Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo ist der Q6400 abgeblieben?
Es scheint ihn ja zu geben:
http://img262.imageshack.us/img262/9354/4ghz1024za3.jpg
http://www.overclocking-masters.com/UserFiles/Image/Misteroadster/Lan-pepino/Q6400WR.jpg
Sonyfreak
2008-05-11, 12:19:42
Den gibts nur - wie man ja auch auf den Bildern erkennen kann - als ES also Engineering Sample. Außerdem gibts noch ne Xeon Version (http://geizhals.at/deutschland/a238093.html) davon, also nen Quadcore mit 4x2,13Ghz.
mfg.
Sonyfreak
Ah,
warum hat man ihn nicht für Consumer freigegeben?
Sonyfreak
2008-05-11, 12:40:22
Ich nehme mal an, dass er nicht ganz in Intels Preisgefüge gepasst hat und man daher beschlossen hat, keinen derartigen Prozessor auf den Markt zu bringen. Genau weiß ich es aber natürlich nicht.
mfg.
Sonyfreak
Spasstiger
2008-05-11, 13:25:19
Wahrscheinlich wird er eingeführt, wenn der Q9300 mal auf 150€ fällt. Momentan scheint Intel ja die Kuh noch zu melken, ernstzunehmende Konkurrenz gibts eh nur aus dem eigenen Haus (z.b. den Q6600).
Ich wette der hat sich irgendwo versteckt und Intel findet den nitmehr...Inner Produktionshalle..sind ja flink die Bister heutzutage mit 2 Ghz!
Ist bestimmt eingemottet, weil die erwartete Konkurrenz ausgeblieben ist.
Reviews für diese CPU gabs schon sehr früh, noch bevor überhaupt irgendein Anzeichen gemacht wurde, ihn zu releasen.
Nach so langer Zeit wird der sowieso nicht mehr erscheinen, es wäre schlichtweg unsinnig. Zum einen war es eine 65nm CPU, zum anderen fährt Intel mit den jetzigen 45nm Modellen günstiger, da die bei gleichem Takt auch noch mehr herausholen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.