PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungsbericht Asus 8800GTX und RMA


Angiesan
2008-05-03, 02:45:02
Ich möchte hier doch mal loswerden wie der Nobelhersteller ASUS mit seinen
Kunden umgeht.

Aber von Anfang an.

Im Dezember 2006 habe ich meine 8800GTX von der Fa,. ASUS gekauft.
Die Freude war groß trotz des gesalzenen Preises in Höhe von 609 EUR.
Etwas über ein Jahr hat die Karte mir auch große Freude gemacht.

Doch leider ging die Karte von heute auf morgen kaputt.
Nicht schön aber was solls, kann ja mal passieren.
Das ganze war Ende Januar Anfang Februar 2008
Ich zum Händler und die Karte wurde eingeschickt.

Der Hinweis das dies wohl 6 Wochen dauer könne hat mich dann doch bewogen
eine neue Karte zu kaufen für den Übergang sollte es eine 8800GT richten.
Vorweg, die Karte arbeitet heute noch in meinem Rechner.

Aber weiter in der Geschichte.
Nach 6 Wochen war die Ersatzkarte dann da.
Ich voller Erwartung mit dem neuen Teil nach Hause und direkt eingebaut,
in der Erwartung das die Karte bei Crysis doch etwas mehr kann wie die 8800GT.
Also eingebaut und Crysis angeschmissen, klasse läuft wie erwartet... aber was
ist das ? nach ca. 20 Minuten produzierte die Karte Fehler.
Die Vermutung es könnten die Temperaturen sein erwies sich als richtig.
Der Lüfter der Karte wurde nicht richtig verbaut.

Also wieder zurück zum Händler und das Problem geschildert, die Ersatzkarte wurde dann auch in die RMA gegeben:mad:
und wieder der Hinweis, es könne abermals 6 Wochen dauern:ucrazy2:
So wie es angekündigt wurde kam es dann doch nicht, die Karte war nach
knapp 3 1/2 Wochen wieder da mit der Bemerkung Bios neu aufgespielt.

Nun ja, wenn es hilft :confused:

Ich also wieder nach Hause, Karte eingebaut und nein keine Grafikfehler, aber
dafür ein wild rotierender Lüfter bei der GTX:ufinger:
Ich wollte meinen Ohren nicht trauen, aber mit der GTX die ich mal hatte, hat
dies nun mal gar nichts mehr zu tun.

Ich habe daraufhin mit Nibitor das Bios ausgelesen und es ist einfach der Gipfel
der Frechheit die :ass2: von Asus haben mir ein Bios aufgespielt was den
Lüfter einfach höher dreht um die Temperaturprobleme der Karte zu beheben.

Da ich nicht schon wieder die Karte einschicken wollte, habe ich mich für die
Eigenhilfe entschieden.

Karte ausgebaut, und Lüfter runtergeschraubt, was dann zum Vorschein kam
ist nur mit dem Wort Maßlos zu beschreiben.Auf der GPU klebte eine kneteartige
Masse die links und recht bis auf das PCB getropft war als sie wohl noch nicht
wie Knete war, dass Ganze kommt der Werbung von Nutella sehr nahe als ob ein
Vollidiot ein Messer voller Paste genommen hätte und drauf damit:mad:

Nachdem ich das Zeug unten hatte habe ich es echt bereut kein Bild gemacht
zu haben um die Leute hier zu unterhalten.

Nach gründlicher Reinigung und Neuauftragen einer handelsüblichen WLP schraubte
ich den Lüfter wieder drauf und die Karte kam erneut in den Rechner.
Die Temperatur im Idle ist jetzt nur noch 60c dank des immer noch zu schnell
drehenden Lüfters, immerhin eine Verbesserung von 10C gegenüber der Knete.

Unter last geht die Karte nicht über 78C was mich auch angesichts des Lärms
den die Karte dann produzieret nicht wirklich wundert.

Abhilfe sollte ein 8800GTX Bios von der NVKtech Seite bringen.
entsprechendes Bios gesaugt und aufgespielt, endlich wieder Ruhe.
Aber die Karte läuft nur unter Windows ohne Fehler, sobald ich ein Spiel starte,
verursacht die Karte massive Grafikfehler.

