Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Q6600, bei 2.8Ghz ist Sense
NORDIC
2008-05-17, 11:07:18
Ich verzweifel hier langsam..
ich bekomme den Q6600 einfach nicht in Richtung 3.2 Ghz, nichtmal 3 gehen.
333*9, Windows bootet, Prime startet, 4 Sek, Rechenfehler auf 4tem Kern, dann Reboot
wenn kein Reboot erfolgt, Bluescreen mit 0x00000124
Einzig und allein 400*7 lassen sich bei 1.28 Vcore (CPU-Z) stabil betreiben. Jede Abweichung davon endet im Reboot oder Bluescreen.
Die Vcore hab ich schon bis 1.45v gezogen, NB Spannung leicht angehoben, PLL. FSB Term ebenfalls.
CPU GTL 0,63
NB GTl 0,67, Testweise auch 0,67 / 0,67
Der Ram läuft mit 5/5/5/18 2T bei 2V momentan halt 1:1
Es handelt sich um 2x 2GB Aeneon 6400...
Wo kann/muss ich nun noch ansetzen? :confused:
Stop 0x00000124 ist bei Vista anscheinend ne Soundsache, ich habe vom P5E diese Supreme FX II Karte drin, Treiber sind die neuesten
Oder ist das einfach Pech, die CPU ist ne MontagsCPU?
3.2 Ghz bei 1,45V sind noch annehmbar, allerdings stürzt P95 nur mit dem Hinweis ab p95 funktioniert nicht mehr, SuperPi ist instabil, mal gehts mal nicht... aber ich wäre ja schon mit 3ghz zufrieden...
;(
Bios ist 0605 laut Sig,
vorhin habe ich mal den Rampage Formula Mod durchgeführt, welcher, wenn ich CPU-Z glauben darf, den Vdroop minimiert hat. Anzeige unter Last/Idle 1,28/1,28 aber der Fehler ist analog zum P5E, reproduzierbar mit den gleichen Settings
EureDudeheit
2008-05-17, 11:24:21
Hast halt einfach eine schlechte cpu, hatte bisher 3 e8400 und der jetzige ist immer noch keine granate, ist halt immer glück eine cpu zu erwischen, die sich gut übertakten läßt. Verkauf die halt und bestell eine neue.
hacky
2008-05-17, 14:16:26
Tja ich habe hier auch lange "gekämpft" mit meinem Q6600.
Meiner bootet zwar auch noch mit 3,6 GHz und mehr, jedoch komme ich auch nur auf 3,1 GHz.
Hab hier schon Stunden und Tagelang rumprobiert.
Neues BIOS ,Vcore, NB und diverse andere Settings ausgiebig getestet.
Bei mir ist es definitiv nicht RAM oder der hohe CPU Takt (ich kann ja noch booten mit 3,6 GHz) sondern der FSB macht bei mir Probleme (zumindest auf einem Kern).
Mit multi 6 und FSB 350 habe ich schon Probleme.
Lasse meinen aktuell einfach auf FSB333 mit multi 9 @ 3 GHz laufen ist auch eigentlich für alles flott genug.
2,8 GHz ist natürlich wenig oc aber vermutlich wird die CPU immer noch für alles reichen....
Crazy_Chris
2008-05-17, 14:28:47
Mein Pentium E2180 schafft auch nur 2.4Ghz. :frown: So ist das eben manchmal...
[fu]121Ah
2008-05-17, 15:20:19
ein E2160er von mir machte nichtmal 2,2ghz mit. dafür der jetztige E2140 3,4ghz... tja, so ist das!
NORDIC
2008-05-17, 17:46:24
2,8 GHz ist natürlich wenig oc aber vermutlich wird die CPU immer noch für alles reichen....
reichen definitiv aber doch etwas enttäuschend
wer kauft auch nen gurkigen q6600 stromfresser wenns den q9300 gibt
selbst schuld!
reichen definitiv aber doch etwas enttäuschendWeil andere mit Ach und Krach ihren Q6600 auf 3,6 GHz ziehen, 1x 3DMark laufen lassen und behaupten sie fahren das Ding mit 3,6 im Dauerbetrieb?
Darkman]I[
2008-05-18, 19:09:01
hm, meiner läuft auf 3,6 im dauerbetrieb. :)
Arcanoxer
2008-05-18, 19:09:39
wer kauft auch nen gurkigen q6600 stromfresser wenns den q9300 gibt
selbst schuld!
*mööp*
Der Q6600 G0 hat die gleiche TDP wie der Q9300!
Und zwar 95W.
Der Q9300 ist da eher die Gurke, weil nur 2x 3MB shared Cache.
Q6600 > 2x 4MB shared Cache.
Weil andere mit Ach und Krach ihren Q6600 auf 3,6 GHz ziehen, 1x 3DMark laufen lassen und behaupten sie fahren das Ding mit 3,6 im Dauerbetrieb?
