PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wasserpumpe interferiert mit monitor


jcab
2002-11-22, 21:12:48
hi,

ich hab ne Sicce Nova pumpe bekommen und merke, wenn ich die pumpe dem Monitor nähere, dass das Bild flakert.
ich denke gar nicht dran, was meiner Festplatte passieren kann, mit der Interferenz dieser Pumpe ...

Kann ich diese Interferenz irgendwie erniedrigen ?
Ich habe mit einer metallplatte versucht, jedoch hat dies praktisch nichts geholfen...

jcab
2002-11-22, 22:24:50
dies ist meine pumpe:

http://www.insanewb.com/recensioni/NOSTRE/sicce_nova/images/sicce02.jpg

http://www.nollapiste.com/artikkelit/vesicu/imukupit.jpg


wakelt das Bild auch mit den Eheim Pumpen ?

soll ich meine pumpe verkaufen und eine eheim kaufen ?

barracuda
2002-11-22, 22:30:39
Da würde ich mir mal ned so einen Kopf drum machen. Monitore sind sehr empfindlich gegen äußere Magnetfelder. Es reicht schon ein Feld was nur etwas stärker ist als das Erdmagnetfeld und das Bild zittert und/oder bekommt Farbreinheitsfehler.

Es gibt abschirmende Folien und Bleche aus MU-Metall, die sind allerdings sehr teuer. Einfach die Pumpe vom Monitor weg, dann paßt das schon.

jcab
2002-11-22, 22:33:45
das problem ist aber nicht der monitor sondern die Festplatte.
Wenn der Monitor so zittert, denk mal was für Schaden das für die Festplatte hat.

Azathoth
2002-11-22, 22:46:39
Ich glaube er wollte damit sagen, dass dieses flackern vollkommen ungefährlich ist und Monitore besonders empfindlich dagegen reagieren.
Ich würd mir an deiner Stelle auch keine Sorgen machen, denke deiner Platte wird schon nichts passieren...

barracuda
2002-11-23, 00:26:12
Originally posted by Azathoth
Ich glaube er wollte damit sagen, dass dieses flackern vollkommen ungefährlich ist und Monitore besonders empfindlich dagegen reagieren.
Ich würd mir an deiner Stelle auch keine Sorgen machen, denke deiner Platte wird schon nichts passieren...
Ja, das wollte ich damit ausdrücken.

MaxSPL
2002-11-23, 01:46:03
Hab auch die Sicce Nova Pumpe in meinem System...

Aber bisher keine Probleme damit gehabt, und das mit den Festplatten sollte kein Problem sein, denn bei mir ist die Pumpe auch in der Nähe der Platten und siehe da... alle laufen noch optimal...

Cya, MaxSPL

Star-Byte
2002-11-23, 14:01:15
So wie ich das mittlerweile festgestellt habe bei paar Freunden von mir die ebenfalls eine WaKü haben, ist das nicht die Festplatte selber beeinflusst wird, sonderen eher die IDE-Kabel die Probleme bereiten, vorallen die einfachen Flachbandkabel. Selbige gegen hochwertige IDE-Rundkabel getauscht und ruhe war.

Feuerteufel
2002-11-23, 15:00:06
Originally posted by barracuda

Es gibt abschirmende Folien und Bleche aus MU-Metall, die sind allerdings sehr teuer. Einfach die Pumpe vom Monitor weg, dann paßt das schon.

wo kann man solche Folien beziehen? Werde mein Rechner neben den Monitor stellen, da könnte ich evtl. Probleme mit dem Monitor bekommen.

Murselchen
2002-11-23, 21:11:13
Das Bild wackelt bei meiner Eheim 1048 auch wie Sau wenn ich dei Pumpe dirket neben den Rechner plaziere. Habe sie 10 Cm von meinen Platten im Rechner und es treten keine Probleme auf. Mach dir also keinen Kop.

