Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tinyurl und Malware


(del)
2008-04-30, 17:06:37
Das ist schon krass. Wie alt ist der Dienst mittlerweile? Unglaublich.
http://www.gulli.com/news/tinyurl-com-als-malware-2008-04-30/

rotalever
2008-04-30, 18:06:22
Ja und?

The Nemesis
2008-04-30, 20:03:07
Also wer freiwillig auf tinyurl-links klickt und gleichzeitig ungeschützt durch's Internet surft, ist doch wirklich extrem blauäugig.
Ich jedenfalls habe von Anfang an tinyurl gemieden und wundern tut mich die Meldung mal absolut nicht.

Gast
2008-04-30, 20:06:25
Statt Tinyurl sollten die Virenscanner besser den Zugriff auf alle diese Adress-Verschleierungsdienste sperren. Das würde nebenbei evtl dazu führen, dass diese Krankheit endlich ausstirbt.

Gast
2008-04-30, 20:19:17
Statt Tinyurl sollten die Virenscanner besser den Zugriff auf alle diese Adress-Verschleierungsdienste sperren. Das würde nebenbei evtl dazu führen, dass diese Krankheit endlich ausstirbt.

Das würd gar nichts ändern.

Den Unterschied zwischen google.de und www.googIe.de siehst du bei der richtigen Schriftart auch nicht.

Das kann dir überall im Web passieren. Mir ist es auch schon diverse mal passiert, das sich auf einer Marketing-Seite gelandet bin, als ich die Hersteller-URL eingegeben habe... die haben eben nicht immer ne .de/.at/.ch Adresse, teilweise nicht mal ne .com.

Gast
2008-05-01, 02:55:24
Ja und?Heute hats hier garnicht geregnet. Fand ich cool :|

BH

Gast
2008-05-01, 09:01:38
Den Unterschied zwischen google.de und www.googIe.de siehst du bei der richtigen Schriftart auch nicht.
Ich sehe sowohl in meiner Adress- als auch Statusleiste sofort den Unterschied zwischen i und l.

Das kann dir überall im Web passieren. Mir ist es auch schon diverse mal passiert, das sich auf einer Marketing-Seite gelandet bin, als ich die Hersteller-URL eingegeben habe... die haben eben nicht immer ne .de/.at/.ch Adresse, teilweise nicht mal ne .com.
Dann hast du eben *nicht* die Adresse der Hersteller-Seite eingegeben. Auf jeden Fall hat dein Browser genau die Seite angezeigt, deren Adresse eingegeben wurde. Bei solchen Adress-Verschleierungsdiensten wird aus Nutzersicht hingegen *irgendeine* Seite angezeigt, denn es gibt keinen erkennbaren Zusammenhang zwischen Weiterleitungs- und Zieladresse. Bei einem Klick auf solch eine Adresse stürzt man sich jedesmal ins Ungewisse.

rotalever
2008-05-01, 11:33:44
Manchmal ist sowas wie tinyurl auch sinnvoll, wenn man mal aus einem sehr langen Link einen kurzen machen muss, z.b. um ihn sich auf ein Blatt Papier zu schreiben etc.
Gibt es eigentlich einen Dienst wie tinyurl, der so eine weiterleitung nicht automatisch macht, sondern erst dem Benutzer die Ziel-URL anzeigt und dann der Benutzer mit einem Klick auf diese auf die Ziel-Seite kommt?

Gast
2008-05-01, 15:13:34
Ich sehe sowohl in meiner Adress- als auch Statusleiste sofort den Unterschied zwischen i und l.

Wenn du den Link in deiner Adresszeile siehst ist es zu spät. Denn dann hast du schon da draufgeklickt. Vorher erscheint der auch nicht in der Adresszeile...

Es reicht also, wenn der Link irgendwo verschleiert ist durch die Schriftart, was absolut kein Problem ist.

nggalai
2008-05-01, 16:00:34
Ich mochte TinyURL und Konsorten noch nie. Ich möchte vor dem Klick schon wissen, worauf ich mich einlasse. Und sei es auch nur, daß mir wieder einmal wer einen NSFW-Link ins Büro schicken will.


Gibt es eigentlich einen Dienst wie tinyurl, der so eine weiterleitung nicht automatisch macht, sondern erst dem Benutzer die Ziel-URL anzeigt und dann der Benutzer mit einem Klick auf diese auf die Ziel-Seite kommt?
Das wäre allerdings interessant. Gegen verkürzte Links ist nichts einzuwenden, wenn man denn vor dem Laden der Seite abschätzen kann, wohin sie zeigt. So einen Dienst würde ich nutzen. TinyURL nicht.

