PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, 12-V-Leitung angeschmort ...


Giant
2008-05-08, 02:51:17
Hi Leutz...

Ich hab gestern meinen neuen PC zusammengebaut Core2Duo E8400 auf GigaByte EP35 DS3....

Lief alles soweit auch gut, hab dann nochmal das Board ausgebaut um den CPU Kühler gegen nen Sonic Tower zu tauschen.

Hab das ganze mal passiv laufen lassen, Gehäselüfter ham ja schön draufgeblasen, dann Dual Prime gestartet, SmallFFTs, gib ihm...

Dabei natürlich schön dieTemps im auge behalten, war alles in Ordnung, CPU bei ca 50C°...

Bis ich dann einen üblen schmor geruch wahrnahm...

Natürlich sofort die Strippe gezogen, und das Board ausgebaut!

Der 12V (4-Pins) ist auf dem Board angeschmort! Allerdings nur ganz leicht unten. Ich werd ein Bild posten...

Wäre es denkbar, das ich den 12V Stecker nicht komplett draufgedrückt hatte, wodurch es durch den höheren Widerstand enorme Hitze gegeben hat, welche das schmoren verursachte?

Der PC läuft übrigens immernoch, ist also nichts kaputt bis auf die Mini-Schmorstelle...Prime läuft auch schon seit Stunden ohne Probleme...

Ist das schlimm wenn der stecker bisschen braun geworden ist, was meint ihr zu dem Thema. Vor allem weil ich den Rechner oft unbeaufsichtigt laufen lasse macht mir das sorgen!

Netzteil ist übrigens ein Targan 480Watt, hab ich von meinem alten X2 4400+ übernommen wo es stets zuverlässig arbeitete.

Gruß, Giant

derOnkel
2008-05-08, 20:00:12
also erstmal würde ich sagen da ist was ganz schön faul.

davon das du versucht hast ihn passiv laufen zu lassen,
(auch wenn ich das eher nicht empfehle!)
sollte das verschmoren nicht kommen.

ich hatte bei meinem alten sockel a board ein ähnliches problem.
(da gab es aber noch keine gesonderte 12V leitung, war also im breiten stecker und an 5V)

wenn der stecker wirklich nicht richtig drin war, dann kann es schon sein, das die übrige leitung überlastet worden ist.
ob das so war, kannst aber nur du alleine wissen.
so einfach hinzubekommen ist das aber nicht.
evtl möglich wäre auch ein kabelbruch in einer der 12V leitungen.

ob dann aber nicht vielleicht das board abschalten sollte kann ich nicht sagen.

zumindest mal kann man sicher sagen, das die eine 12V leitung überlastet worden ist.

fehlerquellen können in dem zusammenhang zuerst mal das netzteil sein, bzw dessen kabel
oder eben das board.

480W sollten imho eigentlich reichen, ich kenne das netzteil allerdings nicht genau.


zuerst mal würde ich sagen, du solltest ein tool installieren, das die spannungen auslesen kann.
vorallem 12V ist interessant.
ist sicherlich nicht so genau, wie nachmessen, aber zumindest kann man evtl damit auf einen fehler aufmerksam werden.
speedfan zum beispiel.

dann sag mal bescheid, wie die spannungen so liegen.
(last und idle)

schau dir mal die kabel an ob du einen bruch finden kannst. (sollte nicht unbedingt zu sehen sein, aber wenn man das kabel vorsichtig biegt ist es evtl zu merken.

sollte es das nicht sein (geh ich beinahe von aus) dann solltest du prüfen ob an dem anschluss auf dem board beschädigungen zu sehen sind.

sollte das auch nicht der fall sein, dann wird die fehlersuche schwieriger.
ich persönlich hätte genauso bedenken den rechner ohne aufsicht laufen zu lassen. (auch wenn warscheinlich nichts passiert.)

im schlimmsten fall wär es warscheinlich das besten mal einen profi drauf sehen zu lassen.
um sicher zu gehen.

