Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD 780G vs. Geforce 8200
yardi
2008-05-18, 14:49:01
Mit den beiden Chipsätzen ist es ja nun endlich möglich HD-Material ohne dedizierte Grafikkarte wiederzugeben. Da ich mir gerade einen HTPC zusammenstelle frage ich mich welcher Chipsatz in euren Augen die Nase vorn hat.
Welcher bietet bessere und mehr Features, hat die bessere Leistung (vor allem bei der HD Wiedergabe) und den geringeren Stromverbrauch?
Henroldus
2008-05-18, 16:11:56
lies dir folgenden artikel durch und bilde dir eine Meinung:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2008/kurztest_amd_780g_nvidia_780a/
aber vergiss am ende nicht den preisvergleich, denn der wird dir die entscheidung abnehmen ;)
AnarchX
2008-05-18, 16:35:41
780a ist aber nicht Geforce 8200. ;)
Zum Stromverbrauch hat Anandtech einen guten Artikel mit verschiedensten CPUs:
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3288
PCGH hat auch ein paar Zahlen zur CPU-Last bei HD-Content:
http://www.pcgameshardware.de/aid,634356/Test/Benchmark/PCGH-Praxistest_AMD_780G_und_Geforce_8200_im_HTPC-Vergleich/&page=2
Nehmen sich beide wohl nicht viel, aber wenn man einen Chipset vorn sehen will bei HTPC-Tauglichkeit so ist es wohl der GF8200.
yardi
2008-05-18, 17:33:36
Hmmm das machts mir ja nicht gerade leichter...
Die 790G Boards gefallen mir irgendwie besser und sind aktuell auch besser (bzw. überhaupt) zu bekommen.
Hab mir da das ASUS M3A78-EMH HDMI rausgesucht -> http://geizhals.at/deutschland/a320503.html
Weiß jemand ob man den IGP auf dem Board übertakten kann?
ja, gab schon berichte von 1ghz (original 500Mhz)
yardi
2008-05-18, 23:04:42
Ich denke es wird ein Gigabyte GA-MA78GM-S2H werden. Weiss jemand wie es mit den Untertaktungsfähigkeiten der Boards aussieht? Würde die CPU gerne unter Standard V-Core laufen lassen...
Das ist ohne weiteres möglich (insofern und insoweit die CPU das mitmacht) ;)
Dieses Board gehört Preis/Leistungs- und Feature technisch auch sonst so mit zu dem Besten was diesbezüglich am Markt derzeit wohl zu Erschwingen!? ;)
PS: Dazu bietet sich dann auch dieses Tool an: CrystalCPUID (http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/crystalcpuid/)
buyman
2008-05-18, 23:56:23
Das Gigabyte habe ich auch für meinen HTPC vorgesehen. Einziger Konkurrent ist das ASRock A780FullDisplayPort, eben wegen dem Display Port.
Henroldus
2008-05-19, 00:00:19
780a ist aber nicht Geforce 8200. ;)
nicht? :|
http://geizhals.at/deutschland/a311154.html
aber gefragt war ja hier nach 780G und der hat ne HD 3200 von ATI an board und ist tatsächlich günstiger
Sorkalm
2008-05-19, 00:56:02
nicht? :|
http://geizhals.at/deutschland/a311154.html
Das ist aber kein nforce 780a-Board. Die haben mehrere PCIe-Anschlüsse und sind SLI-fähig.. ;)
Cra$h
2008-05-19, 01:13:23
Ich habe das Gigabyte in meinem PC, zusammen mit einem 4850e bin ich sehr zufrieden.
Diese Combo möchte ich nicht wieder hergeben :)
Viele Grüße!
Henroldus
2008-05-19, 07:27:25
Das ist aber kein nforce 780a-Board. Die haben mehrere PCIe-Anschlüsse und sind SLI-fähig.. ;)
die SLI Varianten disqualifizieren sich aber durch den Preis und sind für einen HTPC sicherlich etwas oversized meinst du nicht?
