Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mellel und RTF-Export: Sonderzeichen auf Windows
nggalai
2008-04-26, 11:53:06
Moin moin,
heute, als ich ein RTF an meine Freundin schickte, ging offenbar alles in die Hose. :( Jedenfalls waren unter OpenOffice 2.4 auf Windows alle Sonderzeichen (Umlaute, ß) mit Steuerzeichen ersetzt. OpenOffice für den Mac öffnet es sauber.
In der Vergangenheit klappte es mit Word 2003 unter Windows problemlos, alle Sonderzeichen waren da. Jedenfalls bei meiner Freundin; ich habe zwischendurch von anderen Windows / Word-Benutzern auch zu hören bekommen, daß die Umlaute weg seien. Ich dachte mir nichts dabei …
Ist das Problem bekannt? Kann man irgendwo das Encoding für RTF einstellen? Es scheint ein spezifisches Mellel-Problem zu sein; wenn ich aus Pages in RTF exportiere, stimmen die Umlaute auch auf besagtem Windows/OOorg-System.
Cheers,
-Sascha
nggalai
2008-04-26, 12:29:03
Workaround: Mellel -> RTF, dann mit NeoOffice öffnen und neu speichern. Dann klappt’s auch mit der Windows-Kiste.
Aber das kann doch nicht sein. Das muß doch auch anders gehen … ;(
EDIT:
Klappt auch mit TextEdit. Bei einfacheren RTF-Dokumenten ohne Kopf- und Fußzeile kann man es einfach kurz mit TextEdit (oder Pages ;)) öffnen und wieder speichern, dann klappt’s auch mit dem Encoding unter Windows.
Nur komisch, daß nicht ALLE Windows-Kisten Probleme mit Mellel-RTF haben. Irgendwie muß das auch mit den Einstellungen am Ziel-PC zusammenhängen. Schade, daß ich nur in der Hälfte der Fälle einfach ein PDF verschicken kann; meistens wird RTF gefordert. Da überlegt man sich schon fast, in Zukunft nur noch mit Neo/OpenOffice zu arbeiten, auch wenn’s bei langen Dokumenten arschlangsam wird. ;(
Melde es mal im Forum von Mellel oder so. Vielleicht haben die ja einen Implementierungsfehler und wissen es selber noch gar nicht :D
Nebenbei dann vielleicht auch mal nach ODT nachfragen, wobei ich weiss, dass da die Prioritäten nicht sonderlich hoch liegen und man die speziellen Mellel-Anfordrungen eh schwer mit anderen Formaten abdecken kann.
nggalai
2008-04-26, 17:05:40
Ich hab die Redlers gerade eben deswegen angeschrieben. Ich bin gespannt, ob / was sie dazu zu sagen haben. :D
Das RTF aus Mellel sieht jedenfalls in Code-Ansicht „well-formed“ aus. Kaum ein Unterschied zu TextEdit-RTFs. Nur offenbar ein anderes Encoding für die Umlaute. Lustigerweise funktionieren andere Sonderzeichen wie „*“ problemlos.
Cheers,
-Sascha
nggalai
2008-04-28, 12:12:23
Die Redlers haben zurückgeschrieben. Sie gehen davon aus, daß die Word-Versionen, die die Umlaute nicht zeigen, uralt sein müssen. Die RTFs werden als UTF-8 gespeichert und sollten von allen modernen Textverarbeitungen sauber dargestellt werden.
Dann stellt sich die Frage, weshalb das aktuelle OpenOffice damit Probleme hat. :upara:
nggalai
2008-05-05, 14:50:48
Tests mit Win-Versionen von Word und OpenOffice finden sich hier:
414341
Kurz gesagt:
Mellel-RTF funktioniert mit Word-Versionen >= 2003 und OpenOffice <=2.3.1
Mellel-RTF funktioniert NICHT mit Word-Versionen 97 und 2000 sowie OpenOffice 2.4 (wobei letzteres ein gemeldeter Bug ist).
Wenn man ein RTF verschicken muß und nicht weiß, welches Word am Zielrechner läuft, führt wohl kein Weg ums Konvertieren mit NeoOffice / OpenOffice herum. Word 2000 ist doch noch ziemlich verbreitet, da kann man nicht einfach sagen „Dein Word ist zu alt“. ;(
nggalai
2009-07-24, 03:06:27
OOorg 3.1 kann auf Windows und Linux immer noch nicht mit dem Mellel-RTF umgehen. ;(
Die Redlers stellen sich stur, die Codepage sei zugelassen, Word könne damit umgehen, jadajada, also habe ich ein OOorg-Issue gemeldet. Entweder, es ist ein OOorg-Problem (mit 2.3 lief’s noch), oder aber es wird ein Kommentar kommen, mit dem ich bei den Redlers anklopfen kann.
Link zum Issue Tracker: http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=103755
Mal schauen, was daraus wird.
Cheers,
-Sascha
BoRaaS
2009-07-24, 10:37:16
OOorg 3.1 kann auf Windows und Linux immer noch nicht mit dem Mellel-RTF umgehen. ;(
Die Redlers stellen sich stur, die Codepage sei zugelassen, Word könne damit umgehen, jadajada, also habe ich ein OOorg-Issue gemeldet. Entweder, es ist ein OOorg-Problem (mit 2.3 lief’s noch), oder aber es wird ein Kommentar kommen, mit dem ich bei den Redlers anklopfen kann.
Link zum Issue Tracker: http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=103755
Mal schauen, was daraus wird.
Cheers,
-Sascha
Jo als Duplikat markiert und an dem orginalen hat sich seit Februar nix mehr getan :(
nggalai
2009-07-24, 11:30:15
Jo als Duplikat markiert und an dem orginalen hat sich seit Februar nix mehr getan :(
Ich hab extra die Issue-Datenbank danach durchforstet. Ich konnte den alten Bug nicht finden … peinlich. :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.