Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche 8800GT (zwei zur auswahl!)
ich frag mich gerade welche karte sinnvoller ist
entweder die hier (P/L ganz gut denke ich mit 1A aktiv kühler)
http://www.cpu3d.com/images/stories/reviews/msi/msi_nx8800gt_zilent/photos/DSC06151.jpg
oder die hier (P/L ebenfalls sehr gut - jedoch könnten wir sie nur passiv betreiben)
http://www.krullis-web.de/blog/wp-content/myfotos/tech-kram/291787.jpg
so meine frage! :D
was ist sinnvoller? und vor allem - hat wer langzeitresultate und erfahrungen mit der 8800GT im passiven betrieb in verwendung eines S1?
danke
zild
blackbox
2008-05-25, 17:07:03
Ich würde die 8800gt nicht passiv betreiben, dazu sind die Temperaturen zu hoch. Irgendwo hat man es auch getestet...... das hat nicht so richtig funktioniert.
ja hab mir auch schon paar tests durchgelesen was die temperatur betrifft.
Besonders beeindruckt waren wir vom passiven Betrieb, bei dem der Accelero S1 den aktiven Referenzkühler unserer Gainward Bliss 8800GT PCX problemlos in den Schatten stellte.
http://www.au-ja.de/review-ac-acceleros1-6.phtml
ich test einfach mal :D kann ja immer noch einen lüfter anbringen.
Super Grobi
2008-05-25, 17:24:44
Bei dir ist es so eng, daß der Lüfter nicht mehr drauf geht? Dann ist passiv schonmal garantiert FALSCH!
Wenn man eine solche Karte passiv nutzen will, benötigt diese 1. Platz und 2. eine gescheite Gehäusebelüftung.
SG
Edit: Von Gigabyte gibts auch eine 8800 GT mit Zalmankühler!
der durchzug im gehäuse ist sehr gut.
seitlich gleich neben der grafikkarte sind schlitze und hinten ganz knapp auf der rückseite ein 120iger.
wenn du die hand seitlich auf die schlitze legst merkst du die sogwirkung (wesentlich effektiver als beim big tower, da kompakter)
genau hier wäre dann der passive s1 der grafikkarte
ich versuch einfach mal ^_^
Wolfram
2008-05-25, 19:14:50
Bei einem gut durchlüfteten Gehäuse würde ich nicht mit Problemen mit dem Accelero im Passivbetrieb rechnen. Ich habe die ECS 8800GT mit den Lüftern montiert- weil ich die absolut nicht aus dem Rechner heraushören kann. Ansosnten blasen je 1x 12cm @5V rein und raus, plus der 12cm-Lüfter des Silverstone ST-50EF.
In der Konstellation komme ich mit dem FurMark auf nur 55 Grad. Da ist also noch gut Luft nach oben.
In der Konstellation komme ich mit dem FurMark auf nur 55 Grad. Da ist also noch gut Luft nach oben.
fast die hälfte vom standard-referenzkühler :D
aus persönlicher erfahrung kann ich die 8800GT von EVGA empfehlen, der kühler hält die karte auf ca. 50-60°C und dreht dabei gerade mal mit kaum hörbaren 700U/min
die elitegroup bleibt bei 40° und die lüfter drehen unhörbar ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.