PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optische Mäuse - Nur Verarschung??


Gast
2008-05-17, 05:16:32
Hallo,

ich habe hier auf meinem Schreibtisch 3 optische Mäuse vor mir liegen, die alle mit 2000 Dpi arbeiten. Es sind eine Microsoft Wireless Optical (Funk), eine Logitech LX3(Kabel) die mir mir gehören, und eine ausgeliehene Trust Funkmaus.
Und KEINE von den dreien arbeitet auch nur annähernd präzise. Der Cursor bewegt sich bei allen sprunghaft über den Desktop. Ich habe testweise die Treiber für die Mäuse installiert, und die Zeigerbeschleunigung angepasst bzw. runtergeregelt, aber das brachte nix. Auch habe ich verschiedene Unterlagen für die Mäuse getestet, und auch das hat nichts gebracht. Was zum Teufel ist das?? Meine uralte PS/2 Maus ist GENAUER als diese "modernen" Ultra- High- Tech 2 Milliarden DPI Krücken. Langsam fühle ich mich derbst verarscht, aus dem Bekanntenkreis höre ich auch immer wieder von extrem ungenau funktionierenden optischen Mäusen, die Laserteile sollen noch übler sein. Selbst sauteure Gamermäuse zicken bie etlichen Leuten rum, und das bei sehr unterschiedlichen Unterlagen und Rechnerkonfigurationen. Sehr sehr komisch. Ist die ach so hochgelobte Präzision am Ende nur Marketinggeblubber?? Ich glaube es bald. Oder sind es gar die allgegenwertigen Handystrahlen die die armen sensiblen Mäuschen verpeilen?? Weiß der Geier. Ich bin mit meinem Latein am Ende,und hoffe mir kann jemand einen Tipp geben damit ich mal halbwegs gescheit mit eines der Dinger arbeiten kann.

Ich bedanke mich....

Ps: Gegen eine Störung der Funkübertragung durch andere Geräte spricht, das die Kabelmaus auch ungenau ist???!!!

[dzp]Viper
2008-05-17, 06:28:49
Hab noch nie von Problemen mit optischen Mäusen gehört (ausser auf Glas/Spiegeloberflächen)

P.S. "Lasermäuse" gibt es nicht. Das sind alles optische Mäuse mit ner LED und einer Kamera unten dran. Das rote licht ist eine rote LED damit die kamera im Boden der Maus auch ordentlich arbeiten kann.

SuperHoschi
2008-05-17, 07:55:55
Es gibt sehr wohl Laser-LEDs und eben Mäuse damit.
http://geizhals.at/a105294.html
Eben die MX1000 hab ich und das ist die beste Maus die ich jemals hatte.

Was mir jedoch bei allen optischen Mäusen aufgefallen ist, ist dieses seltsame
unregelmäßige Hüpfen des Zeigers.
Mal springt der Zeiger in die linke obere Ecke, mal hüpft er ein paar Zeilen rauf oder
runter, ist aber niemals reproduzierbar.
Liegt nicht an Dreck, Oberfläche, Verbindung oder sonst einem überprüfbaren Zustand
der Maus selbst.
Ob es ein Softwareproblem ist kann ich leider nicht nachprüfen.

Interessanter Weise passiert das auf dem selben PC mit einer alten Kugelmaus nicht.
Da fühlt sich die Maus "gleichmäßig" an, nur der Dreck der sich auf der Kugel sammelt
erzeugt das hängen und rumpeln, wie ich es gewohnt bin von Kugelmäusen.

Falls noch wer das Problem hat oder vielleicht eine Erklärung dafür, möge er dies bitte posten.

Stonecold
2008-05-17, 09:49:08
Kann nur die OCZ Equalizer empfehlen bis 2500dpi einstellbar ist für jeden was dabei, liegt sehr gut in der Hand, die Geil aus und ist mega präzise, hab für die meine MX 1000 entsorgt.

