PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 25. April 2008


Leonidas
2008-04-26, 13:56:29
Link ins News-Archiv:
http://www.3dcenter.org/news/2008-04-25

wuschel12
2008-04-26, 14:10:04
Demzufolge dürfte es kein Problem sein, in der einen oder anderen Form einen Overclocking-Schutz zu installieren, welchen dann auch die Mainboard-Hersteller nichtmehr umgehen können.

Da die Steigerung jedoch im einstelligen Prozesorbereich bleiben soll, Prozentbereich ?

aths
2008-04-26, 17:02:19
Das Wort "weiß" schreibt sich mit ß. "Stoßen" ("stößt") ebenfalls.

Höhnangst
2008-04-26, 19:19:30
Hier mal ein paar Korrekturen zu Fehlern, die mir spontan aufgefallen sind:

Demzufolge dürfte es kein Problem sein, in der einen oder anderen Form einen Overclocking-Schutz zu installieren, welchen dann auch die Mainboard-Hersteller (nicht) mehr umgehen können. Natürlich stösst (stößt) sich dies etwas mit der Intel-Strategie der letzten Zeit, wonach Intel sich verstärkt um die Overclocking-Gemeinde kümmern wollte und hierzu auch einige Anstrengungen unternahm.

[...]

Shortcuts: Gemäß WinFuture sollen die Speicherpreise in den nächsten Monaten wieder etwas steigen. Da die Steigerung jedoch im einstelligen Prozesorbereich (Prozentbereich) bleiben soll, muß derzeit niemand auf Vorrat kaufen. Nochmals WinFuture vermelden eine Richtungstellung (Richtigstellung) seitens Microsoft, nachdem (nach welcher) es natürlich keine Verlängerung der Lebensdauer von Windows XP geben wird, Microsoft-Chef Steve Ballmer in diesem Punkte mißverstanden worden sein (sei). Die PC-Hersteller werden das Problem im übrigen (Übrigen) wohl schlicht umgehen, indem man PCs mit Windows Vista samt einer Upgrade-Version von Windows XP anbieten wird, diese Upgrade-Versionen sollen auch noch über den 30. Juni hinaus erhältlich sein. Und letztlich vermelden The Inquirer noch, daß AMD zur Mitte des Mai ausgewählten Journalisten am Fertigungsstandort Dresden seine "Asset Light" Strategie ("Asset Light"-Strategie; mit Bindestrich?) genau vorstellen will, welche sich um eine bestmögliche Auslastung der eigenen Fabriken sowie die Zusammenarbeit mit Auftragsfertigern dreht - und hoffentlich nicht zu einer deutlichen Veränderung am Standort Dresden führt ("führen wird" klingt besser).

Gast
2008-04-27, 22:53:41
Daß bei der Nehalem-Prozessorenarchitektur kein (üblicherweise vom Mainboard generierter) FrontSideBus mehr existiert, kommt hier noch vereinfachend hinzu.

dafür müsste der taktgenerator dann aber in der cpu sitzen, was schon ziemlich unwahrscheinlich klingt. auch wenn es keinen FSB mehr gibt wird wohl immer noch ein referenztakt vom mainboard generiert werden, wodurch es doch recht schwer sein sollte eine manipulation von diesem generell zu verhindern.