PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Northbridgespannung


Propagandapanda
2008-05-04, 22:56:51
Hallo ich besitze seit kurzem das Asus P5NT WS und einen Q6600.
Ich hab mich direkt mal an Übertakten gemacht, er will aber noch nicht so wie ich will. Unter Vista gibt es immer wieder Freezes sobald ich den Takt auf über 2.6 GHz erhöhe.

Vcore ist ausreichend (1.3-1.35), Ram-Takt stimmt auch.
Ich habe die Northbridgespannung in Verdacht, da ich jedoch keinen Anhaltspunkt habe wie viel so eine Northbridge verträgt frage ich mal lieber.
Maximal kann ich 1,55V einstellen, die Heatpipe wird aber auf "Auto" auch schon sehr warm.

1. Also wie viel Spannung kann man einer 650i Northbrigde (C55) zumuten?
2. Sind FSB <=> Ram Takt die beiden einzigen Taktraten die ich im Auge behalten muss? (Kein HT-Link wie bei AMD)

Vielen Dank im Voraus
MfG Propagandapanda

Gast
2008-05-05, 00:10:22
Da die 650i Northbrigde noch in 90nm gebaut ist, sollte bis 1,5-1,55V kein Problem für 24/7 sein, solange die Kühlung ausreicht!

Propagandapanda
2008-05-05, 20:52:58
Ok ich habs ausprobiert mit 1,55V wird lecker warm aber rennt. Danke dafür.

Neues Problem: :rolleyes:
Die CPU will einfach nicht über die 2.6GHz, ich hatte ja zuvor das Mainboard in Verdacht, da es ja "nur ein Workstation" Mainboard ist und vielleicht den FSB nicht schafft. Das hab ich mal überprüft, Multi runter FSB rauf => Q6600 läuft auf Standardtakt total stabil => Mainboard kanns nicht sein.
Da müsste es doch die CPU sein die muckt, aber selbst mit 1.35V will er die 2.8GHz nicht schaffen, das kann doch nicht sein.
Systemtaktraten (PCI) sind gefixt, Ram läuft auch normal (das P5NT kann den Ram "unlinked" laufen lassen)

Was habe ich übersehen?

Bitte um Hilfe
MfG Propagandapanda

Propagandapanda
2008-05-06, 17:23:39
Es kann doch nicht sein dass ein Mainboard mit maximal einstellbarer Spannung solch "normale" FSB Werte nicht schafft.
Niemand ne Idee?

Aunt €dith says: 2.7GHz (300MHz FSB) sind kein Problem, mehr geht nicht. KÄSE!

Propagandapanda
2008-05-06, 21:33:01
Ich denke das Problem ist gelöst, ein BIOS Update auf die aktuelleste Version (1001) !