Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Grafikkarte ATI 3870 oder Nvidea 9600 ???


Unentschieden
2008-05-25, 21:46:37
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte für mich, oder besser gesagt für meinen Rechner.

Preisvorstellung bis 160 EUR zzgl. Versand

Ich habe mir bereits folgenden Modelle "angesehen"

ATI 3850 - http://geizhals.at/deutschland/a294684.html
ATI 3870 - http://geizhals.at/deutschland/a323123.html

Nvidea 8800 GT - http://geizhals.at/deutschland/a291602.html ODER http://geizhals.at/deutschland/a301196.html
Nvidea 8800 GTS - http://geizhals.at/deutschland/a309035.html

Oder als neue Variante
9600 - http://geizhals.at/deutschland/a325800.html

Gern hätte ich eine Karte die direkt einen HDMI Ausgang hat und nicht mittels Adapter, wenn das kein Performance Unterschied macht spielt der HDMI Ausgang keine Rolle.

Mein aktuelles System:

Asus P5ND2 SE
4x 512 MB Speicher
Pentium 4 3,2GHz HT (SingleCore!)
WinVista 32 Bit
Aktuelle GraKa: x1800GTO

Was möchte ich machen?

Gerne HD-DVD und BluRay Filme ruckelfrei abspielen!
Die Filme liegen in x264 codierten Files vor.

Zocken sollte aber auch drin sein.

Könnt ihr mir erklären wieso die alte und als schlecht HD2900XT so extrem gut gegenüber der aktuellen 3870 abschneidet?
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/test_ati_radeon_hd_3870_rv670/32/#abschnitt_vc1wiedergabe

Welche Grafikkarte würdet ihr mir in zusammenspiel mit meiner SingleCore CPU am ehesten empfehlen?
Ich hatte ebenfalls in dem Test unter der Tabelle gelesen das die ATI wohl eher lagt bei der Wiedergabe, oder deute ich das falsch?
In diesem Test wird sogar die 3850 eher bevorzugt: http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_nvidia_geforce_9600_gt_sli/28/#abschnitt_vc1h264wiedergabe

Ihr seht ich bin ein wenig von den vielen Informationen erschlagen.

Ach eine Frage noch. alle ATI Karten haben 320 Stream-Prozessoren, die Nvidea wesentlich weniger, spielt das eine Rolle?

Vielen Dank vorerst.

Grüße

-unentschieden-

Gast
2008-05-25, 21:53:45
Die nVidia Karten sind generell schneller als die ATi, aber wenn es dir hauptsächlich darauf ankommt, einen HDTV über HDMI anzusteuern bist du denke ich mit einer ATi besser bedient, weil die gleich nen passenden Soundcodec mit an Board haben.
Wenns dir nur um Video geht hast mit nem DVI-HDMI Adapter keinerlei Nachteile gegenüber einem direkten HDMI Anschluss.

Gast
2008-05-25, 21:55:35
Nachtrag: Ich seh gerade, dass dein System nicht mehr das flotteste ist. Wenn du nicht planst demnächst aufzurüsten, würde ich an deiner Stelle die günstigste ATi nehmen. Von der Geschwindigkeit wirst du zwischen den Karten keinerlei Unterschied bei deinem System haben. Und die ATi haben wie gesagt den besseren HDMI Ausgang.

Chris2CB
2008-05-25, 22:03:05
http://geizhals.at/deutschland/a295148.html


Oder http://geizhals.at/deutschland/a323122.html


Preis/Leistung ist bei der ersten besser

Popeljoe
2008-05-26, 10:21:30
Performancerating:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_nvidia_geforce_9600_gt_sli/24/#abschnitt_performancerating
Hängt also ab, welche Einstellungen du wählst.

Unentschieden
2008-05-26, 23:44:45
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure raschen Antworten!

Ich weiss mein System bedarf dringend einer Aktualisierung.
Ich wollte mir der gesamtumrüstung allersings bis Ende Jahr warten, da soll ja der neue Intel raus kommen der bei Single-Core Anwendungen bis zu 30% mehr Performance rausholen soll!