MfG
Stonecold

[dzp]Viper
2008-05-17, 10:17:23
Es gibt sehr wohl Laser-LEDs und eben Mäuse damit.
http://geizhals.at/a105294.html
Eben die MX1000 hab ich und das ist die beste Maus die ich jemals hatte.

Auch wenn da "Laser Maus" steht ist das eine rein optische Maus. Nur dort wird statt einer ultrahellen LED ein laser zur Beleuchtung des Untergrundes genutzt.

Die optische Auflösung ist nicht besser als bei "LED-Mäusen".

Der Vorteil der optischen lasermäuse liegt darin, dass diese auch auf schwierigen Untergründen wie spiegelnden und glatten Oberflächen und benutzt werden können.

Zum Nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lasermaus

knuglifix
2008-05-17, 10:23:00
Liegt nicht an Dreck, Oberfläche, Verbindung oder sonst einem überprüfbaren Zustand
der Maus selbst.
Ob es ein Softwareproblem ist kann ich leider nicht nachprüfen.

das liegt an der unterlage. bei meinen alten schreibtisch gab es eine stark abgenutzte fläche und eine nicht so stark abgenutzte fläche. bei der einen war es unmögliche ego-shooter zu zocken, in der regel sprang die ansicht dann entweder 90° nach oben oder unten gerichtet.

Gast
2008-05-17, 11:05:44
der threadersteller sollte sich vielleicht mal ein ordentliches mousepad besorgen. ich hatte bestimmt schon ein halbes dutzend an optischen mäusen und noch nie probleme mit einem unruhigen zeiger.

anddill
2008-05-17, 12:03:15
Stimmt, optische Mäuse sind manchmal recht empfindlich, wenn der Untergrund ungünstig ist. Erste Maßnahme, zumindest bei Logitech, wäre es den Treiber zu installieren. Der fängt zumindest die extremen Sprünge ab, also die, wo man auf einmal in den Himmel schaut und rotiert wie ein Karussell. Ansonsten hilft ein geeignetes Mauspad enorm. Es gibt da welche mit so einer Glitteroberfläche, da hat die Maus immer eine kontrastreiche Unterlage. Mit denen hier habe ich sehr gute Erfahrungen:
http://www.pc-cooling.de/Nova/Gaming/1/AlleProducte.html
Alternativ nimm das gute alte Stoffpad.
Weniger geeignet sind bunte (Werbe)-Pads mit stark kontrastierten Linien und Flächen.

Wishnu
2008-05-17, 12:48:36
Viper;6508334']Auch wenn da "Laser Maus" steht ist das eine rein optische Maus. Nur dort wird statt einer ultrahellen LED ein laser zur Beleuchtung des Untergrundes genutzt.
[/url]

Na dann ists ja doch eine Lasermaus. :)

[dzp]Viper
2008-05-17, 12:53:36
Na dann ists ja doch eine Lasermaus. :)

Frag mal auf einer LAN rum wie eine "Lasermaus" funktioniert ;D

Die denken wirklich fast alle, dass der Laser oder sogar die LED die Bewegung abliest ;D

jazzthing
2008-05-17, 13:53:46
@ Gast: Die 3 von dir angegebenen Mäuse sind sind definitiv nicht dafuer gemacht, volle DPI zu fahren. Das ist nur Blendwerk. Der Unterschied von sehr billigen Mäußen und "teureren" Modellen ist imho immens. Ich besitze eine Logitech MX518 und hatte testweise die G5 und diverse Razer Modelle. Bei all diesen Mäußen gibt es absolut keine Probleme auf den meisten Oberflächen, sie sind selbst bei höchster DPI noch extrem präzise. Das hat natürlich seinen Preis (wobei ich nicht daran denke, fuer eine Maus 70€ auszugeben).

