PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Microsoft will ODF unterstützen.


iDiot
2008-05-22, 09:01:52
Siehe http://www.heise.de/newsticker/Microsoft-will-offenes-Dokumentenformat-ODF-unterstuetzen--/meldung/108277

Was haltete ihr davon?

Grundsätzlich eine solide Sache wobei unklar ist ob das Standardisierte 1.0 oder die Version 1.1 die OpenOffice verwendet.

Botcruscher
2008-05-22, 09:56:20
Beruhigungspille nach Bestechungsaktion.

Unterstützen ist soooooooooooo relativ. Mit einigen Fehlern bei der Umwandlung ist da sich ganz zufällig zu rechnen...


Sind SIE sicher? Denken sie an IHRE Daten, IHRE Zukunft!

Rincewind
2008-05-22, 11:33:33
Warum sollte sie fehlerhaft sein? Nur wenn das Format richtig unterstützt wird kann Microsoft sein Office auch in Regierungskreisen verkaufen bzw. dort wo ODF gefordert ist.

ESAD
2008-05-22, 11:43:15
Beruhigungspille nach Bestechungsaktion.

Unterstützen ist soooooooooooo relativ. Mit einigen Fehlern bei der Umwandlung ist da sich ganz zufällig zu rechnen...


Sind SIE sicher? Denken sie an IHRE Daten, IHRE Zukunft!

doch nicht schon wieder ms bashen. vielleicht bekommen die ja eine komplette implimentiereung zusammen, wer anderes hat es ja noch nicht geschafft?

_stephan_
2008-05-22, 11:56:58
Bis Microsoft ihr "eigenes" Format richtig unterstützt, dauert es aber noch länger:
Microsofts eigenes Konkurrenzformat Office Open XML (OOXML), das kürzlich wie zuvor ODF zum ISO-Standard (IS29500) erklärt wurde, wird Office erst in der nächsten Version mit Codenamen "Office 14" unterstützen. Office 2007 unterstützt zwar große Teile von OOXML, folgt dem nun festgelegten Standard aber noch nicht.
http://www.golem.de/0805/59878.html

Finde ich aber gut, dass MS auch ODF unterstützt! =)

iDiot
2008-05-22, 12:34:26
Openoffice unterstütz die ISO Norm von ODF allerdings auch nicht richtig bzw nur ODF 1.0 ist ISO Standard.

Botcruscher
2008-05-22, 14:07:16
doch nicht schon wieder ms bashen. vielleicht bekommen die ja eine komplette implimentiereung zusammen, wer anderes hat es ja noch nicht geschafft?


Nukular. Morgen gibts Weltfrieden, ein Mittel gegen Aids und Bildung für alle...


Deine Antwort bekommst du hier:

http://www.heise.de/newsticker/EU-Kommission-startet-zwei-neue-Verfahren-gegen-Microsoft-Update--/meldung/101758

EU-Kommission startet zwei neue Verfahren gegen Microsoft

Update: Ausgehend von zwei Beschwerden will die Kommission ermitteln, ob Microsoft seine dominante Marktposition in zwei Fällen missbraucht und damit gegen EU-Regeln verstoßen hat. Dabei geht es einmal mehr um die Frage der Interoperabilität der Microsoft-Produkte mit denen der Konkurrenz.
Auch mit dem .NET-Framework und der Kompatibilität des Dokumenten-Standards Office Open XML will sich Brüssel nun beschäftigen.

Coda
2008-05-22, 16:18:39
doch nicht schon wieder ms bashen. vielleicht bekommen die ja eine komplette implimentiereung zusammen, wer anderes hat es ja noch nicht geschafft?
Es gibt an diesem Punkt wirklich sehr sehr sehr gute Gründe MS zu bashen.

OOXML ist einfach ein riesen Sack Scheiße. Das ist ein technischen nicht anzuzweifeln. Es ist nichtmal möglich in einer Excel-OOXML-Datei den Wert eines Feldes einfach zu ändern weil es total sinnlose Abhängigkeiten in anderen Dateien gibt. Das heißt der Grundgedanke hinter einem offenen Dokumentformat - dass es von anderen Applikationen einfach verarbeitet werden kann - wird völlig absurd.

ESAD
2008-05-22, 18:29:20
Es gibt an diesem Punkt wirklich sehr sehr sehr gute Gründe MS zu bashen.

OOXML ist einfach ein riesen Sack Scheiße. Das ist ein technischen nicht anzuzweifeln. Es ist nichtmal möglich in einer Excel-OOXML-Datei den Wert eines Feldes einfach zu ändern weil es total sinnlose Abhängigkeiten in anderen Dateien gibt. Das heißt der Grundgedanke hinter einem offenen Dokumentformat - dass es von anderen Applikationen einfach verarbeitet werden kann - wird völlig absurd.

es mag deswegen einen grund geben ms zu bashen aber nicht wie von Botcruscherdass man sofort annimmt nur weil es von ms kommt das es fehlerhaft implimentiert wird

UOF wollen sie auch unterstützen

Botcruscher
2008-05-22, 19:05:28
Weil MS für seine Selbslosigkeit bekannt ist? Die Geschichte von MS ist geradezu mit Protektionismusaktion übersäht. DR DOS, Browserkrieg, Vertraulichkeitsvereinbarungen für Entwickler, Windowssteuer, java ...

