Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ubuntu brainstorm - das 3DCenter redet mit
puntarenas
2008-05-08, 12:14:08
Hallo,
auf brainstorm.ubuntu.com (http://brainstorm.ubuntu.com/) werden Verbesserungsvorschläge für Ubuntu gesammelt, bewertet und kommentiert. Um einen Vorschlag einzutragen, vorhandene Verbesserungsvorschläge zu bewerten oder einen Kommentar zu schreiben, muss man sich einmalig für einen kostenlosen Account registrieren, außer der Bestätigungsmail mit dem vorläufigen Passwort hatte ich noch keinen Spam unter der angegebenen Adresse zu verzeichnen.
Das ganze ist eine offizielle Ubuntu-Veranstaltung, man schreibt also nicht an /dev/null, sondern es besteht Hoffnung, dass gute Ideen aufgegriffen und verwirklicht werden. Ich schlage vor, dass die Ubuntufreunde hier im Forum diesen Thread nutzen, um ihnen sinnvoll erscheinende Vorschläge zu promoten. Wer die positive Meinung teilt, kann den Vorschlag dann durch eine positive Bewertung auf der Brainstorm-Seite voranbringen.
Auf der Beschreibungsseite jedes Vorschlags gibt es eine Unterseite namens "Help promote this idea!", dort stehen Banner mit vorgefertigtem BB-Code zur Verfügung, dieser eignet sich hervorragend zur Verwendung hier im Thread. Ich fange mal an und promote einen Vorschlag, zu dem ich kürzlich ein Duplikat erstellt habe (die Suchfunktion dort ist ähnlich ausgefeilt wie hier im Forum :D). Wenn ihr die Idee nützlich findet, seid so nett und stimmt dafür:
http://brainstorm.ubuntu.com/idea/7580/image/1/ (http://brainstorm.ubuntu.com/idea/7580/)
Ich bin gespannt, was für kleine Verbesserungen und revolutionäre Ideen ihr aus der Unzahl der bereits vorhandenen Vorschläge hervorkramt. Helfen wir dabei, Ubuntu noch ein klitzeklein wenig besser (TM) zu machen und vielleicht entstehen zu dem ein oder anderen Vorschlag ja auch nervenaufreibende Diskussionen. :)
Gruß
puntarenas
Olleg
2008-05-08, 14:29:20
http://brainstorm.ubuntu.com/idea/194/image/1/ (http://brainstorm.ubuntu.com/idea/194/)
puntarenas
2008-05-08, 14:37:11
Zur Hölle ja, +1 von mir, aber dafür hatte ich gestern bereits gevotet :)
Jedes Mal muss ich Glasgoogle oder Manpage bemühen, weil ich mir die exakten Parameter ums Verrecken nicht merken kann. Sowas ist deprimierend und schwächt mein Selbstwertgefühl:
mount -t iso9660 -o loop,ro /path/image.iso /mnt/mountpoint
Lokadamus
2008-05-08, 15:31:51
http://brainstorm.ubuntu.com/idea/194/image/1/ (http://brainstorm.ubuntu.com/idea/194/)mmm...
http://onlyubuntu.blogspot.com/2007/06/mount-and-unmount-isomdfnrg-images.html Funzt das Programm nicht?
http://www.acetoneiso.netsons.org/
http://cdemu.sourceforge.net/
Olleg
2008-05-08, 15:42:46
Möglich. Im Moment gibts da wohl keine Ubuntu Deb's.
Aber wozu ne eigene Oberfläche, wenn's aus Nautilus direkt funktionieren kann?
puntarenas
2008-05-08, 15:45:26
Möglich. Im Moment gibts da wohl keine Ubuntu Deb's.
Aber wozu ne eigene Oberfläche, wenn's aus Nautilus direkt funktionieren kann?
Sehe ich auch so, das zu erwartende Verhalten wäre "Rechtsklick -> Image einbinden" mit automatischem Öffnen des Ordnerinhalts.
Jedes Mal muss ich Glasgoogle oder Manpage bemühen, weil ich mir die exakten Parameter ums Verrecken nicht merken kann. Sowas ist deprimierend und schwächt mein Selbstwertgefühl:
mount -t iso9660 -o loop,ro /path/image.iso /mnt/mountpoint
Ich notier mir so etwas in einer Textdatei und gut ist.
Ein offiziell mit Patches und Bugfixes versorgtes Backport Repository ist ja wohl das wichtigste.
