PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Backup-Strategien?


ooAlbert
2008-05-09, 18:05:27
Hi,

ich wollt mal wissen wie ihr eure Daten sichert in Bezug auf technischen Ausfall, da man ja mittlerweile einige hundert Gigabyte hat und DVDs nicht wirklich Sinn machen :)

Ich wollte mein Netzwerk nämlich auch mal langsam modernisieren um dem entgegen zu wirken. Im moment hab ich zwei Arbeitsrechner mit etwa 160GB relevanten Daten und einen "Server" mit etwa 320GB. Alles als MS-System.

Außerdem würde mich mal die momentane Möglichkeit Backups von verschlüsselten HDDs interessieren ohne diese vorher zu entschlüsseln, so gesehen ein RAW.

iDiot
2008-05-10, 09:13:21
Für ein RAW Backup brauchst du (je nach Plattengröße / Auslastung) aber entschieden mehr Platz, dessen bist du dir bewusst?

PatkIllA
2008-05-10, 10:27:32
und die verschlüsselten Daten lassen sich null komprimieren.

Ich hab eine Platte im Rechner, auf die ich sicher und zusätzlich zwei externe Platten, auf die ich im Wechsel alle paar Wochen eine Sicherung mache. Eine davon ist extern gelagert, so dass ich selbst wenn die Bude abbrennt noch eine Sicherung habe.

Die verschlüsselten Daten werden vorher gemountet und dann auf die verschlüsselten externen Platten kopiert.

ooAlbert
2008-05-10, 11:58:05
hm, warum sollte sich ein Raw nicht komprimieren lassen? Das sind doch auch nur bits.

Ich hat mir überlegt ein Raid-5 zentral aufzustellen, weil das wohl momentan die beste möglichkeit ist gegen Ausfall. So das alle auf das Raid-5 ablegen. Dann hätte man die Daten ja schonmal dubliziert. Am liebsten würd ich das dann alles über einen Streamer ablutschen aber viele Backupprogramme haben ja Probleme damit.

Gibt es überhaupt Backupprogramme die Raw verarbeiten können, bzw. dem ich auch wie im TC den "Hardware-Pfad" angeben kann anstatt einen nicht vorhandenen Laufwerksbuchstaben ?

PatkIllA
2008-05-10, 12:02:09
raw lässt sich dann nicht komprimieren, wenn es verschlüsselt ist.
In den verschlüsselten Daten gibt es keine Muster und es lässt sich nicht weiter komprimieren.
Wenn sich jedes Muster komprimieren ließe, könnte man alle Daten auf ein Bit reduzieren.

Du kannst ja mal versuchen einen TrueCrypt Container einzudämpfen.

Gast
2008-05-10, 12:09:44
Ich hat mir überlegt ein Raid-5 zentral aufzustellen, weil das wohl momentan die beste möglichkeit ist gegen Ausfall.
Im Vergleich zu was? RAID-5 verträgt den Ausfall eines Datenträgers. Das mag ausreichend sein, aber bestimmt nicht "das Beste".

Am liebsten würd ich das dann alles über einen Streamer ablutschen aber viele Backupprogramme haben ja Probleme damit.
Ein paar hundert GB auf Bänder zu sichern wird allerdings teuer. Entweder es werden neue Laufwerke, die große Bändern vertragen, verwendet (teuer) oder Geräte die automatisch ihre Bänder wechseln können (teuer). Wenn man bei jedem Sicherungsvorgang von Hand die Bänder durchwechseln muss, führt das leider oftmals dazu, dass die Sicherung dann gegenüber der Faulheit den kürzeren zieht.

nggalai
2008-05-10, 12:17:36
Moin,

ich habe in meinen beiden Wohnsitzen je einen Server mit großer Platte drin. Darauf wird übers Netzwerk alle drei Tage ein Backup auf den jeweils verfügbaren Server gemacht. Ich habe also die Stammdaten doppelt, an verschiedenen Orten gesichert.