Ich schon in Panik bei der Reinigungsaktion etwas beschädigt zu haben, aber
zuerst mal wieder das alte Bios drauf und dann mal weiter sehen.
Mit dem alten Bios läuft die Karte einwandfrei:confused:

Was soll ich sagen, ASUS hat mir die Freude an der Karte nachhaltig genommen.
Ich werde die Karte nun bei Ebay verkaufen, da sie ja wie neu ist, und es wird
bestimmt einen Käufer geben den die Lautstärke nicht so stört wie mich.

Ich für meinen Teil habe aber auch noch einen andere Entscheidung getroffen,
nach etlichen Teilen wie Mobos und Grakas von ASUS werde ich keine Sachen mehr von dieser Firma kaufen.
Dies habe ich im übrigens auch ASUS mitgeteilt aber in einer wesentlich sachlicheren
Schreibe. Leider habe ich noch nicht mal eine Antwort bekommen.
Toller Kundendienst und Service am Endverbraucher.
Danke ASUS

Das musste einfach mal raus!

Grüße

kokett
2008-05-03, 03:05:24
Kannst du nicht versuchen, das BIOS von ASUS zu editieren, dass sich nur der Fanspeed reduziert? Evtl. geht die Karte ja dann und es ist leiser? Das Verhalten von Asus ist natürlich trotzdem nicht so schön, ich meine es ist deren gutes Recht die Karte "nur" zu reparieren und dir keine neue Karte zu geben, aber das reparierte Ergebnis sollte nicht schlechter sein, als das was du hingeschickt hast.

KinGGoliAth
2008-05-03, 03:48:23
wahrscheinlich wäre der lärmende lüfter nicht als reklamationsgrund durchgegangen sonst hättest du bei der dritten reklamation wohl auf ein anderes stück hardware bzw geld hoffen können?

schön ist das natürlich nicht. und dass beim umtausch offenbar restposten mit der brechstange verwurstet werden wirft auch kein gutes licht. einfach lüfter hochdrehen. so kann man das natürlich auch machen. am besten noch die spannung erhöhen, damit die karte stabil läuft. ;D
mir wäre wahrscheinlich der kragen geplatzt, wenn ich nach dem ersten -versauten- umtausch wieder wochenlang hätte warten sollen.


da habe ich bei meinen bisherigen umtauschaktionen noch vergleichsweise gut bis sehr gut abgeschnitten.
abgesehen von meinem ersten fall. da hat es gute 6 monate gedauert. war aber auch so ein stinkender dorf-pc-laden und der hersteller war *tatatataaaaaa* arschrock. 3 boards gehabt, 2 kaputt und 1 instabil bis unbrauchbar. da war mir ein umtausch auch irgendwann die mühe nicht mehr wert. sowas fass ich nie wieder an.


ps: das alte bios wird wahrscheinlich noch an anderen sachen gedreht haben. spannung, ram-timings etc. kannst die beiden bios ja mal genau vergleichen, wenn du lustig bist.

PrefoX
2008-05-03, 10:11:41
DOch er hätte auf sein Geld bestehen können, ein zu lauter Lüfter ist Grund genug.

TobiWahnKenobi
2008-05-03, 10:35:46
^^ was haben die denn deiner meinung nach, am bios verändert? habe mir grad mal das bios meine alten asus 8800gtx angeschaut und der lüfter steht per default auf 100%. das ist normal, kann nicht höher gestellt werden und überhaupt: die forceware ähm.. geforce-treiber regeln die drehzahl - nicht das bios.

dass RMA-ware keine neuware ist / sein muss ist auch normal.. das war noch nie anders und ich habs auch schon xmal in den letzten 100 jahren erlebt.

http://img146.imageshack.us/img146/1950/unbenanntiw9.th.jpg (http://img146.imageshack.us/my.php?image=unbenanntiw9.jpg)
original-bios asus en8800gtx /G80GTX

(..)

mfg
tobi

Angiesan
2008-05-03, 10:52:24
^^ was haben die denn deiner meinung nach, am bios verändert? habe mir grad mal das bios meine alten asus 8800gtx angeschaut und der lüfter steht per default auf 100%. das ist normal, kann nicht höher gestellt werden und überhaupt: die forceware ähm.. geforce-treiber regeln die drehzahl - nicht das bios.

dass RMA-ware keine neuware ist / sein muss ist auch normal.. das war noch nie anders und ich habs auch schon xmal in den letzten 100 jahren erlebt.

http://img146.imageshack.us/img146/1950/unbenanntiw9.th.jpg (http://img146.imageshack.us/my.php?image=unbenanntiw9.jpg)


(..)

mfg
tobi
Moin Tobi,

das ist so nicht richtig, nein der Treiber regelt da gar Nichts.

