit: Huch, ganz vergessen. OS ist Win XP SP2 mit aktuellem winfuture Updatepack.

Wolfram
2008-04-05, 12:17:44
Passiert das nur in Spielen oder auch auf dem Desktop? Schau mal in den Taskmanager, ob Du da auch solche CPU-Spitzen hast und/oder ob die Maus ab und zu hängt (dann evtl. IDE/SATA-Treiberproblem oder Inkompatibilität).

Ansonsten: Netzteil (welches hast Du?) oder Hitze.

Delmond
2008-04-05, 13:01:26
Nur bei Spielen. Auf dem Desktop konnte ich sogar noch ziemlich vernünftig arbeiten und surfen als Prime95 im Hintergrund lief.

Wobei ich gestern mal das gute Jagged Alliance 2 V 1.13 installiert habe, was bekanntlich keine 3D Unterstützung hat. Das niedrig aufgelöste Intro hat im gleichen Maße an einigen Stellen gestockt wie es bei Spielen der Fall ist. Im Spiel selbst konnte ich dann auch nach über 10 Minuten spielen keinerlei Beeinträchtigung oder Ruckler feststellen. :confused:
DVDs oder auch Videos in 720p z.B. laufen auch ohne Probleme.

Hitze wo? Die CPU Temps scheinen ja in Ordnung zu sein. Ich war allerdings ein bisschen faul und hab das blöde Wärmeleitpad des CPU Kühlers verwendet, statt vernünftige WLP einzusetzen. Das könnte ich vielleicht noch testen. Die Graka dürfte indes ja auch nicht zu heiß werden, denn wenn die Soundkarte weg ist ist da nichts in der Nähe was Wärme verursacht. Außerdem hat die im alten System ja tadellos gearbeitet.

Danke auf jeden Fall schon mal für die Anregung.

edit: Netzteil ist im übrigen ein bequiet aus der Blackline. Genaue Produktbezeichnung: BQT P5-520W-S 1.3
Zudem erschienen mir die vom Mobo gemessenen Spannungen alle als sehr stabil und nahe am Idealwert.

Wolfram
2008-04-05, 13:12:34
Hat JA2 ein Video- oder Renderintro?

Wenn weder CPU noch Graka zu heiß werden und das Netzteil ja offensichtlich auch kein Schrott ist, dann ist es vielleicht die Sache mit Spielen und Dualcores (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=306180 - hast Du von einem Singlecore aus aufgerüstet? Boardwechsel?) oder IMO wahrscheinlicher ein Treiberproblem. Also ggf. mal DX9, Chipsatztreiber und Grakatreiber neu installieren (einfach drüberbügeln). Hat bei mir auch schon mal geholfen.

BZ
2008-04-06, 09:04:26
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/utilities/AMD_Dual-Core_Optimizer_113.zip

AMD Dual-Core Optimizer

http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_13118,00.html

Delmond
2008-04-06, 17:45:27
Den DC Optimizer hatte ich auch schon installiert, aber starten ließ er sich nie. Wenn ich auf die .exe geklickt habe kam kurz die Sanduhr, aber nichts passierte. Oder läuft das Tool direkt nach Installation im Hintergrund?

Gast
2008-04-06, 20:49:35
Den DC Optimizer hatte ich auch schon installiert, aber starten ließ er sich nie. Wenn ich auf die .exe geklickt habe kam kurz die Sanduhr, aber nichts passierte. Oder läuft das Tool direkt nach Installation im Hintergrund?

Einmal Rechner neustarten und dann läuft das immer automatisch.

Delmond
2008-04-07, 21:36:05
Ok, DC Optimizer erneut installiert, Problem besteht weiterhin. Treiber und directx habe ich auch ohne Erfolg noch einmal drüber gespielt.

