Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Barton mit 200MHz FSB


Unregistered
2002-11-20, 07:52:51
Gefunden auf xbits :
http://www.xbitlabs.com/news/story.html?id=1037747365

Na ja, Bezug auf Anandtech und die habens wieder aus irgendeiner mehr unoffiziellen Quelle.
Wie schätzt Ihr das ein. Wollte eigentlich zum Jahreswechsel aufrüsten, (von AthlonXP1700+ auf AthlonXP2600+/2700+) tendiere jetzt dazu, erst mal abzuwarten.

BlackBirdSR
2002-11-20, 09:09:26
200MH FSB fuer Barton wurde genauso bestaetigt wie der dualchannel Speicher des KT400a und die 200MHYZ FSB fuer den P4 (667 wird wohl uebersprungen)

Hammers FSB wird von den Boardherstellern auch als 800MHZ ausgeschildert.

Unregistered
2002-11-20, 11:55:16
Also die 400 bei barton 2 mall 200 Mhz im ddr verfahren.

Hammer kein fsb und wenn mann es so nenen möchte dan bitte den cpu takt als indikator nehmen!

Manni2210
2002-11-20, 11:59:20
Halt ich für ziemlich unwhrscheinlich, dass AMD oder Intel 200 Mhz FSB Prozzis rausbringen, wenns nicht mal nen Standard für den Speicher gibt.
Ausserdem hat sich AMD schon für den Sprung von 133 auf 166 Mhz ewig Zeit gelassen, dann glaub ich nicht, dass die direkt 200 hinterher schieben.
Drittens ist DDR 200 RAM noch teuer und kaum schneller (teilweise sogar langsamer) als guter DDR 166, würde sich also auch performancemässig nicht lohnen.
Ich tipp mal, dass offizielle FSB 200 Prozessoren frühestens Ende nächstes Jahr kommen, eher Anfang bis Mitte 2004. Dann werden die auch nicht für DDR1 sondern für DDR2 gedacht sein.

BlackBirdSR
2002-11-20, 13:35:54
Originally posted by Unregistered
Also die 400 bei barton 2 mall 200 Mhz im ddr verfahren.

Hammer kein fsb und wenn mann es so nenen möchte dan bitte den cpu takt als indikator nehmen!

ist mir vollkommen klar, wo der Hammer seinen FSB hat,

aber die Boardhersteller und wohl AMD werden ihn wohl mit der HT Frequenz ausschildern (800MHZ) was fuers Marketing auch Sinn macht.

chicki
2002-11-20, 13:52:23
iirc hat der hammer doch garkeinen fsb mehr, da der speicher controller etc in die cpu integriert sind.
Er unterstützt 266-400mhz ddr-ram, aber mit fsb hat das afaik =0= tz tun.
Und 200mhz fsb wird es wohl auch kaum geben, solange es keinen offiziellen standart für 400er ddr-ram gibt.

mapel110
2002-11-20, 13:55:34
ich glaubs auch nicht. barton is für sockel a. und sockel a läuft mit fsb 200 doch nur mit ddr2-ram. und ich glaub nicht, dass es noch ddr2-ram-mobos für diesen sockel geben wird. das wird dem hammer vorbehalten sein. der barton endet schliesslich schon bei 3400+(vielleicht auch früher).
mit ddr1 is so eine taktfrequenz jedenfalls kaum zu garantieren. zumal offizielle specs fehlen.
dual-channel wäre ne möglichkeit, aber scheint auch tücken zu haben, wie man beim p4 (granite bay) sieht.

/edit es geht hier um barton, nicht um hammer. ;)

BlackBirdSR
2002-11-20, 19:03:07
Nach angaben von Anandtech hat AMD definitiv bestätigt dass AMD dem Barton 200MHZ FSB verpasst.
Dazu passt dass sowohl Nvidia mit dem Nforce2 und Via mit dem dualchannel KT400A Chipsätzen haben die einen 200MHZ FSB unterstützen.

Was den FSB des Hammer ansgeht..
Per definition ist der FSB einer CPU die Anbindung an den Speichercontroller.
Das ergibt beim Hammer den Core Takt.
Also bei 2GHZ K8 =^ 2GHZ FSB

Allersdigns ist das als Marketing unbrauchbar.. besonders wenn man den Leuten lange erklären muss warum der FSB nun nichtmehr das ist was er früher war.
Für viele ist der FSB die Leitung von der CPU zum Mainboard.
Und das ist genau was der 800MHZ HT macht.