Cheers,
-Sascha

darph
2008-05-01, 16:13:51
Gegen verkürzte Links ist nichts einzuwenden, wenn man denn vor dem Laden der Seite abschätzen kann, wohin sie zeigt.
Alternativ könnten sich die Leute aber auch einfach angewöhnen, den Link nicht einfach per Copy&Paste in das Textfeld zu schleudern, sondern ihre Links ordentlich zu benennen (http://www.google.de/).

Ist kaum Mehraufwand und macht den Dienst überflüssig. Da sowas eh nur im Fließtext interessant ist, kann man es ja auch gleich „richtig“ machen.

Leider siegt bei den meisten einfach stupide Faulheit.

Gast
2008-05-01, 16:17:30
Manchmal ist sowas wie tinyurl auch sinnvoll, wenn man mal aus einem sehr langen Link einen kurzen machen muss, z.b. um ihn sich auf ein Blatt Papier zu schreiben etc.
Gibt es eigentlich einen Dienst wie tinyurl, der so eine weiterleitung nicht automatisch macht, sondern erst dem Benutzer die Ziel-URL anzeigt und dann der Benutzer mit einem Klick auf diese auf die Ziel-Seite kommt?

Schau hier:
http://preview.tinyurl.com/s3kgy

Wenn der Link von einer vertrauenswürdigen Quelle kommt, kann man da schon draufklicken.

(del)
2008-05-01, 16:43:53
Alternativ könnten sich die Leute aber auch einfach angewöhnen, den Link nicht einfach per Copy&Paste in das Textfeld zu schleudern, sondern ihre Links ordentlich zu benennen (http://www.google.de/)Wenn das hier unter vBulletin vernünftig konfiguriert wäre, dann wäre es vielleicht eine Alternative.
Was hat man, wenn man einfach nur einen Link einfügt und bestätigt? Das (guckst du Quelltext des Beitrags)
http://www.youtube.com/watch?v=T67kricXYRE&feature=related
(sehe Edit!)

Normalerweise bzw. besser wäre es, wenn man einmal nach dem Link gefragt wird und mit zweitem Fenster nach dem Namen für den Link. Fertig. Ich meine das hat hier ne Weile auch so funktioniert. Früher mal.

Davon ab kann man damit immernoch Schund treiben ;)
http://de.yahoo.com/ (http://www.google.de/)

edit:
Jetzt erst gerade ;) sehe ich, daß nach dem Einfügen der Linkname im Beitrag erstmal automatisch markiert wird, damit man einen Namen gleich und einfach eingeben kann. Das ist natürlich auch eine akzeptable Lösung.

evilass
2008-05-10, 13:39:58
Trotzdem,
meine Freundin schickt mir alle drei Tage einen ewig langen Amazonlink und Outlook bricht das bei ihr auf der Arbeit um. Es gibt zwar in FF die Möglichkeit per about:config mehrzeilige Links zu pasten, jedoch habe ich ihr jetzt tinyurl gezeigt und sie nutzt das. Also in dieser Konstellation finde ich das eine gute Sache, dass damit Schundluder betrieben wird, ist natürlich scheiße, keine Frage.

Gast
2008-05-10, 19:03:26
Ja, echt erschreckend diese langen Amazon-Links:
http://www.amazon.de/dp/3893925031/

evilass
2008-05-11, 15:57:23
:-)

Bei mir kommen die so an:
htt://www.amazon.de/Pelikan-Transparentfolie-Tintenstrahldrucker-Kopierer-Farblaserdrucker/dp/B00007MC5C/ref=pd_bbs_sr_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1197275688&sr=8-1

nggalai
2008-05-11, 15:59:05
Trotzdem,
meine Freundin schickt mir alle drei Tage einen ewig langen Amazonlink und Outlook bricht das bei ihr auf der Arbeit um. Es gibt zwar in FF die Möglichkeit per about:config mehrzeilige Links zu pasten, jedoch habe ich ihr jetzt tinyurl gezeigt und sie nutzt das. Also in dieser Konstellation finde ich das eine gute Sache, dass damit Schundluder betrieben wird, ist natürlich scheiße, keine Frage.
Outlook sollte links, die in < > stehen, nicht kaputtmachen.

Also <http://www.3dcenter.org>

Oder war das Outlook Express? Ist schon ein Weilchen her.

Wobei, wenn die TinyURL-Links von einer bekannten Quelle kommen (Deine Freundin), dürfte das Sicherheitsrisiko relativ gering sein …

Cheers,
-Sascha