Sobald ihr euer Ubuntu LTS nämlich mal 6 Monate auf dem Rechner habt und dann euch eine neue Grafikkarte kauft, funktioniert die nicht mehr auf dem alten LTS, weil die Treiber nicht neu genug sind.
Hier müßten die Treiber aus dem Repository also dringend aktualisiert werden.
http://brainstorm.ubuntu.com/idea/8230/
Olleg
2008-05-09, 07:43:22
Dafür installiert man ja dann das Nachfolge-Ubuntu.
Und wenn ich auf LTS angewiesen bin, ändere ich nichts an der Hardware.
puntarenas
2008-05-17, 10:34:51
Dafür installiert man ja dann das Nachfolge-Ubuntu.
Und wenn ich auf LTS angewiesen bin, ändere ich nichts an der Hardware.
Das sehe ich ähnlich, ein Hardy mit grundlegenden Änderungen ist einfach kein Hardy mehr und wer soll das pflegen. Das Beispiel mit der Grafikkarte ist da ja noch trivial, der Grafiktreiber lässt sich sehr leicht gegen den proprietären Treiber von Nvidia austauschen.
Ich habe mal wieder zwei, die leider nur auf wenig Resonanz gestoßen sind. Man muss natürlich bedenken, dass DSL-Anschlüsse nicht überall so weitverbreitet sind wie in Deutschland und außerdem viele DSL-User einen Modemrputer nutzen:
http://brainstorm.ubuntu.com/idea/828/image/1/ (http://brainstorm.ubuntu.com/idea/828/)
Okay, es ist leicht, einfach über die Konsole "pppoeconf" aufzurufen, aber eine Integration in Network-Manager wäre trotzdem eine runde Sache.
http://brainstorm.ubuntu.com/idea/6820/image/1/ (http://brainstorm.ubuntu.com/idea/6820/)
Traffic Shaping, wenn schon nicht out-of-the-box, sollte wenigstens komfortabel über ein paar Klicks aktivierbar sein. Gerade bei ADSL mit deutlich mehr Downstram- als Upstream-Bandbreite, wird der Weg nach draußen je nach Anwendung schnell mal verstopft und einfache Antwortpakete kommen nicht mehr zügig durch, so dass Internetsurfen während einer Torrent-Session zur Qual wird. Ich habe mir vor Jahren mal ein Wondershaper-Script angepasst und eine Zeit lang dieses verwendet, offensichtlich hat sich aber am Kernel einiges geändert und ich müsste es erst einmal wieder überarbeiten, bis es wieder reibungslos funktioniert. Eine hübsche GUI mit Einstellungsmöglichkeiten für verschiedene Trafficarten wäre ein Fortschritt.
Olleg
2008-05-17, 12:16:23
so dass Internetsurfen während einer Torrent-Session zur Qual wird.
Zumindest bei Azureus lässt sich ja der Up- und Downstream einstellen.
Grundsätzlich aber wäre traffic shaping sicher eine gute Idee.
Weyoun
2008-05-17, 13:14:53
Scheint sogar was zu bringen:
Nach dem Anfrage nach Verbesserungen des Powermanagements
(hier: http://brainstorm.ubuntu.com/idea/81/)
bei brainstorm verweist der Adminstrator der Seite in einem Kommentar einige Monate später auf einen Artikel indem der Stromverbrauch zwischen Ubuntu und Vista verglichen wird: Und siehe da, Ubuntu gewinnt jetzt :)
http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=hardy_power&num=2
Hier der Kommentar vom Administrator nand (runterscrollen!)
http://brainstorm.ubuntu.com/idea/81/
puntarenas
2008-05-17, 13:22:57
Scheint sogar was zu bringen:
Das schöne ist ja wie gesagt, dass die Vorschläge offensichtlich durchgesehen und auch Entwickler auf gute Vorschläge aufmerksam werden oder gemacht werden. Wenn die Idee als Status erstmal "Status: In development" erlangt hat, dann kann man guter Dinge sein und es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit. Natürlich ist anzunehmen, dass die Verbesserungen bei den Stromsparfunktionen auch ohne den Brainstorm-Beitrag gekommen wären, schließlich leistet Intel in diesem Bereich recht viel (-> Tools) und auch andere Unternehmen haben sicher Interesse daran, aber schaden kann es auch nicht und die Motivation einzelner Entwickler steigt vielleicht durch die große Nachfrage. :)
puntarenas
2008-09-23, 11:29:05
Auf planet.gnome.org bin ich auf eine Brainstorm-Idee aufmerksam geworden, die dringend Unterstützung verdient wie ich finde. Oft genug wird ja beklagt, dass Ubuntu-Übersetzungen, die via Rosetta verbessert werden, nicht oder nur unzureichend an die Projekte selbst zurückfließen.
