Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Q6600 gegen Q9450/Q9550
was denkt ihr über die neuen 45nm Quadcores, vor allem wenn es um OC geht?
pro Q6600:
geringerer Preis: aktuell bei http://geizhals.at/deutschland/a276277.html ~170,-€
bessere OC-Möglichkeit
pro Q9450/Q9550:
geringerer Verbrauch, kühler
kontra:
bei 425-450MHz FSB ist Schluss
teuer im Verhältnis zum Q6600 http://geizhals.at/deutschland/a300000.html
neues Prob bei den Mainstream-45nm Quadcores ist m.M. nach das beim OC nicht mehr die VCore der limitierende Faktor ist.
Hab zwar schon Q9450 auf 3.8GHz gesehen aber mit abartig viel Spannung auf dem Chipsatz. Gut ist das sicher nicht.
Und nein Video-Encoding (SSE4.1) ist kein Argument für einen 45nm-Prozessor
die Benches die alle heranziehen zeigen DivX mit dem Insane-Preset und einer FullSearch-MotionEstimation.
In der Realität wird das mit höchstens 5-10% durchschlagen, also in etwa soviel wie der generelle Vorsprung der 45nm Generation.
Sorkalm
2008-04-09, 21:27:32
Tja, wenn der Q9450 ordentlich verfügbar ist, könnte es schon den P45 geben (der ist dann 65-nm-Fertigung statt wie bisher 90 nm), das dürfte das FSB-Probleme etwas zurückstellen.
Ich dachte die FSB Wall liegt an der CPU, nicht am Chipsatz.
Also der Q9450 ist:
-60% teurer
-5-10% schneller
-verbraucht weniger
-stößt schnell an die FSB Wall
Unterm Strich kann man Q6600 und Q9450 ähnlich gut takten, den Q6600 etwas besser.
Nüchtern betrachtet muss der Q9450 deutlich billiger werden. Bei der Verfügbarkeit und der Tatsache, das er für 316$ vorgesehen ist, dauert es mindestens noch bis zur Intel Preissenkung.
Imho macht ein Q6600 mehr Sinn. Ich überlegs mir.
Bei der Verfügbarkeit und der Tatsache, das er für 316$ vorgesehen ist, dauert es mindestens noch bis zur Intel Preissenkung.
Imho macht ein Q6600 mehr Sinn. Ich überlegs mir.
Bei der nächsten Preissenkung am 20. April ist der Q9450 doch gar nicht für eine Preissenkung vorgesehen, oder hab ich da was übersehen?
Sorkalm
2008-04-09, 21:43:17
Ich dachte die FSB Wall liegt an der CPU, nicht am Chipsatz.
Hmm, bei nem Quad-Core kann das sein. Ich habe zum Q9450 aber bisher kaum Berichte gelesen, kann das daher nur schwer beurteilen...
Bei der nächsten Preissenkung am 20. April ist der Q9450 doch gar nicht für eine Preissenkung vorgesehen, oder hab ich da was übersehen?
Ich habs nicht im Kopf.
Wenn du es richtig gesehen hast, dann ist es wohl noch schlimmer.
Hmm, bei nem Quad-Core kann das sein. Ich habe zum Q9450 aber bisher kaum Berichte gelesen, kann das daher nur schwer beurteilen...Ich habe noch nirgends gelesen, das eine höhere Chipsatzspannung mehr FSB beim Quad zulässt.
Ich habe nur gelesen, das die FSB Wall je nach Glück bei der CPU anders liegt.
Sorkalm
2008-04-09, 21:56:51
Ich habs nicht im Kopf.
Wenn du es richtig gesehen hast, dann ist es wohl noch schlimmer.
Die einzigen Quad-Cores die Ende April gesenkt werden sind der Q6600 ($266 -> $224) und der Q6700 ($530 -> $266). Alle anderen bleiben bei ihren Preisen (Q9300: $266; Q9450: $316; Q9550: $530) und werden wohl erst im 3. Quartal im Preis gesenkt.
Zum FSB-Wall kann ich wie gesagt wenig sagen, das oben war erstmal nur eine Annahme...
Wenn der Q6700 nach der Preissenkung auf unter 200€ fallen würde, wär er keine schlechte Wahl!
Also der Q6600 wird jetzt so bald noch billiger? Sehr schön. =)
Zum FSB-Wall kann ich wie gesagt wenig sagen, das oben war erstmal nur eine Annahme...
Q9450 OC-Thread auf XS http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=182602
for 3.95, i had vcore - 1.4, vtt - 1.6, pll -1.6, nb -1.7, sb 1.6
VoltAlarm, vor allem vtt und nb :cop:
Also was die da bei XS für "nur" 3600Mhz schon an an Volt in die Northbridge und in VTT reinknallen müssen um dem Q9450 stabil zu bekommen ist schon krass! Northbridge auf 1,5V-1,55V ist ja bei guter Kühlung noch ok, da aktuelle Chipsätze noch 90nm sind, aber über 1,5V VTT, das kann doch auf dauer nicht gut sein? VTT liegt doch auch an der CPU irgendwo an, oder liegt die VTT-Spannung nur quasi zwischen CPU und NB???
VoltAlarm, vor allem vtt und nb :cop:
Wie hoch ist die Defaultspannung bei dem Chipsatz?
Wie hoch ist die Defaultspannung bei dem Chipsatz?
Also bei meinem P35-DS3 sind Default: NB 1,25V und VTT auch 1,25V.
Also bei meinem P35-DS3 sind Default: NB 1,25V und VTT auch 1,25V.
VTT ist vom verwendeten Prozessor abhängig. Glaub bei 45nm sind's nur ~1.1v, und die liegt auch am Prozessor an.
Es scheint, als ob der Q6600 so richtig in den Preissturz kommt: http://geizhals.at/deutschland/?phist=276277
Und nein Video-Encoding (SSE4.1) ist kein Argument für einen 45nm-ProzessorNö. Ein E8400 auf 3.8Ghz ist es aber :tongue:
Was schätzt ihr eigentlich wieviel TDP ein Q6600/G0 @1.4V und 3.2Ghz im Vergleich mit einem E6600/B3 mit den gleichen Einstellungen hat?
Wieviel Vcore braucht man im Schnitt für den G0 um ihn auf 3.2Ghz zu bringen?
Hi,
also wenn der Q9450 wirklich auch im neuesten Stepping probleme mit dem FSB-Wall hat, dann werde ich's mir doch lieber zweimal überlegen, ob nicht ein deutlich günstiger Duo aus der 8000er oder 7000er Serie auch ausreicht! Dort hat man viel größere Multis und kann locker auf mindestens 4GHz übertakten.
Gerade bei der 7000er Serie mit regulärem FSB1066 könnte man dann bei supergünstigem DDR2-800 bleiben und müsste kein teureres 1000er oder gar 1066er DDR2 kaufen!
Das Upgrade auf Quad-Core könnte man ja dann bei Nehalem und co. immer noch nachschieben (und dann dort das gesparte Geld ausgeben!).
Fazit:
Wenn die 9000er Quads auch im neuester Steping nicht auf 500MHz kommen, dann sind Sie für mich wirklich uninteressant!
Schöne Grüße,
KK
Oder man kloppt eine Q6600 auf 3,2-3,6Ghz.
Heizt zwar etwas aber ist auch billig. :D
Johnny Rico
2008-04-12, 17:42:04
http://s5.directupload.net/images/080412/4ae8g6ur.gif (http://www.directupload.net)
Was soll mir dieser Chart von Extremetech sagen?
2,5Ghz Quad mit "nur" 6MB ist in UT3 Engine Games und dem Burner Crysis schneller, als ein aktueller 3,2Ghz 45nm Dual Core?
Kann das bitte jemand widerlegen?
Dann lege ich auf meinen 8200er lieber 70€ drauf und versuch den kleinen 9300 auszulutschen?
Dann lege ich auf meinen 8200er lieber 70€ drauf und versuch den kleinen 9300 auszulutschen?
der E8500 läuft mit 3.17GHz, macht den Braten aber auch nicht fett ;)
die Ergebnisse könnten schon stimmen, nen Quad rentiert sich immer mehr.
Ich persönlich warte auf die Preissenkung des Q6700, die G0 Q6600 gehen ja auch mit unveränderter Spannung oft auf 3.0GHz
Was soll mir dieser Chart von Extremetech sagen?Daß so eine Tabelle anscheinend garnicht so teuer ist?
Ich persönlich warte auf die Preissenkung des Q6700, die G0 Q6600 gehen ja auch mit unveränderter Spannung oft auf 3.0GHzWas für Unterschied macht es, ob man sich Q6600 oder Q6700 kauft? Meinst du der Q6700 geht dann OC 200 Mhz höher? Du hast voll den Plan :|
Ich persönlich warte auf die Preissenkung des Q6700, die G0 Q6600 gehen ja auch mit unveränderter Spannung oft auf 3.0GHz
Meinst du, du würdest durch die FSB Wall geblockt?
Reichen dir 9x450Mhz= 4050Mhz nicht?
Müssen es 10x450Mhz=4500Mhz sein?
Nur als Tipp: Bei beiden wirst du die FSB Wall nicht erreichen, es sei denn du senkst den Multi, dann brauchst du aber den großen Multi nicht....
Johnny Rico
2008-04-12, 22:44:44
der E8500 läuft mit 3.17GHz, macht den Braten aber auch nicht fett ;)
die Ergebnisse könnten schon stimmen, nen Quad rentiert sich immer mehr.
Ich persönlich warte auf die Preissenkung des Q6700, die G0 Q6600 gehen ja auch mit unveränderter Spannung oft auf 3.0GHz
Ich habe halt die 30Mhz aufgerundet, weil se völlig wayne sind.
Wie die Gäste schon sagten, ob q66 oder q67....macht keinen Unterschied, weiste aber bestimmt auch selbst.
Daß so eine Tabelle anscheinend garnicht so teuer ist?
Das ist wohl am wahrscheinlichsten.
In jedem Forum höre ich, wie wichtig doch die "Mhz" der DCs in den aktuellen Spielen sind.
Im Extremetechbeispiel sind es 700Mhz!! und doppelter Cache mehr...
Also warten auf weitere Benches ;(
Also warten auf weitere Benches ;(
http://www.matbe.com/articles/lire/651/core-2-duo-penryn-e8500-e8400-et-e8200/page14.php
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2quad-q9300_9.html#sect0
Imho bringt der Quad schon Vorteile, bei selben Takt schneller, sogar der kleine Quad.
Dem steht dafür der günstige Dual gegenüber, mit größerem Taktpotential.
Was für Unterschied macht es, ob man sich Q6600 oder Q6700 kauft? Meinst du der Q6700 geht dann OC 200 Mhz höher? Du hast voll den Plan :|
Ob ich Plan habe, steht gar nicht zur Debatte. Ohne VCore-Änderung geht der Q6700 sicher höher, und wenn nicht hab ich ähnlichen OC mit weniger VCore, das hat Speed-Binning (meistens) so an sich, der Rest ist Glück
Meinst du, du würdest durch die FSB Wall geblockt?
Reichen dir 9x450Mhz= 4050Mhz nicht?
Müssen es 10x450Mhz=4500Mhz sein?
Nur als Tipp: Bei beiden wirst du die FSB Wall nicht erreichen, es sei denn du senkst den Multi, dann brauchst du aber den großen Multi nicht....
Nur schalten aber viele Board schon bei knapp über 400Mhz FSB in ein höheren und somit langsameren Strap, wobei dann sozusagen beim Q6600 irgendwo zwischen 3600-3800Mhz eine "Performance-Wall" ist (es sei denn, man fährt mit 400Mhz FSB ins Windows und taktet dort dann z.B. mit Clockgen weiter hoch (gibt dann keine Strap-Umschaltung))! Daher ist bei vielen Boards z.B. 9x400 schneller als 8x450! Außerdem kommt man beim Q6700 bis 4Ghz locker mit Standard 800er Rams aus, oder mit guten übertakteten 667er Rams, was ja auch wichtig ist, da bei vielen Upgradern eben nur diese vorhanden sind. Dazu sollten die Q6700er im Schnitt auch noch minimal besser gehen.
Ob ich Plan habe, steht gar nicht zur Debatte. Ohne VCore-Änderung geht der Q6700 sicher höher, und wenn nicht hab ich ähnlichen OC mit weniger VCore, das hat Speed-Binning (meistens) so an sich, der Rest ist Glück
Wenn du meinst, das er sich bei 18% Aufpreis entsprechend höher takten lässt, dann irrst du dich.
Statt 3,6Ghz bei 1,4V sinds beim Q6700 4,2Ghz?
