Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - TriCores AMD & Biossupport?


Peterxy
2008-04-09, 09:37:05
hallo,
werden die TriCores von AMD auch auf alten AM2 Boards laufen können die keinen PhenomBiosSupport haben?
thx.

Gast
2008-04-09, 09:53:45
Nein.

Gast
2008-04-09, 09:56:33
Nein.

unsinn, der toliman ist ein nativer quad-agena, nur mit einem deaktivierem kern

somit dürften er auf jedem agena-fähigen board laufen

Gast
2008-04-09, 10:00:45
unsinn, der toliman ist ein nativer quad-agena, nur mit einem deaktivierem kern

somit dürften er auf jedem agena-fähigen board laufen


Unsinn. Auf Boards ohne Phenom-Support läuft kein Phenom.
Vielleicht solltest du das Posting des Threadstarters auch mal lesen!

Gast
2008-04-09, 10:14:20
Unsinn. Auf Boards ohne Phenom-Support läuft kein Phenom.
Vielleicht solltest du das Posting des Threadstarters auch mal lesen!

und? je nach hersteller, asrock schafft es sogar, n nforce3 phenom-ready zu machen :rolleyes:

Gast
2008-04-09, 10:25:34
Und? Hat das was mit der Frage des Threadstarters zu tun?

wolf-Cottbus
2008-04-09, 11:24:23
Also ich würde kein Phenom auf ein Board bauen ohne Validierung des MB Herstellers, es kann abfackeln. Entweder er gibt das MB frei, dann läufts, oder man lässt es sein. 125W TDP verträgt nicht jedes Board.

Gruß Wolf

anddill
2008-04-09, 16:23:27
Nochmal extra für den Gast:
Der Tricore ist auch ein Phenom. Boards ohne Phenom-Support werden ihn also nicht unterstützen. Es gaht ja bei der Bios-Unterstützung nicht um die 4 Cores, sondern um die Architekturänderungen (Speichercontroller, L3-Cache), die unterstützt werden müssen.
Somit ist der TriCore keine Alternative für Boards, die den Phenom-Quad nicht unterstützen!

Denniss
2008-04-09, 23:58:47
Und Tricores gibt es bisher auch nur bis 95 Watt TDP - ein 125 Watt Monster wie bei den Quads wird es dort wohl auch nicht geben.

Peterxy
2008-04-10, 01:57:56
Okay danke - ist natürlich schade.:(
Habe das Jetway Board:
http://www.jetway.com.tw/jw/motherboard_view.asp?productid=252&proname=M2A692-GHG
Es ist vom Platinenaufbau fast identisch mit dem "neuen" Jetway:
http://www.jetway.com.tw/jw/motherboard_view.asp?proname=M2A694-GHG&productid=396
Das "neue" unterscheidet sich auch von den technischen Features nicht wirklich, unterstützt aber den Phenom.
Kommt mir irgendwie wie Kundenabzocke vor - fällt mir schwer zu glauben das in nem 4MB Bios kein Phenomsupport möglich sein soll - hab da aber auch nicht die Ahnung.

Kann man nix machen, beim nächsten mal dann doch besser wieder Markenboard.
(obwohl das wahrscheinlich auch keine Garantie für irgendwas ist)

Zool
2008-04-12, 17:50:49
Auch bei vielen Markenboards sieht es mit dem Phenom-Support recht mau aus. Ganz anders als AMD das noch großspurig angekündigt hat.
Aber vielleicht wollen die Marken-Hersteller einfach lieber neue AM3-Boards verkaufen als alte AM2-Boards per Bios fit für Phenom zu machen.

anddill
2008-04-12, 18:06:34
LOL, Markenboard. Dann lieber Asrock, die haben anscheinend die besten BIOS-Programmierer angestellt.

Gast
2008-04-13, 17:35:44
LOL, Markenboard. Dann lieber Asrock, die haben anscheinend die besten BIOS-Programmierer angestellt.
Stimmt

Vor allem die Mama Asus sollte sich vielleicht das Bios für die eigenen Boards mal von der Tochter machen lassen.
So wie sich die Preise nach oben verschieben, so verschiebt sich leider die Qualität beim Bios nach unten. :(

[Bi]n ein Hoeness
2008-04-13, 18:20:32
Gibt es eigentlich Benchmarks die zeigen, wie es sich auf die Systemperformance auswirkt, wenn ein Phenom auf einem AM2 -Board (ohne +) statt mit HT3.0(5200MHz) mit HT1.0(2000 MT/s) läuft?

Gast
2008-04-13, 18:31:04
n ein Hoeness;6428510']Gibt es eigentlich Benchmarks die zeigen, wie es sich auf die Systemperformance auswirkt, wenn ein Phenom auf einem AM2 -Board (ohne +) statt mit HT3.0(5200MHz) mit HT1.0(2000 MT/s) läuft?

Kannst ja bspw (http://www.pctreiber.net/datenbank_artikel_71_lesen.html) mal hier sehen. Auf einem echtem AM2+ Board gibt es natürlich noch den DDR2 1066 Vorteil, was nochmals ein paar Pünktchen bringen sollte.
Der größte Nachteil von AM2 ist wohl die fehlende CnQ 2.0 Unterstützung

Gruß
ASrock_User

Peterxy
2008-04-14, 10:14:23
Auch bei vielen Markenboards sieht es mit dem Phenom-Support recht mau aus.
Ja habs eben gesehen, die Kompatibilätsliste bei AMD ist nicht grad groß. (lol, selbst meine alte VIA CPU hatte da ne größere BiosSupport Listung)

Von der Preis/Leistung wäre der Phenom nur als AM2 Upgrade interessant und da das nicht geht, bleibt im Falle einer CPU Aufrüstung ja auch nur ein Umstieg auf Intel. :rolleyes:
Wäre ja schließlich absolut unsinnig von AM2 auf AM2+ umsteigen.

Gast
2008-04-15, 23:21:13
Stimmt

Vor allem die Mama Asus sollte sich vielleicht das Bios für die eigenen Boards mal von der Tochter machen lassen.
So wie sich die Preise nach oben verschieben, so verschiebt sich leider die Qualität beim Bios nach unten. :(

asus braucht ja zusätzlich auch noch 3 revisionen von nem brett, ehs so ist, wies sein sollte :rolleyes:
gegen den super support von arschfelsen kein vergleich, die firma (as)rockt einfach mal