Diese Idee sieht vor, den Übersetzungsprozess besser zu organisieren und am Ende automatisch Patches und Bugreports im jeweiligen Bugtracker der Projekte zu generieren. Das hübsch ausgearbeitetes Konzep findet man hier: The process by which translation teams can better handle collaboration (https://wiki.ubuntu.com/OgMaciel/blueprints/rosetta)
http://brainstorm.ubuntu.com/idea/13571/image/1/ (http://brainstorm.ubuntu.com/idea/13571/)
Please vote! :smile:
z3ck3
2008-10-06, 15:55:45
Meine Vorschläge würden fast eine Runderneuerung mit sich bringen. Es hakt leider an allen Ecken und Kanten.
1. Einstellungen der grafikktreiber nicht wirklich möglich ohne das terminal zu bemühen. AA-AF Setings etc. Und selbst dann heißt das nicht das das funktioniert. Es Fehlt an einem wirklich funktionierenden Grafikkartenpanel. Am besten für die am weitest verbreiteten Grafikkarten in vollem Funktionsumfang und für die weniger wenigstens noch eingeschränkt. Und vor allem sollte das danna uch funktionieren was man da einstellt. Teilweise hat dieses Grafikarten/Monitor-Dialogfeld nichts amnderes verursacht als die xorg.conf unbrauchbar zu machen.
2. 3D-Desktop raus solange der nicht fehlerfei funktioniert. Die Software ist übelste Beta-Software. Es Hakt und Knierscht an jeder Funktion. Wirklich einstellbar und Performant ist es auch nicht. Geschweige denn das fehlende AA oder brauchbares Filtern der Fenster wenn sie verzerrt werden. Einfach gruselig leider.
3. Der network-manager funktioniert zwar stabiler als am anfang seiner Geschichte, aber es gibt immer mal wieder Probleme.
4. NTFS-Devices wie unter windows nicht ordnungsgemäß abgemeldet wurden sollten per Nachfrage trotzdem eingebunden werden können. Windowsianer ziehen das USB-Kabel IMMER nur ab und nur Freaks benutzen "Hardware sicher entfernen"
5. Resizen von Fenstern sollte wesentlich flüssiger laufen. Unter Windows geht das seid Windows XP tip top. Unter Linux (Gnome) ist das mit 3D-Desktop und auch ohne einfach nur schaurich.
6. gnome sollte Benutzerrechtetechnisch ganz leicht einzustellen sein. Welcher Benutzer/Gruppe darf was am desktop ändern. Dann würden User die eigentlich nichts am desktop ändern sollen auch daran gehindert. Diese Funktionen wären einfach nichtn da. Z.b. Menus verschieben, Dinge hinzufügen/löschen...
Generell finde ich an Ubuntu und co viele Unschönheiten und auch Dinge die eine Benutzung für manche Benutzer sehr erschweren. Manches ist echt schlechter als unter Windows (XP), und manches soltle einfach auch viel besser laufen als unter Windows. Gerade was Grafikkarte und Monitor angeht. Denn die Geräte wechseln manchmal. An sich muss alles Reibungsloser geschehen. An manchen stellen vermisse ich auch aussagekräftige Fehlermeldungen. Man hat manchmal echt das gefühl wie zu Windows 98 Zeiten das unter der grafischen Haube nur eine Art Terminal steckt, wobei die Kommunikation dieser Elemente alles andere als perfekt ist.
thacrazze
2008-10-06, 16:51:04
@ z3ck3:
1. Ich habe eine ATI-Karte. AA, AF, Catalyst A.I. , VSync und sonstige Displayeinstellungen kann ich da grafisch und komfortabel mit dem Catalyst Control Center einstellen. Bei anderen Karten weiß ich es aber nicht so genau. Bei Nvidia gibt es aber so weit ich weiß, etwas ähnliches unter Linux. Aber bei den freien Treibern, z.B. dem Intel-Treiber oder dem freien ATI-Treiber scheint das wirklich nicht so einfach zu gehen, aber bei denen ist es denke ich sowieso nicht so wichtig, da diese für das Spielen nicht besonders geeignet sind, ansonsten müsste man da mal ein Grafikkarten-unabhängiges Programm dafür schreiben.