Langsam weiß ich wirklich nicht mehr weiter und hab nicht wenig Lust den Kram zu Kleinholz zu verarbeiten.

edit: Achso, wo ich Wolframs Frage hier gerade sehe. Ich hatte vorher eine Kombination aus DFI nforce4 Board und a64 3700+ noch auf Sockel 939. Neu sind also Board, CPU, Speicher und HDD.

BZ
2008-04-07, 22:09:26
Sind die Treiber und das Bios aktuell?
Chipsatztreiber?

Delmond
2008-04-07, 23:50:22
Treiber sind frisch von der AMD bzw. Asus Seite. Was mich allerdings trotzdem verwirrt, dass im Gerätemanager bei einigen Systemgeräten wie dem DMA Controller oder der Systemplatine keine Treiber installiert sind. :confused: Das kann doch eigentlich nicht angehen, schließlich hab ich den AMD Prozessor Treiber und den IXP/Southbridge Treiber ja installiert. Könnte da das Problem liegen?

Mittlerweile scheint es wohl auch ein neues Bios fürs Board zu geben, aber das wäre wirklich meine allerletzte Alternative, da ich auch zuletzt vor 5 oder 6 Jahren mal gezwungen war das BIOS zu flashen.

Im übrigen ist mir aufgefallen, dass der CPU Test vom 3DMark ebenfalls ganz böse mal für drei Sekunden hängenbleibt. Also muss der Fehler ja irgendwie bei CPU oder Board liegen.

Wolfram
2008-04-08, 00:19:59
BIOS ist es bestimmt nicht. Speicher mal mit memtest86 geprüft? Ich hatte vor einigen Wochen mal unregelmäßige Hänger durch defekten Speicher. Den Riegel hatte ich beim Einbau geprüft, offenbar erst später kaputtgegangen.

Hast Du denn Fragezeichen oder Ausrufezeichen im Gerätemanager? Eventuell kannst Du die betreffenden Geräte dort ja mal manuell löschen/deinstallieren. Dann müßten sie beim nächsten Start ja wieder gefunden werden. Dann die Treibersuche jeweils abbrechen und nochmal den Chipsatztreiber installieren. Hast Du jetzt auch ein nForce-Board? Scheint mir jetzt am wahrscheinlichsten, daß der Boardwechsel nicht ganz glatt gelaufen ist. Memtest aber auf jeden Fall mal laufen lassen, wenn Du's noch nicht gemacht hast.

BZ
2008-04-08, 08:46:44
Ist es das Board?

http://www.asus.com.au/products.aspx?modelmenu=2&model=1647&l1=3&l2=101&l3=345&l4=0

Ich würde ein Biosupdate machen,dann Windows neu installieren und alle Treiber neu installieren.

Wolfram
2008-04-08, 11:20:16
Ist es das Board?

http://www.asus.com.au/products.aspx?modelmenu=2&model=1647&l1=3&l2=101&l3=345&l4=0

Ich würde ein Biosupdate machen,dann Windows neu installieren und alle Treiber neu installieren.
Wenn's am Chipsatztreiber liegt, wird das sicher helfen. Aber höchstwahrscheinlich kann er es sich auch einfacher machen. Und wenn es doch der Speicher sein sollte, wär das alles vergebens.

BZ
2008-04-08, 12:06:37
Wolfram,er kann ja mal alles probieren,deine und meine Tips. :wink:

Wolfram
2008-04-08, 12:35:58
Wolfram,er kann ja mal alles probieren,deine und meine Tips. :wink:
Hab ich ja nix gegen! Meine nur, daß man sich die Neuinstalliererei mittlerweile meist sparen kann.

Delmond
2008-04-08, 14:08:13
Memtest86 ist ein guter Tip, an den Speicher habe ich noch gar nicht gedacht.