Giant
2008-05-09, 00:47:49
Guten Abend ;)

Ich danke Dir erstmal für deinen Beitrag!
Ich hab mal folgendes gemacht, den Rechner grad unter volllast gesetzt mit SmallFFTs, und während das läuft einen Report erstellt, der sieht folgendermaßen aus:



LAST::::

Temperatures:
Motherboard 44 °C (111 °F)
CPU 50 °C (122 °F)
CPU #1 / Core #1 59 °C (138 °F)
CPU #1 / Core #2 63 °C (145 °F)
GPU 54 °C (129 °F)
GPU Ambient 44 °C (111 °F)
Maxtor 6L200M0 39 °C (102 °F)
WDC WD10EACS-00ZJB0 38 °C (100 °F)
WDC WD360GD-00FLC0 33 °C (91 °F)
SATA SAMSUNG HD501LJ 35 °C (95 °F)
SATA SAMSUNG HD501LJ 35 °C (95 °F)

Cooling Fans:
CPU 1679 RPM

Voltage Values:
CPU Core 1.15 V
+3.3 V 3.34 V
+12 V 12.39 V
+5 V Standby 5.08 V
VBAT Battery 3.06 V
DIMM 1.90 V
Debug Info F 0192 FFFF FFFF FFFF 0000
Debug Info T 44 50 254
Debug Info V 48 77 D1 BB 34 09 06 (7F)



IDLE::::

Temperatures:
Motherboard 44 °C (111 °F)
CPU 25 °C (77 °F)
CPU #1 / Core #1 41 °C (106 °F)
CPU #1 / Core #2 46 °C (115 °F)
GPU 55 °C (131 °F)
GPU Ambient 44 °C (111 °F)
Maxtor 6L200M0 40 °C (104 °F)
WDC WD10EACS-00ZJB0 39 °C (102 °F)
WDC WD360GD-00FLC0 34 °C (93 °F)
SATA SAMSUNG HD501LJ 35 °C (95 °F)
SATA SAMSUNG HD501LJ 35 °C (95 °F)

Cooling Fans:
CPU 1306 RPM

Voltage Values:
CPU Core 1.12 V
+3.3 V 3.34 V
+12 V 12.39 V
+5 V Standby 5.11 V
VBAT Battery 3.06 V
DIMM 1.90 V
Debug Info F 0205 FFFF FFFF FFFF 0000
Debug Info T 44 25 254
Debug Info V 46 77 D1 BB 1B 01 06 (7F)



Wie du siehst, ist eigentlich alles im grünen bereich (mal abgesehen von der relativ hohen CPU Temp, die kommt aber von dem popligen Boxed Kühler - Ich hab den Sonic Tower wieder runtergeschraubt, weil ich mir nicht sicher war, ob der eventuell was damit zu tun hatte - auch wenn ich mir das schlecht vorstellen kann. Allerdings war die 12V Leitung ganz schön dicht an dem Tower dran.

Ich könnte mir echt vorstellen, das ich durch den hohen tower die Leitung nicht komplett reingesteckt hatte - auch wenn ich dabei immer sehr gewissenhaft bin. Trotzdem seltsam, immerhin sind die Kontakte isoliert und es hat richtig geknistert!

Seit ich den Tower unten hab, scheint alles zu laufen - ich werde heute nacht den PC mal unter Prime laufen lassen dann bin ich wenigstens in der nähe falls was sein sollte.

Du vermutest, das das Netzteil einen schlag haben könnte - das wäre eventuell möglich, jedoch glaube ich das nicht da ich das Ding wie gesagt ca 2 Jahre im 24/7 Betrieb hatte, und es nie Probleme gemacht hat.

Wie gesagt ich finds selber seltsam, vor allem das das Board nicht abschaltet, wenns da schon heftig am Abrauchen ist! Sehr seltsam!