AnarchX
2008-05-19, 08:24:05
780a ist NVs neuester Enthusiasten Chipset für AMD:
http://www.nvidia.com/object/nforce_780a.html
(aka MCP72)
GeForce 8200 hingegen ist ein Einsteiger IGP-Chipset, der aus nur einem Chip besteht:
http://www.nvidia.com/object/geforce_8200mgpu.html
(aka MCP78)
Geizhals hat das wohl durcheinander gebracht
interessant wäre vor allem die BQ bei der videowiedergabe, nur wird diese leider nirgends getestet.
sollte diese mit jener der desktopkarten unter der HD2600 identisch sein disqualifiziert sich der chipsatz eigentlich schon für den HTPC-einsatz.
yardi
2008-05-23, 18:56:47
THG bescheinigt dem 780G eine sehr gute BQ.
SpielKind
2008-05-24, 10:03:26
Hier http://www.anandtech.com/showdoc.aspx?i=3258&p=1 bei anandtech, haben sie 780G und 8200 auch unter die lupe genommen.
Gibt auch ein paar testbilder, wobei ich mich dabei manchmal frage wie die Tester so beurteilen..
Interessant zb. die Bilder von Password Swordfish (DVD) wo sie der 780G ein super bild attestieren(nahe der referenz,welcher??) und für mich das eher so aussieht als wäre hier was mit dem Farbraum falsch im vgl zu 8200 und G35, ich will schwarz und kein grau. zumal der selbe film in VC1 von HD Medium nicht so "milchig wirkt" auf 780g.
am besten dann der test von "VC1 Video Quality - Dave Matthews and Tim Reynolds" von blu ray und deren einschätzung der quali.
Also anhand des Bildes fällt der 780G dort flach, versaut dort doch sichtbar das chroma upsampling, was auch immer da schief geht, fehler, schlechter/einfacher upsampling algo, fiel das bei denen keinem auf das alles in rot eingetauchte teils sehr blocki wirkt?? da schaut man nur mal auf den stuhl richtung teppichboden und all den kabeln und feineren linien/strukturen, generell vieles was von rot umgeben ist, da geht doch was deutlich schief in der darstellung des 780G.
Wenn ich mich nun anhand diesem entscheiden müsste/fazit ziehen, würde ich den 780G eher links liegen lassen und auf den NV setzen.
Aber wer weiß wo das genaue problem(SW(kuddelmuttel)i/Treiber?) da bei dem 780G liegt, also ob dies reproduzierbar generell so ist/auftritt oder auf eine schlechte/versaute konfig von denen zu führen ist. who knows...
der test ist schon sehr seltsam, wieso scheiden 2 780G-mainboards im HQV-tests unterschiedlich ab?
ansonsten passt der kontrast im MPEG2-test wie du schon gesagt hast überhaupt nicht.
nachdem ich annehme, dass mit den default-settings in den treibern getestet wurde (auf die schnelle konnte ich jedenfalls nichts anderes finden) wundert es mich, dass der NV-chip generell etwas schärfer ist, schließlich ist die schärfung dort standardmäßig auf 0, wodurch die ATI-karten in der default-einstellung normalerweise etwas schärfer wirken, die sie immer nachschärfen.
die blockartefakte sind eigentlich typisch für ATI-karten kleiner der HD2600, womit sich mein verdacht leider zu bestätigen scheint. ordentliche videoqualität gibt es bei ATI offenbar erst mit HD2600 oder höher.
computerbase sollte mal einen artikel wie diesen mit den neuen IGPs machen:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/bericht_avivo_hd_purevideo_hd_vergleich/
yardi
2008-05-25, 03:11:42
Ich hab mir jetzt mal das Gigabyte mit 780G Chipsatz bestellt, sollte ich mit der BQ wirklich Probleme haben werde ich es ggf. gegen eines mit Geforce 8200 tauschen. Das Abit A-N78HD ist momentan gut verfügbar. Auf jeden Fall werde ich berichten.
Hier gibts nen kleinen Eindruck von nem AsRock board mit 8200:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3613323#post3613323
ciao
Alex
decell
2008-05-27, 14:28:54
Hab auch das 780G von Gigabyte, bestückt mit einem 4850.
