Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Kinder von Golzow


Lyka
2008-04-08, 00:56:39
Ich habe hier noch keinen Thread gefunden^^

also

im Jahr 1961 wird in dem kleinen Dorf Golzow die langfristigste Dokumentation aller Zeiten gestartet. Die Frage ist: Wenn wir eine Schulklasse filmen, wie werden sich die einzelnen Leben der Schüler über die (zuerst) Jahre, (dann) Jahrzehnte aussehen. Was werden sie erleben?

Es ist für mich eine unglaublich faszinierende Dokumentation. Über Menschen, die Soldaten werden wollten, dann nach Schwedt gingen in die Chemie, heirateten, Kinder bekamen, sich scheiden ließen... eine Dokumentation über viele Leben. Die die DDR für mich als DDR-Kind wieder sehr nah ranbringt und was damals wirklich bizarr war und doch so herzlich... nicht das Land, sondern die Leute.

Einzelne Schicksale laufen derzeit auf NDR, nachts. Ich denke, ich werde mir die DVDs mal antun.

Habt ihr die Serie schon gesehen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Kinder_von_Golzow

kleeBa
2008-04-08, 09:43:26
Unglaublich gute Langzeitdokumentation.

Da ich bis zum 12. Lebensjahr in der Zone gewohnt habe (auch auf dem Dorf) erkennt man sich häufig wieder,aber das ist nicht der Hauptgrund.
Am faszinierendsten ist dieser lange Zeitraum der Dokumentation.Diese Entwicklung von Kindern zu Jugendlichen zu jungen Erwachsenen zu gesetzten Menschen.Die ehemaligen Kinder bekommen selber Kinder...welche Träume und Hoffnungen zu z.B. als Teenager haben und wie sie sich dann entwickeln.
Interessant ist natürlich auch das dann die Wende kommt und die Leben völlig umkrempelt.

Und die Kamera ist immer dabei,aber im Hintergrund.Sie "hält nicht voll drauf" wie man das bei den "Dokus" der Privaten z.B. gewohnt ist.

Dieses Jahr soll das Kapitel ja endgültig beendet werden.Die letzten beiden Teile sollen dann im Kino laufen.

Tomi
2008-04-08, 09:49:44
Ich hab die Serie schon komplett gesehen. Ich glaub für "Westler" ;) ist die Serie eher nix, aber Ostler, vor allem so ab Jahrgang 1970 und vorher werden sehr viele Erinnerungen hevorkramen können. Ich habe auch in 2 der dokumentierten Städte gelebt, da war das natürlich noch interessanter, Bilder aus den Siebziger oder Achtzigern zu sehen, genau das, was man damals auch an derselben Stelle gesehen hat. Dazu sehr viele Alltagsbegebenheiten, die man selber auch exakt so erlebt hat.

Ich meine eine bessere Doku zur DDR im Allgemeinen gibt es nicht. Primär ging es zwar um die dokumentierten Personen, da die aber in ihrem Alltag gezeigt wurden, bekommt man somit auch ein unverstelltes Bild des Alltags in der DDR.