Naja Fakt ist, das Intel die CPUs nicht großartig sortiert, bei der Defaultspannung schaffen alle 2,4 oder 2,6Ghz. Kann genauso gut sein, das dein teurer Q6700 sich schlechter als ein Q6600 übertakten lässt.
Willst du eine OC Sicherheit? Kauf Pretestet, da bekommst du was für den Aufpreis.
Ob ich Plan habe, steht gar nicht zur Debatte.Das stimmt.
Ohne VCore-Änderung geht der Q6700 sicher höherEr tut das mit Sicherheit nicht.
und wenn nicht hab ich ähnlichen OC mit weniger VCoreAuch nicht.
das hat Speed-Binning (meistens) so an sichEs gibt keinen Speed-Binning innerhalb der G0-Maske. Wo kommst du denn her? Es gibt nur das Labeln von dem was auf der Bestellung steht und das Binning nur für die QX. Und erst dann ist der Rest nur Glück oder pretestet.
Komm mal runter. Wie der andere Gast schon sagte kann sich ein Q6700 auch schlechter übertakten lassen als ein Q6600.
Nur schalten aber viele Board schon bei knapp über 400Mhz FSB in ein höheren und somit langsameren StrapViele Boards schalten beim Q6600 mit mehr als 3.8Ghz komplett ab ;) Solche Gedanken kann man sich bei 45nm machen, aber nicht bei einem Q6600. Selbst mit G0 nicht.
Damit tappt man langsam ins ExtremOC mit allem was dazugehört. Ich weiß nicht, ob das hier das Thema ist. Sonst erzähl aber mal was aus dem WaKü-Nähkästchen.
Dazu sollten die Q6700er im Schnitt auch noch minimal besser gehen.Nicht die Bohne. Wie schon gesagt.
Es gibt keinen Speed-Binning innerhalb der G0-Maske. Wo kommst du denn her?
wenn diese Analogie stimmt, wieso gehen dann z.B. E6850 locker auf 3.6GHz mit minimaler Erhöhung und viele E6750 brauchen dafür 1.4+V?
Komm mal runter. Wie der andere Gast schon sagte kann sich ein Q6700 auch schlechter übertakten lassen als ein Q6600.
Kann sein, muss aber nicht. Was interessieren mich am Ende 40,-€
Wieviele Q6600 vs Q6700 Tests hast du gemacht um mir so pampig zu kommen, aber als Gast kann man ja viel ;)
wenn diese Analogie stimmt, wieso gehen dann z.B. E6850 locker auf 3.6GHz mit minimaler Erhöhung und viele E6750 brauchen dafür 1.4+V?tut sie aber nicht. E6750 hat 2.67Ghz und E6850 3Ghz. Da kommt man um speed-binning nicht mehr drum herum. Oder man holt nur das aus der Mitte was dem, Preis nach auch ziemlich passen würde. 3Ghz bedeuten für Intels 65nm mit Vcore @default eine erste Hürde. Alles unter 2.9Ghz wird spielend mitgemacht.
Wieviele Tests hast du gemacht? :up: Es geht nicht um pampig kommen, sondern wie Leute manchmal felsenfest irgendeinen Quatsch behaupten den sie sich selbst einfach so in den Kopf gesetzt haben.
Du kannst ruhig mit einem Q6700 versuchen und ich wünsch dir auch viel Glück dabei, aber muß man dafür in einem Forum nebenbei Urbanlegends gebähren oder falsche Tatsachen als richtig verkaufen? Na also.
Nur schalten aber viele Board schon bei knapp über 400Mhz FSB in ein höheren und somit langsameren StrapEine Liste mit sei es nur wenigen boards und Frequenzen hast du aber nicht zufällig parat oder? ;)
Wieviele Tests hast du gemacht? :up: Es geht nicht um pampig kommen, sondern wie Leute manchmal felsenfest irgendeinen Quatsch behaupten den sie sich selbst einfach so in den Kopf gesetzt haben.
ich hab keinen quatsch behauptet. ich hab geschrieben das ich auf den q6700 warte :rolleyes:, und das warum und wieso kann doch jedem egal sein, ich brauch nichtmal nen quadcore
Du kannst ruhig mit einem Q6700 versuchen und ich wünsch dir auch viel Glück dabei, aber muß man dafür in einem Forum nebenbei Urbanlegends gebähren oder falsche Tatsachen als richtig verkaufen? Na also.
ja mach ich auch, wenn der q6700 allerdings mit ner VID von 1.35V kommt, geht er zurück ;)
Eine Liste mit sei es nur wenigen boards und Frequenzen hast du aber nicht zufällig parat oder? ;)
Eine Liste habe ich nicht, aber es sind wohl praktisch alle Boards (bis auf wenige Ausnahmen), die zwischen 401-425 FSB auf einen langsameren Strap umschalten.
Eine dieser Ausnahmen ist das "ABIT AB9 Quad GT, P965". ;)
Weiß hier jemand was ein Strap ist?
MGeee
2008-04-13, 16:12:30
der E8500 läuft mit 3.17GHz, macht den Braten aber auch nicht fett ;)
die Ergebnisse könnten schon stimmen, nen Quad rentiert sich immer mehr.
Ich persönlich warte auf die Preissenkung des Q6700, die G0 Q6600 gehen ja auch mit unveränderter Spannung oft auf 3.0GHz
Habe meinen Q6600 G0 bei 3.0Ghz sogar undervoltet...auf: 1.2 Volt :) .
Weiß hier jemand was ein Strap ist?
ein "Band" ;)
sind interne timings des FSBs, afaik.
e.v.o
2008-04-13, 18:07:00
Könnt ihr nicht mal endlich die Quad Diskussion im Kindergarten lassen?
Es gibt Leute die wollen einen QuadCore und gut ist. Es gibt auch Leute die sich Boards für 300 Euro und mehr kaufen. Warum? Weil sie es können und das nötige Kleingeld haben. Da interessiert es nicht ob man das braucht oder nicht. Ich für meinen Teil werde zu einem Quad greifen.
Und die Frage des Threads ist immernoch nicht wirklich geklärt: Welche Quad CPU es denn nun sein soll.
Persönlich tendiere ich momentan zum Q6600(9x), da dieser bei einem 400er FSB auf 3.6GHz läuft, noch mit LuKu gut dabei ist und nur die VCore erhöhert werden muss (zumindest laut dem meisten was ich gelesen habe). Da sieht es beim Q9450(8x) schon etwas bescheidener aus. Um hier auf auf den gleichen Takt zu kommen benötigt man schon 450MHz! Und das ist für den Alltagsbetrieb absolut nicht zu verantworten. Vielleicht mit der nächsten NB/SB Generation in 45/55nm (P45).
Desweiteren gibt es noch 2 Alternativen die bisher noch nicht zu Wort gekommen sind:
Q6600 > X3220: Kostet aber auch dementsprechend mehr und hat meines Wissens nach keinen Mehrwert
Q9450 > X3320 / X3350 (6MB L2): Hier ist der Preisunterschied schon nicht mehr so gravierend.
Q6600 9x400 = 3600MHz
Q6600 9x450 = 4050MHz
Q6600 8x400 = 3200MHz
Q6000 8x450 = 3600MHz
----------------------------
Q9450 8x400 = 3200MHz
Q9540 8x450 = 3600MHz
450er FSB kommen für den Alltagsbetrieb, zumindest bei mir.. nicht in Frage. Interessant wäre ein Benchmark: q9450 8x400 gegen Q6600 8x400.
Bei einem 400er FSB kommt ein 1:1 Speicherteil hinzu, was ich für absolut super halte :)
Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen den beiden CPUs erklären? Die Quad-Xeons scheinen ihren Serienbrüdern ja sehr zu ähneln. Also, wo sind die Unterschiede? Jemand meinte mal die Xeons sind noch ein wenig handverlesener...
Interessant wäre ein Benchmark: q9450 8x400 gegen Q6600 8x400.
Bei einem 400er FSB kommt ein 1:1 Speicherteil hinzu, was ich für absolut super halte :)
der Q9450 wird bei identischer Taktung und FSB zum Q6600 zwischen 6-12% Mehrleistung bringen!
Wenn du guten Speicher hat, der 480Mhz bzw. 500Mhz oder mehr schafft, würde ich bei 400er FSB einen 5/6 oder 4/5 Speicherteiler setzen. Das bringt auch nochmal bis zu 5% Leistungsplus!
Könnt ihr nicht mal endlich die Quad Diskussion im Kindergarten lassen?
Es gibt Leute die wollen einen QuadCore und gut ist.Dann sollen sie sich das kaufen und in den Threads, wo überlegt wird ob ein 3Ghz G0 besser wäre als ein 3.6Ghz Duo, die Klappe halten.
Wir sind hier nicht mehr bei den Bartons und nF2-400. Ein 1:1 CPU/RAM Teiler beim C2D spielt sogut wie garkeine Geige. Die Chipsätze von Intel wie NV fangen die Asyncronität super ab. Mit mehr Takt auf dem Speicher hat man immer mehr Leistung. Sei es nur in synthetischen Benchamrks. Absacken tut man dabei nie. Sythetisch wie real.
Interessant wäre ein Benchmark: q9450 8x400 gegen Q6600 8x400.
Ich kann mal wieder nur Links posten aber hier gibts nette Infos
Yorkfield Q9450 vs Kentsfield Q6600 at 3.6Ghz@xtremesystems.org (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=173287)
...
ab 450FSB muss ich zumindest auf meinem P35-Board ordentlich die MCH-Spannung erhöhen um den Speicherdurchsatz zu halten.
425 ist derzeit so mein Max, wo ich mit dem Resultat zufrieden bin.
Ich kann mal wieder nur Links posten aber hier gibts nette Infos
Yorkfield Q9450 vs Kentsfield Q6600 at 3.6Ghz@xtremesystems.org (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=173287)Cool. Danke. Ich frag mich nur wie die Leute dann drauf kommen, daß die 45nm Kerne 5% bis bis 12% schneller sein können als die 65nm. Ja klar :D
dargo
2008-04-13, 21:20:10
Cool. Danke. Ich frag mich nur wie die Leute dann drauf kommen, daß die 45nm Kerne 5% bis bis 12% schneller sein können als die 65nm. Ja klar :D
Bei SuperPI (1M) sind es doch 9,x% Vorteil. :|
Botcruscher
2008-04-13, 21:25:29
Und bei 32m ist der Q6600 schneller...
Ok Minuten übersehen.:(
Bei SuperPI (1M) sind es doch 9,x% Vorteil. :|12.8s und 14s. Sorry hab mich verguckt :|
Bei 32m steht es 12:58 gegen 13:53. Da hast du dich wohl verguckt ;)
SuperPI und WPrime sind allerdings sehr cachelastige Benches,
muss wohl jeder für sich entscheiden wie wichtig ihm da die Performance ist.
Bei 3DMark06-CPU sind's zum Vergleich nur ~4.2%
deswegen schlägt ein Q9300 auch nur knapp einen Q6600@stock
Wieviel Spiele von dem mehr an Cache profitieren muss sich noch zeigen, da die Sättigung ja eigentlich schon bei 4MB relativ stark ist
Na wenn dir 3DMark wichtiger als Pi ist. :)
In HL2 ist der Unterschied bei gleichem Takt ~ 30%. http://www.anandtech.com/printarticle.aspx?i=2972
Na wenn dir 3DMark wichtiger als Pi ist. :)
hab ich nicht geschrieben ;)
In HL2 ist der Unterschied bei gleichem Takt ~ 30%. http://www.anandtech.com/printarticle.aspx?i=2972
bei 13,6% mehr Takt ;)
bei 13,6% mehr Takt ;)
Ja ich habe mich verechnet, es sind nur 21%, bei gleichem Takt. ;)
Ja ich habe mich verechnet, es sind nur 21%, bei gleichem Takt. ;)Dieser Test wurde nie wieder bestätigt und es stand nie was bei wie der zustande kam. Kann man als bezahlt getrost ignorieren. Auch hier im Forum konnte niemand mit einem 45nm diese Steigerung in HL2 bestätigen.
Diese virale Kinderkacke für n00bs nervt langsam und ist auf 3DC vollkommen fehl am Platz. Wundersamerweise hauen nur Gäste so einen Müll raus.
dargo
2008-04-13, 22:51:03
Bei 32m steht es 12:58 gegen 13:53. Da hast du dich wohl verguckt ;)
Nö, hier sinds halt 7%.
Ja das ging an Botcrusher.
christoph
2008-04-13, 23:52:28
ich denke für 170 euronen kann man mit dem q6600 nicht viel falsch machen.