Der 12V Anschluss auf dem Board hat was abbekommen bei der Aktion.
Man sieht ganz unten am Anschluss das da was geschmort hat, wie gesagt nur minimal aber geschmort hat was. Auf der Rückseite des Boards sieht man wo der Stecker Platziert ist ca 1mm großen braunen Fleck.

Der funktion des Boards hat das wohl allerdings nicht geschadet.
Ich müsste halt wissen was im Endeffekt für das Problem verantwortlich ist, immerhin ist die Hardware nichtmal einen Tag alt, und ich möchte nicht das irgendwann der komplette PC bei der Aktion hopps geht...

Vielleicht kannst Du noch was entdecken wenn Du dir die Spannungswerte anschaust...

Gruß, Giant

Gast
2008-05-09, 08:59:47
Wäre es denkbar, das ich den 12V Stecker nicht komplett draufgedrückt hatte, wodurch es durch den höheren Widerstand enorme Hitze gegeben hat, welche das schmoren verursachte?



Ja, das ist die einzige denkbare Erklärung. Also alles halb so wild.

joe kongo
2008-05-09, 10:35:29
Nein, wenn das Board angeschmort ist und nicht die Kontakte oder das Steckergehäuse dann stimmt was nicht.
Ein Foto wär hilfreich.

derOnkel
2008-05-09, 11:01:22
rein von den spannungswerten ist alles im toleranzbereich und völlig normal.

wenn das netzteil überlastet wäre (bzw nicht mehr richtig arbeiten würde), dann kann man in vielen fällen abweichungen zwischen den spannungen erkennen.

ist es evtl auch möglich, das die lötstelle des 12V pins auf dem board fehlerhaft ist und deswegen ein viel zu großer übergangswiderstand entsteht?

es sind ja (in der relation gesehen!) schon beachtliche ströme die da fließen können.

könte also auch ein boardfehler sein.

ein bild vom braunen fleck wär vielleicht ganz hilfreich.
und vom verschmorten stecker auch.

falls du die möglichkeit hast.

Giant
2008-05-09, 14:07:17
Hi,

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Ich bin immernoch recht vorsichtig, und lass den Rechner nicht alleine laufen! Allerdings feuer ich ihn immer kräftig mit Prime an, und bissher kann ich auch nichts seltsames berichten.

Vor Allem: Als das anschmorte, lief prime vllt. 3 Minuten! Gestern lief es locker eine Stunde ohne Probleme...ganz seltsam!

Trotzdem: Ich muss den Rechner heute eh nochmal zerlegen - Will den Zalman 7000AlCu draufschrauben - Der SonicTower ist irgendwie Crap von der verarbeitung her, ich kann den Kühler nicht leiden...

Wenn ich dann heut Abend das Board ausbaue, mach ich ein paar hochauflösende Bilder vom Brandherd *gg* ;) Vielleicht wissen wir dann mehr...


Gruß, Giant...

by the way...ich will nicht vom thema Abweichen ,dennnoch eine kurze Zwischenfrage: Wie montiere ich den Zahlman wenn ich dieses angeblich beigelegte Socket 775 Plastik-Ring-Ding nicht habe, vermute ich hab ne alte Rev, und die Anleitung verlegt...
Macht es was, wenn die befestigung in nähe der MOSFETS liegt, bzw. genau drüber und das auch Metall ist ( sind ca 3 mm luft)

Gast
2008-05-09, 17:21:57
3mm reichen, du hast da ja keine Hochspannung anliegen ;)

Giant
2008-05-09, 18:44:51
So leutz,

Wie versprochen hab ich Bilder gemacht, und den Zalman draufgeschraubt!