Ich habe mir jetzt auch noch mal die Mühe gemacht die CPU auszubauen und das dämliche Wärmeleitpad zu entfernen und stattdessen eine vernünftige WLP verwendet. Die Temp beim Start war schon mal direkt 5-6°C niedriger als sonst. Witzigerweise dachte ich bei einem Testlauf mit dem 3dmark05 auch schon, dass das Problem weg wäre, aber diesmal hat es so lange wie noch nie gedauert, bis der erste heftige Aussetzer auftrat (rund 2 Minuten). Könnte Zufall gewesen sein, denn selbst nach einer halben Stunde Prime komme ich nicht über 43°C bei der CPU Temp. Das kann ja eigentlich nicht zu viel sein, selbst wenn der Sensor einige Grad unterschlägt.

Das Windows was ich hier übrigens installiert habe, kam direkt auf eine neue Festplatte, Treiberreste vom nForce Board sind also auszuschließen. Zudem habe ich auch keine Ausrufezeichen hinter den Geräten im Gerätemanager. Mich verwundert jetzt einfach nur, dass für solche Komponenten wie den oben erwähnten die Windowsstandardtreiber verwendet werden.

Und das Board was du verlinkt hast, BZ, habe ich nicht. Der Name im Threadtitel stimmt schon und als Chipsatz ist der AMD RS 690V verbaut.

Ich danke euch beiden trotzdem nochmal für eure Hilfe, irgendwie packen wir das schon und ich melde mich nach dem memtest nochmal wieder.

Gast
2008-04-08, 17:08:41
Warum sollte das Stocken am Speicher liegen?

Ich denke du hast irgendeinen Prozess im Hintergrund laufen, der dafür verantwortlich ist.
Die ATI Treiber vertragen sich beispielsweise nicht mit dem Kerio Personal Firewall, das gibt auch alle paar Sekunden einen satten Aussetzer in der Grafik.

Delmond
2008-04-08, 17:35:55
Warum sollte das Stocken am Speicher liegen?

Ich denke du hast irgendeinen Prozess im Hintergrund laufen, der dafür verantwortlich ist.
Die ATI Treiber vertragen sich beispielsweise nicht mit dem Kerio Personal Firewall, das gibt auch alle paar Sekunden einen satten Aussetzer in der Grafik.
Ich habe eigentlich wirklich nur die Windows Updates drüberlaufen lassen, dann Mainboard Treiber, DirectX und Grafik. Direkt danach hab ich schon gebencht, um eben auszuschließen, dass mir da irgendein Programm im Hintergrund Ärger macht.

Wenn der memtest nachher auch keine weiteren Erkenntnisse bringt, könnte ich nur noch einmal die Windows-Updates deinstallieren oder direkt noch einmal neu formatieren. Das wäre dann schon das dritte Mal!

BZ
2008-04-08, 17:41:00
Ich will ja nichts sagen,aber ich würde mir nie ein Board mit
AMD Chipsatz kaufen.

Phoenix22
2008-04-08, 17:58:45
@BZ: Das ist echt quatsch, was Du schreibst, ersetze AMD durch Intel oder Nvidia usw., merkst Du da was? Man kann nicht auf alle Chipsätze einer Firma verallgemeinern. Wo bleibt denn die Begründung, warum Du sie nicht kaufen würdest und außerdem ist es eher offtopic und hilft Delmond kaum!

Ich habe selber Mainboard mit AMD, Nvidia und sie laufen alle wunderbar.

@Delmond: ich glaube kaum, dass Windows Updates als Ursache sein kann. Kannst allerdings höchstens so machen, dass Du SP3 für Windows XP verwendest anstelle alle Updates über Windows Updates zu ziehen?
Allerdings spricht eigentlich dafür, dass entweder hat die CPU ein Schlag ab oder Speicher oder Grafikkarte oder Mainboard an sich selbst. Anders könnte ich mir dieses Problem nicht klären.
Die Treiber sollten im Normalfall auf frisch installiertes System keine Probleme verursachen.
Aber wegen Windows Updates und Neuinstallation, immer erst die Treiber installieren (zuerst Chipsatz, dann anderen Sachen).