2. Linux muss ja irgendwas zum präsentieren haben, ansonsten gebe ich dir hier vollkommen Recht. Allerdings liegt das denke ich an den Grafiktreibern bzw. der Architektur des X-Servers. Mit dem kommenden DRI2 sollte das besser funktionieren. Bis alle Treiber auf das neue DRI2 umgestellt haben, wird aber sicherlich noch mindestens 1 Jahr vergehen.
5. Das liegt ebenfalls an dem Grafiktreiber bzw. an der Architektur des X-Servers. Eine gute Möglichkeit um das zu beheben, wäre das nur ein Rahmen während des Resizen angezeigt wird und das das Fenster nicht on-the-fly verschoben wird sondern erst wenn man abgesetzt hat.
6. Unter openSUSE mit Gnome & KDE geht das mit YaST einwandfrei. Ubuntu bräuchte was ähnliches.
Ich persönlich bin für folgendes:
http://brainstorm.ubuntu.com/idea/81/image/1/ (http://brainstorm.ubuntu.com/idea/81/)
http://brainstorm.ubuntu.com/idea/42/image/1/ (http://brainstorm.ubuntu.com/idea/42/)
1. Weil man Notebook nicht mal 2 Stunden mit Ubuntu hält und 2. ein schneller Boot einen guten Eindruck für Neulinge macht.
Features wie ISOs und CUEs einfach zu mounten halte ich für überflüssig, da sie das System noch langsamer machen, als es jetzt schon jetzt.
Arcanoxer
2008-10-06, 16:59:50
Ich habe eine ATI-Karte. AA, AF, Catalyst A.I. , VSync und sonstige Displayeinstellungen kann ich da grafisch und komfortabel mit dem Catalyst Control Center einstellen. Bei anderen Karten weiß ich es aber nicht so genau.Bei Nvidia gibt es aber so weit ich weiß, etwas ähnliches unter Linux.
Für Geforce Karten unter Linux > "nvidia-settings".
rotalever
2008-10-06, 17:21:07
5. Resizen von Fenstern sollte wesentlich flüssiger laufen. Unter Windows geht das seid Windows XP tip top. Unter Linux (Gnome) ist das mit 3D-Desktop und auch ohne einfach nur schaurich.
Ja das ist so ein Punkt.. Bei Gnome vergrößere/verkleinere ich die Fenster und es hackt die ganze Zeit und ich hab 100% CPU Auslastung. Bei WinXP ist alles flüssig und vll. 30% CPU.
Diese GUI-Probleme setzen sich eigentlich in allen Anwendungen fort. Wenn ich im Gedit ein Dokument editiere und langsam ein paar Wörter eintippe, dann kostet das 50% CPU Leistung. Wofür bitte?
Oder wenn ich im Nautilus was mache fühlt sich das alles furchtbar träge an.
Sowas sollte man mal lieber verbessern anstatt jedes Mal X neue Funktionen reinzumachen, die eh keiner braucht. Das würde wirklich die Produktivität steigern.
Btw. meine CPU hat 1.8Ghz
BananaJoe
2008-10-06, 21:06:25
Hast du Grafikkartentreiber installiert? Bzw. Karte hast du?
Bei mir sieht das alles sehr gut aus mit Nvidia..
puntarenas
2008-10-06, 21:22:19
Features wie ISOs und CUEs einfach zu mounten halte ich für überflüssig, da sie das System noch langsamer machen, als es jetzt schon jetzt.
Inwiefern? Das ging bisher schon ganz gut mithilfe eines Nautilus-Scripts, ich wüsste nicht wodurch das System durch Auslösen eines Mountbefehls träge werden sollte.
DanMan
2008-10-06, 23:51:11
Effizientere Bildschirmnutzung wär nicht schlecht. Die Buttons usw. brauchen alle so furchtbar viel Platz, dass ein einfaches Dialogfenster schon den halben Bildschirm bedeckt. Mich nervt das.
rotalever
2008-10-09, 13:41:55
Hast du Grafikkartentreiber installiert? Bzw. Karte hast du?
Bei mir sieht das alles sehr gut aus mit Nvidia..
nvidia 6800 mit nvidia Treibern. Dieses Compiz zeug ist auch aktiviert, damit wenigstens Fensterverschieben schnell geht.
thacrazze
2008-10-09, 14:51:41
nvidia 6800 mit nvidia Treibern. Dieses Compiz zeug ist auch aktiviert, damit wenigstens Fensterverschieben schnell geht.
Das die reine 2D-Performance bei dir so schlecht ist liegt an Nvidia, deren 2D-Beschleunigung ist nicht gerade erfreudig.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.