Also, schaut euch das mal an - mir kommts irgendwie so vor, als sei die Schmorstelle größer geworden...

http://mohring.ws/defekt/1.jpg

http://mohring.ws/defekt/2.jpg

http://mohring.ws/defekt/3.jpg

http://mohring.ws/defekt/4.jpg

http://mohring.ws/defekt/5.jpg

http://mohring.ws/defekt/6.jpg

http://mohring.ws/defekt/7.jpg

http://mohring.ws/defekt/8.jpg

http://mohring.ws/defekt/9.jpg

http://mohring.ws/defekt/10.jpg


Gruß, Giant

Die gelbe Eule
2008-05-09, 19:17:09
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=forum&forum=1

Ich würde es mal hier posten, dann weißte auch ob RMA möglich ist.

Giant
2008-05-09, 19:21:00
Ich mach das anders. Hab bei Mix Computer bestellt - die sollen mir ein neues schicken und ich schick das alte zurück. Ansonsten bestell ich in einem anderen Shop und wenn das Board da ist mach ich von meinem 14tägigen Rücktrittsrecht gebrauch...

Sieht schon nach einen Board defekt aus, oder was meint Ihr?

Gruß, Giant

joe kongo
2008-05-09, 20:15:25
Natürlich ist das ein Defekt, durch eine Leiterbahn fliesst viel zu viel Strom !
Jedenfalls ist es kein Defekt an der Steckverbindung.

Denniss
2008-05-10, 00:20:11
Kann es sein das da so ein kleines SMD-Bauteil fehlt ? Ich sehe da zwei Lötpunkte aber nix drauf

Dort sieht das bestückt aus:
http://www.links.co.jp/html/press2/gaep35ds32.jpg

Dauerunreg
2008-05-10, 02:00:39
Kann es sein das da so ein kleines SMD-Bauteil fehlt ? Ich sehe da zwei Lötpunkte aber nix drauf

Dort sieht das bestückt aus:
http://www.links.co.jp/html/press2/gaep35ds32.jpg
Aufpassen! Ep35 und p35!!!

Ausserdem gibt es mehrere revisionen des GA-P35-ds3, aber zu keinem gehört ein schmorendes bauteil.

Edit: @Giant, wieso schreibst im eingangspost vom P35 und auf dem Bild klafft die Aufschrift EP35?

derOnkel
2008-05-10, 12:45:50
Sieht schon nach einen Board defekt aus, oder was meint Ihr?


ja, sehe ich genauso.
würde ich auf garantie reklamieren.

das sieht für mich nicht nach montage fehler aus.
es ist zwar seltsam, das jetzt alles normal läuft, aber so belassen wollen würde ich es nicht.

Giant
2008-05-13, 13:33:31
Hi Leutz...

Es ist wirklich seltsam!
Die Kiste rennt seit dem "schmoren" ohne kleinste mucken.
Gestern 12 Stunden Prima stabel bei 3,4Ghz (SmallFFTs)...

Ich will das Board natürlich tauschen, es ist dennnoch verwunderlich warum die Kiste noch läuft, und vor allem warum es nur EINMAL geschmort hat!
Ich verstehe das nicht!

Gruß, Giant

Giant
2008-05-13, 17:25:08
Die sind vielleicht lustig:


vielen Dank für Ihre E-Mail.

Der Artikel weist Ihrer Beschreibung nach eine elektrische Beschädigung auf, was zu einem sofortigen Gewährleistungsverlust führt. Bitte senden Sie die Ware ein, damit wir dies überprüfen können. Die weitere Abwicklung ist jedoch von der Garantieanerkennung des Herstellers abhängig.

Bei der Rücksendung sollten Sie folgende Punkte beachten:

Die Ware muss in der Originalverpackung incl. des mitgelieferten Zubehörs eingeschickt werden. Verwenden Sie für den Transport eine zusätzliche geeignete Versandverpackung und schicken Sie das Paket unfrei per Post an uns zurück.

Legen Sie bitte eine Kopie der Rechnung und das ausgefüllte Rücksendeformular bei, das Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.mix-computer.de/download/ruecksende_Formular_MIX.pdf herunterladen können.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Haben meine Mail nicht ansatzweiße gelesen!
Wie soll ich denn bitte diese "Elektrische Beschädigung" verursacht haben?!?
Ich hab keine Lust wieder ewig auf ersatz warten zu müssen nur weil ich dein defektes Produkt bekomme!

