Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cpu geschliffen -> Silikon-WLP?
BloodHound
2008-04-21, 13:10:58
Mahlzeit!
Stimmt es, dass man bei einer plan geschliffenen CPU (z.B. einem Opteron 146) besser Silikon-Wärmeleitpaste verwenden sollte, weil Silberpaste zu grobkörnig ist?
Ich möchte nämlich meinen Opteron etwas "verschönern" (schleifen) und dann meinen darauf montierten Sonic tower passiv betreiben. Dahinter hängt aber auch eh noch ein Gehäuselüfter... ;)
Nehme ich also Silber- oder Silikon-WLP?
TB1333
2008-04-21, 13:30:23
Da die Paste ohnehin flüssig wird (und Silber im Allgemeinen eine bessere Wärmeleitfähigkeit besitzt) würde ich Silber nehmen.
derOnkel
2008-04-21, 13:42:39
also ich hab hier genau vor dem selben problem mit meinem e2140 gestanden
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=411719&page=2
ich hab die erfahrung gemacht, das es mit der siliconpaste minimal kühler war.
ich hab bis jetzt noch nicht genau rausgefunden warum.
bin noch am probieren.
vom gefühl würde ich auch silber sagen, aber das ergebnis sagt was anderes.
ich hab noch vor das ganze nochmal mit ner anderen paste zu testen und evtl mit liquid pro (die hab ich noch nciht)
aber hatte die letzten tage wenig zeit und bin nicht dazu gekommen.
BloodHound
2008-04-21, 14:06:44
@TB1333:
Also das wäre mir neu, dass normale WLP (auch Silber) flüssig wird... sicher wird sie etwas dünnflüssiger, aber doch nicht ganz flüssig, oder?
@derOnkel:
Interessant! Also wenn du genaueres wegen der Silikonpaste herausfindest, lass es mich wissen, ok? Hast du da einfach "irgendwelche 08-15-Paste" genommen, oder Markenware?
DrPeacemaker
2008-04-21, 14:34:32
Die Arctic Ceramic soll so gut sein wie die Silver 5, aber wesentlich feiner. Das könnte vielleicht sogar besser laufen als mit Silicon Paste.
BloodHound
2008-04-21, 14:58:38
Aber die ist irre zähflüssig! Dagegen ist die AS5 wie warme Butter. ;)
TheUnforgiven
2008-04-21, 15:00:20
Arctic Ceramic ist sehr fein, also mir sind keine groben Partikel aufgefallen. Die Artic Silver oder Silver 3 ist relativ grob und ungeeignet. Die Silver 5 ist auch jeden Fall ihr geld wert und wieder recht fein.
Würde aber bei absolut Planem CPU und Kühler eine feine paste bevorzugen, denn die Paste soll ja nur den eventuellen spalt überbrücken und luftlos verbinden.
Flüssig wird die paste ja, aber nicht wie wasser sondern auf den auflageflächen verteilt sie sich noch.
Deswegen solt man ja allg den PC beim ersten anschalten auch mal ne zeiot (30 oder so) laufen lassen.
edit: jap ceramic ist bisl zäh. die Silver 5 top.
Flüssigmetall -> schön dünnflüssig und beste Performance! :)
san.salvador
2008-04-21, 15:09:50
Flüssigmetall -> schön dünnflüssig und beste Performance! :)
Viel Spaß beim Abmachen. :uup:
Wenn der Kühler & die CPU plan sind und perfekt aufeinander passen befindet sich nur eine sehr dünne Schicht zwischen Kühler und CPU. Meistens sind die Partikel der Silber-Pasten dann zu grobkörnig. Meine Erfahrung ist das zumindest. Theoretisch braucht man gar keine Paste wenn alles 100%plan und poliert ist.
Andi_669
2008-04-21, 15:19:39
Also ich hab bei der Arctic Ceramic die Beobachtung gemacht, das die sich beim Auftragen sehr zäh anfühlt,
die Schichtdicken sind aber wenn der Kühlkörper einmal richtig verschraubt war aber dünner als bei der Arctic Silber, u. die Temperaturen nehmen sich auch nichts, bei mir nicht u. auch in jeden Test den ich gesehen hab,
also ich benutze nur noch die Arctic Ceramic,
vor allen weil man die deutlich besser abbekommt wie die AS5, u. es auch keine Probleme mit der eventuellen Elektrischen Leitfähigkeit gibt. ;)
u. der Preis ist auch fast unschlagbar 8,90€ für 22g (http://www.caseking.de/shop/catalog/Zubehoer/Waermeleitpaste/Arctic-C%E9ramique-Waermeleitpaste-22-Gramm::6760.html) :rolleyes:
Viel Spaß beim Abmachen. :uup:
Nimmst halt dann das Metall-Pad! ;)
derOnkel
2008-04-21, 19:58:47
Hast du da einfach "irgendwelche 08-15-Paste" genommen, oder Markenware?
ganz normale silmore paste.
also keine AS ceramic oder so.
aber soweit ich im moment bin, kann ich sagen das es vorallem darauf ankommt, das sich die paste optimal verteilt.
das ist zwar immer so, aber bei sehr planen und glatten flächen ist die benötigte wlp menge so gering, das zu zähe pasten einfach keine schicht erzeugen, die dünn genug ist.
wenn ich irgendwie noch einen gedankenblitz bekomme oder eine paste finde, die besser ist (ich werd allerdings nicht 10 stück kaufen um das rauszufinden), dann werd ich das sofort posten.
Joker (AC)
2008-04-21, 20:11:58
Hm- ich sags mal so.....
Ich meine, es gibt nichts über Anpressdruck -
baue mir nötigenfalls Backplates (die schon "vorgebogen" sind)
(geht natürlich nur mit Schraubkühlern)
Silicon-WLP oder AS5......die sind so fein plattgedrückt- da ist nichts grobkörnig.
Gruß
Aso- hab wenige C° Vorteile unter Last mit AS5 (2oder 3)
derOnkel
2008-04-21, 20:18:52
ja, die erfahrung hab ich auch gemacht, das sich durch stärkeren anpressdruck die temperatur noch 1-2°C senken lässt.
hab nur leider einen kühler, der auf die standart befestigung setzt... also pins, da ist der druck nicht so stark.
bzw lässt sich nicht beliebig verstärken ohne das was kaputt geht...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.