Wolfram
2008-04-08, 18:24:15
Wenn alles frisch installiert ist, wird es an der Hardware liegen, fürchte ich.

@Delmond: Soll das Board wirklich "AM2-MX" so heißen? Finde dazu nirgendwo Infos, außerdem wäre das gegen die Asus-übliche Namensgebung. Hast Du mal einen Link zu einer Seite über das Board?

Gast
2008-04-08, 18:36:41
Wenn alles frisch installiert ist, wird es an der Hardware liegen, fürchte ich.

@Delmond: Soll das Board wirklich "AM2-MX" so heißen? Finde dazu nirgendwo Infos, außerdem wäre das gegen die Asus-übliche Namensgebung. Hast Du mal einen Link zu einer Seite über das Board?
http://au.asus.com/products.aspx?modelmenu=2&model=1647&l1=3&l2=101&l3=345&l4=0

Das Auge
2008-04-08, 18:45:04
Treiber sind frisch von der AMD bzw. Asus Seite. Was mich allerdings trotzdem verwirrt, dass im Gerätemanager bei einigen Systemgeräten wie dem DMA Controller oder der Systemplatine keine Treiber installiert sind. :confused: Das kann doch eigentlich nicht angehen, schließlich hab ich den AMD Prozessor Treiber und den IXP/Southbridge Treiber ja installiert. Könnte da das Problem liegen?

Das sind die SM-Bus Treiber, die da fehlen. Guck mal ins Archiv und schieb die per Hand nach, ist ja nur ne popelige Informations- und Katalogdatei.

Ich will ja nichts sagen,aber ich würde mir nie ein Board mit
AMD Chipsatz kaufen.

Ich will ja nichts sagen, aber unbegründete Meinungen gepaart mit Halbwissen nerven.

Wolfram
2008-04-08, 20:46:54
http://au.asus.com/products.aspx?modelmenu=2&model=1647&l1=3&l2=101&l3=345&l4=0
Das hat BZ doch schon zehn Postings weiter oben verlinkt...:rolleyes:

Delmond
2008-04-08, 22:53:56
Wenn alles frisch installiert ist, wird es an der Hardware liegen, fürchte ich.

@Delmond: Soll das Board wirklich "AM2-MX" so heißen? Finde dazu nirgendwo Infos, außerdem wäre das gegen die Asus-übliche Namensgebung. Hast Du mal einen Link zu einer Seite über das Board?
Autsch, ich Depp habe sowohl in der Überschrift als auch im thread selbst zweimal einen ganz fiesen Buchstabendreher drin. Das Board heißt natürlich Asus M2A-MX.

@Gast: Der link hat nicht geladen, sonst wäre mir früher schon aufgefallen, dass DZ das falsche Board verlinkt hat. Ich finde mein Board auf der Asus-Seite allerdings auch nicht. :confused:
Bei alternate ist es jedenfalls gelistet. http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=234027&tn=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM2

So, ich werd dann mal eben memtest laufen lassen.

BZ
2008-04-08, 23:15:07
Da ist es.

http://de.asus.com/search.aspx?searchitem=1&searchkey=M2A-MX

Ich würde doch erst mal das Bios flashen.
Das 0509 würde ich erst mal nehmen.
Also niedlich ist das Board ja,wahre Kunstwerke.

Delmond
2008-04-09, 01:59:58
Memtest ist ohne Fehlermeldung durchgelaufen, Installation des neuesten Bios brachte leider ebenfalls keine Besserung.

Das sind die SM-Bus Treiber, die da fehlen. Guck mal ins Archiv und schieb die per Hand nach, ist ja nur ne popelige Informations- und Katalogdatei.
Uff, könntest du die Prozedur vielleicht genauer beschreiben? Im Moment wüsste ich so konkret nicht wie ich das bewerkstelligen sollte.