Was meint ihr, lohnt sich das warten oder doch nicht!?

Ich wollte die Graka jetzt aufrüsten damit ich eben HD Filme ruckelfrei anschauen kann weil der Codec wohl von der GPU decodiert werden kann und nicht mehr über die CPU.
Des weiteren läuft bei mir Command & Conquer Kane Rache selbst unter einem neuinstallierten WinXP nicht mehr sehr flüssig mit der X1800GTO, ka was da los ist.

Als Netzteil habe ich ein älteres Levicom 450Watt.

Grüße
- unentschieden-

Gast
2008-05-27, 00:13:31
Naja bei dem System lohnt mehr als ein HD3850 wahrlich nicht. Da es dir sowieso mehr um HD Beschleunigung geht, nimm die ATi, die sind da ein wenig besser und hat dazu auch noch einen echten Idlemodus, falls Stromsparen von interesse ist.

Unentschieden
2008-05-31, 19:42:48
Hallo zusammen,

also das Thema Grafikkarte hat sich mittlerweile erledigt.
Ich habe eine Asus 8800 GT geschenkt bekommen :)

Jetzt wäre noch die Frage ob ihr mir bei der Entscheidung einer CPU Aufrüstung behilflich sein könnt. ;)

Soriert nach dem günstigsten Preis
http://support.asus.de/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=de-de Beschreibung Box Tray

Core 2 Duo E4600 (2.4GHz,800FSB,L2:2MB,65W,rev.M0) €88,49 €80,32
Core 2 Duo E4500 (2.2GHz,800FSB,L2:2MB,65W,rev.M0) €88,68 €78,97
Core 2 Duo E4400 (2.0GHz,800FSB,L2:2MB,65W,rev.L2) €99,00 €99,94
Core 2 Duo E4300 (1.8GHz,800FSB,L2:2MB,65W,rev.L2) €108,00 €86,49
Core 2 Duo E6320 (1.86GHz,1066FSB,B2:4MB,rev.B2) €122,99 €112,81
Core 2 Duo E6420 (2.13GHz,1066FSB,L2:4MB,rev.B2) €134,99 €119,00
Core 2 Duo E6400 (2.13GHz,1066FSB,L2:2MB,rev.B2) €149,00 €131,59
Core 2 Duo E6600 (2.40GHz,1066FSB,L2:4MB,rev.B2) €176,38 €167,20
Core 2 Duo E6300 (1.86GHz,1066FSB,L2:2MB,rev.B2) €177,00 €113,70
Core 2 Duo E6700 (2.66GHz,1066FSB,L2:4MB,rev.B2) €248,96 €213,38


Da wie gesagt nur eine Übergangslösung denke ich reicht die günstige Version, die Frage des Lüfters für das Overlocken, dachte an den 2,4GHz so auf 2.8 oder vllt. auch 3GHz zu bekommen.
Welches CPU mit welchem Stepping, istr das wichtig?

Viele Grüße

-unentschieden-

Gast
2008-05-31, 21:36:12
Ich würde dir den E7200 empfehlen.

Smoke Screen
2008-05-31, 22:03:26
Ich würde dir den E7200 empfehlen.

Sicher eine empfehlenswerte CPU. Leider taucht die bislang nicht in der
offiziellen Kompatibilitätsliste des Boards auf. :(

Gast
2008-05-31, 22:59:12
Sicher eine empfehlenswerte CPU. Leider taucht die bislang nicht in der
offiziellen Kompatibilitätsliste des Boards auf. :(

Unter diesen Umständen bleibt dann wohl der E4700 übrig.

Smoke Screen
2008-06-01, 00:06:47
Unter diesen Umständen bleibt dann wohl der E4700 übrig.