Bei diesem Test kann man schön sehen, das der Yorkfield gegenüber dem Kentsfield (beide auf 3Ghz) bis über 10% mehr Leistung bei Spielen bringt!
http://www.matbe.com/articles/lire/651/core-2-duo-penryn-e8500-e8400-et-e8200/page14.php
Oha, ein 2,2Ghz Phenom reicht nicht zum flüssigen Spielen aus. :eek:
So jetzt eine Woche später steht der Q6600 bei 160€. http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpup7&bpmax=&asuch=q6600&pixonoff=off&sort=p
:)
dargo
2008-04-17, 19:49:50
So jetzt eine Woche später steht der Q6600 bei 160€. http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpup7&bpmax=&asuch=q6600&pixonoff=off&sort=p
:)
Es ist schon erstaunlich wie billig Intel den Q6600 anbieten kann. Die 105W Variante liegt schon bei <155€. Ich freue mich schon auf den Preiskampf bei den 45nm Quads wenn die Fertigung erstmal großflächig losgeht. :)
Es ist schon erstaunlich wie billig Intel den Q6600 anbieten kann. Die 105W Variante liegt schon bei <155€. Ich freue mich schon auf den Preiskampf bei den 45nm Quads wenn die Fertigung erstmal großflächig losgeht. :)
Besser übertakten lässt sich der Q9450 dann trotzdem nicht :(
ist es irgendwie möglich den Q6600er gleich zweimal auf ein board zu schnallen?
alo im prinzip 2x4 cores auf ein board, gibs da boards für die das unterstützen?
wäre ja mittlerweile rechtinteressant fürs rendern, wer weiß wie sich vray darüber freut:D
dargo
2008-04-17, 20:23:27
Besser übertakten lässt sich der Q9450 dann trotzdem nicht :(
Was heißt besser übertakten? Mein Ziel wären eh ca. 3,2-3,6Ghz. Wenn ich das für ~150€ bekomme bin ich mehr als zufrieden. :)
Was heißt besser übertakten? Mein Ziel wären eh ca. 3,2-3,6Ghz. Wenn ich das für ~150€ bekomme bin ich mehr als zufrieden. :)
glaube nicht das der Q9450 in nächster Zeit in diese Preisregion rutscht, der wird schon billiger, aber dann schön tapfer bei 200,-€ bleiben
aber 3.6GHz bekommste bald mit dem Q6600 für 150,-€,
aber ich denk das dir der Stromverbrauch wichtig ist und du dafür noch ne ganze Weile warten musst
Niemand verkauft etwas billiger nur weil er es billiger herstellen kann, außer er wird dazu gezwungen ;)
Naja beim Stromverbrauch des übertakteten Q6600 habe ich auch Sorgen um die 3 phasige Spannungsversorgung am Brett. :(
Naja beim Stromverbrauch des übertakteten Q6600 habe ich auch Sorgen um die 3 phasige Spannungsversorgung am Brett. :(
So ein Board ist ja auch nicht für Hardcore-Übertaktung eines Q6600 gemacht! Aber wenn Du Dich mit 3200Mhz zufrieden gibts (was viele Q6600 mit um die 1,2V schaffen), sollte das noch ok sein für die 3 Phasen.
2 Q6600 auf 1 Board?!?!?!
dargo
2008-04-17, 20:51:59
glaube nicht das der Q9450 in nächster Zeit in diese Preisregion rutscht, der wird schon billiger, aber dann schön tapfer bei 200,-€ bleiben
Keine Sorge, das wird er. Alles eine Frage der Zeit, ich habs noch nicht eilig. :wink:
aber 3.6GHz bekommste bald mit dem Q6600 für 150,-€,
aber ich denk das dir der Stromverbrauch wichtig ist und du dafür noch ne ganze Weile warten musst
Ja richtig. Das Einzige was mich am Q6600 stört ist der Stromverbrauch bzw. die daraus resultierende Wärmeentwicklung.
Niemand verkauft etwas billiger nur weil er es billiger herstellen kann, außer er wird dazu gezwungen ;)
Das ist Unsinn. Intel kann viel mehr 45nm Quads raushauen als 65nm Quads. Ist ja auch logisch bei kleinerem Die. Der Fertigungsprozess ist einfach noch zu "frisch". Warum glaubst du bietet Intel den Q6600 schon ab 155€ an? An der Konkurrenz kann es nicht liegen.
Das ist Unsinn. Intel kann viel mehr 45nm Quads raushauen als 65nm Quads.
Rein wirtschaftlich ist es Unsinn die 45nm billiger zu verkaufen wenn die Leute sie auch für den derzeigen Preis kaufen. Die Marge ist dann einfach größer.
Ist ja auch logisch bei kleinerem Die. Der Fertigungsprozess ist einfach noch zu "frisch".
glaube ich nicht. aber wir werden sehn.
Warum glaubst du bietet Intel den Q6600 schon ab 155€ an? An der Konkurrenz kann es nicht liegen.
Weil jetzt auch Leute wie ich überlegen sich einen Quad zuzulegen ;)
2 Q6600 auf 1 Board?!?!?!
Ja, das geht einwandfrei. Welche Boards kann ich dir jetzt aber nicht sagen.
dargo
2008-04-17, 21:02:09
Rein wirtschaftlich ist es Unsinn die 45nm billiger zu verkaufen wenn die Leute sie auch für den derzeigen Preis kaufen. Die Marge ist dann einfach größer.
Und welchen Sinn macht es einen 65nm Quad billiger anzubieten als einen 45nm Quad? Ich glaube eher Intel hat noch nicht genug Resourcen um den 45nm Quad "günstig" anzubieten. Das wird sich aber noch ändern.
Außerdem, von welchen Leuten sprichst du? Von den 3DC-Usern? Das ist kein Durchschnitt. Der Durchschnitt wird erst zum Quad greifen wenn dieser weit unter 150€ liegt.
robbitop
2008-04-17, 21:15:55
Die meisten Intelfabs sind noch nicht auf 45 nm umgestellt. So eine Prozessumstellung ist bei jedem IHV schleichend, da man kein großes Risiko (Produktionsausfall...pro Tag kostet so eine Fab 1 Mio EUR allein für die Instandhaltung und den Betrieb) eingehen will und weil man die Maschinen die auch sehr teuer sind absetzen will.
Zur Zeit hat Intel noch viel mehr 65 nm Kapazität als 45 nm. Allerdings sind gerade IIRC 2 größere Fabs dabei, auf 45 nm umzurüsten.
bei der anhaltenden Schwächephase ihres Mitbewerbs strecken sie die Umstellung auf 45nm sicher auch noch, der Q9450 wird vor Jahreswechsel nicht mehr unter 200€ zu haben sein(insofern der Dollar nicht weiter fällt :biggrin: )
Preissenkung zum 20. April sind 2(ZWEI!) Dollar.
dargo
2008-04-17, 21:42:34
bei der anhaltenden Schwächephase ihres Mitbewerbs strecken sie die Umstellung auf 45nm sicher auch noch, der Q9450 wird vor Jahreswechsel nicht mehr unter 200€ zu haben sein(insofern der Dollar nicht weiter fällt :biggrin: )
Ich wette dagegen. :D
Q9450 Ende Q3 <200€.
Und welchen Sinn macht es einen 65nm Quad billiger anzubieten als einen 45nm Quad?
welchen anderen, als den von mir vorgeschlagenen Sinn, hätte es.
Intel möchte Quads absetzen, der Q6600 war "ewig" >= 200,-€
Der Durchschnitt wird erst zum Quad greifen wenn dieser weit unter 150€ liegt.
Der Durchschnitt hat jetzt schon seinen Quad im 900,-€ "Gamer"-PC
Ich wette dagegen. :D
Q9450 Ende Q3 <200€.
Sep08? Ich wette dagegen :)
dargo
2008-04-17, 21:48:09
Der Durchschnitt hat jetzt schon seinen Quad im 900,-€ "Gamer"-PC
Das glaubst du wohl selbst nicht, oder?
Das glaubst du wohl selbst nicht, oder?
Bissl doof ausgedrückt. Also diejenigen die sich jetzt einen PC komplett fertig kaufen, kaufen Quad+8600GT oder ähnliches. Oft genug erlebt
Also diejenigen die sich jetzt einen PC komplett fertig kaufen, kaufen Quad+8600GT oder ähnliches.
Ja, davon stehen viele bei MM rum, Q6600 + 3GiB RAM + Vista 32 +8600GT (SLI). :(
Ich wette dagegen. :D
Q9450 Ende Q3 <200€.
Naja, im Januar war Launch, jetzt Monate später ist er immer noch schlecht verfügbar, wenn erst mal die Verfügbarkeit im Juni stabil ist ...
So ein Board ist ja auch nicht für Hardcore-Übertaktung eines Q6600 gemacht! Aber wenn Du Dich mit 3200Mhz zufrieden gibts (was viele Q6600 mit um die 1,2V schaffen), sollte das noch ok sein für die 3 Phasen.
Nicht?
Also meinen B2 C2D verkraftet das Ding gut, ein sparsamer Quad ist jetzt so hart? Meno, naja notfalls muss halt noch ein 80€ Brett her.
anddill
2008-04-17, 22:01:52
Bissl doof ausgedrückt. Also diejenigen die sich jetzt einen PC komplett fertig kaufen, kaufen Quad+8600GT oder ähnliches. Oft genug erlebt
Stimmt. Phenom mit 4x2,2GHz, 3GB RAM, 1TB Platte und "Radeon 3200" für 699€.
dargo
2008-04-17, 22:05:27
Stimmt. Phenom mit 4x2,2GHz, 3GB RAM, 1TB Platte und "Radeon 3200" für 699€.
Das ist aber kein "Gamer-PC". Wer sowas dabei schreibt den müsste man erschießen. :usad:
Nicht?
Also meinen B2 C2D verkraftet das Ding gut, ein sparsamer Quad ist jetzt so hart? Meno, naja notfalls muss halt noch ein 80€ Brett her.
Naja so ein Q6600 @3,6Ghz+ bei 1,4V+ kann schonmal über 150W ziehen, da müssen die Spawa schon ordentlich ackern! Gehen wird das wohl auch noch mit nem Spar-Board mit 3 Phasen Spawas, aber ob das das Board auf Dauer durchhält ist die andere Frage. Außerdem brauchste dann auch noch ne sehr gute Kühlung!
Das ist aber kein "Gamer-PC". Wer sowas dabei schreibt den müsste man erschießen. :usad:
Jo, wer mit sowas online zockt, bekommt ständig Headshots bevor er mit dem Zielen angefangen hat! :D
Naja so ein Q6600 @3,6Ghz+ bei 1,4V+ kann schonmal über 150W ziehen, da müssen die Spawa schon ordentlich ackern! Gehen wird das wohl auch noch mit nem Spar-Board mit 3 Phasen Spawas, aber ob das das Board auf Dauer durchhält ist die andere Frage. Außerdem brauchste dann auch noch ne sehr gute Kühlung!
Ja, aber 3,2Ghz werden dann auch nicht locker aus der holen Hand gehen.
Imho komm ich wohl nicht um ein neues Brett rum.
Ja, aber 3,2Ghz werden dann auch nicht locker aus der holen Hand gehen.
Imho komm ich wohl nicht um ein neues Brett rum.
Wenn der Q6600 @3,6Ghz und 1,4V ~150W braucht, biste bei 3,2Ghz und 1,2V bei ~100W. Das wird das Board wohl noch locker mitmachen. Solange Du mit der Spannung nicht so stark nach oben gehst, sollte es keine Probleme geben. Nur für 3,6Ghz+ wirds halt kritisch, da brauchts dann zwischen 1,35-1,5V, je nach Glück mit der CPU.
Außerdem, von welchen Leuten sprichst du? Von den 3DC-Usern? Das ist kein Durchschnitt. Der Durchschnitt wird erst zum Quad greifen wenn dieser weit unter 150€ liegt.Geht so. Der Durschschnitt selbst hier rüstet eigentlich dauernd ;) etwas um und nach, greift also momentan lieber meist zum E8400 und knallt ihn auf 3.8ghz. Beim gleichen Verbrauch wie den E6600 @3.1Ghz.
@robbitop
Witzig drauf heute? 45nm ist quasi nicht verfügbar. Sehen wir der Wahrheit doch ins Auge. Als Barometer nenne ich Atelco und KM-Shop die jedem zweiten Kunden der die CPU vorbestellt, diese in spätestens 2 Wochen liefern können. Die hoffnungsvollen Ankündigungen auf den Seite sprechen von 3 Tagen bis 1 Woche. Was extrem selten klappt. geht mal hin udn fragt nach.
Wolfdale ist davon besonders betroffen. Die Quads sind nur oft betroffen. Lächerlich.
Der Q6700 ist gerade dabei unter 200€ zu fallen...