Habt Ihr mir einen Tipp wie ich das "umschiffen" kann das es schneller geht?

Gruß, Giant

anddill
2008-05-13, 17:52:25
Anscheinend war der Anschluß in einer der oberen Leiterlagen nicht richtg verlötet. Durch die Erhitzung hat sich das vielleicht alleine nachgelötet.
Wenn Du mit der Reklamation keinen Erfolg hast, nimm einen kräftigen Lötkolben (Mind. 40W) und heiz die Lötstellen der Buchse nochmal richtig durch. Kannst auch noch etwas Lot (gutes altes bleihaltiges ist am besten) dazugeben. Das dauert eine Weile, bis man einen Lötpin durch eine Mehrlagenplatine hindurch richtig erwärmt hat, das muß also schon so richtig bruzzeln.
Nach so einer Aktion ist die Garantie natürlich endgültig hinfällig.

Giant
2008-05-13, 18:49:57
Anscheinend war der Anschluß in einer der oberen Leiterlagen nicht richtg verlötet. Durch die Erhitzung hat sich das vielleicht alleine nachgelötet.
Wenn Du mit der Reklamation keinen Erfolg hast, nimm einen kräftigen Lötkolben (Mind. 40W) und heiz die Lötstellen der Buchse nochmal richtig durch. Kannst auch noch etwas Lot (gutes altes bleihaltiges ist am besten) dazugeben. Das dauert eine Weile, bis man einen Lötpin durch eine Mehrlagenplatine hindurch richtig erwärmt hat, das muß also schon so richtig bruzzeln.
Nach so einer Aktion ist die Garantie natürlich endgültig hinfällig.

Hi Anddill, ich danke Dir vielmals für Deine Antwort!
Ich halte Deine theorie für gut möglich! Hast Du noch eine Idee, was das "Problemchen" verursacht haben könnte?

Angenommen die Kiste läuft soweit, und ich lasse das einfach so wies ist - wie groß ist die Gefahr, das mir mal mein ganzer PC in flammen stehen könnte? Fliegt da normalerweiße ne Sicherung raus, oder kann es zu einem Brand kommen. Ich hab keine Lust das meine ganze Hardware irgendwann den Bach runter ist!

Habt ihr das schreiben von MIX gelesen? Am meisten schockierte mich der Satz
"Der Artikel weist Ihrer Beschreibung nach eine elektrische Beschädigung auf, was zu einem sofortigen Gewährleistungsverlust führt."
Das soll ja wohl ein witz sein? Wer sagt denn das die Hardware nicht ab und an einen fehler hat der zu einer elektrischen Beschädigung führt?

Außerdem ging ich bissher davon aus, das die mir die ersten 6 Monate den Nachweis liefern müssen, das ich den Fehler verursacht habe, und er noch nicht von Anfang an vorhanden war - sehr schwer wie ich annehme.

Gruß, Giant

Scarred
2008-05-13, 18:51:59
Vielleicht kannst Du ja diesen Link hier als Argumentationshilfe gegenüber Mix benutzen:
http://www.xbitlabs.com/articles/mainboards/display/ga-p35-ds3l_9.html
Die Tester bei X-bitlabs hatten mit einem vergleichbaren Board ein ähnliches Problem. Allerdings verursachte da die "Kernschmelze" ein Core 2 Extreme QX6700@OC. :eek:

anddill
2008-05-13, 19:41:04
Die Verbindung kann jederzeit wieder überlastet werden und endgültig wegbrennen. Kann aber auch sein, daß es 10 Jahre hält.
Und zu der Sache mit Mix: Ja, so kennt man die Onlineshops. Sobald auch nur der Hauch einer Chance besteht, aus der Garantie rauszukommen, versuchen die das. Die Hersteller sind aber teilweise auch nicht besser. Kommt ein nagelneues Teil zurück mit dem netten Aufkleber "Damaged by User" und das wars. Beweis mal das Gegenteil. Theorethisch könntest Du ja klagen...