Läuft mit DVBViewer und Powerdvd 7 Codecs in einer wirklich guten BQ. Ich kann mich nicht beschweren...;-)
Einziges Manko: Wenn ich über die HDMI-Schnittstelle Ton schicke, schaltet mein TV sporadisch das Bild für ca. eine halbe Sekunde weg. --> Allerdings kann ich hier nicht bestimmt sagen das es an dem Chipsatz/Treiber liegt oder an meinem TV. Bei der PS3 zickt er nämlich auch manchmal...
Läuft mit DVBViewer und Powerdvd 7 Codecs in einer wirklich guten BQ. Ich kann mich nicht beschweren...;-)
wenn du über BQ schreiben willst bitte mit einer Geforce8/9 oder einer Radeon2600 oder höher vergleichen.
so groß sind die unterschiede nun auch wieder nicht, dass man sie ohne direkten vergleich wahrnehmen würde.
@ Gast
BQ -> Bildqualität ?
--> versteh dein Posting nicht...Powerdvd (und somit auch der DVBViewer) unterstüzen die Hardwarebeschleunigung von dem 780g. Ich habe auch nichts verglichen sondern nur geschrieben das die Bildqulität gut ist...und das im wohl recht oft genutzten Bereichs des 780g -> TV+DVD+BR+HDDVD
Hab ´ne 8800er in meinem Zocksystem und sehe im Bereich Videowiedergabe da keine Unterschiede. Die Quali von dem 780g ist wirklich in Ordnung, vieleicht im direkten a/b Vergleich sichtbar.
Aber jedem das seine...man sollte auch bedenken das so manche 8er/9er GF in deutlich mehr Strom braucht als ein kompletter 780g Rechner ;-)
yardi
2008-05-31, 12:12:38
So der HTPC läuft und ich bin soweit sehr zufrieden. Beschleunigung klappt prima mit PowerDVD 7 und über die BQ kann ich mich auch nicht beschweren. Konnte nichts negatives feststellen, allerdings fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten.
Indiana Jones Trailer 1080p
http://www.abload.de/thumb/ij1080phh5.bmp (http://www.abload.de/image.php?img=ij1080phh5.bmp)
Righteous Kill Trailer 1080p
http://www.abload.de/thumb/rk1080p6yi.bmp (http://www.abload.de/image.php?img=rk1080p6yi.bmp)
Bei beiden Trailern max. 20% Auslastung während der Wiedergabe. Im Durchschnitt vieleicht 15%. Und das obwohl die CPU dank RM Clock während der Wiedergabe nur auf 1000Mhz @ 0,95V läuft :up:
Nächste Woche bestelle ich mir ein Blueray Laufwerk und eine HDTV Karte. Mal sehen wie das läuft.
Das Abit A-N78HD ist momentan gut verfügbar. Auf jeden Fall werde ich berichten.
Wie ist das Board? Wie schlägt es sich gegen das Gigabyte GA-MA78GPM-DS2H?
user77
2008-08-27, 11:54:33
ich habe beide chipsätze:
- 780g im htpc
- 8200 im car pc
Bildwualität ist mit dem 780g auf meinem 46" full-hd sehr gut, beim 8200 kann ich es nicht sagen, habe nur nen 8" TFT im auto (800*600)
der 780g ist ein bisschen scheller als der 8200, und super zu übertakten!
default ist 500mhz, meiner rennt stabil bei 950mhz.
nachteile dabei: für aktuelle spiele dennoch zu langsam, NB-Kühler wird sehr heiß
Ich würde den Geforce 8200 nehmen, der hat schon deutlich Vorteile gegenüber dem 780g wie zb. Hybrid power
Übertakteten macht bei IGP übrigens nicht viel sinn, da kommt kaum eine mehr Leistung dabei raus! Aus einem ganz einfach grund, weil die nämlich viel zuwenig Bandbreite vom Speicher ab bekommen.