Cyphermaster
2002-11-23, 21:44:08
MU-Metall ist wirklich SEHR teuer, und wird im Elektrohandwerk verwendet; zweckmäßigerweise also da nachfragen, wenn du's wirklich haben willst. Probleme mit Pumpen-Interferenz sind allen Erfahrungen nach extreme Ausnahmen (großteils ist nicht mal sicher, ob es überhaupt an der Pumpe lag), bis auf gelegentliche Probleme mit wenigen Monitoren.

Da aber das Magnetfeld einer Pumpe quadratisch mit dem Abstand schrumpft (d.h., das Magnetfeld beträgt in 2cm Abstand zur Pumpe nur noch 25% von der Stärke in 1cm Abstand, bei 3cm sinds sogar nur noch ~10%!), dürfte mit ein wenig Hin- und Herrücken deines PC auch ohne MU-Abschirmung ein störungsfreier Betrieb möglich sein, sobald du einen grade ausreichenden Abstand gefunden hast; viel muß es ja nicht sein.

anddill
2002-11-23, 22:21:10
Wenn Du Dir Sorgen wegen dem Magnetfeld machst, stülp einfach eine Blechhaube aus normalem Magnetischem Stahlblech über die Pumpe. Das Magnetfeld bleibt zu 99% in dem Blech hängen, das Wechselfeld wird als Wirbelstrom verheizt.
Das funktioniert übrigens auch bei Trafos, die in Verstärkerstufen einstreuen, und sogar bei Lautsprechermagneten bei Surroundsystemen. Meine Centerbox unter dem Fernseher habe ich auch nur mit verzinktem Stahlblech abgeschirmt.

Piffan
2002-11-23, 23:52:53
Sooo billig ist das nun auch wieder nicht. WEnn es so einfach wäre, dann würde ja wohl das Gehäuse des Rechners auch abschirmen :|

Was glaubst Du eigentlich, was die Wirbelströme machen? Vielleicht ein Magnetfeld um sich rum haben wie alle ordentlichen Ströme? :D

Piffan
2002-11-23, 23:55:12
Originally posted by Piffan
Sooo billig ist das nun auch wieder nicht. WEnn es so einfach wäre, dann würde ja wohl das Gehäuse des Rechners auch abschirmen :|

Was glaubst Du eigentlich, was die Wirbelströme machen? Vielleicht ein Magnetfeld um sich rum haben wie alle ordentlichen Ströme? :D

edit: Imho wird hier wieder ne Mücke zum Elefanten gemacht. Wie Sascha schon sagt, die Intensität nimmt drastisch ab mit der Entfernung (zwar nicht umgekehrt zum Quadrat, aber auch recht stark ;) )... Ehe ich da verrückt spielen würde, würde ich es erstmal aufbauen und dann sehen, ob das Bild wabert....

Sorry, sorry....:D

Habe den falschen Schalter erwischt, sollten keine zwei Postings werden. Nicht dass einer denkt, ich sammel die ;)

Unregistered
2002-11-24, 01:41:34
Also nochmal für dumme, hab das net ganz gerafft:

Ich will meine Pumpe (Eheim 1046) im Festplattenkäfig meines LianLi 6083A hinter meinen beiden HDD´s platzieren. Der Abstand zwischen diesen und der Pumpe dürfte somit bei ca. 3 cm liegen. Frage: Ist das bedenkenlos möglich, oder gibts da Probs mit Magnetfeldern oder
was auch immer? Ja oder Nein reicht :)

Simon Phoenix
2002-11-24, 01:42:01
Argg, war net eingeloggt...

Simon Phoenix
2002-11-24, 01:43:00
Herrschaftszeiten.... (sry for spam)

barracuda
2002-11-24, 01:51:47
Originally posted by Feuerteufel


wo kann man solche Folien beziehen? Werde mein Rechner neben den Monitor stellen, da könnte ich evtl. Probleme mit dem Monitor bekommen.

http://www.thel-audioworld.de/bauteile/bauteile.htm#mu
http://www.db-electronic.de/produkte/umwelttechnik/mu-metall.htm

Hab einfach mal mit Google nach 'mu-metall' gesucht, das sind Resultate der ersten beiden Seiten, es gibt vielleicht noch mehr.