Wenn Du einen Reiter weiter gesprungen wärst, IC Lüftersteuerung oder so
nennt sich der Reiter, dort sind verschieden Werte eingetragen unter anderem auch
die Mindestdrehzahl. Wenn man diesen Wert veränder, verändert man aber auch alle anderen Werte, da die wohl miteinander verbunden sind.

Ich hatte jetzt weder Lust noch Laune herauszufinden wie die miteinander
verbunden sind.

Und nein die Karte sieht nicht gebraucht aus, sondern eher brandneu eben nur nicht
wie es sein sollte.

Grüße

TobiWahnKenobi
2008-05-03, 10:59:34
was steht denn bei deiner tauschkarte auf dem reiter??

http://img99.imageshack.us/img99/6452/unbenanntvr8.th.jpg (http://img99.imageshack.us/my.php?image=unbenanntvr8.jpg)
original-bios asus en8800gtx /G80GTX

btw,
war das deine erste graka-RMA? ich selbst bin schon sehr sehr oft unzufrieden mit den tauschkarten gewesen.. egal ob gefrosch2, 4, FX oder 6.. da kamen immer montagskarten zurück. bei meiner 59FX kam nachm dritten tausch sogar meine alte (ursprünglich eingeschickte) karte zurück.. hehe..


(..)

mfg
tobi

Das Auge
2008-05-03, 11:35:38
Sah das mit der Paste so aus wie in diesem Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=267747), oder schlimmer? Mittlerweile würde ich mich über sowas wie in dem Link gar nicht mehr aufregen ;D

Vega2002
2008-05-03, 11:55:33
Ich möchte hier doch mal loswerden wie der Nobelhersteller ASUS mit seinen
Kunden umgeht.

Aber von Anfang an.

Im Dezember 2006 habe ich meine 8800GTX von der Fa,. ASUS gekauft.
Die Freude war groß trotz des gesalzenen Preises in Höhe von 609 EUR.
Etwas über ein Jahr hat die Karte mir auch große Freude gemacht.

Doch leider ging die Karte von heute auf morgen kaputt.
Nicht schön aber was solls, kann ja mal passieren.
Das ganze war Ende Januar Anfang Februar 2008
Ich zum Händler und die Karte wurde eingeschickt.

Der Hinweis das dies wohl 6 Wochen dauer könne hat mich dann doch bewogen
eine neue Karte zu kaufen für den Übergang sollte es eine 8800GT richten.
Vorweg, die Karte arbeitet heute noch in meinem Rechner.

Aber weiter in der Geschichte.
Nach 6 Wochen war die Ersatzkarte dann da.
Ich voller Erwartung mit dem neuen Teil nach Hause und direkt eingebaut,
in der Erwartung das die Karte bei Crysis doch etwas mehr kann wie die 8800GT.
Also eingebaut und Crysis angeschmissen, klasse läuft wie erwartet... aber was
ist das ? nach ca. 20 Minuten produzierte die Karte Fehler.
Die Vermutung es könnten die Temperaturen sein erwies sich als richtig.
Der Lüfter der Karte wurde nicht richtig verbaut.

Also wieder zurück zum Händler und das Problem geschildert, die Ersatzkarte wurde dann auch in die RMA gegeben:mad:
und wieder der Hinweis, es könne abermals 6 Wochen dauern:ucrazy2:
So wie es angekündigt wurde kam es dann doch nicht, die Karte war nach
knapp 3 1/2 Wochen wieder da mit der Bemerkung Bios neu aufgespielt.

Nun ja, wenn es hilft :confused:

Ich also wieder nach Hause, Karte eingebaut und nein keine Grafikfehler, aber
dafür ein wild rotierender Lüfter bei der GTX:ufinger:
Ich wollte meinen Ohren nicht trauen, aber mit der GTX die ich mal hatte, hat
dies nun mal gar nichts mehr zu tun.

Ich habe daraufhin mit Nibitor das Bios ausgelesen und es ist einfach der Gipfel
der Frechheit die :ass2: von Asus haben mir ein Bios aufgespielt was den
Lüfter einfach höher dreht um die Temperaturprobleme der Karte zu beheben.