Gast
2008-05-13, 20:32:20
Kann es sein das da so ein kleines SMD-Bauteil fehlt ? Ich sehe da zwei Lötpunkte aber nix drauf

Dort sieht das bestückt aus:
http://www.links.co.jp/html/press2/gaep35ds32.jpg

Meinst du das freie Pad neben dem widerstand und unter dem Kondensator, sowie der etwas dunkel erscheinenden durchkontaktierung.

Wenn ja, der fehlt auch bei dem von dir geposteten Bild.

Anscheinend war der Anschluß in einer der oberen Leiterlagen nicht richtg verlötet. Durch die Erhitzung hat sich das vielleicht alleine nachgelötet.
Wenn Du mit der Reklamation keinen Erfolg hast, nimm einen kräftigen Lötkolben (Mind. 40W) und heiz die Lötstellen der Buchse nochmal richtig durch. Kannst auch noch etwas Lot (gutes altes bleihaltiges ist am besten) dazugeben. Das dauert eine Weile, bis man einen Lötpin durch eine Mehrlagenplatine hindurch richtig erwärmt hat, das muß also schon so richtig bruzzeln.
Nach so einer Aktion ist die Garantie natürlich endgültig hinfällig.

Am stecker selbst kann ich bei den lötungen hinten im Bild nix erkennen(scheint mir eher der lichteinfall zu sein, der dies weniger silbrig schimmern lässt) aber bei der durchkontaktierung näher daneben, diese sieht mitgenommen aus, auch auf der oberseite und wie mir scheint ,auch die liegende leiterbahn von der durchkontaktierung in richtung stecker verlaufend.
Nach kontaktierungsproblemen Stecker/Netzteil(sonst schmort es dort vor ort) sieht das für mich so flüchtig gesagt nicht aus.
ob Materialfehler oder nicht, kann man schwer sagen, wenn ich möchte bekomme ich durchkontaktierungen auch verbruzelt aber wer möchte das bei nem frischen board schon, da kann man dann dochmal von ausgehen.
Eventuell (rein spekulativ) hat das aufspannen eines jeweiligen kühlers etwas zuviel am PCB verzogen und risse(Durchkontaktierung) verursacht die sich nun wieder verlötet haben?? Das sollte aber so leicht bei weitem nicht pasieren wenn ich mir hier eines von meinen P4 S478 Boards ansehe,was mit aufgespannten boxed lüfter einen bogen macht das mir schwindlich wird, so das auch hier wieder materialbedingt etwas vorlag..
schicke es ein, vielleicht sehen die es ja ähnlich und bekommst ersatz

Lord Wotan
2008-05-13, 20:56:44
Die Verbindung kann jederzeit wieder überlastet werden und endgültig wegbrennen. Kann aber auch sein, daß es 10 Jahre hält.
Und zu der Sache mit Mix: Ja, so kennt man die Onlineshops. Sobald auch nur der Hauch einer Chance besteht, aus der Garantie rauszukommen, versuchen die das. Die Hersteller sind aber teilweise auch nicht besser. Kommt ein nagelneues Teil zurück mit dem netten Aufkleber "Damaged by User" und das wars. Beweis mal das Gegenteil. Theorethisch könntest Du ja klagen...
Ist es nicht so, das in ersten halben Jahr der Verkäufer/Hersteller beweisen muss das der Fehler nicht ihrer ist. Das ist doch das neue Verbraucher recht. Der Käufer muss gar nichts beweisen in ersten Halbjahr.

DavChrFen
2008-05-13, 22:03:42
Ich würde das Board wie von MIX-Computer beschrieben einschicken. Allerdings hast du rechtlich keinen Anspruch darauf, dass MIX einen Ersatz stellt. D.h. du mußt warten, bis das Board aus der RMA wieder bei dir ist, also rechne mal mit 6-8 Wochen ohne Mainboard.