Ich persönlich nutze auf dem Desktop 1600DPI, in Spielen wie UT oder Counter-Strike nur 1200 oder 800. Wie dem auch sei, teste mal "vernünftige Mäuse", da wirste sehen dass diese auch so funktionieren wie sie sollen ;)

Spasstiger
2008-05-17, 14:03:50
Ich kenne das Problem auch, wenn ich ungeeignete Oberflächen verwende. Z.B. springt bei mir der Cursor auf dem Schreibtisch, auf einem Dell-Mauspad und auf diversen Zeitschriften. Auf meinem Compad Speedpad gibts dagegen keine Probleme, solange es sauber ist.

Gast
2008-05-17, 14:35:25
Was hat die DPI Zahl dasmit zu tun das die Mauszeiger springen?
Nichts.
Es liegt ganz allein an der Unterlage ob die Abtastung präzise erfolgt oder nicht.
Ich habe hier ein Pad mit einem sehr schönen Bild wenn man erleben will wie z. B. die Dual Optical auf dem Desktop macht was sie will und nie das was sie soll.
Ich habe mit Speed-Pads (http://www.com-pad.com/produkte.html)
die besten Erfahrungen gemacht.
Schreibtische mit zu glatter Oberfläche sind Gift für optische Mäuse.

tombman
2008-05-17, 14:38:28
Der Gast soll erstmal zeigen wie er den Fehler denn überhaupt bemerkt hat und wie er sich genau auswirkt...

derpinguin
2008-05-17, 14:43:56
Ich hab die MX Revolution und kann absolut nicht meckern. Außer der mittleren Maustaste nervt nichts an dieser Maus.

Igzorn
2008-05-18, 23:46:23
Denke auch das es am untergrund liegt. Habe hier eine schöne mit klarlack Lackierte Holzplatte als schreibtisch. Darauf hat noch nie eine Maus gezickt. Weder die alterwürdige Explorer noch die Explorer 3 und schon garnicht die Logitech MX518. Allerdings kann ich vom logitech Treiber nur abraten. So eine merkwürdige Mausbeschleunigung geht ja garnicht. Da nutze ich lieber die Standard MS Explorer Treiber für die Maus. Da läuft die schön smooth.

Aber denke das ist gewöhnungssache. Bevor wieder einer meckert und sagt die logi treiber wären gut ;)

Gast
2008-05-19, 00:02:04
Nutze seit ~ 8 Jahren das Urmodell der M$ Intellimouse Explorer, sehe keinen Grund zu wechseln. Das war btw die erste optische Maus überhaupt und die ist heute noch so gut wie am ersten Tag. 2000 DPI usw ist doch Bauernfängerei, die Intellimouse hat sogar nur 600 DPI und ist trotzdem super präzise und die Daumentaste funzt in jedem Game ohne umständliches Treibergefummel.

DELIUS
2008-05-19, 01:06:19
Ich kann jetzt nur für meine Logitech MX518 sprechen. Dort hat mich die Präzision bei pixelgenauen (!) Arbeiten in Grafikprogrammen ebenfalls gestört (wobei ich da jetzt nicht von "sprunghaften" Bewegungen sprechen kann).

Ein Umstellen der Zeigerbeschleunigung auf - hoch - hat bei mir geholfen.

Siegfried
2008-05-20, 02:01:18
das problem hat nicht mit der dpi zu tun
ich nehme an die maeuse sind alle mit lasersensor
laser ist nicht ausgereift und neigt zum skippen
und die moegliche maximalbeschleunigung ist weniger als halb so gros
verglichen mit den guten alten maeusen mit infrarot-sensor(?)

Tesseract
2008-05-20, 02:51:29
also solche probleme hab ich mit meiner G5 eigentlich nie. am lackierten tisch, auf dem meine ältere (LED) komplett versagt, läuft sie ohne probleme. sogar auf glas läuft sie, wenn auch nicht ganz optimal. (wohl durch den microstaub oder so - hätte jedenfall nie gedacht, dass sie das echt packt.)