Da ich nicht schon wieder die Karte einschicken wollte, habe ich mich für die
Eigenhilfe entschieden.

Karte ausgebaut, und Lüfter runtergeschraubt, was dann zum Vorschein kam
ist nur mit dem Wort Maßlos zu beschreiben.Auf der GPU klebte eine kneteartige
Masse die links und recht bis auf das PCB getropft war als sie wohl noch nicht
wie Knete war, dass Ganze kommt der Werbung von Nutella sehr nahe als ob ein
Vollidiot ein Messer voller Paste genommen hätte und drauf damit:mad:

Nachdem ich das Zeug unten hatte habe ich es echt bereut kein Bild gemacht
zu haben um die Leute hier zu unterhalten.

Nach gründlicher Reinigung und Neuauftragen einer handelsüblichen WLP schraubte
ich den Lüfter wieder drauf und die Karte kam erneut in den Rechner.
Die Temperatur im Idle ist jetzt nur noch 60c dank des immer noch zu schnell
drehenden Lüfters, immerhin eine Verbesserung von 10C gegenüber der Knete.

Unter last geht die Karte nicht über 78C was mich auch angesichts des Lärms
den die Karte dann produzieret nicht wirklich wundert.

Abhilfe sollte ein 8800GTX Bios von der NVKtech Seite bringen.
entsprechendes Bios gesaugt und aufgespielt, endlich wieder Ruhe.
Aber die Karte läuft nur unter Windows ohne Fehler, sobald ich ein Spiel starte,
verursacht die Karte massive Grafikfehler.

Ich schon in Panik bei der Reinigungsaktion etwas beschädigt zu haben, aber
zuerst mal wieder das alte Bios drauf und dann mal weiter sehen.
Mit dem alten Bios läuft die Karte einwandfrei:confused:

Was soll ich sagen, ASUS hat mir die Freude an der Karte nachhaltig genommen.
Ich werde die Karte nun bei Ebay verkaufen, da sie ja wie neu ist, und es wird
bestimmt einen Käufer geben den die Lautstärke nicht so stört wie mich.

Ich für meinen Teil habe aber auch noch einen andere Entscheidung getroffen,
nach etlichen Teilen wie Mobos und Grakas von ASUS werde ich keine Sachen mehr von dieser Firma kaufen.
Dies habe ich im übrigens auch ASUS mitgeteilt aber in einer wesentlich sachlicheren
Schreibe. Leider habe ich noch nicht mal eine Antwort bekommen.
Toller Kundendienst und Service am Endverbraucher.
Danke ASUS

Das musste einfach mal raus!

Grüße


Sry aber du hast die gröbsten Fehler gemacht die mann machen kann bei sowas.
A: Karte haettest du gleich wieder zurückschicken muessen!
B: Niemals das Bios verändern oder so sonst verfällt die Garantie/Gewährleistung, außer es ist eins von Asus freigegebenes Bios!
C: du hast 2 Jahre Gewährleistung warum zu Ebay ? zurückschicken!!!

Ich würde so lange die Karte einschicken, bis sie in Ordnung ist und ab dem dritten mal kannst du dein Geld zurückfordern! Du hast doch eine 8800GT und so lahm ist diese nicht also erstmal diese nutzen und Asus weiterhin nerven. Und höer auf da rumzuflashen, die Karte hat Leise zu sein (was bei allen standard GTX modellen der fall ist, Asus ist nach standard) und ohne Fehler zu laufen.

Achja überprüf mal deine Karte auf der Rückseite ob um den Chip alle Widerstände noch vorhanden sind, sind insgesammt 6 um den Chip verteilt immer zwei zusammen! Hatte schon 2 GTX Karten gehabt, wo diese einfach so abgefallen sind ohne was zu machen, achja eine war Asus und eine MSI ;) Bei meiner ersten Karte sind 3 einfach abgewesen, als ich durch zufall mal in meine Gehäuse geschaut habe. KA wie das passieren konnte aber es war so. Hatte übrigens auch Symptome gehabt wie due 2d alles tutti aber 3d gabs fehler oder Bluescreens mit Absturz!