Ich würde den Geforce 8200 nehmen, der hat schon deutlich Vorteile gegenüber dem 780g wie zb. Hybrid power
- Genauer, bzw. mehr Gründe.
- bei AMD gibt es SidePort Memory, z.B. beim GA-MA78GPM-DS2H
- Gute Boards mit 8200er? Nach Möglichkeit mit Test oder Erfahrungsbericht!
DasToem
2008-08-27, 17:33:51
Ich würde den Geforce 8200 nehmen, der hat schon deutlich Vorteile gegenüber dem 780g wie zb. Hybrid power
Sehr sinnvoll bei einem reinen Video-HTPC.
Hab selbst das GA-MA78GM-S2H und muss sagen, dass ich mir mehr erhofft habe. Funktionierendes DXVA ist reine Glückssache (unter Vista besser als unter XP). HDMI-Output ist völlig verbuggt und je nach TV-Gerät unbrauchbar. Der Ton verschwindet oder das Wiedergabeprogramm stürzt ab, wenn man eine andere Eingangsquelle am Fernseher wählt und den Ton über HDMI ausgeben lässt (VGA+HDMI im BIOS). Coax-SPDIF-Out funktioniert nicht (liegt vielleicht auch am Kabel). S3 funktioniert nicht. Die ATI-Catalysttreiber für XP sind grottenschlecht (BSOD bei Cat 8.7 und 8.8; nichtfunktionierendes Overlay,...)
Alles in allem hat der Chipsatz/das Board zu viele Kinderkrankheiten. Ich würde es nicht noch einmal kaufen.
Geforce 8300 ist doch aktuell, z.B. ASUS M3N78-EM: http://www.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=149&l3=676&l4=0&model=2319&modelmenu=1
Sehr sinnvoll bei einem reinen Video-HTPC.
Hab selbst das GA-MA78GM-S2H und muss sagen, dass ich mir mehr erhofft habe. Funktionierendes DXVA ist reine Glückssache (unter Vista besser als unter XP). HDMI-Output ist völlig verbuggt und je nach TV-Gerät unbrauchbar. Der Ton verschwindet oder das Wiedergabeprogramm stürzt ab, wenn man eine andere Eingangsquelle am Fernseher wählt und den Ton über HDMI ausgeben lässt (VGA+HDMI im BIOS). Coax-SPDIF-Out funktioniert nicht (liegt vielleicht auch am Kabel). S3 funktioniert nicht. Die ATI-Catalysttreiber für XP sind grottenschlecht (BSOD bei Cat 8.7 und 8.8; nichtfunktionierendes Overlay,...)
Alles in allem hat der Chipsatz/das Board zu viele Kinderkrankheiten. Ich würde es nicht noch einmal kaufen.
Könnte teilweise am Board liegen, zumindst das S3-Problem habe ich bei meinem MA69GM-S2h auch. Also lieber vorsichtshalber kein Gigabyte kaufen.
Aber daß die Cats nicht funktionieren ist nicht normal.:|
Sehr sinnvoll bei einem reinen Video-HTPC.
Mein HTPC ist keine reine Video Kiste, mal eine Runde zocken auf einen Full-HD TV ist ab und zu schon schön und wie gesagt dank Hybrid Power auch in sachen Strom Verbrauch kein Thema, die Grafikkarte stört im System auch nicht mehr.
Übrigens hab ich auch extra geschrieben das ich den 8200 vorziehen würde ;)
Was für ein Board nutzt du?
DasToem
2008-08-27, 19:18:04
Könnte teilweise am Board liegen, zumindst das S3-Problem habe ich bei meinem MA69GM-S2h auch. Also lieber vorsichtshalber kein Gigabyte kaufen.
Aber daß die Cats nicht funktionieren ist nicht normal.:|
Doch ist es, such mal bei Google. Ab Cat 8.7 gibts auf 780G-Platinen (wohl herstellerunabhängig) BSOD beim XP-Startup. Mit Vista problemlos.
