Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : K7S5A + WLAN Karte


Gast
2008-05-14, 11:32:26
Hallo,

ich hab da mal wieder ein kleines Problem.
Habe hier einen Rechner mit einem K7S5A Mainboard und
nem 1700+ drauf. Jetzt sollte da aus einem anderen Rechner
eine PCI WLAN Karte eingesteckt werden, doch sobalt die
da drin steckt, startet die Kiste nicht mehr.
Alle Lüfter drehen, aber Bildschirm bleibt im Standby, auch
keine BIOS Pieptöne.
Das aktuellste BIOS hab ich auch schon aufgespielt, und mal
ein CMOS Clear gemacht - nix.
Da wird man wahrscheinlich nicht viel machen können, aber
ich wollte trotzdem einfach mal anfragen. Ich dachte zu Zeiten
des Athlon XP wären solche mysteriösen Inkompatibilitäten schon
vorbei.
Die WLAN Karte ist eine Longshine LCS-8031G3 mit RTL8185L
Chip.
Wenn schon hier nichts mehr machbar ist, ist dann weningstens
davon auszugehen, dass eine Karte mit anderem Chip funktionieren
würde?

Schon zum Kotzen hier. Habe schön Win installiert, schon Hardware
aus dem alten PC der ersetzt werden soll in in den neuen gesteckt,
und als ich dann bei der WLAN Karte an kam ging nix mehr.. Spitze -.-

Modulor
2008-05-14, 20:27:33
Hast Du alle PCI Steckplätze durchprobiert ?

Mot
2008-05-14, 20:47:28
Das würde ich auch mal probieren.

Ansonsten hast du wohl kaum eine Wahl - andere Karte oder USB-Stick probieren :(

Denniss
2008-05-16, 02:58:54
Mein K7S5A lief mit einer WLAN-Karte. Diese hatte eine etwas älteren Realtek-Chipsatz, war wohl der 8180L. Später lief die Karte dann auf meinem Asrock K7S8X-E.

Bei beiden Boards war die Karte zickig wenn sie sich den PCI IRQ mit was anderem teilen musste. IRQ teilen mit USB ging schon mal gar nicht.

IRQ/INT-Sharing beim K7S5A:
- PCI 1 shares with AGP
- PCI 2 shares with PCI 5
- PCI 3 shares with audio
- PCI 4 shares with USB