Delmond
2008-04-09, 02:40:50
So, ich habe jetzt noch ein wenig im Forum und im Netz gesucht und bin u.a. auf folgendes Problem gestoßen. http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1192797470

Das Problem klingt ähnlich dem meinigen, allerdings habe ich ja keinen Brisbane Kern, sondern noch einen 90nm Windsor. Ich habe dann trotzdem mal den WinRAR Benchmark rennen lassen und nach rund 1:30 ist die Rate für ~3 Sekunden rapide gefallen, hat sich danach aber wiederholt, bis eben 30 Sekunden später der nächste Aussetzer folgte ...
Jedenfalls hab ich sowohl cpu-z als auch das eigene Asus Tool nebenher laufen lassen um mir die Taktfrequenz anzeigen zu lassen. Runtergetaktet wurde jedenfalls nicht, die Frequenz blieb immer bei 3200Mhz.

Da ich nichts unversucht lassen wollte habe ich noch den AMD CPU Treiber runtergeschmissen und seitdem treten die Ruckler wesentlich schneller und häufiger auf, allerdings bleibt die Länge von rund 3 Sekunden erhaten. Ich werd aus der Kiste einfach nicht schlau. :confused:

edit: Gibt es irgendeinen geeigneten CPU Benchmark, den man booten kann ohne Windows starten zu müssen? Würde nämlich Windows gerne als Fehlerursache gänzlich ausschließen können. Ansonsten fällt mir nämlich auch nicht mehr viel ein.

Wolfram
2008-04-09, 11:05:25
Probier's doch mal mit einer Linux-Live-CD, also zB Knoppix (wobei das bei mir zB zuletzt auf meinem Arbeitsrechner nicht starten wollte), IIRC gibt es auch kubuntu- oder ubuntu-Live-CDs, mit denen man sowohl installieren als auch die Distribution austesten kann. Auf Anhieb fällt mir allerdings gerade kein CPU-Test ein, den man möglichst umstandslos dann starten könnte...

BZ
2008-04-09, 14:58:26
Du hast doch noch Garantie drauf,tausch das Teil um.

Delmond
2008-04-09, 21:01:53
Du hast doch noch Garantie drauf,tausch das Teil um.
Wenn du mir denn garantierst, dass es nur am Board und nicht an der CPU liegt. ;)


Was mich ebenfalls ärgert, dass ich nicht sehen kann, ob es vielleicht bei den Rucklern einen Festplattenzugriff gibt. Aber bei dem blöden Board sind für die beiden Gehäuse LEDs jeweils nur zwei Pins vorhanden, obwohl mein Gehäuse (und mein altes Board auch) drei benötigen. :confused:

Langsam bin ich ja wirklich fast soweit mir direkt ein anderes Bard zu kaufen. Also so viel Pech und erklärliche Phänomene mit PCs wie ich in den letzten sechs Wochen hatte, ist wirklich unnormal. Naja, hilft jetzt auch nicht zu jammern. ;)


@Wolfram: Danke. Wenn ich in den nächsten Tagen die Zeit finde, werde ich das mal versuchen.

BZ
2008-04-09, 21:38:19
Hast Du den Speicherriegel schon mal in den anderen Steckplatz getan?
Ist das Netzteil in Ordnung?
Ist im Bios alles richtig aktiviert,32 Bit Data,Blockmode DMA und sowas alles.
Mal ne andere Grafikkarte nehmen.

Delmond
2008-04-09, 22:08:17
Hast Du den Speicherriegel schon mal in den anderen Steckplatz getan?

Ja, habe ich. Ohne Erfolg.


Ist das Netzteil in Ordnung?

Ja, wurde im Zuge der Umrüstaktion auf Herz und Nieren im Fachgeschäft durchgeprüft. Zudem weichen die Spannungen nie mehr als 2% vom Normwert ab.


Ist im Bios alles richtig aktiviert,32 Bit Data,Blockmode DMA und sowas alles.
Da hab ich eigentlich nichts großartig verstellt, was zu Leistungseinbußen führen könnte. Einen sorgfältigen Blick nach dem BIOS Flash könnte ich mir trotzdem noch einmal gönnen.