Mein HTPC ist keine reine Video Kiste, mal eine Runde zocken auf einen Full-HD TV ist ab und zu schon schön und wie gesagt dank Hybrid Power auch in sachen Strom Verbrauch kein Thema, die Grafikkarte stört im System auch nicht mehr.
Übrigens hab ich auch extra geschrieben das ich den 8200 vorziehen würde ;)
Schon okay. Ich würde dem 8200 auch mal ne Chance geben.
Ich würde den Geforce 8200 nehmen, der hat schon deutlich Vorteile gegenüber dem 780g wie zb. Hybrid power
lol als hätte ati das nicht.
ich hab noch n r690 chipset im htpc, reicht für mich auch völlig. hab allerdings auch keine HD auflösung sondern nur HDRdy. trotzdem nur 10% last bei 1000MHz @ 0,85v
DasToem
2008-08-28, 18:06:43
lol als hätte ati das nicht.
Nö, hat AMD in der Tat nicht.
Black-Scorpion
2008-08-28, 18:40:53
Wo ist der Unterschied zwischen nicht haben und nicht funktionieren? ;)
Frag mal LZ der Karte und Board hat und es nach seiner Aussage nicht funktioniert.
Was bringt ein Papierfeatures?
nVoodoo
2008-08-28, 18:42:18
Nö, hat AMD in der Tat nicht.
Stimmt wenn man sich ne HD4850/70 reinknallen will geht´s nicht aber mit den Mid/Low-Karten geht das... aber was will man auf so nem Board mit ner 48xx?
Stimmt wenn man sich ne HD4850/70 reinknallen will geht´s nicht aber mit den Mid/Low-Karten geht das... aber was will man auf so nem Board mit ner 48xx?
danke schön, hast mir das antworten abgenommen ;)
Stimmt wenn man sich ne HD4850/70 reinknallen will geht´s nicht aber mit den Mid/Low-Karten geht das... aber was will man auf so nem Board mit ner 48xx?
Hö?
Wieso nicht? Umgekehrt was will man mit einer Midi/Low-End-Karte, wenn man schon einen akzeptable IGP hat? Eine 48xx macht doch hier gerade Sinn.
AnarchX
2008-08-28, 22:01:04
Stimmt wenn man sich ne HD4850/70 reinknallen will geht´s nicht aber mit den Mid/Low-Karten geht das... aber was will man auf so nem Board mit ner 48xx?
HybridPower also, dass Abschalten der dedizierten GraKa gibt es beim 780G in der Tat nicht, es gibt nur das Equivalent zu GeForceBoost, Hybrid-Crossfire, wodurch IGP und dedizierte Low-End-GPU zusammenarbeiten können.
Hey was labert ihr den da für einen müll, AMD hat KEIN Hybrid Power, weder in der Praxis noch in der Theorie.
Das einzige was AMD hat ist Hybrid CF, aber das ist eben halt CF Typisch Müll das nie wirklich richtig geht oder vernünftig Skaliert, schaut die Test an...
Ich habe übrigens keinen AMD im HTPC, aber ich warte jetzt schon seit ca. einem halben jahr auf den GF9300 für LGA775, aber die wollen und wollen einfach nicht kommen :(
Hey was labert ihr den da für einen müll, AMD hat KEIN Hybrid Power, weder in der Praxis noch in der Theorie.
Das einzige was AMD hat ist Hybrid CF, aber das ist eben halt CF Typisch Müll das nie wirklich richtig geht oder vernünftig Skaliert, schaut die Test an...
Ich habe übrigens keinen AMD im HTPC, aber ich warte jetzt schon seit ca. einem halben jahr auf den GF9300 für LGA775, aber die wollen und wollen einfach nicht kommen :(
Natürlich hat AMD auch soetwas, nur gibt es das nur mit dem 780V-Chipsatz im Notebooksegment.
vorallem, läuft die scheisse denn nun stabil? muss man windows noch neu booten für den switch? bestätigte EIGENversuche? ich dachte das wär auch so n papierfeature...
Lonesloane
2008-09-24, 13:41:53
Soweit ich weiss funktioniert das weder bei AMD noch NVidia richtig. Nur im Notebook.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.