PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mpegs mit zwei Tonspuren ? Geht net, oda?


Kai
2002-11-19, 18:21:55
Ich wollte mir für mein Notebook einen DVD-Film rüber-rippen. Naja, genauer gesagt zwei Buffy-Seasons.

So .. und nun würde ich aber gerne nicht nur eine Sprache zur Auswahl haben, sondern DE und US. Habt ihr ne Methode wie ich das relativ unkompliziert fabrizieren könnte, ohne alle Folgen gleich zweimal in den jeweiligen Sprachen zu rippen?

Unregistered
2002-11-19, 18:54:02
Afaik geht das nur mit einer SVCD, andere Medien sind mir nicht bekannt.

Kai
2002-11-19, 19:25:42
Mit SVCD? Wie?

AlfredENeumann
2002-11-19, 19:58:36
vielleicht hilft dir www.dvd2svcd.de weiter.

Dragon
2002-11-19, 19:59:33
Auf www.doom9.org gibts Guides dazu.

x-dragon
2002-11-19, 20:11:41
Funktionieren tut es auf jeden Fall, allerdings können das nicht alle Player abspielen. Der Mediaplayer nimmt automatisch die erste(?) Ton-Spur, der DivX-Player spielt beide gleichzeitig, aber mit dem Zoom-Player soll das wohl funktionieren.

Kai
2002-11-19, 20:20:50
Und wie ist das auf konventionellen DVD-Playern für's TV? Kann man da die zweite Tonspur auch auswählen? Nur mal so gefragt, falls ich die dann mal an einer Feststation sehen will.

[Bi]n ein Hoeness
2002-11-19, 21:29:13
also meiner kanns (irgendnen scott)
ich gehe davon aus, dass das jeder standalone-dvd-player kann wenn die datei korrekt mit nero als svcd gebrannt wurde. bei mir hats aber auf jeden fall mit ner englisch-deutschen version von pulp fiction geklappt. konnte ich einfach im menü meines dvd-players auswählen welche tonspur ich wollte. ich glaube, theoretisch sind bis zu 4 unterschiedliche tonspuren möglich, bin mir aber net sicher
wie man jedoch unterschiedliche tonspuren beim rippen in einer datei unterbringt weiss ich auch net, musste wohl wirklich mal bei doom9 gucken..

[Bi]n ein Hoeness
2002-11-19, 21:38:32
hier ist die anleitung (http://www.doom9.de/mpg/subs_and_multiple_audio_tracks-ger.htm), sogar auf deutsch damit man bei so ner komplizierten materie nicht denken muss ;)

Kai
2002-11-19, 21:55:40
Fankefön! :) Ich werd's mal ausprobieren und die 6 DVD's morgen rippen. Muss mein Notebook wohl Überstunden schieben :D

x-dragon
2002-11-19, 23:08:27
Originally posted by X-Dragon
Funktionieren tut es auf jeden Fall, allerdings können das nicht alle Player abspielen. Der Mediaplayer nimmt automatisch die erste(?) Ton-Spur, der DivX-Player spielt beide gleichzeitig, aber mit dem Zoom-Player soll das wohl funktionieren. Ähm der Kommentar bezog sich aber nur auf DivX nicht auf MPEG. Hab ich im Titel überlesen ... :)

Kai
2002-11-23, 15:51:08
Also, ich hab das ausprobiert, aber ich hab ein riesengrosses Problem bei der Sache.

Prinzipiell funktioniert das alles -> aber nur bei der jeweils ersten Folge einer der drei DVD's (pro DVD sind es vier Folgen).

Das blöde: Ich kann die anderen drei Folgen gar nicht erst zum rippen auswählen. Das Prog findet die einfach gar nicht. Als ob die erste Folge das einzige wäre, was neben den ganzen Logos und Zusatz-Features auf der DVD drauf wäre. Die drei anderen sind wie verschollen. Movie-Jack hab ich auch mal zum Test ausprobiert, das sagt mir aber das gleiche.