Richthofen
2002-11-20, 22:56:56
FSB 400 ist gesichert.
AMD hat dafür extra auf der Comdex nen Athlon mit nForce2 auf FSB400 mit DDR 400 gezeigt.
Warum sollte AMD das auch nicht machen. Der nForce beherrscht FSB 400 spielend das wird auch von Nvidia unumwogen genannt. Und wenn AMD mit dem Core taktmäßig so langsam am Ende angelangt, warum dann nicht einfach FSB erhöhen, was kostenlos ohne Tweaks möglich ist.

Exxtreme
2002-11-20, 23:04:37
Originally posted by Richthofen
Und wenn AMD mit dem Core taktmäßig so langsam am Ende angelangt, warum dann nicht einfach FSB erhöhen, was kostenlos ohne Tweaks möglich ist.
Also "kostenlos" ist das sicherlich nicht. Man wird sich beim Boarddesign doch etwas einfallen lassen müssen damit das System mit 200 MHz FSB stabil läuft. Und wenn der nForce2 tatsächlich mit 200 MHz stabil läuft, dann isser mein.
:)

Desti
2002-11-21, 00:13:51
Originally posted by Exxtreme

Also "kostenlos" ist das sicherlich nicht. Man wird sich beim Boarddesign doch etwas einfallen lassen müssen damit das System mit 200 MHz FSB stabil läuft. Und wenn der nForce2 tatsächlich mit 200 MHz stabil läuft, dann isser mein.
:)

http://www.vr-zone.com/reviews/Chaintech/7NJS/page5.htm

Running at 200/200Mhz with 2 sticks of DDR SDRAM at 2-2-2-5 timings was relatively easy and very stable at this speed and the memory performance is simply great.

mapel110
2002-11-21, 00:26:02
Originally posted by Desti


http://www.vr-zone.com/reviews/Chaintech/7NJS/page5.htm

Running at 200/200Mhz with 2 sticks of DDR SDRAM at 2-2-2-5 timings was relatively easy and very stable at this speed and the memory performance is simply great.

hm, aber bei dem mehrpreis den so gute riegel kosten, kann man auch gleich zu intel/rambus wechseln, auch wenns weniger zukunfssicher ist. ist der barton/sockel a schliesslich auch nit. ;)

Desti
2002-11-21, 00:28:48
Originally posted by Exxtreme

Also "kostenlos" ist das sicherlich nicht. Man wird sich beim Boarddesign doch etwas einfallen lassen müssen damit das System mit 200 MHz FSB stabil läuft. Und wenn der nForce2 tatsächlich mit 200 MHz stabil läuft, dann isser mein.
:)

Achso, KT400 kann auch 200Mhz :)

http://www.vr-zone.com/reviews/EPoX/8K9A2+/page5.htm



EPoX 8K9A2+ displayed amazing stability under high FSB environment at 226Mhz where few boards can barely remain stable over 200Mhz at max aggressive timings. Of course, the choice of memory is very important here and i have tested the same memory on the EPoX 8K3A+ board based on KT333 chipset with the latest beta BIOS dated 10th Oct and the highest i got was 211Mhz FSB. It seems like KT400 chipset can withstand higher FSB than KT333 chipset.

mapel110
2002-11-21, 01:06:27
epox bremst wohl bei neueren boards den chipsatz mit timings aus, um höhere fsb zu ermöglichen.
jedenfalls bei unlockt cpu's solls so sein. bei orig t-breds mit 166 mhz fsb nicht.
vielleicht kommt so der unterschied zu stande zwischen kt333 und kt400.

tdv/b
2002-11-21, 13:01:36
klar schaffen einige kt400 und kt333 boards 200mhz fsb, aber innerhalb der specs laufen sie dabei nicht(kein 1/6 teiler) und deshlab werden diese beiden chipsätze auch nicht für den 200mhz freigegeben.
ob der nforce 2 einen 1/6 teiler oder einen fixen pci takt erlaubt ist noch nicht ganz geklärt. agp lässt sich fix einstellen, es ist aber noch nicht ganz klar ob der pci bus dann auch fix ist oder ob er sowieso immer fix ist wegen hypertransport.
wenn der pci bus beim nforce2 @200 mhz fsb auch ausserhalb der specs läuft, wird auch der nforce2 nicht für 200mhz fsb freigegeben!!!