MS macht nix anderes als soviel wie nötig/wenig wie möglich "Freiheit" in Windows zu integrieren, damit die EU weniger Klagt.

nur weil es von ms kommt das es fehlerhaft implimentiert wird

Weil es immer so war. Bischen Geschichte (http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft)

Ein weiteres Problem ist, dass Microsoft viele offiziell ausgearbeitete Standards nicht in der Originalfassung, sondern in mehr oder weniger modifizierter Form implementiert. Typischerweise arbeiten Microsoft-Abgesandte in den Standardisierungsgremien produktiv an der Ausarbeitung neuer Standards mit. Dennoch werden diese Standards in den Microsoft-Produkten oft inkompatibel implementiert. Bekannte Beispiele hierfür sind die Zeichensatznorm ISO-8859-1, Energieverwaltungsstandards wie ACPI[38], die WWW-Standards HTML, CSS, JScript, die MS-Java-VM, ECMAScript und DOM und die ersten Versionen der TCPA-Norm.


Plattmachen, Aufkaufen oder Inkombatibilität schaffen.

Coda
2008-05-22, 19:35:53
Was mich immer daran wundert ist dass du das anscheinend als Alleinstellungsmerkmal von Microsoft ansiehst.

Solche Geschäftspraktiken kenn ich von praktisch jeder größeren Firma.

Botcruscher
2008-05-22, 19:45:13
Das hab ich aber nie behauptet. Apple ist da noch einiges schlimmer.


MS kommt durch die Monopolstellung eben einen besonderen Stellenwert. Dazu die lepischen Urteile und Unfähigkeit der Gerichte. Den USA kann man auch Unwille unterstellen. Man profitiert ja...

_stephan_
2008-05-22, 20:06:28
Das hab ich aber nie behauptet. Apple ist da noch einiges schlimmer.
Na, jetzt übertreib aber bitte mal nicht, auch wenn Apple natürlich auch kein Engel ist.

iDiot
2008-05-22, 20:21:55
Fremdsoftware über Autoupdate hatte MS bis jetzt noch nicht nötig :P
Anscheinend will MS eine volle Unterstützung:
http://www.computerbase.de/news/software/bueroprogramme/2008/mai/unterstuetzung_formate_office_2007/

Die Liste der dann auch ohne weitere Plugins unterstützten Dateiformate umfasst die XML Paper Specification (XPS), das Portable Document Format (PDF) 1.5, PDF/A und das OpenDocument Format for Office Applications (ODF) v1.1, das den meisten Anwendern vor allem von OpenOffice bekannt sein dürfte. Die Entscheidung gegen OpenDocument und für das zwar ebenfalls offene aber von Microsoft selbst entwickelte Open Office XML hatte seinerzeit für reichlich Kritik gesorgt. Mittlerweile hat jedoch auch das Microsoft-Format eine ISO-Zertifizierung erhalten.

Mit dem SP2 für Microsoft Office 2007 werden Nutzer direkt innerhalb der Anwendungen Dokumente im ODF-Format öffnen, bearbeiten und speichern sowie Dokumente als XPS- oder PDF-Datei sichern können, ohne vorher Zusatzsoftware installieren zu müssen. Es wird – manch einer mag es als Wunder betrachten – sogar möglich sein, ODF als Standard-Datenformat in Office 2007 einzustellen, was wohl eindeutig der wachsenden Bedeutung des Formats bei Behörden und in der Wirtschaft geschuldet sein dürfte.

Superguppy
2008-05-22, 23:16:46
Ich finde auch, dass das ein sehr begrüßenswerter Schritt ist. MS sieht sich langsam aber sicher vom Thron fallen und sucht daher nach neuen Möglichkeiten, sich beliebt/kompatibel zu machen. Und wie sie bei Vista gemerkt haben, kaufen die Leute nicht jede Software wie die Blöden ... sie muss schon ein bisschen etwas bieten. Und die EU spielt sicher auch zum Teil mit, aber auch das finde ich grundsätzlich gut - im Gegensatz zum Windows ohne Mediaplayer ... DER Schwachsinn in meinen Augen ... da müsste es auch Windows ohne Paint oder Windows ohne Internet Explorer geben, weil die lassen sich auch nicht deinstallieren.

Mr.Gonzo
2008-05-23, 10:04:01
Das heißt der Grundgedanke hinter einem offenen Dokumentformat - dass es von anderen Applikationen einfach verarbeitet werden kann - wird völlig absurd.

Der Grundgedanke hinter "offen" besteht aber nicht darin, alles in Plaintext darzustellen, sondern dass die Spezifikation für jedermann zugänglich ist. Alle Sheets inkl. Pivotdarstellung und allen eingebetteten Objekten oder was noch so möglich ist in ein monolithisches XML Dokument in Plaintext zu packen, ist ja das dümmste, was ich je gehört habe.

Arcanoxer
2008-05-23, 14:53:25
EU prüft Microsofts OpenDocument-Unterstützung (http://www.golem.de/0805/59912.html)