Piffan
2002-11-24, 10:08:43
Originally posted by Unregistered
Also nochmal für dumme, hab das net ganz gerafft:

Ich will meine Pumpe (Eheim 1046) im Festplattenkäfig meines LianLi 6083A hinter meinen beiden HDD´s platzieren. Der Abstand zwischen diesen und der Pumpe dürfte somit bei ca. 3 cm liegen. Frage: Ist das bedenkenlos möglich, oder gibts da Probs mit Magnetfeldern oder
was auch immer? Ja oder Nein reicht :)

Imho passiert nix. Probieren geht über Studieren! *eg*

Jetzt mal Tacheles: Was glaubst Du, wie die Festplatte angetrieben wird? Mit einem Luftmotor?! Ne, wohl eher mit einem elektrisch betriebenen Motor, d.h. die treibenden Kräfte sind magnetischer Natur, weil bisher gibts keinen anderen Weg, Ströme in mechanische Kraft umzuwandeln. Selbst Motoren, die keine Permanentmagnete haben, müssen Magnetfelder erzeugen. Im Falle von bürstenlosen Motoren sind dies rotierende Magnetfelder, die von einer Elektronik generiert werden und dann den Läufer mitnehmen....

Na, klickert es jetzt? Imho ist die Diskussion eher rein theoretisch. Mücke halt...

Übrigens: Die Datendichte auf den Festplatten ist extrem hoch, ergo auch die Koerzitiv- Kräfte des verwendeten Metalls -->es ist schwieriger die Daten zu schrotten als es beim Tonträger oder Videoband ist....

Piffan
2002-11-24, 10:12:34
Noch was: Da knallen sich viele Freaks zwanzig oder mehr Lüfter in den Tower; alle mit elektromagnetischen Feldern.... herrscht also die reinste Magnethölle ;), aber jetzt hat mal jemand entdeckt, dass der Moni extrem sensibel auf Magnetismus reagiert, schon machen sich alle in die Hose.... Langsam mal wieder aufwachen, haalloooooooo :wink:

Unregistered
2002-11-24, 10:42:38
@Barracuda Thx für den Link, so wie Sascha schon angemerkt hat sind die Folien ja wirklich schweineteuer, also erst in Betracht zu ziehen wenn alles andere nicht mehr funktioniert.

@Piffan
Immer locker bleiben ;)
Ich baue mir hier ein komplett neuen PC zusammen, erstmals mit Wakü, warte schon 8 Wochen darauf und da möchte ich nicht, dass mein zukünftiger 1100 @ Monitor zicken wegen der Pumpe macht. Ist klar oder? In der Planungs/Abwartephase in der ich gerade bin macht man sich halt über solche Sachen Gedanken.

Feuerteufel
2002-11-24, 10:56:14
ok, war nicht eingeloggt.
Letztes Post war von mir

Piffan
2002-11-24, 11:17:18
Originally posted by Unregistered
@Barracuda Thx für den Link, so wie Sascha schon angemerkt hat sind die Folien ja wirklich schweineteuer, also erst in Betracht zu ziehen wenn alles andere nicht mehr funktioniert.

@Piffan
Immer locker bleiben ;)
Ich baue mir hier ein komplett neuen PC zusammen, erstmals mit Wakü, warte schon 8 Wochen darauf und da möchte ich nicht, dass mein zukünftiger 1100 @ Monitor zicken wegen der Pumpe macht. Ist klar oder? In der Planungs/Abwartephase in der ich gerade bin macht man sich halt über solche Sachen Gedanken.

Das Problem ist nur, dass sich viele zu viele Gedanken machen ;)

Aber dann doch wieder nicht konsequent genug....:eyes:

Hoffe jetzt aber doch, dass meine,äh, stimmungsvollen Ausführungen plausibel sind.... Wenn nicht, dann immer schön weiter nen Kopf machen...

edit: Übrigens: Der Monitor macht keine "Zicken". Er zeigt magnetische Störungen halt durch Bildschwankungen, Zittern oder Wabern an.... Kaputt geht er davon auf keinen Fall, falls dies der Grund für die "Sorgen" ist. Also erstmal aufbauen und gucken. Spart ne Menge Geld!