Der Q6700 ist gerade dabei unter 200€ zu fallen...Wen interessiert das, wenn der Q6600-G0 bei durchschnittlich 160€ liegt?
anddill
2008-04-17, 22:50:09
Das ist aber kein "Gamer-PC". Wer sowas dabei schreibt den müsste man erschießen. :usad:
Natürlich nicht, aber solche PCs kaufen sich Leute, die "Auch ein wenig spielen möchten". Daß man um überhaupt spielen zu können eine gewisse Mindest-Grafikleistung braucht, hat sich noch nicht außerhalb der Nerd-Foren rumgesprochen.
Ja, aber 3,2Ghz werden dann auch nicht locker aus der holen Hand gehen.
Imho komm ich wohl nicht um ein neues Brett rum.
Aber bevor Du Dir ein neues Board holst, würde ich lieber die Kohle dafür in den Aufpreis zum Q9450 stecken, falls Dein jetziges Board Yorkfields unterstützt!
Aber bevor Du Dir ein neues Board holst, würde ich lieber die Kohle dafür in den Aufpreis zum Q9450 stecken, falls Dein jetziges Board Yorkfields unterstützt!Ich würde mir die Kohle sparen und in Nehalem stecken.
Falls man mit seinem Nutzungsprofil jetzt schon stärker von 4 Kernen profitiert, macht es Sinn. Sonst macht es 2008 angesichts von Nehalem absolut keinen Sinn mehr.
Aber bevor Du Dir ein neues Board holst, würde ich lieber die Kohle dafür in den Aufpreis zum Q9450 stecken, falls Dein jetziges Board Yorkfields unterstützt!
Es sieht schlecht aus, bei Rev3.3 solls aber gehen. http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/CPUSupport_Model.aspx?ProductID=2284
Ich würde mir die Kohle sparen und in Nehalem stecken.
Für 80€ bekomme ich dann aber nicht so ein tolles Brett, wie jetzt.
Meine 4GiB DDR kann ich auch kaum günstig durch mindestens gleichwertigen DDR3 ersetzen.
Ob Nehalem zum Start auch so günstig und toll verfügbar wie Yorkfield ist?
Unterm Strich:
Nehalem: - teures Brett, teurer RAM, teure CPU und noch warten -> 130€ + 200€ + 270€ = 600€ und dafür noch ewig warten?
Yorkfield: - teure CPU, billiges Brett -> 80€ + 270€ = 350€
Kentsfield: - billige CPU, ähnlich schnell wie Yorkfield, billiges Brett -> 160€ + 80€ = 240€
Unterm strich hol ich mir den Nehalem 1Q 2009 und fertig. Wenn alle drum herum mindestens zweimal so schnell sind wie du, dann will ich deine Lobhymne auf dein tolles 80€ Board bitte nochmal hören :up:
Einerseits laber laber über Enthusiasten und einfach nur stolz habe wollen, weil haben wollen und andererseits Bretter für 80€ anpresien. Nö ist klar.
-> 130€ + 200€ + 270€ = 600€ und dafür noch ewig warten?600€? Hast du etwas reingepfeffert?
Auf was soll man mit einem Wolfdale @3.8Ghz WARTEN? Das einzige was in der Zeit wartet ist der Rechner bis ich mit meiner Maus und Tastatur endlich wieder eine Aktion ausgeführt habe. Alles andere passiert in Nu ;)
Unterm Strich:Bei welchem Großhändler arbeitest du eigentlich? =)
Welches Brett empfiehlt sich hier für den Q6600er? um ihn auf max 3,6 zu bekommen.?! (hab G0)
DS3L ok oder lieber die normalen? Keine Ahnung wie das bei denen mit der Spannung aussieht.
Bei welchem Großhändler arbeitest du eigentlich? =)
Sind dir die Preise zu niedrig? ;)
Yorkfield ist zwar grade nicht verfügbar, wenn aber einer vorbei schwebt gibts ihn für 270€, ein P35 kostet auch nicht die Welt, DDR3 wird teuer...
Wenn alle drum herum mindestens zweimal so schnell sind wie du, dann will ich deine Lobhymne auf dein tolles 80€ Board bitte nochmal hören :up:
Nach meiner Rechnung kostet Nehalem auch doppelt so viel, wobei ich die doppelte Perormance nicht glaube. ;)
Außerdem was will ich mit der Leistung morgen, wenn ich heute geil bin?
Wo laber ich über Enthusiasten? Stellst du meine Bretter in Frage? Ich brauche keine 1337 Gamer Bretter wenn du das meinst.
600€? Hast du etwas reingepfeffert?
Nein. ;)
DDR3 ist nicht billig, wird es auch nicht erst Monate nach Nehalem Release sehe ich da eine Chance und ich möchte nicht den billigsten DDR3, das wäre ein Performance Rückschritt.
Wen interessiert das, wenn der Q6600-G0 bei durchschnittlich 160€ liegt?
Die, deren RAM nicht so viel MHz mitmacht. ;) Der Q6700 hat immerhin 4x2,66 GHz, also fast so schnell wie ein Q9450, der aber ca. 70 € mehr kostet (wenn er mal erhältlich ist).
Byteschlumpf
2008-04-18, 11:23:30
Mein Board steht bei 350Mhz (3,12Ghz) kurz vor dem FSB-Loch, weshalb ich meinen Q6600 G0 kaum noch stabil höher bekomme auf dem P5B Deluxe.
Da wäre ein Q6700 mit Multi 10 zum günstigen Preis natürlich eine Alternative, ohne für mehr Leistung das Board wechseln zu müssen, was je eine weitere Aktivierung von meinem XP und Vista bedeuten und ordentlich nerven würde!
robbitop@work
2008-04-18, 12:47:41
@robbitop
Witzig drauf heute? 45nm ist quasi nicht verfügbar. Sehen wir der Wahrheit doch ins Auge. Als Barometer nenne ich Atelco und KM-Shop die jedem zweiten Kunden der die CPU vorbestellt, diese in spätestens 2 Wochen liefern können. Die hoffnungsvollen Ankündigungen auf den Seite sprechen von 3 Tagen bis 1 Woche. Was extrem selten klappt. geht mal hin udn fragt nach.
Wolfdale ist davon besonders betroffen. Die Quads sind nur oft betroffen. Lächerlich.
Nichts anderes habe ich doch gesagt. Oder? ;)
(Mit Begründungen natürlich)
kann man irgendwo benches einsehen, wo der q9450 gegen den q6600 und vielleicht noch einen phenom antritt und die minimal-fps verglichen werden?
Ja, mal auf Seite 2 geguckt?
die Tests von Seite 2 sind nicht ganz das was ich suche, da werden nur die avg-fps verglichen, die sind ja sowieso meistens ausreichend
bei den min-fps scheint man teilweise aber sehr deutliche Unterschiede zu sehen, bei dem pcgh-Assassins-Creed-Test mit q6600 und phenom97000 sieht man den Vorteil der quad-cores mehr als deutlich - fast doppelte min-fps
http://www.pcgameshardware.de/aid,637474/Test/Benchmark/Assassins_Creed_im_PCGH-Test_DX10_schneller_als_DX9_-_aber_nur_mit_minimalen_Details/&menu=browser&image_id=797259&article_id=637474&page=1&show=original
auch scheint hier der AMD-Phenom vergleichsweise gut abzuschneiden
ein min-fps-Test mit q6600, q9450, phenom9750 mit AC, WiC, Dirt wäre das Optimum
Nach meiner Rechnung kostet Nehalem:lol:
Außerdem was will ich mit der Leistung morgen, wenn ich heute geil bin?Das ist auch nicht die Frage. Die frage ist, ob du mit einem Quad auch vernünftig zum Schuß kommst. Falls das bei dir der Fall ist, nur zu.
Bei mir würde Quad momentan nichtmal bis zum Lusttropfen reichen. Ich hab die Soft nicht dazu. Ich spare mir das Geld also bis zu dem Dreier, dank Nehalem.
Bis dahin reicht mir das ausgesprochen gesunde Sexleben dank E8400@ 3.8Ghz welcher aus der Steckdose exakt das gleiche zieht wie E6600@ 3.2Ghz, aber beachtenswert schneller rennt. Ein prima Partnertausch.
:lol:
Ich will auch lachen, was ist daran witzig? :)
Bis dahin reicht mir das ausgesprochen gesunde Sexleben dank E8400@ 3.8Ghz welcher aus der Steckdose exakt das gleiche zieht wie E6600@ 3.2Ghz, aber beachtenswert schneller rennt. Ein prima Partnertausch.
Aha.
Also jetzt habe ich einen E6400@ 3,2Ghz als Partner, ein Q6600 auf 3,4Ghz wäre in Singlecore Anwendungen 17% schneller, ein E8400@ 3,8Ghz 43%.
Natürlich nicht ganz uninteressant.
Bei perfekter Skalierung aller Kerne wäre:
der 3,4Ghz Q6600 133% schneller
der 3,8Ghz E8400 42% schneller
Naja der 8400 zum selben Preis ist auch interessant, ein neues Brett muss trotzdem her.
Also jetzt habe ich einen E6400@ 3,2Ghz als Partner, ein Q6600 auf 3,4Ghz wäre in Singlecore Anwendungen 17% schneller, ein E8400@ 3,8Ghz 43%.Was man auch nicht ganz verdrängen sollte. Egal was dazu geschrieben wird, ist alles sowieso Marketing, ist Multicoresoft real nicht gleich Multicoresoft.
Was heutzutage noch bedeutet, daß Programm-B bei dem "multicore" steht noch super mit Duos skaliert, mit Quads aber nur noch sehr sehr sparsam zulegt. Wenn überhaupt.
Programm-C dagegen mit beiden erwartungsgemäß skaliert.
Nennen wir Singlecoresoft wie FastStone Viewer Programm-A.
So ein Kandidat für Programm-B ist zum Beispiel Adobe Lightroom. Ich gehe meine gesamte Software durch und stelle fest, daß ich zu 99% Programme-A und Programme-B habe. Ich hau mir also jetzt auf keinen Fall einen E6600/G0 ins System der mir auf 3.2Ghz Löcher im Board wegglüht. Ein 3.8Ghz E8400 zieht sich ungefähr 85W TDP rein :up:
Bei perfekter Skalierung aller Kerne wäre:Das gibt es nicht. Und je mehr Kerne, desto mehr Overhead. Ich bin den Hinweisen hier mal gefolgt und auf sourceforge meinet Igor Pavlov diesjahr tatsächlich, daß er die sehr gute Skalierung von 7-zip auf 2 Kernen mit 4 Kernen momentan nichtmal ansatzweise hinbekommt. Nur der build in Benchmark haut nach Monaten Tüftelei halbwegs hin.
Es muß zwar nicht alles so schwarz gemalt werden, aber so rosig sieht es bei weitem auch nicht aus.
Naja der 8400 zum selben Preis ist auch interessant, ein neues Brett muss trotzdem her.Kumpel hat heute bei Atelco in der Filiale einen E8400 für 178€ bekommen :D Es kamen aber nur 4 an und es waren nur noch 2 da.
Die Verfügbarkeit mancher Modelle grenzt an einen paperlaunch. Wohl auch den längsten der IT-Geschichte :mad: Das stellt sogar damals ATI in den Schatten.
Unrealswebmaster
2008-04-19, 19:24:40
Ich hau mir also jetzt auf keinen Fall einen E6600/G0 ins System der mir auf 3.2Ghz Löcher im Board wegglüht. Ein 3.8Ghz E8400 zieht sich ungefähr 85W TDP rein :up:
Der 6600 wird mit Luftkühlung und 3.2 ghz wird unter last nach 4/h max 44 grad warm
Also Kentsfield vs Wolfdale:
E8200 -> 133€, aber leider nur 8er Multi, für 4Ghz sind schon 500Mhz FSB nötig, naja.
E8400 -> 167€, dafür 9er Multi, sau schnell in Singlecoreanwendungen
Q6600 -> 160€, richtig geil bei voller Auslastung
Schwere Entscheidung. :) :(
Der 6600 wird mit Luftkühlung und 3.2 ghz wird unter last nach 4/h max 44 grad warm
Ja lustige Vorstellung. An Märchen glaube ich nicht.
Naja, ich denke wenn man den Quad IHS etwas schleift und unter die Wakü klemmt, könnten es schon 55°C unter Last werden, bei 1,4V.
Also Kentsfield vs Wolfdale:
E8200 -> 133€, aber leider nur 8er Multi, für 4Ghz sind schon 500Mhz FSB nötig, naja.