Deswegen würde ich mich noch mal an MIX wenden und fragen, ob sie dir gleich ein anderes schicken könnten. Rechtilch verpflichtet sind sie dafür zwar nicht, aber Fragen kostet ja nix.

Giant
2008-05-14, 10:37:49
Ich würde das Board wie von MIX-Computer beschrieben einschicken. Allerdings hast du rechtlich keinen Anspruch darauf, dass MIX einen Ersatz stellt. D.h. du mußt warten, bis das Board aus der RMA wieder bei dir ist, also rechne mal mit 6-8 Wochen ohne Mainboard.

Deswegen würde ich mich noch mal an MIX wenden und fragen, ob sie dir gleich ein anderes schicken könnten. Rechtilch verpflichtet sind sie dafür zwar nicht, aber Fragen kostet ja nix.


Ich bin der Meinung, das die das Board sofort tauschen müssen - ich kann ja nicht bei jedem elektrischen defekt sagen das sei ein "Gewährleistungsverlust". Die müssen mir beweißen das ich das Ding gekillt hab und der Fehler nicht von Anfang an bestand - können Sie meiner meinung nach nicht!

Von daher sehr dreist von MIX einfach mal zu schreiben das die Gewährleistung futsch ist, ohne das Ding überhaupt gesehen zu haben!

Auf die Frage, ob Sie mir ein ersatz Board zuschicken wurde schlichtweg überlesen - wie ca die hälfte der kompletten Mail!
Die Frau hat eine Standartantwort rausgekramt und fertig - Servicewüste Deutschland!

Ist hier jemand 100%ig informiert, wie das mit der Gefährleistung läuft?

Gruß, Giant

Gast
2008-05-14, 13:49:47
Kommt ein nagelneues Teil zurück mit dem netten Aufkleber "Damaged by User" und das wars. Beweis mal das Gegenteil. Theorethisch könntest Du ja klagen...


Eigentlich haben die doch in den ersten 6 Monaten die Pflicht zu beweisen dass der Fehler beim Benutzer lag und nicht beim Hersteller selbst. Somit muss man selbst da überhaupt nichts machen.

Giant
2008-05-14, 15:25:09
Hi Leutz,

Es gibt news, nachdem ich eine zweite etwas ernstere Mail hinterhergeschickt habe, kam heute folgendes an:

Hallo Herr XXXXXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Zu Ihrem Anliegen möchten wir Ihnen mitteilen, dass die mögliche elektrische Beschädigung vermutlich duch eine Überspannung des Netzteiles hervorgerufen wurde. Dies können wir aber über diese Distanz nicht beurteilen und bitten erneut um Zusendung des Artikels zwecks Überprüfung.

Sofern Sie sich sicher sind, dass dieses Beschädigung zu keinem Gewährleistungsverlust führt, sind wir bereit einen Vorabaustausch unter Vorbehalt der Gewährleistungsanerkennung durchzuführen. Dies bedeutet, dass wir Ihnen ein neues Board zusenden, während Sie uns das defekte zurückschicken. Wir werden das beschädigte Mainboard zwecks Gewährleistungsanerkennung an den Hersteller weiterleiten. Sofern der Hersteller die Gewährleistung anerkennt, geht das Vorab-Mainboard in Ihren Besitz über. Sollte er sie ablehnen, dann werden wir Ihnen das Mainboard nachträglich in Rechnung stellen.

Wir bitten um eine schriftliche Bestätigung, ob Sie mit dieser Verfahrensweise einverstanden sind.

Viele Grüße


Was würdet Ihr sagen? Wie ist das mit der Gewährleistung? Wie gesagt ich glaube noch immer das Sie mir beweißen müssten, das ich den fehler gemacht habe!

Bitte von euch eine Empfehlung, was Ihr in meinem Fall machen würdet!