Hehe, so isses. Gehäuse offen und Prime semmelt immer noch durch --> Egal, hauptsache die Laube läuft irgendwie und man kanns VOLL FETT in der Sig bringen. Naja, jedenfalls solange bis ein heißer Sommertag dem Spuk dann ein Ende bereitet. ;D
Fetza
2008-05-18, 20:27:54
*mööp*
Der Q6600 G0 hat die gleiche TDP wie der Q9300!
Und zwar 95W.
Der Q9300 ist da eher die Gurke, weil nur 2x 3MB shared Cache.
Q6600 > 2x 4MB shared Cache.
Und bitte nicht die schlechtere cacheanbindung des q9300 vergessen! :-)
der Q9300 ist schneller als der Q6600
gbm31
2008-05-18, 22:39:43
jupp - die kleinen penryn-verbesserungen machen den kleineren cache mehr als wett. wenn dann noch sse4.1 nutzung dazukommt -> adios.
und arcanoxer hat immer noch nicht kapiert, wie das mit der tdp funktioniert...
tip: einfach mal die boxed kühler vergleichen... ;)
I[;6512299']hm, meiner läuft auf 3,6 im dauerbetrieb. :)
Hehe, meiner sogar auf 3.8Ghz. War kein Pretested, sondern ein billiger Tray...raus aus der Box, rauf aufs Mainboard, Semi-Passiv Kühler drauf, 422MHz x 9 eingestellt. Fertig. Seit 9 Monaten super stable. Hatte ich ein glück. 4Ghz gehen auch bei 1,55V -> wenn jemand Interesse für 230€ hat, PN. :biggrin:
DerRob
2008-05-19, 16:27:59
wer kauft auch nen gurkigen q6600 stromfresser wenns den q9300 gibt
selbst schuld!
nen q9300 bekomm ich aber nicht für 150 euro hinterher geschmissen, er hat nen kleineren cache, und nen niedrigeren multi (ich kann ihn im idle also nicht so weit herunter takten wie den q6600, und übertakten erfordert ab 3+ ghz auch "höherwertigen" speicher, beim q6600 sind mit billigem pc800-ram schon bis zu 3,6 ghz drin) ;)
Nimm mal die Soundkarte raus und heb mal die PCI-Voltage (Southbridge) an. Vtt auf 1,40, Northbridge 1,40-1,50 Subtimings manuell entschärfen. Gtl mal nicht rumspielen und beim Ram bis 2,2Vdimm gehen. Viel Glück, denn das Ergebnis ist echt arm.
Propagandapanda
2008-05-23, 12:44:10
...heb mal die PCI-Voltage (Southbridge) an.
Hat die Southbridgespannung was mit dem OC von CPUs zu tun? (Ernst gemeinte Frage, nicht rhetorisch :))
nen q9300 bekomm ich aber nicht für 150 euro hinterher geschmissen, er hat nen kleineren cache, und nen niedrigeren multi (ich kann ihn im idle also nicht so weit herunter takten wie den q6600, und übertakten erfordert ab 3+ ghz auch "höherwertigen" speicher, beim q6600 sind mit billigem pc800-ram schon bis zu 3,6 ghz drin) ;)
Wer Hartz4 bezieht sollte sich keinen Quadcore kaufen
Ausserdem macht die Stromersparnis den Mehrpreis schnell wett
*mööp*
Der Q6600 G0 hat die gleiche TDP wie der Q9300!
Und zwar 95W.
Der Q9300 ist da eher die Gurke, weil nur 2x 3MB shared Cache.
Q6600 > 2x 4MB shared Cache.
Man man, bei 3DCenter sind auch zu 95% nur De**** oder?
TDP ungleich Verbrauch!! Der Q9300 braucht DEUTLICH weniger..selbst im Idle sinds ca. 20 Watt..unter Last kannste dir dann denken!
Kannst ja maln paar Reviews abseits ComputerBild lesen...kannst du überhaupt lesen?
Und zweitens ist diese "Gurke" trotz des kleineren L2 Caches fast 10% schneller....Man man du bist mirn Held...
Sandratte
2008-05-24, 11:37:38
Hat die Southbridgespannung was mit dem OC von CPUs zu tun? (Ernst gemeinte Frage, nicht rhetorisch :))
evtl. JA
Probiere mnal ein anderes Bios für dein Board...
bei mir wirkt sich das ein oder andere Bios auf die OC-Ergebnisse aus!
@ gast; bin auch Hartzer gewesen als mein Quad ins Haus kam :P
oliver2909
2008-05-26, 12:45:18
... und nimm mal nur zum probieren mal einen Ram-Riegel raus.
bzw nimm mal die anderen Slots
vogelscheuche
2008-06-07, 09:47:14
Willst ihn günstig verkaufen?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.