Viper;6508222']P.S. "Lasermäuse" gibt es nicht. Das sind alles optische Mäuse mit ner LED und einer Kamera unten dran.

die G5 hat einen laser. darum sieht man sie auch nicht leuchten im gegensatz zu den LED mäusen.

PS: DPI machen den masuzeiger schneller weil du pro bewegung mehr impulse an den cursor weiter gibst. gegen sprünge usw. helfen die garnix.

Tesseract
2008-05-20, 02:55:58
Aber denke das ist gewöhnungssache. Bevor wieder einer meckert und sagt die logi treiber wären gut ;)

ka ob das bei der mx518 auch schon so ist, aber die G5 ist mit dem standard windowstreiber unverwendbar. versuch mal langsam nach rechts zu fahren und gleichzeitig pixelweise nach unten. (also "ost-süd-ost") das geht mit dem drecks M$ treiber nicht weil da eine achse irgendwie die andere blockiert.

dagegen hilft nur mausbeschleunigung komplett aus, logitechtreiber oder linux.

schmerz11
2008-05-21, 12:33:37
Ich dachte bisher immer, die Treiber der Hersteller wuerden nur fuer irgendwelche Tasten-Funktionen genutzt. Ich hatte mit meiner LX3 auch immer das Problem, dass bei kleinen Bewegungen die Maus immer recht "unruhig" wurde, das ist jetzt mit dem Logitech-Treiber fast komplett verschwunden.

Darque
2008-05-21, 14:54:43
Der Logitech Treiber erlaubt es neben DPI auch die Signalrate pro Sekunde einzustellen.
Bei der G5 z.B. von 150-1000.

Mit höherer Rate wird die Mauszeigerbewegung flüssiger. Ohne den Logitech Treiber ist die Mausbewegung wirklich schrecklich holprig (wenn man Pixelgenau arbeiten muss).

WarSlash
2008-05-22, 23:35:44
Wie alle anderen schon gesagt haben. Es kommt auf die Unterlage an! Ich hatte ziemlich lange ein schwarzes Stoffpad mit Auflage. Aber wegen der nervigen Auflage habe ich nen klassisches rotes Pad mit nem alten Thunderbird genommen.

Meine MX 518 springt mir überhaupt nicht hin und her. Viel schlimmer ist, dass die Tasten, nach fast 3 Jahren intensiver Nutzung, langsam zu viel Klickspiel bieten. Aufmachen und bisschen reinigen bringt nur kurzweiligen Erfolg. Die MX510 hat das auch. Die rechte Taste ist hoffnungslos im Eimer.

Ich weiß aber nich, ob ich so einfach zur MX Revolution wechseln sollte!

Macht das Sinn? Ist das nicht eher ein Downgrade? Die MX Rev. hat 800 DPI, Laser und läuft über Funk und brauch Batterien. In Windows und Spielen selbst nutzt ich sowieso nur die 800 DPI Auflösung.

Gast
2008-05-24, 00:05:56
Hi,

die Unterlage ist entscheidend.

Der Lichtsensor arbeitet im Grunde genommen wie ein Scanner. Es fängt Licht auf einer Fläche ein, der Unterschied ist nur die sehr hohe Abtastrate.

Durch einem Chips werden diese Bewegungen mittels einem speziellen Algorithmus erkannt und in X / Y - Koordinaten umgerechnet um dann anschließend über USB übertragen zu werden.

Um überhaupt eine Bewegung zu erkennen müssen erkennbare kontrastreiche Muster vorliegen. Diese Qualität der Muster ist hauptsächlich von den Reflektionseigenschaften des Pads abhängig. Wenn dieses schlecht ist weil z.B. keine Struktur zurückreflektiert wird (Spiegel), zu viel Licht absorbiert wird oder zu "glatt" reflektiert wird ( glänzende ebene Tischplatte ), dann kann kein Sensor anständig arbeiten. Das Resultat ist eine ungenaue Maussteuerung, das sogar zu einem Springen des Zeigers führt.