E8400 -> 167€, dafür 9er Multi, sau schnell in Singlecoreanwendungen
Q6600 -> 160€, richtig geil bei voller Auslastung
Schwere Entscheidung. :) :(Warum? :) Check deine Platten und schau dir die Anwendungen an. Wie ich sagte vor allem die, die von 2 Kernen sehr und von 4 nur noch wenig profitieren. Gibts auch. Das Netz ist dein Freund. Wie immer ;)
Der Nehalem kommt und den wird man auch nicht sofort haben müßen. Hier läuft ein E8400 mit 3.8ghz. Unter XPsp3RC2 ein Rausch der Sinne! ;) Mein Recoder unterstützt SSE4 :D Alles andere rast nur so.
Ja lustige Vorstellung. An Märchen glaube ich nicht.
Naja, ich denke wenn man den Quad IHS etwas schleift und unter die Wakü klemmt, könnten es schon 55°C unter Last werden, bei 1,4V.:up: Nicht jeder weiß mit welcher Software und vor allem mit welcher Version dieser Software er die Temps bei einer bestimmten CPU korrekt auslesen kann. Da gibt es sehr viele Tücken.
MGeee
2008-04-20, 10:32:01
Mein neuer Q6600 G0 läuft bei 3.0 Ghz sogar undervoltet auf 1,84 Volt statt 1.275 Volt .
CoreTemp bescheinigt mi4 40-46°C (je nach Core) bei Vollast.
3.2 Ghz bei 42°C ist also absolut realistisch.
Höher takte ich meinen Q6600 momentan nicht, da ich schon 3.6 Ghz draufjagen müsste, um beim Speicherteiler wieder im grünen Bereich zu sein. Dafür müsste ich aber definitiv mehr Spannung als default drauf geben. Dann doch lieber ein sehr kühles 3Ghz System mit Undervolting und das auch noch stromsparend ;) . Auf den Q9450 wollte ich auch warten, aber preislich sind die 45nm Quads von Intel so dermaßen überteuert (im Vergleich zum Q6600 oder Phenom 9500), dass es keinen Sinn macht, diese zu kaufen, zumal es OC-mäßig da ja auch Grenzen gibt (FSB-Limit).
In meinen Zweit-PC (HomeServer) werkelt derzeit ei Phenom 9500 @2Ghz bei 1.1 Volt. Gesamtverbrauch unter Vollast sind 100 Watt.
Wenn die beim Phenom 9500 die VCore auf default lasse, sind problemlos 2.65 Ghz drin (60 Watt mehr Stromverbrauch, als bei 1.1 Volt und 2.0Ghz !!). Je nach Anwendung zieht mein Phenom 9500 @2Ghz mit einem 2.4Ghz Q6600 locker mit (z.B. Poem@Home bei Boinc). Generell kann ich den Phenom 9500 auch sehr empfehlen, da super günstig und sehr viel Leistung. Zudem sind die Mobos günstiger als bei Intel. Habe derzeit ein 740G Mobo für 50€ als Untersatz.
Juerg
2008-04-20, 10:37:24
Mein neuer Q6600 G0 läuft bei 3.0 Ghz sogar undervoltet auf 1,84 Volt statt 1.275 Volt.:confused:
Bin ich hier im richtigen Film?
Mr. Lolman
2008-04-20, 11:06:16
Hab nen Q9450 ergattern können und schau gerade, ob ich ihn auf 3.8GHz stabil bekomm :biggrin:
Mit 3.9 bootet er auch noch, aber nicht ins Windows. Anscheinend ists auch hier kein VCore Problem, obwohl der Droop schon heftig ist (von 1.392V im Idle auf 1.328 unter Load). Mal sehen ob ich VTT und NB Spannung noch etwas entschärfen kann.
Hab nen Q9450 ergattern können und schau gerade, ob ich ihn auf 3.8GHz stabil bekomm :biggrin:
Mit 3.9 bootet er auch noch, aber nicht ins Windows. Anscheinend ists auch hier kein VCore Problem, obwohl der Droop schon heftig ist (von 1.392V im Idle auf 1.328 unter Load). Mal sehen ob ich VTT und NB Spannung noch etwas entschärfen kann.
Kannst Du bei Deinem Board die GTLs manuell einstellen? Falls ja hilft Dir das vielleicht weiter mit dem 45nm-Biest:
http://www.hardwarereactor.de/forum/showthread.php?p=18030#post18030
:confused:
Bin ich hier im richtigen Film?Er kann wohl nur 0.84 Volt meinen :D Welche Wunder hier die Leute von dem G0 erzählen passt schon auf keine Kuhhaut mehr. Echt peinlich :(
Hab nen Q9450 ergattern können und schau gerade, ob ich ihn auf 3.8GHz stabil bekomm :biggrin:
Mit 3.9 bootet er auch noch, aber nicht ins Windows. Anscheinend ists auch hier kein VCore Problem, obwohl der Droop schon heftig ist (von 1.392V im Idle auf 1.328 unter Load). Mal sehen ob ich VTT und NB Spannung noch etwas entschärfen kann.Das wird sein, GTL. An dem Vdrop könnte man aber noch drehen. Es gibt viele Boards auch Mods die den Vdrop nicht ganz killen, sondern nur weniger werden lassen. Könnte sein, daß es unter Last mit ~1.34V trotzdem wunderbar rennt.
MGeee
2008-04-20, 14:08:15
Er kann wohl nur 0.84 Volt meinen :D Welche Wunder hier die Leute von dem G0 erzählen passt schon auf keine Kuhhaut mehr. Echt peinlich :(
.... wenn man keine Ahnung hat --> Einfach mal die Fresse halten !!
san.salvador
2008-04-20, 14:16:52
.... wenn man keine Ahnung hat --> Einfach mal die Fresse halten !!
Bevor du hier sowas von dir gibts, solltest du lieber dein Posting oben nochmal lesen.
Mein neuer Q6600 G0 läuft bei 3.0 Ghz sogar undervoltet auf 1,84 Volt statt 1.275 Volt .
CoreTemp bescheinigt mi4 40-46°C (je nach Core) bei Vollast.
3.2 Ghz bei 42°C ist also absolut realistisch.
"Wer lesen kann ist klar im Vorteil." :tongue:
Wußt ich doch. Keine 3Ghz :up:
Mein neuer Q6600 G0 läuft bei 3.0 Ghz sogar undervoltet auf 1,84 Volt statt 1.275 Volt .
3Ghz sind mir viel zu wenig.
Hab nen Q9450 ergattern können und schau gerade, ob ich ihn auf 3.8GHz stabil bekomm :biggrin:
Wird nicht gehen, FSB Wall ruft. 460-480Mhz müsste sie zuschlagen. :)
Warum? :) Check deine Platten und schau dir die Anwendungen an. Wie ich sagte vor allem die, die von 2 Kernen sehr und von 4 nur noch wenig profitieren. Gibts auch. Das Netz ist dein Freund. Wie immer ;)
Ok, oft werden meine 2 Kerne gut ausgelastet, oft aber auch nicht. :)
So ein E8400 auf über 4Ghz lockt langsam wieder mehr, fragt sich nur wie alltagstauglich dieser Takt ist.
Byteschlumpf
2008-04-20, 15:40:51
Ein G0 Q6600 mit 3Ghz und deutlich geringerer VCore ist ein wunderbare Sache, in Bezug auf die Temperatur, Verlustleistung und dies als "zu langsam" zu bezeichnen, wenn alle Kerne auf Volllast laufen, ist ein Witz - sorry! ;)
Bei 3,6Ghz sind dann - auch bei den 45nm Quad-Brüdern - nicht selten 1,5V fällig - und dann wird kräftig geheizt!
Für mich wäre aber ein 3Ghz Q6600 in vielen Anwendungen Rückschritt, sorry. ;)
Erst zwischen 3,4 und 3,6Ghz bringt er mir immer Vorteile.
Und das ist eben der Punkt, ein E8400 bringt immer einen Riesenvorteil, ein heizender Q6600 nicht immer, dafür dann mehr.
Mr. Lolman
2008-04-20, 15:55:33
Bei 3,6Ghz sind dann - auch bei den 45nm Quad-Brüdern - nicht selten 1,5V fällig - und dann wird kräftig geheizt!
Ich teste gerade 3.8GHz @ 1.296V load. ;)
VCore brauchts nicht viel. Nur NB frissts wie Sau. Unter 1.7V geht bei mir nix. SB ist @ 1.2V, und VTT @ 1.4. Gekühlt wirds mit nem Thermaltake Sonictower, mit 1 Lüfter @ ~2300rpm) und nen langsamerdrehenden 80x80mm Lüfter, der auf die NB bläst.
Nur NB frissts wie Sau. Unter 1.7V geht bei mir nix.
Also nicht alltagstauglich. ;)
Byteschlumpf
2008-04-20, 16:02:33
Ich teste gerade 3.8GHz @ 1.296V load. ;)
VCore brauchts nicht viel. Nur NB frissts wie Sau. Unter 1.7V geht bei mir nix. SB ist @ 1.2V, und VTT @ 1.4. Gekühlt wirds mit nem Thermaltake Sonictower und nen 80x80mm Lüfter, der auf die NB bläst.
Was für ein Board hast du? Mein P5B Deluxe scheint etwas zickig zu sein, wenn ich über 3,15Ghz hinausgehe.
Die NB VCore habe ich auf 1,45V (lila), die restlichen Boardspannungen auf dem untersten Wert (blau). Setze ich die FSB Termination Voltage von 1,2V auf 1,3V (beides blau), kommt interessanterweise immer ein BSOD, wenn ich mich bei Windows anmelden möchte.
Ein Kollege kann seinen Q6600 auf einem P965 DS4 problemos auf 3,6Ghz betreiben, was allerdings doch mehr VCore verlangt. Aktuell hat er 3,33Ghz eingestellt.
Mr. Lolman
2008-04-20, 16:11:28
Also nicht alltagstauglich. ;)
Mal sehen...
Was für ein Board hast du? Mein P5B Deluxe scheint etwas zickig zu sein, wenn ich über 3,15Ghz hinausgehe.
Die NB VCore habe ich auf 1,45V (lila), die restlichen Boardspannungen auf dem untersten Wert (blau). Setze ich die FSB Termination Voltage von 1,2V auf 1,3V (beides blau), kommt interessanterweise immer ein BSOD, wenn ich mich bei Windows anmelden möchte.
Hab ein P5K-E. 3.6GHz gehen ohne Probleme, wenn ich alles auf Auto lass und FSB Termination (=VTT?) auf 1.3 anhebe. 3.8 hingegen bereiten noch ein paar Probs. Das Vdrooping ist auch heftig. Hab aktuell im Bios 1.4V, unter Load sinds im Windows nur 1.3 :eek:
Ein Kollege kann seinen Q6600 auf einem P965 DS4 problemos auf 3,6Ghz betreiben, was allerdings doch mehr VCore verlangt. Aktuell hat er 3,33Ghz eingestellt.
An der VCore scheiterts bei mir auf jedenfall nicht. Worans wirklich scheitert, weiss ich noch nicht. Vll. werd ich mich mal mit den GTL-Ratios beschäftigen. Kann im Bios aber nur 0,67x und 0.63x für die NB einstellen, und für die CPU in 0,02er Schritten von 0.63x runter bis auf iirc 0,57..... :|
Byteschlumpf
2008-04-20, 16:27:17
Auf einem "P35 DS3R Rev. 1.0" betreibe ich einen E4500@2,8Ghz, der dafür satte 1,4V im BIOS benötigt. Dagegen ist mein Quad viel leichter auf 3Ghz und derzeit 3,2Ghz zu bringen.
Laße ich beim P5B dlx die Spannungen auf AUTO, gibt es bei über 3Ghz spordisch Abstürze, da die Werte IMO falsch gesetzt werden.
Ein weitere Kollege hat ebenfalls einen Q6600 G0, den er auf einem "Ga X38 DS4" mit 3Ghz betreibt. Laut CPU-Z bleibt die CPU VCore selbst unter Last unverändert stabil! Dabei sind für 3Ghz keine 1,2V nötig.
Der herbe VCore Drop ist demnach das Hauptproblem, mit dem man Übertakten zu kämpfen hat - wenn da nicht der FSB-Strap wäre und die bei dem einem oder anderen Board auftretende FSB-Wall.
MGeee
2008-04-20, 16:45:46
Ein G0 Q6600 mit 3Ghz und deutlich geringerer VCore ist ein wunderbare Sache, in Bezug auf die Temperatur, Verlustleistung und dies als "zu langsam" zu bezeichnen, wenn alle Kerne auf Volllast laufen, ist ein Witz - sorry! ;)
Bei 3,6Ghz sind dann - auch bei den 45nm Quad-Brüdern - nicht selten 1,5V fällig - und dann wird kräftig geheizt!
Sehe ich auch so.
3Ghz bei 1.18 Volt ist sehr schnell, effizient und stromsparend. Bei 3.6Ghz dreht sich das ganze ins negative, da zuviel VCore draufgegeben werden muss, die CPU deutlich wärmer und bei weitem nicht jeder Q6600 G0 die 3.6Ghz schafft.
