Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E-Gitarre: Soll ich es wagen?
Lurtz
2008-05-01, 23:33:02
Ich spiele seit über 10 Jahren klassische Gitarre und das gar nicht schlecht würde ich behaupten, allerdings hat die Motivation zuletzt etwas nachgelassen.
Jetzt würde mich die E-Gitarre reizen, vor allem da ich noch fast keine Akkorde gespielt habe. Allerdings frage ich mich ob das allein überhaupt Spaß macht, ohne Begleitung durch Drums, Bass und Sänger...
Wie schwer wird mir der Umstieg denn fallen und wie sind die Stücke notiert? Läuft das meist in Tabs die man sich im Internet besorgt?
Wie viel kosten denn gute Einsteiger-Sets? Gibt es die Möglichkeit am PC aufzunehmen und evtl. zu Gesang zu spielen?
Für ein paar Eindrücke eurerseits wäre ich dankbar! :)
DanMan
2008-05-02, 00:17:22
Was genau hat das mit einer E-Gitarre zu tun? Da spielt man Akkorde (v.a. mit viel Distortion) ja höchstens mit 3 Saiten. Dann lern lieber gleich Barre Akkorde auf der Akustikklampfe.
Was genau hast du dann überhaupt gespielt? :confused:
DerböseWolf
2008-05-02, 00:45:33
Wäre ja komisch wenn E-Gitarre nur aus Akkorde zupfen bestehen würde....
Mit entsprechenden Programmen (Band-In-A-Box (http://www.bandinabox.com/de/), Line6 GuitarPort (http://www.guitarport.com/), Guitar Pro (http://www.guitar-pro.com/de/index.php)) kann man gut mit Gitarre jammen, ich verwende seit Jahren eher Cubase oder mittlerweile GuitarPro. Man kann seine Lieblingsstücke als Midi-Dateien laden, und dann die Guitarre selbst übernehmen. GuitarPro eignet sich auch gut als Lernprogramm, da die Riffs (Akkordfolgen) am Griffbrett, als Notation oder als Gitarrennotation dargestellt werden können.
Ich würde Dir folgendes empfehlen:
Beliebige E-Gitarre
Gitarren Simulation Software bzw. Hardware-Teil auf Computerbasis (NI - Guitar Rig,Line6 Pod X3, AmpliTube)
oder billig-Einstieg
Steath-Plug
(http://www.stealthplug.com/Main.php?prod-SP.php)
dazu GuitarPro.
Das kostet Dich ohne E-Gitarre ca. 150 €, und Du kannst sofort loslegen, Du hast diverse Amp-Modelle, mit denen Du rumspielen kannst. Einen Amp und anderes Equipment kannst Du Dir dann immer noch zulegen. Wenn Du es noch cooler haben willst, kaufe Dir eine Yamaha Silent Guitar (http://www.musikhaus-korn.de/__sca41883.aspx?pid=2), die kannst Du dann auch mit einem entsprechenden Interface mit dem Computer verbinden, und durch die Simulationen jagen, und mit einer akustischen Gitarre E-Gitarre spielen. Da ich auch mehrere Jahre klassische Gitarre gelernt habe, und aber damals auch E-Gitarre gespielt habe, kenne ich die Spielunterschiede, und die sich doch ganz schön unterschiedlich. Ich würde doch gleich zu einer echten E-Gitarre greifen. Ich habe heute hier mehrere E-Gitarren, eine Yamaha SG und eine Bernabe M-10, die ich unterschiedlich verwende. Ebenso habe ich ein Line6 Pod XTPro. Einen Sequenzer (Cubase, Logic, Cakewalk, Ableton Live, Melodyne) zu verwenden sollte man sich am Anfang ersparen, das sollte man nur machen, wenn man auch wirklich damit umgehen kann oder damit komponiert, aber sie bieten eine viel größere Flexibilität als andere (meist spezialisierte) Programme.
Ansonsten, geh mal in einen kompenten Musikladen, und laß Dich mal beraten, oder besuche jemanden, der es als Hobby/Semi/Profi macht.
Lurtz
2008-05-02, 12:54:15
Was genau hat das mit einer E-Gitarre zu tun? Da spielt man Akkorde (v.a. mit viel Distortion) ja höchstens mit 3 Saiten. Dann lern lieber gleich Barre Akkorde auf der Akustikklampfe.
Was genau hast du dann überhaupt gespielt? :confused:
War vielleicht nicht ganz klar formuliert, ich will halt auch mal was im Rock-/Metal-Bereich spielen und das geht auf der Akustikgitarre nicht wirklich, zumal man den Klang überhaupt nicht herbringt.
Danke schonmal, wdragon.
denjudge
2008-05-02, 23:35:35
Ich würde an deiner Stelle eher zu sowas greifen: http://www.thomann.de/de/epiphone_sg_g400_ch_incl_gigba_bundle.htm
Da ist zumindest die Gitarre ganz ordentlich, was der kleine Transistor-Combo taugt weiß ich leider nicht, da ich solche Verstärker schon viele Jahre nicht mehr angetestet habe. Es gibt da aber eine ganze Menge Einsteigersets auch günstigere. Gute Verstärker kosten natürlich etwas mehr, aber für den Anfang...
Generell würde ich einen "echten" Verstärker der Gitarre am PC Methode vorziehen, gerade wenn man richtigen Sound und das entsprechende Feeling haben möchte. Mit Sequenzern und Software Emulatoren kann man immer noch arbeiten, wenn man sich ersteinmal entschieden hat dabei zu bleiben.
Catamounts
2008-05-03, 13:45:00
Hi Lurtz! E-Gitarre spielen macht Spaß, probier es auf jeden Fall mal aus. Grad wegen der Beschaffenheit der Gitarren und dem Angebot zahlreicher verschiedener Effekte und Amps auf dem Markt bietet die E-Gitarre eine fast einzigartige Vielfalt, von klassisch über Blues bis zu Death Metal.
Mach auf jeden Fall nicht den Fehler "erstmal zum Ausprobieren" was ganz billiges bei Thomann oder so zu kaufen. Da leih dir lieber erst mal eine E-Gitarre aus, spiel sie in einem Musikgeschäft deiner Wahl intensiv an oder frag deine Kumpels, ob da jemand was zum Ausprobieren hat - du kennst doch bestimmt jemanden, der eine E-Gitarre hat.
Wenn du dann überzeugt bist, dass du wirklich anfangen möchtest, sei nicht zu geizig und hol dir ein vernünftiges Einsteigerset, an dem du auch Spaß hast. Wenn du dir irgendwo für 150€ Gitarre und Amp im Doppelpack holst, wird das nicht sehr vernünftig sein und du schnell den Spaß daran verlieren. Lass dich gut beraten! :)
Dann wirst du dich erstmal mit der E-Gitarre vertraut machen müssen, dir diverse Bücher zum Selberlernen angucken oder sogar Stunden in einer Musikschule nehmen. Doch sobald du die wesentlichen Grundsätze und einfache Bluesleitern kennst, kannst du bereits mit deinem Mikro am PC (z.B. Headset) die ersten Aufnahmen machen (Programm z.B. Audacity) und dazu dann auch z.B. das Solospiel erlernen. Das macht auf jeden Fall ne Menge Spaß!
Zum Einstudieren deiner Lieblingslieder eignet sich, wie oben erwähnt, vor allem Guitar Pro. Da hast du den Sound von Schlagzeug, Bass usw auch mit drin (halt in MIDI, aber besser als nix).
Viel Erfolg und viel Spaß! Immer schön üben ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.