Übrigens kann man bestimmte Projekte nicht bis ins letzte im Vornhinein durchchecken; oft merkt man erst ob was fehlt, wenn man beim Basteln ist. Nach Murphy meistens am Sonnabend, wenn die Läden zu sind :D

anddill
2002-11-24, 18:17:57
Originally posted by Piffan
Was glaubst Du eigentlich, was die Wirbelströme machen? Vielleicht ein Magnetfeld um sich rum haben wie alle ordentlichen Ströme? :D

Ja klar wird da wieder ein Magnetfeld erzeugt. Aber das kompensiert sich zum größten Teil mit dem Erregerfeld. Und bildlich gesprochen:
Die magnetischen Feldlinien werden in dem Blech gesammelt und gebündelt, sozusagen eng um die Pumpe rumgeführt. Und glaub mir, es funktioniert, ich habe es mehrmals in der Praxis angewendet, mit Gleich - und Wechselfeldern.

Voodoo3Killer
2002-11-24, 18:23:39
Hat jetzt nicht direkt mit ner Wasserpumpe zu tun, aber wie kann man eigentlich herausfinden, was genau der Grund für das Wackeln des Monitor Bildes verantwortlich ist?

(Tritt bei mir öfters auf, kann es aber nicht zu ordnen)

Piffan
2002-11-24, 18:39:49
Das kann z.B. auch an starken Strömen in der Nachbarschaft liegen, z.B. wenn man in der Nähe einer Firma wohnt, wo große Maschinen betrieben werden....
Bei mir wackelt das Bild immer dann, wenn demnächst ein ICE vorbeikommt, wir wohnen nämlich alternativ an der Bahn :D

Voodoo3Killer
2002-11-24, 18:45:44
Große Maschinen?

Hmm da fällt mir nur der Zahnarzt einen Stock tiefer ein!

Und die Bahn ist auch nicht weit, aber ich denke weit genug...

Voodoo3Killer
2002-11-24, 18:46:29
Nachtrag:

Der Zahnarzt ist sicher nicht schuld, es war gerade eben und da ist der Zuahnarzt sicher nicht da gewesen...

Piffan
2002-11-24, 20:21:34
Originally posted by Voodoo3Killer
Nachtrag:

Der Zahnarzt ist sicher nicht schuld, es war gerade eben und da ist der Zuahnarzt sicher nicht da gewesen...

Außerdem hat der Zahnarzt doch nur einen glitzekleinen, niedlichen Bohrer! Nein, an dem liegt es bestimmt nicht.

Ist sonst noch was in der Nähe, Straßenbahn, Großküche oder dergl :D

Piffan
2002-11-24, 20:27:59
Originally posted by anddill


Ja klar wird da wieder ein Magnetfeld erzeugt. Aber das kompensiert sich zum größten Teil mit dem Erregerfeld. Und bildlich gesprochen:
Die magnetischen Feldlinien werden in dem Blech gesammelt und gebündelt, sozusagen eng um die Pumpe rumgeführt. Und glaub mir, es funktioniert, ich habe es mehrmals in der Praxis angewendet, mit Gleich - und Wechselfeldern.

Interessant, ich war bisher der Meinung, dass man Magnetfelder nicht so einfach mit Stahlblech schirmen kann. Tja, wenns klappt :)

Voodoo3Killer
2002-11-24, 20:45:01
Großküche? Straßenbahn?

Hmm

Mein PC? :D Der is in der Nähe, und der Wächetrockner und die Waschmaschine gleich neben an im Bad.

barracuda
2002-11-24, 22:34:23
Originally posted by Voodoo3Killer
Großküche? Straßenbahn?

Hmm

Mein PC? :D Der is in der Nähe, und der Wächetrockner und die Waschmaschine gleich neben an im Bad.
Beides Geräte mit ~3kW Anschlußwert. Wenn eins davon oder beide laufen, sind die Netzzuleitungen mit einem ordentlichen Magnetfeld umgeben. Wenn diese Leitungen dann in der Wand hinter dem Monitor liegen, kann das schonmal Bildzittern verursachen. Gleiches war in meiner Ex-Firma so wo der Kopierer an der anderen Seite der Wand das Monitorbild zum Zittern brachte.