3Ghz beim Q6600 werden garantiert noch weitere 2 Jahre absolut ausreichen um halbwegs vorne mit dabei zu sein.
Mal eine Frage an die Leutz mit 3.6Ghz beim Q6600 G0:
Wieviel VCore benötigt Ihr, um die 3.6Ghz stabil hinzubekommen?
Der herbe VCore Drop ist demnach das Hauptproblem, mit dem man Übertakten zu kämpfen hat
Warum?
Musst halt die VCore erhöhen beim Übertakten.
Mal sehen...
Naja, das Brett soll doch schon etwas leben, jetzt mal nur von der Spannung her gesehen.
3Ghz bei 1.18 Volt ist sehr schnell, effizient und stromsparend.
Ja und ein 3,4Ghz C2D User will keinen 3Ghz Q6600 sehen. ;)
Mal eine Frage an die Leutz mit 3.6Ghz beim Q6600 G0:
Wieviel VCore benötigt Ihr, um die 3.6Ghz stabil hinzubekommen?
In den Listen sinds immer +-1,4V.
Naja ich langsam geht bei mir der E8400 in die Führung, um den Platz im Warenkorb. :)
Byteschlumpf
2008-04-20, 17:18:23
Ich habe mich für den Quad entschieden, da ich Bild- Videobearbeitungsprogramme nutze, die sehr von den vier Kernen profitieren.
Wer damit nichts am Hut hat soll den E8400 nehmen! ;)
Naja bei mir würden eine Hand voll Spiele davon profitieren, etwas Packing und Videodecoding auch und eben Seti.
Aber eben bei den genannten kann der Wolf auch seine höhere Pro/Mhz Leistung und seinen höheren Takt zeigen und ist auch nicht so lahm. ;)
Was haben die Wölfe eigentlich für Multis?
E8400: 9er Mulit, runter bis 6, aber auch die halben?
Byteschlumpf
2008-04-20, 17:28:10
Naja bei mir würden eine Hand voll Spiele davon profitieren, etwas Packing und Videodecoding auch und eben Seti.
Aber eben bei den genannten kann der Wolf auch seine höhere Pro/Mhz Leistung und seinen höheren Takt zeigen und ist auch nicht so lahm. ;)
Was haben die Wölfe eigentlich für Multis?
E8400: 9er Mulit, runter bis 6, aber auch die halben?
Jau, die haben auch die halben Multis.
Die E8xxx und Q9xxx mit 6MB L2 Cache sind defacto 10% bei gleichem Takt schneller, wie ihre Vorgänger.
Naja stört mich nur noch der Preis.
Der Q6600 kostet ab heute 224$ (im Laden 160€), der E8400 183$ (im Laden 167€).
In den "Bild- Videobearbeitungsprogramme" können es ja auch mal etwas über 10% sein. ;)
In den "Bild- Videobearbeitungsprogramme" können es ja auch mal etwas über 10% sein. ;)Wenn sie auf SSE4 statt SSE2 setzen sind es ungefähr 17% bis jetzt.
Die 10% sinds nicht so defakto ;) Das sind schon die höheren Ergebnisse. 5% bis 7% durchschnittlich. Geht ja auch.
Auch wenn ein 45nm Duo also bei Bild- bzw- eher Videobearbeitung mit SSE4 bis zu ~30% schneller sein kann als ein gleichgetakteter 65nm, so holt er selbst mit 3.8Ghz einen 3.2Ghz G0 Quad noch lange nicht ein =) Brauchbare Recoder lasten alle 4 Kerne schlimmstenfalls mit ~80%. Rechne mal aus ;)
edit ;)
Trotzdem dürfte bei der Mehrheit und bis zur zweiten Boardgeneration für Nehalem ein 3.7Ghz E8400 wesentlich mehr rocken als ein Q6600-G0 mit 3.2Ghz.
Bis dahin sollten die meisten Programmierer herausgefunden haben wie man Quads und mehr bedient und die Entwicklungswerkzeuge dafür dürften sich ebenfalls stark verbessert haben.
MGeee
2008-04-20, 18:09:26
Ja und ein 3,4Ghz C2D User will keinen 3Ghz Q6600 sehen. ;)
Nimm z.B. mal UT3:
Das hat bei mir auf allen 4 Kernen eine fast gleichhohe Auslastung. Demnach sind 4 Kerne da schon von Vorteil, auch wenn sie etwas geringer getaktet sind.
Wobei 3.4 Ghz sidn beim Q6600 G0 sicherlich auch mit etwas VCore Erhöhung drin. Da ich aber da ehern der Öko bin, lasse ich lieber die 3Ghz mit verringerter VCore :) .
Nimm z.B. mal UT3:
Das hat bei mir auf allen 4 Kernen eine fast gleichhohe Auslastung.Auf allen 40%? ;)
Byteschlumpf
2008-04-20, 18:58:44
Der Thread lautet im übrigen nicht "E8400@3,6Ghz+ gegen Q6600@3Ghz+" bzw. "E8400 gegen Quadcore"!
Nur so als Denkstütze! ;)
Hier werden Quadcores miteinander verglichen und nicht Dualcores gegen Quadcores ausgespielt - und umgekehrt!
Nur so als Denkstütze! ;)
Jetzt schon. ;)
Der 9450 ist imho bei den Preisen aus dem Rennen.
Brauchbare Recoder lasten alle 4 Kerne schlimmstenfalls mit ~80%. Rechne mal aus
Das ist jetzt zu viel. :D
MGeee
2008-04-20, 20:46:04
Auf allen 40%? ;)
Nein, durchschnittlich 60% auf alle 4 Kerne gleichzeitig verteilt.
Meine Logitech Z10 Boxen zeigen die CPU-Auslastung auf einem extra Display an (jeden einzelnen Kern mit einem kleine Balken für die Auslastung).
Nein, durchschnittlich 60% auf alle 4 Kerne gleichzeitig verteilt.
Naja als der Quad ist nur etwas mehr als zur Hälfte belastet.
Könntest du mal bei UT3 ein CPU Limit betrachten? AA/AF aus, Auflösung runter und dann die Auslastung posten? :)
(del)
2008-04-20, 20:55:34
Nein, durchschnittlich 60% auf alle 4 Kerne gleichzeitig verteilt.So wie ich mich hier durchgelesen habe wäre das dann so ein Kandidat, der viel aus Duos und dann nur noch wenig mehr aus den Quads zieht.
Das mit Z10 ist ernstgemeint? :| Ich kenn die nicht.
@Gast
Wenn der Quad ohne AA mehr ausgelastet wird, kaufst du dir dann einen und spielst alles ohne AA? Spaß ;)
MGeee
2008-04-20, 21:19:52
Jedenfalls werden während des zockens alle Kerne gleich ausgelastet. Kern 1 ist also nicht bei 100% und der Rest bei 20%, sondern alle Kerne relativ gleichzeitig mal mehr mal weniger zwischen 50-70% im durchschnitt. Das bedeutet, dass höhere Taktung absolut irrelevant ist. Die Anzahl der Kerne ist bei UT3 wichtiger!
MGeee
2008-04-20, 21:21:59
So wie ich mich hier durchgelesen habe wäre das dann so ein Kandidat, der viel aus Duos und dann nur noch wenig mehr aus den Quads zieht.
Das mit Z10 ist ernstgemeint? :| Ich kenn die nicht.
@Gast
Wenn der Quad ohne AA mehr ausgelastet wird, kaufst du dir dann einen und spielst alles ohne AA? Spaß ;)
guckst Du www.logitech.de und suchst danach ;) .
Die ca. 60% Auslastung bei UT3 sagen mir, dass ich noch Reserven für die Zukunft habe.
Hatte mal mit 2.4 Ghz getestet. Da hat man es schon gemerkt, dass 600 Mhz weniger drauf waren.
UT3 scheint extrem CPU-lastig zu sein (im Vergleich zu den meisten anderen Games).
Wenn der Quad ohne AA mehr ausgelastet wird, kaufst du dir dann einen und spielst alles ohne AA? Spaß ;)
Also die 60% überzeugen mich nicht, 80% würden mich schon eher vom Hocker reißen, aber 60%? Da bin ich mit einem schnelleren Dual viel besser dran.
Das bedeutet, dass höhere Taktung absolut irrelevant ist. Die Anzahl der Kerne ist bei UT3 wichtiger!
Nö, Takt ist immer wichtig, den Taksmanager kannst du auch nicht nehmen, um zu beurteilen, welche Kerne wie ausglelastet sind, nur um die Auslastung insgesamt, oder durchschnittlich ist.
Die 60% könnten auch bedeuten: Kern0 zu 100% ausgelastet, Kern 2, 3 und 4 zu 45% oder
Kern0 zu 100%, Kern2 zu 100% und Kern 3,4 zu je 40%.
MGeee
2008-04-20, 22:14:53
Also die 60% überzeugen mich nicht, 80% würden mich schon eher vom Hocker reißen, aber 60%? Da bin ich mit einem schnelleren Dual viel besser dran.
Nö, Takt ist immer wichtig, den Taksmanager kannst du auch nicht nehmen, um zu beurteilen, welche Kerne wie ausglelastet sind, nur um die Auslastung insgesamt, oder durchschnittlich ist.
Die 60% könnten auch bedeuten: Kern0 zu 100% ausgelastet, Kern 2, 3 und 4 zu 45% oder
Kern0 zu 100%, Kern2 zu 100% und Kern 3,4 zu je 40%.
Ich schrieb es beim letzten Posting zwat schon aber: ich kann im Z10 Display die Auslastung jedes einzelnen Kerns sehen und alle 4 Kerne werden bei UT3 annähernd gleich ausgelastet. Es ist auch NICHT (!!) so, dass ein Kern 100% hat und die anderen nur 20%...NEIN: alle Kerne werden annähernd gleich ausgelastet. Bei anderen Games ist es so, dass nur einer der Kerne auf 100% geht... ABER NICHT BEI UT3 !!!
Deswegen ist jeder DualCore bei UT3 schlechter als ein QuadCore. So einfach ist das.
Wenn du dir jetzt vor kurzem einen hoch-getakteten DualCore zugelegt hast, wird dich das sicherlich ärgern (kommt mir zumindest so vor), entspricht aber absolut den Tatsachen.
Zudem lässt sich auch mein Q6600 auf 3.6 Ghz anheben, dass ist aber nicht notwendig (schrieb ich aber auch schon).
Um es kurz zu machen:
Wenn man auf Leistung wert legt, kommt man an einem 4-Kern Prozzie nicht vorbei. Da müssten schon 5 Ghz DualCores verfügbar sein um meine Meinung zu ändern.
Heute sind DualCores in etwa das, was Single Cores vor ca. 14 Monaten waren.
Für 145€ bekommt man bereits nen Phenom 9500...quads sind also absolut Mainstream und DualCores billig (aber nicht zukunuftssicher, was die kommenden 2 Jahre angeht).
ich kann im Z10 Display die Auslastung jedes einzelnen Kerns sehen und alle 4 Kerne werden bei UT3 annähernd gleich ausgelastet.
Woher meinst du weiß es das z10? Schonmal mit dem Taskmanager verglichen?
Außerdem sagt es nichts darüber aus, wie ein Dual ausgelastet wäre....
Also nochmal, kannst du das Ganze in einem CPU Limit nachmessen?
MGeee
2008-04-20, 22:32:13
Woher meinst du weiß es das z10? Schonmal mit dem Taskmanager verglichen?
Außerdem sagt es nichts darüber aus, wie ein Dual ausgelastet wäre....
Also nochmal, kannst du das Ganze in einem CPU Limit nachmessen?
Ein Dualcore wäre anders ausgelastet. Da bin ich mir sicher. Epic hat vermutlich eine Erkennung eingebaut, die QuadCores sinnvoll nutzt.
Woher der Z10 seine CPU-Infos hat, weiß ich nicht. Wird aber sicherlich die selbe Quelle sein, wie beim TaskManager.
(del)
2008-04-20, 22:37:07
Wenn du dir jetzt vor kurzem einen hoch-getakteten DualCore zugelegt hast, wird dich das sicherlich ärgern (kommt mir zumindest so vor), entspricht aber absolut den Tatsachen.Ich denke jemand bei dem UT3 die Kerne eines 3.7Ghz Wolfdale mit 2x 80% auslastet hat noch keinen Grund um sich zu ärgern ;)
Der Gast sucht wohl einfach seinen Weg. Der Q9xxx entspricht nicht seiner Vorstellung vom Preis/Leistung. Jetzt grübelt er ob ein Q6600oc für ihn einen Mehrwert gegenüber E8400oc darstellen könnte. Das hängt davon ab was sich so auf der Platte rumtummelt. Bei mir fiel die Wahl auf einen E8400 @3.7Ghz. Das werd ich imho so schnell nicht bereuen.
p.s.:
Wenn bei dir 3.6Ghz noch nicht glühen würden, dann hast du ein verdammt schickes Stück erwischt :up:
Wenn du dir jetzt vor kurzem einen hoch-getakteten DualCore zugelegt hast, wird dich das sicherlich ärgern
Nö, denn habe ich seit August 2006.