MfG
Vega

Angiesan
2008-05-03, 12:15:29
was steht denn bei deiner tauschkarte auf dem reiter??

http://img99.imageshack.us/img99/6452/unbenanntvr8.th.jpg (http://img99.imageshack.us/my.php?image=unbenanntvr8.jpg)
original-bios asus en8800gtx /G80GTX

btw,
war das deine erste graka-RMA? ich selbst bin schon sehr sehr oft unzufrieden mit den tauschkarten gewesen.. egal ob gefrosch2, 4, FX oder 6.. da kamen immer montagskarten zurück. bei meiner 59FX kam nachm dritten tausch sogar meine alte (ursprünglich eingeschickte) karte zurück.. hehe..


(..)

mfg
tobi

Nein Tobi,

es war meine 2 Graka RMA, bzw die zweite Karte die nicht richtig funktioniert.
Die Erste war eine 5900XT die einfach zu heiß wurde, die hatte ich mal im
Mediamarkt für 160 EUR, oder waren das noch DM ? geschossen.
Bei Mediamarkt wurde die Karte , da der Fehler von Anfang an vorhanden war,
anstandslos zurückgenommen.
Ansonsten nach 9600XT, 5900XT, 9800pro, X800XT, 6800GT, 7800GTX, 2x7900GT@SLi,1900XT,
7900GTO, 8800GTX, 2600XT, 8800GT habe ich noch nie eine RMA gehabt.

Um noch mal auf das Bios zurück zu kommen, bei meinem ist der Hacken nicht bei Dynymic Speed
sondern bei Automatic Speed und der Wert steht auf 65C min.Ich bin mir sehr sicher, dass er bei der Ur-GTX auf 50% stand.
Ob da allerdings der Hacken bei Dynamic oder Automatic-Speed war kann ich
leider auch nicht mehr sagen, ich habe damals nur mal Nibitor ausprobiert,
aber keine Änderungen vorgenommen. Ursprünglich wollte ich mal ein 2D und
ein 3D Profil im Bios verewigen, dass Risiko war mir dann aber einfach zu groß
da ich mich bei NV nicht so auskenne.
Den Rest weis ich leider nicht mehr, die Karte liegt zwar hier, ist aber nicht eingebaut.
Und große Lust die einzubauen habe ich nun auch nicht mehr, da die Xpervision 8800GT seit Neustem mit einem S1 Rev 2 auf 675/1674/999 ohne
Lüfter wirklich vergleichsweise kühl und vor Allem vollkommen geräuschlos arbeitet.

Grüße

Angiesan
2008-05-03, 12:18:56
Sah das mit der Paste so aus wie in diesem Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=267747), oder schlimmer? Mittlerweile würde ich mich über sowas wie in dem Link gar nicht mehr aufregen ;D


Jo, so in etwa war das bei mir auch.

Aber da die GTX ja einen HS hat wurde bei mir "nur" das PCB eingesaut

Watson007
2008-05-03, 12:24:33
ich musste mal mein Notebook einschicken, wegen eines Wackelkontakts in der Netzteilbuchse. Hat vom kostenfreien Abholen bis Wiedereintreffen 15 Tage gedauert und seitdem keine Probleme mehr. Insofern kann ich nichts negatives zum Asus-Support sagen.

Angiesan
2008-05-03, 12:40:39
Sry aber du hast die gröbsten Fehler gemacht die mann machen kann bei sowas.
A: Karte haettest du gleich wieder zurückschicken muessen!
B: Niemals das Bios verändern oder so sonst verfällt die Garantie/Gewährleistung, außer es ist eins von Asus freigegebenes Bios!
C: du hast 2 Jahre Gewährleistung warum zu Ebay ? zurückschicken!!!

Ich würde so lange die Karte einschicken, bis sie in Ordnung ist und ab dem dritten mal kannst du dein Geld zurückfordern! Du hast doch eine 8800GT und so lahm ist diese nicht also erstmal diese nutzen und Asus weiterhin nerven. Und höer auf da rumzuflashen, die Karte hat Leise zu sein (was bei allen standard GTX modellen der fall ist, Asus ist nach standard) und ohne Fehler zu laufen.

Achja überprüf mal deine Karte auf der Rückseite ob um den Chip alle Widerstände noch vorhanden sind, sind insgesammt 6 um den Chip verteilt immer zwei zusammen! Hatte schon 2 GTX Karten gehabt, wo diese einfach so abgefallen sind ohne was zu machen, achja eine war Asus und eine MSI ;) Bei meiner ersten Karte sind 3 einfach abgewesen, als ich durch zufall mal in meine Gehäuse geschaut habe. KA wie das passieren konnte aber es war so. Hatte übrigens auch Symptome gehabt wie due 2d alles tutti aber 3d gabs fehler oder Bluescreens mit Absturz!