Unregistered
2002-11-21, 14:30:24
Exxtreme

200 MHZ FSB beim nForce2 ist Pippe Palle.
Wenn der Boardhersteller nicht im Bios oder sonst wo blockt, ist das Standard.
Selbst der nForce1 schafft locker seine 166 MHZ. Ich kenne einige die fahren den bei fast 180 MHZ.

OCWorkbench hat Stabil beim nForce2 einen Athlon mit FSB 207 MHZ betrieben. Die haben den halt nur unlocked den Athlon.
AMD wird ganz sicher einen FSB200 Athlon bringen. Dazu müssen die nix umdesignen. Höchstens einige Boardhersteller, aber die bringen dann einfach ne neue Revision raus oder passen das Bios an.
Synchron FSB 200 und DDR 400 auf nForce2 sollte reichlich rocken.

HOT
2002-11-21, 14:57:14
Na ja, so wie es aussieht, wird es wohl doch einen einheitlich PC3200 Standart geben, wenn Intel jetzt auch dahintersteht.
Die 200MHz FSB Prozessoren halte ich für sehr wahrscheinlich, aber erst ab ca. 2.-3. Quartal nächsten Jahres.

mapel110
2002-11-21, 15:00:02
Originally posted by Unregistered
Exxtreme

200 MHZ FSB beim nForce2 ist Pippe Palle.
Wenn der Boardhersteller nicht im Bios oder sonst wo blockt, ist das Standard.
Selbst der nForce1 schafft locker seine 166 MHZ. Ich kenne einige die fahren den bei fast 180 MHZ.

OCWorkbench hat Stabil beim nForce2 einen Athlon mit FSB 207 MHZ betrieben. Die haben den halt nur unlocked den Athlon.
AMD wird ganz sicher einen FSB200 Athlon bringen. Dazu müssen die nix umdesignen. Höchstens einige Boardhersteller, aber die bringen dann einfach ne neue Revision raus oder passen das Bios an.
Synchron FSB 200 und DDR 400 auf nForce2 sollte reichlich rocken.

jo, dann besorg dir mal zu den super guten athlon-prozzies den richtig guten speicher. da is dann für mich zumindest das p/l verhältnis eindeutig zugunsten intel gekippt.

ow
2002-11-21, 15:02:15
Originally posted by mapel110
epox bremst wohl bei neueren boards den chipsatz mit timings aus, um höhere fsb zu ermöglichen.



Glaube ich nicht.

Das Epox Board war mit Abstand das schnellste im aktuellen c't Test der KT400 Boards. Also eher schnellstes timing.

tdv/b
2002-11-21, 15:25:07
Einige haben glaube ich immernoch nicht den unterschied zwischen overclocken und betreiben der hardware innerhlab der specs verstanden!!!
selbst wenn ein board stabil bei 200mhz läuft,und der pci bus oder sonstwas ausserhalb der specs betrieben werden, wird es nicht offiziell freigegeben.
nur der nforce 2 könnte freigegeben werden, da es sein kann das er 200mhz fsb innerhalb der specs betreiben kann!!!!

mapel110
2002-11-21, 15:37:30
Originally posted by ow



Glaube ich nicht.

Das Epox Board war mit Abstand das schnellste im aktuellen c't Test der KT400 Boards. Also eher schnellstes timing.

haben die fsb 200 getestet ? also ram/fsb 200 ?

Desti
2002-11-22, 00:21:17
Originally posted by ow



Glaube ich nicht.

Das Epox Board war mit Abstand das schnellste im aktuellen c't Test der KT400 Boards. Also eher schnellstes timing.

Es ging um den 166Mhz Test bei Hardtecs4u, einige Biose tuen das tatsächlich und das wurde auch vom Epox Support beim Planet3dnow! Themenabend bestätigt.

Allerdings scheint es nur KT333(A) Boards zu betreffen.

stickedy
2002-11-22, 23:36:05
Für 200 MHz CPU-FSB braucht man keinen DDR400-Speciher-Standard! KT400A und nForc2 haben ein DualDDR-Speicher-Interface: So läßt sich auch mit 2x DDR200 Speicherriegeln genug Speicherbandbreite bereitsstellen! DDR400 ist kein Problem, DDR-II ist auch nicht nötig...