Außerdem ist der Berechnungschip in der Leistung beschränkt, das dazu führt, dass zu schnelle Bewegungen nicht mehr erkannt werden. ( Mauszeiger "steht" oder zappelt nur ). Genau dieser Faktor macht die Qualität einer Maus aus, nicht die DPI oder sonstwas - Zahl!

Wer eine optische Maus der ersten Generation mit einer MX 518 vergleicht wird es direkt erkennen. Bei einer 518 kann man so schnell zappeln wie man will, der Zeiger kann immer folgen!

Auch ist die Deaktivierung jeglicher Mausbeschleunigung im Spiel UND unter Windows entscheidend. Jegliche Treiber und "Tools" sollten entfernt werden.

Eine angemessene USB Polling Rate bringt auch einiges mehran Präzision, vor Allem bei hoch - "framigen" ( was ein Wort ) Spielen wie CS1.6 und Q3.
Standart ist 120,bei 500Hz bringt bei mir ein subjektiv flüssigeres Spielgefühl. Um die Polling Rate zu ändern suche nach folgenden Tools:

- dx_mouse_timer_dialog.exe zum Testen der aktuellen Mousrate
- hidusbf.zip
zum Ändern der Polling Rate. Stelle ruhig auf 500. Die Installationsroutine installiert dann einen Treiber ins System - quasi eine abgewandelter USB Treiber. Läuft auch bei Windows XP SP3, wo andere Tricks wie die Bearbeitung der usbport.sys versagen.

Wer ein sehr gutes und unschlagbar günstiges Mouspad will, sollte sich beim Aldi ein feines Microfasertuch ( das für Fenster - nicht das flauschige ) kaufen und es per Tesa / Crapband fest auf die Tischplatte aufspannen. :)
Kostet dann pro Pad 1€ :)

Gruß

Bernhard Nöst

vogelscheuche
2008-06-07, 21:29:12
Hallo,

ich habe hier auf meinem Schreibtisch 3 optische Mäuse vor mir liegen, die alle mit 2000 Dpi arbeiten. Es sind eine Microsoft Wireless Optical (Funk), eine Logitech LX3(Kabel) die mir mir gehören, und eine ausgeliehene Trust Funkmaus.
Und KEINE von den dreien arbeitet auch nur annähernd präzise. Der Cursor bewegt sich bei allen sprunghaft über den Desktop. Ich habe testweise die Treiber für die Mäuse installiert, und die Zeigerbeschleunigung angepasst bzw. runtergeregelt, aber das brachte nix. Auch habe ich verschiedene Unterlagen für die Mäuse getestet, und auch das hat nichts gebracht. Was zum Teufel ist das?? Meine uralte PS/2 Maus ist GENAUER als diese "modernen" Ultra- High- Tech 2 Milliarden DPI Krücken. Langsam fühle ich mich derbst verarscht, aus dem Bekanntenkreis höre ich auch immer wieder von extrem ungenau funktionierenden optischen Mäusen, die Laserteile sollen noch übler sein. Selbst sauteure Gamermäuse zicken bie etlichen Leuten rum, und das bei sehr unterschiedlichen Unterlagen und Rechnerkonfigurationen. Sehr sehr komisch. Ist die ach so hochgelobte Präzision am Ende nur Marketinggeblubber?? Ich glaube es bald. Oder sind es gar die allgegenwertigen Handystrahlen die die armen sensiblen Mäuschen verpeilen?? Weiß der Geier. Ich bin mit meinem Latein am Ende,und hoffe mir kann jemand einen Tipp geben damit ich mal halbwegs gescheit mit eines der Dinger arbeiten kann.

Ich bedanke mich....

Ps: Gegen eine Störung der Funkübertragung durch andere Geräte spricht, das die Kabelmaus auch ungenau ist???!!!

Benutzt du vista?