MfG
Vega

Moin Vega,

ich hatte das mit meinem Händler auch in Erwägung gezogen, aber auch er war
sich nicht sicher ob ASUS dies genau so sieht und ich habe zu den Jungs
einen guten Draht.
Und was solls, wie du schon geschrieben hast ist die 8800GT ein guter Ersatz
und bei EGay gibt es noch ein paar Euro für die Karte.
Ich werde eh auf die neue NV oder ATI Karte umsteigen die jetzt im Sommer
bzw. im Herbst herauskommen.
Und die 8800GT wird dann in meinem HTPC die 2600XT ablösen.
Um auf das Bios zurück zu kommen, natürlich hatte ich ein ASUS Bios verwendet. Ich habe gerade noch mal aud die Karte geschaut, auf der Rück-
seite steht Bios Version 60.80.08.00.37 Soweit ich mich nicht irre, endet das
tatsächlich aufgespielte Bios mit 04 oder 014 und dem Zusatz AS, was ich bei
keinem Bios auf der NVK-Tech Seite gefunden habe.

Es könnte also durchaus sein, dass hier noch andere Werte verändert sind.

Und ja es sind alle Bauteile auf der Karte vorhanden zumindst die von dir
beschriebenen.

Grüße

hacky
2008-05-08, 17:04:19
Oh weh wenn ich das hier so lese.
Ich persönlich bin auch mit Asus fertig und werde nichts mehr von dieser Firma kaufen !

Meine Leidensgeschichte:

Asus Striker II Extreme Mainboard:

Das Mobo hat ein Problem mit Gainward 8800 GT 1024 MB Golden Sample Karten im ersten CPU nahen PCI Express Slot (Karten sind dort instabil).

Blöd wenn man zwei von den 1024 MB Karten hat und noch blöder, dass die Karten aufgrund des Rückseitigen Spreicherkühlers nicht in PCI Express 16x Slot 2 und 3 zusammen passen (mechanisch).

Ich habe leider den Fehler gemacht mir ein zweites Striker II Extreme zu kaufen um den Fehler einzugrenzen (hatte beine bock auf eine RMA zu warten).

Der gleiche exotische Fehler trat dort auch auf !
Die Gainward Karten laufen aber in anderen Slots / Boards Problemlos, es ist also ein ASUS Problem !

Der Support von Asus hat sich bei mir nicht mit Ruhm bekleckert (im Gegensatz zu Gainward die sehr koopertiv waren).

Die Aussage von Asus war:

Man testet (die Mainboards) mit den eigenen Produkten (Grafikkarten) und hier auch primär mit der 9XXX Serie.
Die 8XXX Serie sollte aber auch laufen, Garantieren könnte man dies aber nicht .
Die Karten anderer Hersteller könne man nicht testen und so auch keine Lauffähigkeit garantieren. :udown:

Ich finde die Einstellung extrem dreist, dann soll man doch bitte auf die Mobo Verpackung groß draufschreiben: "Läuft nur mit ASUS Produkten"
Ist bestimmt Verkaufsfördernd :down:

Man hat mir dann zu einer 9800GTX oder GX2 geraten (von Asus natürlich)

Das wäre ja noch schöner ASUS, das Produkt Mainboard läuft nicht richtig und deshalb soll ich die Firma Asus mit weiten käufen andere Asus Produkte belohnen (um ein lauffähiges System zu erhalten) :hammer:

Da ich von dem ganzen Mainboard aus und einbau (mit Wakü) mehr als genervt war habe ich mir dann günstig zwei XFX 8800GTX gekauft, da mir im Hardwareluxx Forum ein User die lauffähigkeit auf dem Striker Board bestätigt hatte. :up:

Angiesan
2008-05-08, 20:03:01
Moin Hacky,

willkommen im club.