Ich überlege nur, was jetzt rein kommt, eine Entscheidung habe ich noch nicht getroffen. ;)
Ach gut BessereHälfte, du hast mich doch verstanden. :)
MGeee
2008-04-20, 23:00:36
Ich denke jemand bei dem UT3 die Kerne eines 3.7Ghz Wolfdale mit 2x 80% auslastet hat noch keinen Grund um sich zu ärgern ;)
Der Gast sucht wohl einfach seinen Weg. Der Q9xxx entspricht nicht seiner Vorstellung vom Preis/Leistung. Jetzt grübelt er ob ein Q6600oc für ihn einen Mehrwert gegenüber E8400oc darstellen könnte. Das hängt davon ab was sich so auf der Platte rumtummelt. Bei mir fiel die Wahl auf einen E8400 @3.7Ghz. Das werd ich imho so schnell nicht bereuen.
p.s.:
Wenn bei dir 3.6Ghz noch nicht glühen würden, dann hast du ein verdammt schickes Stück erwischt :up:
Wenn ich das mit der RAM-Auslastung vergleiche: ab 80-85% wird ausgelagert ;) .
die 3.6 Ghz hatte ich ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert. 3.3Ghz liefen aber mal kurz testweise...und zwar mit default VCore. Das Problem dabei ist mein RAM, der bei 3.3Ghz ungerade arbeitet und da meine insgesamt vier 2 GByte DDR2-800 Module (8 GB gesamt) sich so gut wie nicht übertakten lassen, bedeutet das DDR2-732 oder ähnlich.
Für 3.6Ghz (wahrscheinlich bei 1.35 bis 1.4 Volt) gibt es derzeit keinen Grund, zumal die 3 Ghz undervoltet und daher stromsparend bei mir laufen.
MGeee
2008-04-20, 23:05:05
Nö, denn habe ich seit August 2006.
Ich überlege nur, was jetzt rein kommt, eine Entscheidung habe ich noch nicht getroffen. ;)
Na P/L-mäßig ganz klar der Q6600 mit G0-Stepping.... kommt aber darauf an, wieviel Takt Du mit Deinem dualcore mometan schaffst, bzw. ob Du die Mehrleistung auch wirklich benötigst (derzeit zumindest).
Ich weiß nur von zwei Games, die 4-Kerne wirklich unterstützen: Crysis und UT3. Allerdings steht wohl fest, dass man bei den beiden Games mit einem DualCore wohl keine Nachteile hat. Schließlich haben wohl nur sehr wenig Leute einen Quad und das wissen auch die Entwickler.
Ich lasse nebenher noch Boinc laufen (ist mein zweites Hobby). von daher habe ich mir den Quad schon vor 10 Monaten zugelegt (vorher war es ein E6600 und davor ein E6300).
Ich habe heute eine Schlagzeile gelesen, dass AMD in nicht allzu ferner Zukunft einen 12-Kern Prozzi rausbringen will.
san.salvador
2008-04-20, 23:10:10
Bei Crysis bringt Quad nix. ;)
MGeee
2008-04-20, 23:11:31
Bei Crysis bringt Quad nix. ;)
Sicher? Hab ich doch irgendwo gelesen, dass Crysis eines der ersten Games sein soll, dass von 4-Kernen profitiert (habe es aber nicht getestet...müsste Crysis nochmal neu installieren und selber prüfen).
san.salvador
2008-04-20, 23:13:23
Sicher? Hab ich doch irgendwo gelesen, dass Crysis eines der ersten Games sein soll, dass von 4-Kernen profitiert (habe es aber nicht getestet...müsste Crysis nochmal neu installieren und selber prüfen).
Ich bin mir ziemlich sicher. :D
Dafür kannst du Assassin's Creed hinzufügen, das freut sich durchaus über mehr als zwei Kerne. :)
MGeee
2008-04-20, 23:16:35
Ich bin mir ziemlich sicher. :D
Dafür kannst du Assassin's Creed hinzufügen, das freut sich durchaus über mehr als zwei Kerne. :)
Wobei die Entwickler sicherlich berücksichtigt haben, dass deren Zielgruppe meist nur einen DualCore haben. Von daher gehe ich davon aus, dass Assassin´s Creed auf einem DualCore genauso flüssig mit (fast) nicht feststellbaren optischen Einbußen läuft (wenn die Entkwickler z.B. die 2 weiteren Kerne zur optischen Verschönerung nutzen würden).
kommt aber darauf an, wieviel Takt Du mit Deinem dualcore mometan schaffst
Also mein Allendale macht 3,6Ghz ok das heizt schon enorm bei über 1,4V oder eben 3,4Ghz etwas sparsamer oder eben 3,2Ghz bei Defaultspannung.
Ich hoffe mal du verstehst es wenn ich trotzdem mehr Leistung will. ;)
Wie viel ein E8400 bei 4Ghz heizt würde mich noch interessieren, ganz sparsam ist das imho auch nicht.
Naja der Q6600 fällt täglich im Preis, mal sehen wie es Ende nächster Woche aussieht. :)
MGeee
2008-04-20, 23:21:38
Also mein Allendale macht 3,6Ghz ok das heizt schon enorm bei über 1,4V oder eben 3,4Ghz etwas sparsamer oder eben 3,2Ghz bei Defaultspannung.
Ich hoffe mal du verstehst es wenn ich trotzdem mehr Leistung will. ;)
Wie viel ein E8400 bei 4Ghz heizt würde mich noch interessieren, ganz sparsam ist das imho auch nicht.
Naja der Q6600 fällt täglich im Preis, mal sehen wie es Ende nächster Woche aussieht. :)
Naja. Zwischen 3.4 Ghz und 4 Ghz liegen nur ca. 17% mehr Takt. Ich habe vor langer Zeit mal gelesen, dass ab ca. 30% mehr Leistung erst irgendwas spürbar ist. Du wirst also um einen Quad nicht herum kommen, wenn Du einen spürbaren Leistungszuwachs haben willst, wobei ich einen 3.2 Ghz getakteten Allendale für immer noch performant genug halte (zumindest bis Ende des Jahres).
Habe gelesen, dass Intel einen 6-Kern Prozzi "plant"... (also 3 DualCore DIEs auf einem Sockel). Das wäre dann mal wirklich interessant!
(del)
2008-04-20, 23:23:39
Ich habe heute eine Schlagzeile gelesen, dass AMD in nicht allzu ferner Zukunft einen 12-Kern Prozzi rausbringen will.Ehmm... Zum Abschied, hier verteufelt keiner Quads. Und bei dir sehe ich auch einen klaren Nutzen. Vor allem da Boinc dein Hobby ist.
Die Frage war aber, ob man bei dem was momentan so größtenteils auf der Platte rumliegt mit einem Wolfdale nicht allgemein gesehen doch besser fährt und sich damit die Zeit bis zum bezahlbaren Nehalem gut überbrücken läßt. Oder bis zum irgendeinen genauso scharfen AMD (mein Wort im Gottes Ohr...).
Ich hab zB. noch Tonen an Software die Entweder nur auf einem Kern läuft oder höhstens 2 Kerne gut auslastet. Einen Quad find ich klasse, wenn die Soft mitmacht, aber auch mit einem Wolfdale dürfte man bis Ende 2009 noch in keine Schwulitäten kommen.
Und ballert damit auf einem wie auch beiden Kernen alles was in die Pipes kommt nur so weg ;)
Ciao.
MGeee
2008-04-20, 23:26:36
In 3 Jahren wird es egal sein, ob der Quad ein 45nm oder 65nm ist. Sie werden beide veraltet sein.
Von daher lieber den günstigeren Q6600 nehmen und auf 3 bis 3.6Ghz takten und vom gesparten Geld fein essen gehen oder 1-2 Vollpreisspiele kaufen ;) .... oder auf 8 GByte RAM hochrüsten (wenn ein 64bit OS vorhanden ist).
Naja. Zwischen 3.4 Ghz und 4 Ghz liegen nur ca. 17% mehr Takt.
Richtig, aber ich rechne für einen Conroe/Kentsfield 10% und für einen Wolfdale/Yorkfielf 20% mehr Pro/Mhz-Leistung. :)
(del)
2008-04-21, 00:03:07
In 3 Jahren wird es egal sein, ob der Quad ein 45nm oder 65nm ist. Sie werden beide veraltet sein.In 2 Jahren, wenn ich bitten darf (Ende 2009 schrieb ich). Ja das werden sie. Und zwar zu der Zeit als echte Multicoresoft endlich bedeutend vorhanden sein wird. Irgendwie bitter.
MGeee
2008-04-21, 06:58:56
Dem Q6600 gebe ich relativ lange Zeit, bis er outdated sein wird. Die Gründe:
Die Taktraten lassen sich schon seit geraumer Zeit nicht mehr großartig steigern.
Die Anzahl der Kerne wird nur noch relativ langsam hochgehen; 4 Kerne werden wohl die kommende Zeit noch state-of-the-art (mit Variationen wie z.B. mehr Cache, mehr FSB, etc.).
Erst bei echten 8-12 Kern CPUs mit dabei noch mind. 20-30% gesteigerter Pro-Mhz-Leistung werden die aktuellen Quads veraltet sein, was sicherlich noch eine ganze Weile dauern wird, auch wenn AMD jetzt schon von einem 12-Kern Prozzi (im Serverbereich, bestehend aus zwei DIEs) spricht.
Mr. Lolman
2008-04-21, 08:31:21
Hm. Prime95 rennt jetzt anscheinend mit 3.8GHz, aber beim Crysis CPU2 Benchmark hängt er sich innerhalb von 5min auf. Entweder ein Temperaturproblem (1.7V @ NB :eek: ), oder doch noch ein bisschen zu wenig VCore (1.3@load)...
Da gibt es nur einen Weg es herauszufinden. ;)
Wie viel Spannung bekommt die NB per Default? Weil ich hätte da eventuel Angst um die Lebensdauer, nicht wegen der Temperatur...
Mr. Lolman
2008-04-21, 08:40:33
Da gibt es nur einen Weg es herauszufinden. ;)
Wie viel Spannung bekommt die NB per Default? Weil ich hätte da eventuel Angst um die Lebensdauer, nicht wegen der Temperatur...
1.25 fürcht ich. Hab aber schon von ein paar Typen gelesen, die das P5K-E ohne Probs auf 1.7 laufen lassen. Anscheinend ists der FSB-Wall. Denn bei 3.6GHz (450 FSB) muss ich quasi garnix umstellen und bei 3.75GHz kann ich anscheinend, zumindest in den Crysis CPU-Benchmarks, die NB-Spannung auch auf default lassen (mehr hab ich noch nicht getestet).
Naja, heut Nachmittag geb ich der CPU noch 0.125V mehr Saft, und wenn das nicht reicht, pfeif ich auf die 3.8GHz. Besonders wirtschaftlich ist das mit den Spannungen eh nicht mehr - auch wenns mich wirklich verblüfft, wie wenig VCore die CPU braucht...
Mr. Lolman
2008-04-23, 09:52:34
Schon schräg: 3.6GHz gehen problemlos mit AUTO-Settings im Bios, 3.8GHz bekomm ich aktuell ums verrecken nicht stabil. Crysis CPU2 Bench rennt nur mit FSB Termination von 1.3V. Prime95 nur mit ner von 1.4V. Ich glaub ich pfeif drauf.
Q6600 jetzt bei ~156,-€
Q6700 jetzt bei ~190,-€
allerdings liest man hier und dort das die neuen Q6600 Batches nicht so gut gehen
allerdings liest man hier und dort das die neuen Q6600 Batches nicht so gut gehen
Wo?
Fetza
2008-04-24, 20:06:16
Sicher? Hab ich doch irgendwo gelesen, dass Crysis eines der ersten Games sein soll, dass von 4-Kernen profitiert (habe es aber nicht getestet...müsste Crysis nochmal neu installieren und selber prüfen).
Bringt absolut null, ich kann mich hier auch noch gut an den forumhype um den angeblich ganz dollen quad-core support von crysis erinnern. Geblieben ist davon null.
patrese993
2008-04-24, 22:12:11
was würdet Ihr denn jemandem wie mir empfehlen, der nicht wirklich mehr als 400 MHz FSB fahren kann und sich auch kein neues Board zulegen will?