Voodoo3Killer
2002-11-24, 23:17:03
Tja, die Leitungen liegen sicher in der Wand hinterm Monitor...

Rushman
2002-11-24, 23:38:16
Ich kannte das Problem nur mit 'ner nicht entkoppelten Pumpe, wo ausserdem das Case neben dem Monitor auf dem Tisch stand. Da hat der Monitor dann geflimmert wie Sau, lag aber eher an den extremen Vibrationen die die Pumpe erzeugt hat ;)

anddill
2002-11-25, 20:53:51
Originally posted by Piffan
Interessant, ich war bisher der Meinung, dass man Magnetfelder nicht so einfach mit Stahlblech schirmen kann. Tja, wenns klappt :)

Ist das selbe Prinzip wie mit MU-Metall. Nur das eben die Effektivität nicht so hoch ist. Im Notfall kann man 2 Lagen verwenden. Z.B. Subwoofer unter dem Fernseher: Einen Ring, hinten weit überstehend, um den Magneten, aber mit etwas ABstand. Also erst einen Lage Wellpappe um den Magneten wickeln und dann das Metall drüberschieben. Und dann noch ein Blech oben an die Kiste, das die Letzten Magnetfeld- Irrläufer einsammelt.

anddill
2002-11-25, 21:06:56
Originally posted by Voodoo3Killer
Tja, die Leitungen liegen sicher in der Wand hinterm Monitor...

Hmm, hier sollte aber die Tatsache kompensierend wirken, daß die Hin- und Rückleitung dicht nebeneinander liegen, und die erzeugten Magnetfelder sich dadurch aufheben.
Am schlimmsten sind tatsächlich die Stromleitungen von Bahnen (U-Bahn, S-Bahn, ICE etc inclusive der Zuleitungen(!)), gefolgt von Motoren, Magnetventilen und allem anderen mit Spulen drinne.
Für Monitore gibt es sogenannte Kompensationskäfige. Ein Würfelförmiger Rahmen, in den der Monitor reingestellt wird. Magnetfeldsensoren messen das Störfeld, und erzeugen ein Gegenfeld.
Die inzwischen billigere Version ist aber ein TFT. Der ist gegen sowas völlig immun.
Nochwas zu Festplatten: Den Plattenstapel sollte man schon von starken Magnetfeldern fernhalten. Ob Gleich- oder Wechselfeld ist da egal, für Bewegung ist bei der Platte ja schon gesorgt.
Um mal ein Beispiel zu bringen: Ich habe bei einem Computer ein normales Car-Hifi-Chassis vorne in das Lüftergitter verdeckt eingebaut (Soundausgabe in einem Büro-PC). Den fetten Magnet habe ich mit einer Blechhaube abgeschirmt. Die Festplatte ist ca 3cm vom Magnet entfernt. Der Rechner läuft in dem Zustand seit ca 2 Jahren 24/7, ohne daß es Probleme mit der Platte gegeben hat.
Zufrieden?

Voodoo3Killer
2002-11-25, 23:30:00
Also die WaMa oder der Trockner sind es nicht, die sind nicht gelaufen, als es das letzte mal war...

barracuda
2002-11-26, 00:00:31
Durchlauferhitzer? Sind in dem Haus noch andere Wohnungen wo verbrauchsstarke Geräte laufen könnten?

noid@work
2002-11-26, 11:37:05
kauf dir die eheim 1046.

bei der ist das magnetfeld nicht stärker als der von nem pc-speaker (irgendwo hat das mal wer getestet). und die reicht auf alle fälle für ein normales system (cpu, gpu, radi, ...)
solange du keinen mora oder ähnliches fluten willst, alles kein problem

Voodoo3Killer
2002-11-26, 13:24:44
Originally posted by barracuda
Durchlauferhitzer? Sind in dem Haus noch andere Wohnungen wo verbrauchsstarke Geräte laufen könnten?

Durchlauferhitzer im Bad - Ja.