Ich hatte bis zur 8800GTX keine Probleme mit ASUS aber eine RMA mit dieser
Fa. reicht um das ganze MArketing dahinzuraffen.
Und selbst wenn es der alleinige Hersteller von einem Produkt ist, von denen
kaufe ich nichts mehr.
Das es auch anderst geht, hat die Fa. Gigabyte gezeigt.
Mein DS3p hat leider auch den Geist aufgegeben.Nach Rücksprache mit Gigabyte
durch meinen Händler, haben die das OK gegeben ein neues einzubauen.
Die Kosten für die Ummontage haben die auch übernommen, obwohl ich das in
keinster Weise gefordert habe oder auch nur angesprochen hätte.Ich habe den Rechner
ja auch nicht fertig gebaut gekauft sondern selbst alles zusammengestellt und auch aufgebaut.
Das ist Service am Kunden :up:

Grüße

Gast
2008-05-08, 20:17:35
Das Jahr hat doch blo[ss] 52 Wochen, also wo liegt das Problem ?
















































....das wuerde wohl ein typischer Asus-Angestlleter sagen, oder ?
Warte heute noch ASUS auf mein MATX 478 Board [~80€]?¿¿!!! Beim MSI habe ich innerhalb 7 Tagen wenigstens eine Antwort, was ich von Asus´s[lol] Standard-respone email nicht behaupten kann...

Dant3
2008-05-08, 22:55:41
Au ja...das erinnert mich an die Geschichte mit meiner Asus Gf4ti4600.
Nach einem halben Jahr hat der Luefter sich ploetzlich aufgehoert zu drehen,warum auch immer.Jedenfalls ab zum Haendler und der hat sie direkt zu Asus geschickt.

Wartezeit = 10 Wochen.
Nie wieder Asus.

Gast
2008-05-09, 02:40:30
Au ja...das erinnert mich an die Geschichte mit meiner Asus Gf4ti4600.
Nach einem halben Jahr hat der Luefter sich ploetzlich aufgehoert zu drehen,warum auch immer.Jedenfalls ab zum Haendler und der hat sie direkt zu Asus geschickt.

Wartezeit = 10 Wochen.
Nie wieder Asus.
Was kann Asus denn dafür, wenn dein Händler ein Idiot ist?

Bei meinem A8N-SLI hat der Chipsatzlüfter nach 6 Wochen Radau gemacht und ist dann stehengeblieben. -> Bin auf die Homepage von Asus gegangen, hab mich als Kunde registriert. Seriennummer vom Board eingegeben -> 48 Stunden später lag ein neuer Lüfter im Briefkasten.

Gibt 2 Möglichkeiten:

a) zum Händler bringen
Wartezeit hängt dann vom Händler ab - es gibt eben Idioten, die ein defektes Gerät nicht per Luftpost freimachen und an Asus einsenden - das kostet schließlich teuer Geld (und zwar das des Händlers) :uclap: Das bedeutet, es wird mit dem Schiff geschickt. 2 Monate Wartezeit sind da absolut normal (bis das durch den deutschen Zoll ist... .. . . .)

b) Hersteller via email kontaktieren (am besten englisch) und im Zweifel selbst einschicken - kostet zwar Geld - dann dauerts aber auch höchstens eine Woche.

Außerdem habe ich gehört, daß alternate.de sehr eng mit ASUS zusammenarbeitet. Dort kann man auch mal nachfragen.

[x] Hoffentlich macht bald mal wer den peinlichen Heulsusenthread hier dicht. Das ist nämlich gar kein informativer Erfahrungsbericht mit irgendeinem Nutzwert für andere, sondern reines Gemecker. Nichtmal der Händler (die trübe Tasse) wird hier namhaft gemacht.

Ich für meinen Teil habe aber auch noch einen andere Entscheidung getroffen (...)
Dies habe ich im übrigens auch ASUS mitgeteilt(...)
Leider habe ich noch nicht mal eine Antwort bekommen(...)
Toll(...)
Danke(...)
Ja - hoffentlich hast du dein Gepienze zu Asus nach Taiwan geschickt - dort sitzen nämlich diejenigen, die für deine Probleme in erster Linie verantwortlich sind - die können dort bestimmt auch alle deutsch.

Die gelbe Eule
2008-05-09, 03:29:13
dass RMA-ware keine neuware ist / sein muss ist auch normal.. das war noch nie anders und ich habs auch schon xmal in den letzten 100 jahren erlebt.
(..)

mfg
tobi

Foxconn, BFG und EVGA verschicken nur eingeschweißte und unbenutzte Ersatzhardware. Nicht umsonst wird hier viel mehr Garantie geboten als anderswo, da sie eben wissen was sie verkaufen, nämlich Qualitätsware die kaum kaputt geht. Lustigerweise sind es mit günstigsten Anbieter. Schau Dir nur mal die EVGA Seite an, wie und wo Du da Support bekommst, versuch das mal bei Asus oder MSI.

