Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Chipsatz? Welches Board??
Gmxyahoo
2008-04-06, 23:02:11
Nabend.
Ich will auf Intel umsatteln.
Wollte mir vorerst einen E2140 zulegen und übertaktungsversuche starten.
Ich habe z.Z eine 8800GT.
Würde mir aber gerne noch eine zulegen bei Gelegenheit.
Habe 4GB MDT Ram die mitgenommen werden sollen.
Mit welchem Chipsatz kann ich PCIe 2.o im SLI Mode nutzen??
Wie ist das bei z.B. dem MSI P7N Platinum/Zilent (Nforce750sli)??
Nutzt im SLI Mode eine Karte PCIe 2.o mit 16 und die andere PCIe 2.o mit 8 Lanes??
Dktr_Faust
2008-04-07, 13:33:58
Warum willst Du denn SLI? Ein E2xx0 ist nicht mal ansatzweise dazu in der Lage ein SLI aus zwei 8800GT auszulasten...selbst ein QX9650 muss sich dazu Mühe geben. Des Weiteren lohnt SLI nur bei maximalsten Auflösungen bei max AA/AF/Details.
PCIe 2.0 ist heute ebenfalls noch nicht nötig --> die verschiedenen Standards sind voll kompatibel (s. hier (http://www.pcisig.com/news_room/faqs/pcie2.0_faq/)) und die grössere Bandbreite von PCIe 2.0 ist noch nicht nötig. An Deiner Stelle würde ich ein Intel P35-Board nehmen, z.B. Abit P35, Asus P5K oder Gigabyte P35 DS3x.
Wenn ein Board 16 PCIe-Lanes hat, dann teilen sich die Karten diese und es sind 2x 8PCIe-Lanes. Wenn das Board zwei echte PCIe x16-Anschlüsse hat, dann haben auch beide Karten 16 Lanes für sich.
Grüsse
Gmxyahoo
2008-04-07, 21:31:29
Der 2140 dient nur als übergang zum Quadprozessor.
Und das Board soll gerüstet sein für SLI mit möglichst voller Bandbreite. Für die Zukunft.
Desweiteren soll bald ein 24 zöller her. Da werd ich die 2te Karte sicher nutzen können.
Ich will nur in einem halben Jahr meinen Kauf nicht nochmal bereuen weil ich am falschen Ende gespart habe..
Dktr_Faust
2008-04-08, 20:02:48
SLI ist als Aurüstoption nicht sinnvoll --> eine neue Karte ist immer schneller als zwei alte. Darüber hinaus macht es Probleme mit Mikrorucklern (klick (http://www.pcgameshardware.de/aid,631607/Praxis/Videobeweis_Mikroruckler_zerstoeren_den_leistungssteigernden_Effekt_von_Multi-GPU-Loesungen/)) und Du bist 100% auf den Treibersupport durch Nvidia (oder ATI...CF ist ja der gleiche Käse in einer anderen Schachtel) angewiesen, wenn Du Dual-GPU wirklick nutzen willst - und der ist häufig schlecht.
Wenn Du trotzdem SLI willst, dann würde ich in jedem Fall ein Board mit zwei echten PCIe x16-Ports nehmen und somit ein Board auf 780i SLI-Basis.....ob Dir das allerdings mindesten 175€ (klick (http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_775_ddr2&sort=p&bpmax=&asuch=nForce+780&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off)) wert ist, musst Du selber wissen.
Grüsse
Gmxyahoo
2008-04-08, 21:04:44
Ja, Microruckler hab ich schon drüber gelesen. Aber irgendwie scheint mein Kopf zu langsam zu sein. Oder zu doof. Ich seh da keinen unterschied bei dem PCGHW Video. Was nicht heisst das ich euch nicht glaube das es sie gibt. :)
Aber besteht nicht eine berechtigte Chance soetwas im laufenden Jahr noch in die Reihe zu bekommen? Kann man die Fps nicht limitieren?
Ich würde mir einfach gerne irgendwann noch bei ebay oder über Kumpels für ein paar Kröten ne zweite Karte dazu stecken (können) und noch ne weile meine Freude dran haben.
Was ist mit dem X38 Chip? Unterstützt der 2 PCIe 2.o x16? Abit IX38 z.B.
Dktr_Faust
2008-04-09, 09:02:54
Der X38 Unterstützt zwar zwei Grafikkarten mit PCIe x16 (2.0), aber kein SLI --> Nvidia hat keine Lizenzen für andere Chipsatzhersteller vergeben. Mit Intel ist z.Z. nur CF möglich.
Was die Treiberprobleme angeht: ATI und Nvidia versuchen diese seit Jahren zu lösen und das nur mit mässigem Erfolg...ich glaube nicht, dass da der Knoten in absehbarer Zeit platzt.
Grüsse
Gmxyahoo
2008-04-09, 15:26:01
hmm
Ok. Gut zu wissen. Vielleicht warte ich noch eine weile. :)
Danke jedoch für die infos...
Grüsse
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.