Gruß, Giant

Lord Wotan
2008-05-14, 18:51:20
Hi Leutz,

Es gibt news, nachdem ich eine zweite etwas ernstere Mail hinterhergeschickt habe, kam heute folgendes an:



Was würdet Ihr sagen? Wie ist das mit der Gewährleistung? Wie gesagt ich glaube noch immer das Sie mir beweißen müssten, das ich den fehler gemacht habe!

Bitte von euch eine Empfehlung, was Ihr in meinem Fall machen würdet!

Gruß, Giant Ich würde es annehmen. Und selbst wenn hinterher gesagt wird Gewährleistung ausgeschlossen. Dann müssen sie wie gesagt dir beweisen das du den Schaden verursacht hast. Da du wie du uns geschrieben hast. Nicht für den Schaden verantwortlich bist. Brauchst du auch nichts befürchten.

Ich hatte in Berlin ein fast gleiches Problem. Unterschied war nur der Händler war vor Ort. Die haben auch Gelabert von wegen Gewährleistungsverlust. Ich habe sie höfflich wie es meine Art ist, am das Verbraucherrecht erinnert. Und das Sie mir Fehlerfrei beweißen müssten, in ersten halben Jahr, das sie den Fehler nicht zu tragen hätten. Sondern das der Fehler bei mir liegt. Da sie das nie und nimmer Gerichtsfest können. Hast du einen 1A Garantiefall. Anders sieht es aus, wenn das erste halbe Jahr vorbei ist. Dann liegt die Beweislast eindeutig beim Verbraucher,also bei dir. Und das ist dann genauso schwer zu beweisen das der Fehler bei Hersteller/Verkäufer liegt. Wie sie dir das in ersten halben Jahr umgekehrt beweisen müssen, das der Fehler bei dir liegt.

DavChrFen
2008-05-14, 23:44:30
Ich würde auch annehmen. Und beim Board vielleicht einen Zettel reinlegen, was verschmort ist.

Giant
2008-05-16, 15:49:58
So Leutz, es gibt News:


vielen Dank für Ihre E-Mail.

Der Sachverhalt stellt sich so dar, dass bei einem Überspannungsschaden nicht von sachgemäßer Handhabung gesprochen wird, da die sachgemäße Handhabung ebenfalls vorraussetzt, dass z.B. eine Steckdose ordnungsgemäß funktioniert oder keine zusätzlichen Maßnahmen wie Übertaktung unternommen wurden, um eventuelle Leistungssteigerungen zu erzielen. Hierfür geben wir, wie auch der Hersteller keine Gewährleistung.

Sollte eine unsachgemäße Handhabung durch den Hersteller festgestellt werden, läge eine Gewährleistungsverlust vor. In diesem Fall würde die Ware Ihnen nachbelastet oder im Umkehrschluss, wenn kein Gewährungsverlust vorliegt, geht
die Ware in Ihren Besitz über.

Wir bitten daher nochmals um Bestätigung und Anerkennung der Bedingungen.

In diesem Zusammenhang weisen wir nochmals daraufhin, dass der Hersteller oder Lieferant, grundsätzlich das Recht zur Nachbesserung hat.



Ich glaub ich mach das jetzt mal, schick dennen das schreiben - dann krieg ich erstmal mein neues Board. Wenn die hinterher was zu beanstanden haben von wegen ich muss das alte zahlen kann ich immernoch Stress machen.

Gruß, Giant

Power
2008-05-16, 23:22:55
Schicks wie beschrieben ein, sollte im normalfall vom Hersteller als Garantiefall anerkannt werden.

Hatte schön öfter mit RMA zu tun und kann sagen daß die Händler und die Hersteller bei freundlichen Anfragen wegen Garantie/Gewährleistung auch recht kulant sind.(sind ja von Ihrem Produkt überzeugt:biggrin:)

Mach auf keinen Fall den Fehler zu forsch an die Sache heranzugehen, dann schalten jenne dann mal sehr schnell auf stur.