Angiesan
2008-05-09, 08:34:48
Was kann Asus denn dafür, wenn dein Händler ein Idiot ist?

Bei meinem A8N-SLI hat der Chipsatzlüfter nach 6 Wochen Radau gemacht und ist dann stehengeblieben. -> Bin auf die Homepage von Asus gegangen, hab mich als Kunde registriert. Seriennummer vom Board eingegeben -> 48 Stunden später lag ein neuer Lüfter im Briefkasten.

Gibt 2 Möglichkeiten:

a) zum Händler bringen
Wartezeit hängt dann vom Händler ab - es gibt eben Idioten, die ein defektes Gerät nicht per Luftpost freimachen und an Asus einsenden - das kostet schließlich teuer Geld (und zwar das des Händlers) :uclap: Das bedeutet, es wird mit dem Schiff geschickt. 2 Monate Wartezeit sind da absolut normal (bis das durch den deutschen Zoll ist... .. . . .)

b) Hersteller via email kontaktieren (am besten englisch) und im Zweifel selbst einschicken - kostet zwar Geld - dann dauerts aber auch höchstens eine Woche.

Außerdem habe ich gehört, daß alternate.de sehr eng mit ASUS zusammenarbeitet. Dort kann man auch mal nachfragen.

[x] Hoffentlich macht bald mal wer den peinlichen Heulsusenthread hier dicht. Das ist nämlich gar kein informativer Erfahrungsbericht mit irgendeinem Nutzwert für andere, sondern reines Gemecker. Nichtmal der Händler (die trübe Tasse) wird hier namhaft gemacht.


Ja - hoffentlich hast du dein Gepienze zu Asus nach Taiwan geschickt - dort sitzen nämlich diejenigen, die für deine Probleme in erster Linie verantwortlich sind - die können dort bestimmt auch alle deutsch.

Auch wenn ich hier ungern auf das dumme Geschwätz von Gästen antworte,
stellt sich mir hier doch die Frage, wer hier der Idiot ist?

ASUS Deutschland stellt keinen Endkundensupport in Sachen RMA bereit!
Die Ausnahme sind hier Noteboobs und wie man hier auch lesen konnte
scheint dieser auch zu funktionieren.
Bei anderer PC HW gibt es nur einen Händlersupport und nein der schickt die
defekten Teile nicht mit dem Schiff nach TW.;D, habe selten so einen Schwachsinn gelesen.

Die Teile werden hier in Deutschland geprüft und dann eben ausgetauscht oder
eben repariert.
Glaubst du wirklich, dass ein 1,-- Euro-Lüfter mit einer Graka zu vergleichen ist?.
Und was gibt es da zu kommentieren, wenn du das Verhalten von ASUS
für OK befindest, bist du eben einer der Kunden die auf Kundenservice
keinen Wert legen, denn diesen gibt es bei ASUS-Deutschland definitiv nicht.

Und was hat der Händler mit der Abwicklung zu tun, ja die Größe des selbigen
spielt vielleicht eine Rolle aber ansonsten uninteressant.

Grüße

tombman
2008-05-13, 13:33:25
Schau Dir nur mal die EVGA Seite an, wie und wo Du da Support bekommst, versuch das mal bei Asus oder MSI.
Ganz genau, EVGA kaufen und fertig.

Btw, beim Kühlerwechsel einer GTX zu beachten!!:
Achtung: normale WLP zu verwenden für alles außer dem core selbst ist FAHRLÄSSIG, da der Kühler NICHT plan aufliegt! Das ist so gewollt und genau nach Standard.
Diese "Paste" ist notwendig, weil sie eben Höhe überwinden kann, was eine normale WLP nicht kann.

Wenn die Karte unter Last dann zusammenbricht, weil es keinen ausreichenden Kühlkontakt gibt!
Wer den Kühler einer GTX abnimmt braucht Spezialpads, extra weich, höhenausgleichend! (die Originalpaste bekommt man leider nicht)

Zu bekommen bei Conrad.

http://www.conrad.at/goto.php?artikel=189033

http://www1.at.conrad.com/xl/1000_1999/1800/1890/1890/189029_AB_00_FB.EPS.jpg