Nun sind die Folgen aber hundertprozentig in Files aufgeteilt und nicht einfach in einem File alle vier hintereinandergehängt. Jede Folge hat ca. 42 Minuten - und die zeigt er mir beim rippen der ersten Folge auch an, schliesst ab, macht ein Image draus und gut iss. Nur wie gesagt, die drei anderen sind nicht da. Was tun? Brauche Hilfäää :(

Ikon
2002-11-23, 18:00:29
Ich weiß zwar nicht, welches Prog du zum Rippen nutzt, aber der Smartripper sollte dieses Problem lösen.

Master-of-Desaster
2002-11-23, 18:37:50
Das mit zwei Tonspuren bei SVCD's können nicht alle DVD-Player.
Musst du ausprobieren ob dein Player das frisst.
Mein Grundig kann es nicht.

Cu

Kai
2002-11-23, 19:40:33
Hat doch nichts mit Tonspuren zu schaffen. Er findet die anderen Episoden auf der DVD nicht. Nur die erste.

Okay, wobei ich das Problem jetzt gelöst habe. Aber ich habe ein weit grösseres mit TMPGENC ... und das kotzt mich langsam wirklich an.

Ich benutze jetzt dvd2scvd mit TMPGENC, aber immer wenn letzteres gestartet wird, encodiert es zwar wunderbar - aber nach dem encoding-Prozess startet es einfach neu und encodiert nochmal - und nochmal und nochmal und nochmal ... immer wenn's fertig ist, fängt es von vorne an. Im LOG von dvd2svcd steht dann immer irgendwas mit "Test Encoding complete". Ich habe keinerlei Anhaltspunkte wie ich endlich weiterkommen kann.

Das was er encodiert hat, löscht er wie gesagt einfach wieder und encodiert's nochmal.

Edit:

Hier mal ein Auszug aus dem Log:

- Encoding C:\Programme\DVD2SVCD\Movie\TitlePicture.bmp.avs
Executing TMPGEnc. Commandline:
"E:\winxp\DVD2SVCD\TMPGEnc\TMPGEnc.exe" "C:\Programme\DVD2SVCD\Movie\TMPGEnc_Project_file.tpr" /Encode /Close
Video Encoding finished.

Da hat er das Titel-Picture umkonvertiert

- Encoding C:\Programme\DVD2SVCD\Movie\ChangeCDPicture.bmp.avs
Executing TMPGEnc. Commandline:
"E:\winxp\DVD2SVCD\TMPGEnc\TMPGEnc.exe" "C:\Programme\DVD2SVCD\Movie\TMPGEnc_Project_file.tpr" /Encode /Close
Video Encoding finished.

Hier hat er das cd-wechseln Picture umkonvertiert

- Encoding Test Clip C:\Programme\DVD2SVCD\Movie\AviSynth_Script_file_CQ_TEST.avs
Executing TMPGEnc. Commandline:
"E:\winxp\DVD2SVCD\TMPGEnc\TMPGEnc.exe" "C:\Programme\DVD2SVCD\Movie\TMPGEnc_Project_file.tpr" /Encode /Close

So - und hier sollte er eigentlich meine Folge rippen. Das macht er auch, aber er weist sie als "Test Clip" aus, wie man lesen kann. Wenn dieser fertig gerippt ist, rippt er wieder einen Test Clip - und wieder einen und wieder einen. Nimmt halt kein Ende.

Hat IRGENDWER ne Ahnung wie ich das ganze doch noch hinkriege? Ich werd noch verrückt :(

Kai
2002-11-23, 22:09:44
Hab's glaub ich raus.

Es liegt an dieser ominösen "CQ Value". Die konnte er offenbar bei seinen Tests nicht herausfinden, daher habe ich mal einfach eine default-CQ Value eingetragen die er benutzen soll. Diese ist jetzt 80.

Nun ne Frage: Was ist das überhaupt und wofür brauch ich's?

