Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Asus P5B Wifi] Korrekte Treiber und miese(?) HDD-Performance


bulla
2008-04-13, 01:40:46
Moin, habe mal eine kurze Frage, weil die mich seit ein paar Monaten nervt:

P5B-Wifi
2 SATA2-Platten am Intel (Port 0 und 3)
1 IDE-Brenner am JMicron (Treiber ist der 1.17.31.0)

Kein Raid o.ä. eingerichtet.
Im Bios (1004) läuft der JMicron als IDE, der Intel als AHCI.
Intel Matrix Console (7.8) startet korrekt und zeigt korrekte Daten an.

Soweit so gut; was mir aber auffällt, ist, dass die Performance nicht wirklich gut ist. Die WD500GB peaken bei ca. 50mb/s (laut DOpus), schwanken aber zeitweise stark (bis runter in den einstelligen Bereich). Auch ist die Performance, wenn man Dateien hin- und herschiebt, miserabel, beim Surfen hakt es usw.; es kommt mir vor, als wäre der PIO-Modus aktiv, was ja aber nicht sein kann. Ich hatte etwas mit dem JMicron-Treiber experimentiert und wurde nur mit dem 31er einigermassen glücklich.
Was hat der aber mit der Intel-Performance zu tun?

Unstimmigkeiten gibts zudem im Gerätemanager, siehe Bild:
Müsste da nicht was anderes als SCSI/Raid Host Controller stehen?
Und ist das CD-Rom (Nec) so korrekt? (Wegen SCSI)

Danke schonmal

http://img443.imageshack.us/img443/4382/pictaqb9.th.png (http://img443.imageshack.us/my.php?image=pictaqb9.png)

e.v.o
2008-04-13, 14:34:03
Hi,
hatte letztens ein Asus P5W DH Deluxe (C2D E6400) hier stehen und wollte schon immer mal wissen wie sich die Performance der Treiber/BIOS Einstellungen/Anschlüsse auswirkt. Habe jeweils SATA und IDE Platten getestet. Seagate 500GB SATA, WD 500GB IDE, WD Raptor 150GB, Samsung 400GB, usw. ebend alles was ich so rumliegen hatte ;>

Tests die ich durchgeführt habe:
SATA am JMicron/Intel auf IDE emulation
SATA am JMicron/Intel auf IDE emulation mit korrekt installierten nicht generischen Treibern (neuste Version > feb. 08)
SATA am JMicron/Intel als AHCI
SATA am JMicron/Intel als AHCI mit korrekt installierten nicht generischen Treibern (neuste Version > feb. 08)
--> Diese Tests bei IDE emulation jeweils noch mit dem berühmt berüchtigten Write Cache Trick... der absolut 0 performance oder ähnliches brachte und sowieso nur unter IDE emulation funzt
Und dann halt noch die oben genannten Tests für den IDE Port und das ganze Spielchen nochmal. Als Vergleichswerte habe ich eine kleinen Rechner von HP genommen mit einem alten Pentium 4 (651).

Der einzigste Unterschied den ich feststellen konnte:
Mit der IDE Emulation hatte ich eine höhere Burst Rate (20MB weniger). Ansonsten würde ich die restlichen Abweichungen der Werte der Messungenauigkeit zurechnen.

Der Grund für die Anzeige deiner Laufwerke als SCSI ist die falsche Installation der JMicron Treiber. Wenn du den JMicron nicht brauchst kannst du ihn deaktivieren und solltest den Intel Controller nutzen. Ausserdem ist die richtige Treiberinstallation so eine Sache für sich. Musste Vista (gott, ich hasse es.. und diesen x64 crap noch viel mehr. wie dumm .. sry, kann es nicht mehr anders nennen .. muss man sein das man sich sowas installiert?) zu etwas mitarbeit überreden.

Vor jedem von mir getätigtem Benchmark wurde im Ressourcenmonitor von Vista überprüft das absolut kein Schreib und/oder Lesezugriff auf die Platten erfolgte. Habe das LAN deaktiviert, Kabel gezogen, Loggin deaktiviert, alle Prozesse beendet die unnötig waren, usw.

Diese Benchmarks sagen natürlich nicht wirklich viel über die reale Performance aus.. aber gaben mir doch ein gutes Bild darüber wie sich Treiber und Controller auf die Performance auswirken.

Falls gewünscht kann ich alle noch vorhanden Benchmarkbildchen mal zusammenkratzen und posten

bulla
2008-04-13, 22:14:28
Der Grund für die Anzeige deiner Laufwerke als SCSI ist die falsche Installation der JMicron Treiber. Wenn du den JMicron nicht brauchst kannst du ihn deaktivieren und solltest den Intel Controller nutzen. Ausserdem ist die richtige Treiberinstallation so eine Sache für sich. Musste Vista (gott, ich hasse es.. und diesen x64 crap noch viel mehr. wie dumm .. sry, kann es nicht mehr anders nennen .. muss man sein das man sich sowas installiert?) zu etwas mitarbeit überreden.
Ich hab XP Prof. drauf.
Welcher Name müsste beim SCSI/Raid Host Controller denn stehen? Dann kann ich mir den entsprechenden Treiber raussuchen und versuchen, ihn zu installieren; bei den Unmengen an Alternativen und Synonymen habe ich leider die Übersicht verloren. Den JMicron brauche ich leider wegen des Brenners.