Meine Alternativen sehe ich wie folgt:
Q6600 --> im Maximalfall 3600MHz
Q6700 --> im Maximalfall 4000MHz (sehr fragwürdig)
Q9450 --> im Maximalfall 3200MHz
Wobei der 6700 wahrscheinlich eh nicht über die 3600 kommen wird und damit mehr oder weniger uninteressant ist. Andererseits ist der 8er Multi für den 9450 schon bissle eng.... die 1/2 mehr beim 9550 ist den Aufpreis definitiv nicht wert....
Q6600
Ganz klar die beiden anderen sind nicht schneller, aber teurer.
san.salvador
2008-04-25, 13:08:42
Wobei man aber annehmen könnte, dass der Q6700 die 3.6Ghz eher knackt als der Q6600. Und der Aufpreis ist ja auch nicht wirklich hoch.
wird der q9300 kaum das er lieferbar ist schon durch den q9400 ersetzt?!
http://www.heise.de/resale/Intel-bringt-drei-neue-Dual-Core-Prozessoren-und-senkt-einige-CPU-Preise--/news/meldung/106791/from/rss09
Nein, das kann man nicht annehmen, für den Q6700 muss Intel nicht selektieren.
-> Beide sind im Schnitt genauso gut, bis auf den Multi aber 400Mhz FSB sind auch nicht die Welt.
Q6600 jetzt bei ~156,-€
Q6700 jetzt bei ~190,-€
allerdings liest man hier und dort das die neuen Q6600 Batches nicht so gut gehen
Na dann scheiss doch auf die 5% mehr Takt. Da wäre mir ein kühleres und stabileres system deutlich wichtiger.
Na dann scheiss doch auf die 5% mehr Takt. Da wäre mir ein kühleres und stabileres system deutlich wichtiger.
Falscher Quote. Sollte der hier sein
Schon schräg: 3.6GHz gehen problemlos mit AUTO-Settings im Bios, 3.8GHz bekomm ich aktuell ums verrecken nicht stabil. Crysis CPU2 Bench rennt nur mit FSB Termination von 1.3V. Prime95 nur mit ner von 1.4V. Ich glaub ich pfeif drauf.
Hallo,
ich bin auch am überlegen mit den neuen 45nm Quadcores! Der 8x Multi des Q9450 ist schon etwas wenig, da man mit FSB400 ja wirklich nur auf 3200MHz kommt.
Und pb sich DDR1000 oder gar DDR1066 RAM dann wirklich rentiert hängt ja noch von der FSB-Wall ab. Ist vielleicht ein neues Stepping für die 45nm Quadcores geplant, dass diesen "Bug" dann umgeht?
Als alter Sparfuchs wäre ja evtl. noch ein 8000er Dualcore oder gar ein 7000er Dualcore interessant. Bei letzterem reicht sogar der FSB400 mit entsprechend billigen RAM für gutes Overclocking.
Immerhin ist in 2-3 Jahren sowieso alles veraltet, egal ob Penryn Quadcore oder Dualcore, von der dann hoffnungslos veralteten R770 oder GT200 ganz zu schweigen!
Grüße,
Roger
Sorkalm
2008-04-27, 18:09:45
CPUs veralten eigentlich relativ langsam, jedenfalls für Spieler. Mit dem E6600 von Mitte 2006 kann man immer noch wunderbar spielen, ohne auch nur irgendwo bedrängt zu werden.
Mag sein, dass dies im Bereich Rendering/Encoding gerade bzgl. Quad-Cores etwas anders gesehen wird (ich kenne ja den Einsatzzweck für deine CPU nicht ;) ), aber für die meisten anderen Aufgaben halten Prozessoren immer länger.
Mit dem E6600 von Mitte 2006 kann man immer noch wunderbar spielen, ohne auch nur irgendwo bedrängt zu werden.
Ich hab zwar nur einen übertakteten E6400 aber kann das nicht bestätigen.
Oft genug hätte ich gerne Mehrleistung.
Und nach langem überlegen ist ein Wolf das Richtige für mich:
Abartig viel Single Core Performance, 45nm will ich auch, relativ billig. :)
MGeee
2008-04-27, 18:23:05
Na Quads werden wohl sicherlich bedeutend länger aktuell sein, wie DualCores.
Ein 3Ghz Conroe ist heute aauch nicht mehr die Welt, ein Kentsfield ist im schlimmsten Fall kein bisschen schneller.
Ein 4Ghz Wolf ist immer schneller, unabhängig von der Multi Thread Skalierung.
Sorkalm
2008-04-27, 18:55:19
Ich hab zwar nur einen übertakteten E6400 aber kann das nicht bestätigen.
Sollte wohl auf das selbe hinauslaufen. Wo fehlts denn an Leistung, und sicher dass das an der CPU liegt?
Mr. Lolman
2008-04-27, 18:57:03
Na dann scheiss doch auf die 5% mehr Takt. Da wäre mir ein kühleres und stabileres system deutlich wichtiger.
Hast recht. Die CPu rennt jetzt auf 3.6GHz mit 1.216V...
(del)
2008-04-27, 19:02:25
Na Quads werden wohl sicherlich bedeutend länger aktuell sein, wie DualCores.Das ist wohl wahr. Die Frage ist nur ab wann. Der Haufen an singlecore- oder nur doublecoreoptimierten Anwendungen ist noch 100x so groß wie an multicoreoptimierten.
@Sorkalm
Jenau. Ich frag mich wo ein E8400 @3.6Ghz noch locker reicht wo ein E6600 @3.2Ghz keinen Spaß mehr macht (jetzt außer Recodieren mit SSE4).
Mr. Lolman
2008-04-27, 19:06:59
@Sorkalm
Jenau. Ich frag mich wo ein E8400 @3.6Ghz noch locker reicht wo ein E6600 @3.2Ghz keinen Spaß mehr macht (jetzt außer Recodieren mit SSE4).
Eh nirgendsd. Die paar Mhz sind generell wurscht. Auf die insgesamte Auslastung kommts an. Deswegen war mir letztenendes ein Quad @3.6Ghz auch lieber als ein Dualcore mit 4....
Deswegen war mir letztenendes ein Quad @3.6Ghz auch lieber als ein Dualcore mit 4....
Wobei du auch einen 45nm Quad hast. Imho ein Unterschied.
MGeee
2008-04-27, 20:07:17
Das ist wohl wahr. Die Frage ist nur ab wann. Der Haufen an singlecore- oder nur doublecoreoptimierten Anwendungen ist noch 100x so groß wie an multicoreoptimierten.
@Sorkalm
Jenau. Ich frag mich wo ein E8400 @3.6Ghz noch locker reicht wo ein E6600 @3.2Ghz keinen Spaß mehr macht (jetzt außer Recodieren mit SSE4).
Nimm zum Beispiel mal das Game Assassins Creed. Die Foren sind voll davon, dass das Game auf einem DualCore eine 100% CPU-Last produziert und auf Quads 60-70% (abhängig von der Taktung).
Quads kostet heute kaum mehr Geld als DualCores, von daher ist die Verbreitung von Quads nicht gerade gering. Zudem sind die NextGen Konsolen allesamt MultiCore Systeme, weswegen auch die Games in zukunft ehern mehr als zwei Cores nutzen (werden).
Quads kostet heute kaum mehr Geld als DualCores, von daher ist die Verbreitung von Quads nicht gerade gering.
Das liegt auch daran, das sich ein PC mit Quad besser verkauft.
Supreme Commander und Dirt skalieren doch gut mit mehr Kernen?
(del)
2008-04-27, 20:18:45
Nimm zum Beispiel mal das Game Assassins Creed. Die Foren sind voll davon, dass das Game auf einem DualCore eine 100% CPU-Last produziert und auf Quads 60-70% (abhängig von der Taktung).Das mein ich doch. Quad rockt bei 4x 100% ;) Ja aber ok. Bedeutet jetzt bei gleichem Takt 80% mehr Leistung oder? Merkt man das beim Zocken irgendwie?
Zudem sind die NextGen Konsolen allesamt MultiCore Systeme, weswegen auch die Games in zukunft ehern mehr als zwei Cores nutzen (werden).Wieviel Cores hat denn die Xbox360? Wofür der dritte Core des Xenon taugt und wofür nicht, darüber bin ich mir im Vergleich mit dem x86 auch noch nicht 100% im klaren... Den Cell der PS3 kann man wohl garnicht vergleichen (?)
Ich hol mir jetzt nach dem 3.65Ghz Wolf sowieso später den zweiten Stepping des Nehalem. Mich brauchst du von Quads nicht überzeugen. Momentan hab ich mit dem Wolf mehr Spaß als ich mit einem Q6600 @3.2Ghz hatte. Was solls? :|
Fetza
2008-04-27, 20:37:12
Ich hab zwar nur einen übertakteten E6400 aber kann das nicht bestätigen.
:)
Ich schon, mein november 2006 gekaufter e6300@2,94 ghz leistet mir bis heute gute dienste, und ja auch bei dirt habe ich nirgendswo ruckler. Welches spiel heute mit einem cd2@~3ghz nicht absolut flutscht, musst du mir (bitte) zeigen. ;)
Welches spiel heute mit einem cd2@~3ghz nicht absolut flutscht, musst du mir (bitte) zeigen. ;)
Mein im August 2006 gekaufter E6400 @ 3,2Ghz macht mir nicht immer so viel Freude, wie früher.
Oblivion, bei 30fps schon herb CPU limitert, na gut das liegt an der ini, dafür siehts auch schön aus.
Gothic 3, ähnlich wie bei Oblivion, in den Städten gehts abwärts.
Supreme Commander, ganz klar hier hilft nur absolute Power.
TF2, schon teilweise herb CPU limitiert.
Crysis, ja die Physik zieht doch ganz schön.
UT3, naja vom hören, ich habs nicht zur Hand.
Muss erst mal reichen. :)
Leider weiß ich jetzt nicht, in wie weit die genanten von 4 Kernen Gebrauch machen.
Fetza
2008-04-27, 21:07:00
Mein im August 2006 gekaufter E6400 @ 3,2Ghz macht mir nicht immer so viel Freude, wie früher.
Oblivion, bei 30fps schon herb CPU limitert, na gut das liegt an der ini, dafür siehts auch schön aus.
Gothic 3, ähnlich wie bei Oblivion, in den Städten gehts abwärts.
Supreme Commander, ganz klar hier hilft nur absolute Power.
TF2, schon teilweise herb CPU limitiert.
Crysis, ja die Physik zieht doch ganz schön.
UT3, naja vom hören, ich habs nicht zur Hand.
Muss erst mal reichen. :)
Leider weiß ich jetzt nicht, in wie weit die genanten von 4 Kernen Gebrauch machen.
Ich weiss jetzt nicht was du für ein system ansonsten hast, aber bis auf supreme commander, was ich nicht gespielt habe, habe ich mit keinem spiel auch nur das geringste performanceproblem. Und ehrlich gesagt ist oblivion glaube ich auch viel mehr grakalimitiert, als alles andere. ;)
Je nach FPS Vorstellung. ;)
In Oblivion dürfte auch die gemodete inf oder die Mods schuld sein.
KayCee
2008-05-07, 09:27:47
Bin mit meinem Q6600er auf Std.-MhZ (2.4) auch super zufrieden....
Als ich einmal versucht habe, den auf meinem P5W DH Dlx. zu übertakten, ist der Versuch leider etwas fehl geschlagen.
Ich führe das jedoch auch den Boxed-Kühler zurück, der den Prozzi nicht kühl genug bekommt.
Ansonsten ist der Q6600 wirklich empfehlenswert, m.M. nach.
Q6600 G0 boxed bei ~148€ (http://geizhals.at/deutschland/a276277.html) Mindfactory ;)
Q6700 G0 boxed ~179 € (http://geizhals.at/deutschland/a263119.html)
noch zu teuer :( um sich per Mehrwert vom Q6600 abzusetzen,
aber preislich trotzdem eine Alternative zu der 45nm Variante
Xeon X3350 tray ~270€ (http://geizhals.at/deutschland/a336631.html)
Q9450 tray ~293€ (http://geizhals.at/deutschland/a308040.html)
mich würde interessieren wieviel so ein Q6600 im Verhältnis zu einem gleichgetakteten Conroe verbraucht? Weniger als doppelt so viel sicherlich...
http://geizhals.at/deutschland/a300000.html
9450 Boxed
mich würde interessieren wieviel so ein Q6600 im Verhältnis zu einem gleichgetakteten Conroe verbraucht? Weniger als doppelt so viel sicherlich...http://ht4u.net/reviews/2007/intel_qx6850/index9.php
Leider nur ein B2 Allendalle als Vergleich zum 3Ghz G0. :(
Über den Daumen 1/3 mehr.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.