Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüfter reagiert erst nach leichtem Anstupsen - Angeschlossen an Netzteilkabel


Stormmaster
2008-04-04, 19:50:10
Mein 120mm Scythe-Lüfter (ich benutze ihn vorne als Gehäuselüfter) reagiert erst nach einem ganz leichtem Anstupsen. ich habe ihn an ein FAN-Kabel meines Netzteils (BeQuiet) angeschlossen (siehe Bild).

Was kann ich evtl an der Spannung o.ä. ändern, damit dieser gleich beim Einschalten mit anläuft?

Gast
2008-04-04, 20:15:25
be quiet-typisch werden die lüfteranschlüsse nur mit 5V versorgt. die anlaufspannung von deinen lüftern wird höher sein.

viel machen kannst du da leider nicht, außer die lüfter woanders anzuschließen oder andere lüfter zu kaufen...

Crop Circle
2008-04-04, 20:36:20
Hier steht etwas dazu.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=316122&highlight=bequiet

Wie machst du den Rechner an.

Dem NT Strom geben und dann Rechner anschalten. -> Geht bei mir nicht.

NT hat schon Strom dann Rechner einschalten. -> So gehts bei mir.

Gibt man meinem NT PQT P5 520 Strom, geht es in den Nachlaufmodus und es liegen nur 4V an. Schaltet man dann den Rechner reicht es nicht zum Anlaufen der Lüfter.

be quiet-typisch werden die lüfteranschlüsse nur mit 5V versorgt. die anlaufspannung von deinen lüftern wird höher sein.

viel machen kannst du da leider nicht, außer die lüfter woanders anzuschließen oder andere lüfter zu kaufen...
Also ich habe knapp 6V gemessen.

Byteschlumpf
2008-04-04, 20:38:10
Häng den Lüfter ans Board, soweit noch ein Anschluß frei ist. :)

Stormmaster
2008-04-04, 21:15:52
Hab leider kein Anschluss mehr auf dem MB frei...

Welchen anderen Lüfter der mit niedrigerer Spannung auskommt, könnt Ihr empfehlen? Soll ein sehr leiser Lüfter sein.

_DrillSarge]I[
2008-04-04, 21:18:09
gibt doch adapter-kabel bzw. solche zwischenstücke, für die 12v-leitung, bei denen man einen/mehere lüfteranschluss abzweigt
bspw. sowas: http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=70408&tn=HARDWARE&l1=Kabel&l2=Adapter
man kann ja noch eine fan-mate dazwischenschalten um den lüfter zu regeln

Stormmaster
2008-04-04, 21:28:21
schon bestellt... tx für die info...

Gast
2008-04-04, 22:40:18
Ich hab auch einen 120er Scythe, heruntergeregelt an einem Zalman Fanmate. Leider startet er seit kurzem nicht mehr jedesmal bei der geringen Spannung. Ihn alternativ mit höherer Spannung zu betreiben, bei der er immer anläuft, ist zu laut und keine Lösung.

Gibt es denn keine Steuerung, die erst 12V auf den Lüfter gibt und dann nach dem Anlaufen auf einen vorgegebenen Wert herunterregelt?

Gast
2008-04-05, 17:05:17
Gibt es denn keine Steuerung, die erst 12V auf den Lüfter gibt und dann nach dem Anlaufen auf einen vorgegebenen Wert herunterregelt?

Glaub ich nicht, ich habe bisher auch vergebens gesucht...

Aber ich habe heute sowieso beschlossen mir drei neue 120mm-Lüfter zu bestellen. Wichtig ist, dass sie sehr leise (bin ein Low-Noise-Fetischist) sind, aber trotzdem effektiv. Einer soll als Lüfter für meinen Scythe Infinity dienen, die anderen beiden als Gehäuselüfter.

Auch sollen sie einfach immer in der gleichen Geschwindigkeit laufen, egal wo sie angeschlossen sind. Am besten per Adapter über Molex, mit immer konstanter ruhiger Drehgeschwindigkeit...

Habt Ihr ein paar Tips ???

http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Adapter-Kabel:::26_10105.html

Den hab ich mir gestern bestellt. Von daher dürfte es wegen der Anschlüsse und Spannung ja keine Probleme mehr geben, oder ?

Buzzler
2008-04-05, 21:17:44
Habt Ihr ein paar Tips ???
Ich mag den Papst 4412 F/2GL, davon hab ich zwei Stück im Rechner, einen vorne unten einblasend auf 7V und einen hinten absaugend auf 5V. Da der Lüfter ein Gleitlager hat, gibts ohnehin kein Lagerrasseln, wie man es bei vielen kugelgelagerten Lüftern hat und zudem gibts auch gedrosselt keinerlei Geräusche vom Motor, was ich persönlich immer viel störender als ein leicht hörbares Luftrauschen finde.