Mal ne andere Grafikkarte nehmen.
Schwierig, da nicht in Griffweite. Zudem schließe ich die Grafikkarte nicht nur wegen eines vorherigen Test, sondern vor allem wegen des Auftauchen des Problems bei Aufgaben, die rein die CPU, Board und Speicher belasten, aus.

Das Auge
2008-04-10, 17:47:45
Uff, könntest du die Prozedur vielleicht genauer beschreiben? Im Moment wüsste ich so konkret nicht wie ich das bewerkstelligen sollte.

Beim Mainboardtreiber (evtl. mit Winrar vorher zu entpacken) gibt es ein Verzeichnis namens "SMBUS". In diesem befinden sich die benötigten Dateien, einfach über den Gerätemanager aktualisieren. Weiter ins Detail werde ich nicht gehen, wenn du keine Ahnung und keinen Willen hat dich selber zu informieren hol dir jemanden der sich damit auskennt.

Was mich ebenfalls ärgert, dass ich nicht sehen kann, ob es vielleicht bei den Rucklern einen Festplattenzugriff gibt. Aber bei dem blöden Board sind für die beiden Gehäuse LEDs jeweils nur zwei Pins vorhanden, obwohl mein Gehäuse (und mein altes Board auch) drei benötigen. :confused:

Das ist auch Quatsch, ne LED hat immer 2 Pins, Plus und Minus. Der dritte Pin ist ein Dummy. Mein Tipp: Wenn dein Gehäuse so einen (pseudo-)3pin Stecker hat, einfach mit ner Zange den mittleren vorsichtig durchschneiden und schon kannst du das Ding auch auf einem Board mit einem "2pin-Anschluss" verwenden ;)

Langsam bin ich ja wirklich fast soweit mir direkt ein anderes Bard zu kaufen. Also so viel Pech und erklärliche Phänomene mit PCs wie ich in den letzten sechs Wochen hatte, ist wirklich unnormal. Naja, hilft jetzt auch nicht zu jammern. ;)

Richtig, jammern hilft net. Board umtauschen halte ich btw. für unnötig. Du scheinst noch nicht allzu offt selber am PC gebastelt zu haben (so zumindest mein Eindruck) und ähnliche Probleme kannst du mit jedem anderen Board auch haben.

Delmond
2008-04-11, 00:53:21
Beim Mainboardtreiber (evtl. mit Winrar vorher zu entpacken) gibt es ein Verzeichnis namens "SMBUS". In diesem befinden sich die benötigten Dateien, einfach über den Gerätemanager aktualisieren. Weiter ins Detail werde ich nicht gehen, wenn du keine Ahnung und keinen Willen hat dich selber zu informieren hol dir jemanden der sich damit auskennt.



Das ist auch Quatsch, ne LED hat immer 2 Pins, Plus und Minus. Der dritte Pin ist ein Dummy. Mein Tipp: Wenn dein Gehäuse so einen (pseudo-)3pin Stecker hat, einfach mit ner Zange den mittleren vorsichtig durchschneiden und schon kannst du das Ding auch auf einem Board mit einem "2pin-Anschluss" verwenden ;)



Richtig, jammern hilft net. Board umtauschen halte ich btw. für unnötig. Du scheinst noch nicht allzu offt selber am PC gebastelt zu haben (so zumindest mein Eindruck) und ähnliche Probleme kannst du mit jedem anderen Board auch haben.
Für die Hilfestellung danke ich dir, aber wieso du jetzt auf einmal diesen teils unfreundlichen Ton an den Tag legst, ist mir ein Rätsel. Und im übrigen täuscht du dich gewaltig, ich baue meine PCs seit 8 Jahren selbst zusammen und ein derartiges Problem ist mir bis dato noch nicht untergekommen.

Gast
2008-04-11, 08:13:57
Hast du mal im Process-Explorer nachgeschaut?