Zusätzlich kopiere ich einmal die Woche alle wichtigen (aber nicht vertraulichen) Daten auf einen USB-Stick, den ich immer bei mir trage.

Ich werde mir demnächst noch eine externe Firewire-Festplatte zulegen, damit ich einen 1:1-Klon meines Systems bootbar in der Schublade habe, falls mal die interne Festplatte abrauchen sollte.

Cheers,
-Sascha

Gast
2008-05-10, 19:04:26
Wohnst du in einem Rechenzentrum?

(del)
2008-05-10, 20:03:23
Wohnst du in einem Rechenzentrum?In zwei. Hat er doch geschrieben =)

Müßte Ghost nicht so ein RAW handeln? "RAW" kann es ja und fragt dann bei "Disk to Image" nur nach dem Device. Ich hab sowas aber ehrlich gesagt noch nicht versucht.
Eine Verschlüsselung die sich komprimieren läßt dürfte die Güte von ROT13 haben ;)

Die verschlüsselten Daten werden vorher gemountet und dann auf die verschlüsselten externen Platten kopiert.Bingo :up:

The_Invisible
2008-05-10, 22:05:46
Wohnst du in einem Rechenzentrum?

mit rsync und -z option geht das ganz fix.

btw
raid schützt vor backup nicht. selbst wenn es ein raid6 ist hilft es dir nichts wenn die kiste abbrennt oder die daten gelöscht werden.

kommt natürlich alles auf die wichtigkeit der daten an, meine familienfotos/videos oder musik werde ich zb sicher nicht nochmal wo ablegen, da schenke ich schon meinem raid5 vertrauen :D

mfg

Gast
2008-05-10, 23:14:41
mit rsync und -z option geht das ganz fix.
Das hängt von den Datenmengen ab... Wenn ich mehrere Gigabyte durch irgendeinen lahmen ADSL-Anschluss mit 0,2 MB/s Upload schieben muss, hilft auch keine Komprimierung mehr.

Ich würde meine Daten gerne auch in einem Rechenzentrum spiegeln, aber mit den aktuellen Internetanschlüssen < 100 EUR/Monat ist das leider nicht realisierbar. Da reicht es ja schon einen einizigen neuen Biologie-Film auf den Server zu schieben und bei der anschließenden Synchronisierung mit dem zweiten Server ist die Verbindung für die nächsten drei Tage ausgelastet.

nggalai
2008-05-11, 11:26:23
Wohnst du in einem Rechenzentrum?
Oh, das war wohl mißverständlich. :) Also:

In beiden Wohnungen steht ein alter Rechner als Server. Ich fahre das Backup dann immer auf dem Server, der gerade in der Wohnung steht. Also: Wenn ich in Niedersachsen bin, wird NICHT auf dem Server im Aargau gesichert, und anders rum.

Eine Weile lang sicherte ich meine Backups zusätzlich verschlüsselt auf meinem Webspace, aber das dauerte mir dann mit der Zeit doch zu lange …

Cheers,
-Sascha

ooAlbert
2008-05-11, 13:01:59
Nun ich hab hier nen DAT-Autoloader als Streamer aber der schafft auch nichts mehr weg :) , bzw. durch die scheinbar nichteintretende Komprimierung wird es dünn.

Ursprünglich hatte ich den Plan alles auf Bändern zu lagern und gegebenenfalls in ein Bankschließfach zu lagern. Aber die neuen Streamer sind recht teuer, bzw. wüßt ich auch nicht welche technik langlebig und "zukunftsträchtig" wäre. Das Problem mit dem RAW würde ja trotzdessen bestehen bleiben :)

wie lange kann man denn eine neuwertige HDD liegen lassen für Datensicherungen, die hat doch auch korrosion etc. im nicht-betrieb?

Rocko_the_Devil
2008-05-13, 19:51:22
Ich sichere wöchentlich differentiell auf meinen Server mit RAID 5. Falls ich in den Urlaub fahr bzw länger weg bin nehme ich immer eine gespiegelte Platte meines Systems mit.