Ikon
2002-11-23, 23:18:49
CQ=Constant Quality
Dieser Wert stellt einen "Bias" für der MPEG2-Kompression dar. Der Encoder versucht mit dem CQ-Wert, die Qualität über den ganzen Film ungefähr auf dem selben Niveau zu halten. Das ist nötig, um trotz variabler Bitrate die Größe der Datei im voraus (ungefähr) festlegen zu können (das ganze soll schließlich auf die vorgegebene Anzahl an CDs passen). Da der Wert aber von Film zu Film verschieden ist (Anzahl/Länge der Action- und stillen Szenen beeinflussen ihn), nimmt TMPGENC einen Test-Ausschnitt, um den Wert für den jeweiligen Film (zumindest ungefähr) festzulegen. Ergo: wenn du einen Defaultwert nimmst, wird der Film höchstwahrscheinlich zu klein oder zu groß, um auf die vorgegebene Anzahl CDs zu passen.

Ist ein wenig ungenau erklärt, aber da ich nicht weiß, wieviel Ahnung du von MPEG-Kompression hast, habe ich versucht, es etwas zu vereinfachen.

Kai
2002-11-23, 23:59:46
Hmm tja, das ist ja ne tolle Sache, aber der Test den TMPGENC da macht hört nicht auf. Der testet und testet und testet. Daher hab ich's einfach mal auf nen Default-Wert gestellt (80). In ca. 9 Minuten krieg ich raus ob's auf ne CD passt. Wenn nicht, hänge ich mich auf, also nicht wundern warum ich nicht mehr antworte.

Kai
2002-11-24, 00:15:06
Hnkey, es klappt. Hat 630 Megs das ganze. Die Folgen sind ja auch immer nur ca. 40 Minuten, daher ist die Quali mehr als zufriedenstellend.

Mit PowerDVD kann ich die Tonspur nun aber leider nicht wechseln. Na, ich schau mal.

edit: DOCH, ES GEHT! JUHUUU! ICH LIEBE EUCH!. Okay, jetzt hab ich ca. 3 Wochen rippen vor mir :-(

[Bi]n ein Hoeness
2002-11-24, 01:10:06
Originally posted by Kai
Mit PowerDVD kann ich die Tonspur nun aber leider nicht wechseln. Na, ich schau mal.

edit: DOCH, ES GEHT! JUHUUU! ICH LIEBE EUCH!. Okay, jetzt hab ich ca. 3 Wochen rippen vor mir :-(

???
was soll denn der edit-nachtrag bedeuten?? das du die tonspuren doch mit powerdvd wechseln konntest? das kann ich mir net vorstellen, denn soweit ich weiss kann powerdvd das gar net
haste jetzt windvd genommen, oder wie?
auf jeden fall schon mal herzlichen glückwunsch zu deinem rip-erfolg
die folgen kannste ja jetzt in esel stellen und bei sharereactor releasen, die hamm da zur zeit nämlich probleme mitm stuff, da könntest du ja mal kurzfristig aushelfen :D

Kai
2002-11-24, 02:05:13
Doch, mit PowerDVD geht das sehr wohl ;) Ich hab zuerst auch gedacht, das es nicht funzt, weil ich im OnScreen Menu nix gefunden habe, aber in diesem Player-Avatar unten gibt's ne Funktion bei der es funzt (siehe anhängendes Pic).

Übrigens, es klappt sogar auf meinem standalone DVD-Player. Da muss man zwar zwei "leere" Tonspuren überspringen (oben sagtest Du ja schon, das man bis zu vier Tonspuren einfügen kann, der standalone versucht auch vier beim wechseln abzuspielen, aber es sind ja nur zwei - ist net schlimm), aber es funzt prima - und die Quali ist gigantomanisch. Genau das was ich gesucht hab.

Ich encodiere zwar saumässig lange an einer Folge, aber das kann man ja auf's Notebook auslagern :)

Und was den Esel angeht: Das hab ich jetzt mal nitt gehört :D

Kai
2002-11-25, 00:30:25
Eine Frage noch was die CQ-Value angeht: Ist mehr = bessere Qualität, oder wie ist das?

Ikon
2002-11-25, 00:40:36
höherer CQ-Wert = bessere Qualität = größere Datei
kleinerer CQ-Wert = schlechtere Qualität = kleinere Datei

Kai
2002-11-25, 00:51:51
Hmm, soviel Megs macht's irgendwie gar nicht aus. Naja, ich experimentiere mal rum. Ich verschwende momentan ca. 50 MB der CD - und die Quali ist eigentlich schon sehr sehr gut.