Einfach mal bei Asus nachfragen ob das Board den 7200er verdaut. Fragen
kost nix. Vielleicht kommt ja auch ein Bios-Update in absehbarer Zeit raus.
Wär schon übel sich den echt lahmeren 4700er zu kaufen nur um festzustellen
das drei Wochen später mit neuem BIOS der 7200er auch gegangen wäre.

Dktr_Faust
2008-06-01, 09:29:42
Wenn Du mit Deiner CPU-Leistung noch zufrieden bist (was ja anscheinend am 27.05. noch der Fall war ;)) und ohnehin zum Ende des Jahres aufrüsten willst, dann würde ich jetzt kein Geld in eine neue CPU stecken.

Wenn Dir die CPU nicht mehr reicht und Du ohnehin aufrüsten willst, dann würde ich nicht mehr warten und gleich Board und CPU sowie evtl RAM erneuern.

Grüße

Gast
2008-06-01, 11:12:25
Unter diesen Umständen bleibt dann wohl der E4700 übrig.

Auch die CPU steht leider nicht auf der Liste.

Einfach mal bei Asus nachfragen ob das Board den 7200er verdaut. Fragen
kost nix. Vielleicht kommt ja auch ein Bios-Update in absehbarer Zeit raus.
Wär schon übel sich den echt lahmeren 4700er zu kaufen nur um festzustellen
das drei Wochen später mit neuem BIOS der 7200er auch gegangen wäre.

Ich denke das mach ich, wobei ich an ein BIOS update bei dem Board diesen Alters nicht mehr denke.

Wenn Du mit Deiner CPU-Leistung noch zufrieden bist (was ja anscheinend am 27.05. noch der Fall war ;)) und ohnehin zum Ende des Jahres aufrüsten willst, dann würde ich jetzt kein Geld in eine neue CPU stecken.

Wenn Dir die CPU nicht mehr reicht und Du ohnehin aufrüsten willst, dann würde ich nicht mehr warten und gleich Board und CPU sowie evtl RAM erneuern.

Grüße

hmmm...naja. Zufrieden ;)
Sagen wirs so, jetzt habe ich zwar die Grafikkarte und einige HD Filme laufen mittlerweile ruckelfrei - aber leider nicht alle und wenn sich das mit der CPU jetzt auch noch beheben lässt gerne. Ich habe ja immerhin das Geld der Grafikkarte gespart!

Aber generell würdet ihr mir die 2,4GHz nicht empfehlen, wenn ich das richtig herauslese...

Grüße

Dktr_Faust
2008-06-01, 11:25:03
An Deiner Stelle würde ich jetzt folgendes machen:

Mainboard: Gigabyte EP35 DS3R (http://geizhals.at/deutschland/a304560.html)
CPU: Entweder E7200 (http://geizhals.at/deutschland/a331204.html) oder E8400 (http://geizhals.at/deutschland/a303349.html) bzw Q6600 (http://geizhals.at/deutschland/a276277.html) oder Q9450 (http://geizhals.at/deutschland/a300000.html) - je nachdem welche Anwendungen Du hast und wieviel Power Du brauchst.
RAM: 2x2GB DDR2-800 Aeneon (http://geizhals.at/deutschland/a283647.html)

Wenn Du wirklich viel Wert auf HD legst, würde ich die 8800GT verkaufen und zu einer HD3870 greifen -> die kann sowohl H.284 als auch VC1 auf der Karte encodieren und liefert nicht nur HD-Video sondern auch gleich HD-Audio mit. Über die Leistung kannst Du Dich hier infomieren:

http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=3151
http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=3140

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/test_ati_radeon_hd_3870_rv670/
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/test_nvidia_geforce_8800_gt_sli/

http://ht4u.net/reviews/2007/msi_ati_hd3800/
http://ht4u.net/reviews/2007/msi_nx8800gt/
http://ht4u.net/reviews/2007/nvidia_8800gt_praxis/

Einen Vergleich zwischen allen aktuellen Karten findest Du hier:

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_nvidia_geforce_9600_gso/22/#abschnitt_performancerating

Grüße