Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - größere CPU-Leistungssprünge in den kommenden Monaten ?


Gosh
2008-05-27, 15:03:55
Wie sieht es in den nächsten 12 Monaten mit CPU-Neuerscheinungen aus ?

Besitze z.Z einen C2D der ersten Serie mit 2,4Ghz und frage mich ob ich jetzt einen C2D der neusten Serie mit 3,0Ghz kaufen oder noch auf bessere Modelle warten soll.

Sind größe Sprünge in der Leistung zu erwarten ?
Wie schauts mit DDR3 Systemen aus ?

Legt mal los

Sorkalm
2008-05-27, 15:46:15
Die Nehalem-Generation kommt Ende 2008 für Enthusiasten und im 1H 2009 dann auch in den Mainstream. Damit sind dann weitere Leistungssprünge zu erwarten. ;) DDR3 wird dann da auch eine größere Rolle spielen, bisher bringt das ja kaum Mehrleistung.

Innerhalb der aktuellen Generation gehts Intel eher gemächlich an, bekannt ist über die 45nm-Prozessoren bisher das (http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2097).

N0Thing
2008-05-27, 16:15:51
Ob Nehalem eine deutliche Leistungssteigerung mit sich bringt wird sich erst zeigen müssen. Zudem kann man davon ausgehen, daß Intel nur sehr gemütlich dem Kunden mehr Leistung zur verfügung stellt, solange AMD nicht mit den Spitzen-CPUs von Intel mithalten kann.

Die aktuellen Penryn-Prozessoren sind zwar einen Tick schneller pro MHz, als ihre 65nm Vorgänger, aber eben auch nur 4-8%, je nach Anwendung und ob sich für dich der Sprung von 2,4GHz auf 3GHz lohnt, kommt auch auf deine Ansprüche und verwendeten Programme an. Ich würde an deiner Stelle erstmal abwarten und vielleicht deinen 2,4GHz Core2Duo auf 3GHz übertakten, falls möglich.

Zool
2008-05-28, 07:32:48
In Sachen Speicherlatenz kann man sicherlich Sprünge nach vorne erwarten. Das ist auch an der ersten Ausrichtung von Nehalem an den Servermarkt zu erkennen. Da haben die Quadcore-Chips von AMD trotz schwächerer IPC bei speicherlastigen Anwendungen immer noch einen Vorteil.

Ansonsten werden beide Hersteller zusammengeklebte Hex-Core CPUs zu erst wieder für den Server-Markt bringen.

Für den Heimanwender werden die Leistungssprünge zu Beginn moderater ausfallen. Solange die Software-Industrie normale Anwendungen nicht besser auf multithreading aus legt, hilft nur das üblicher Höhertakten für Leistungssteigerungen.

GeneralHanno
2008-05-28, 07:59:44
nimm deinen E6600 und übertakte ihn auf 3 GHz (macht eigentlich jeder mit), dann hast du mehr als genug rechenpower.

und dann erstmal abwarten ;)

S940
2008-05-28, 09:00:19
Ob Nehalem eine deutliche Leistungssteigerung mit sich bringt wird sich erst zeigen müssen. Zudem kann man davon ausgehen, daß Intel nur sehr gemütlich dem Kunden mehr Leistung zur verfügung stellt, solange AMD nicht mit den Spitzen-CPUs von Intel mithalten kann.Naja das und/oder zu nem saftigen Preis. Die Nehalems für Weihnachten 08 werden wohl nur extrem Modelle zu ebensolchen Preisen sein ...

Vielleicht noch ein Modell darunter um die 500 Euro, aber wenn noch ein billigerer Nehalem kommt, wäre ich überrascht.

Ansonsten soll AMD sein AM3 / DDR3 Plattform auf Q4 vorgezogen haben, gleichzeitig plant AMD auch seine 45nm Modelle vorzustellen. Einen Leistungssprung wird es dadurch wohl kaum geben, aber ein bisschen Mehrleistung bei ein bisschen weniger Verlustleistung.

Tipp auch von mir: Übertakte Deine alte 2,4 GHz CPU erstmal, wenn Dir die Leistung nicht ausreicht, und warte ab.

ciao

Alex

blackbox
2008-05-28, 10:07:18
Der Punkt ist: je größer die Leistung ist, desto mehr verpufft es dahin.

In Office und Internetrechner haben wir inzwischen Leistung en masse, auch Laptops haben so viel Power, die gar nicht ausgenutzt sind. Ausnahmen sind wie immer die Zocker und spezielle Gebiete. Das sind aber nur Randerscheinungen.

Daher sehe ich keine Leistungssprünge seitens der CPU-Hersteller, weil es in der Software hakt, aber auch nur dort, wo Leistung gebraucht wird.

PS: Wer sich einen der frühen C2D gekauft hat, kommt auch noch heute, fast 2 Jahre nach dem Erscheinen, immer noch sehr gut aus. Ich habe in den 2 Jahren keinen wirklichen Leistungssprung gesehen.

Gast
2008-05-29, 12:31:48
Wie sieht es in den nächsten 12 Monaten mit CPU-Neuerscheinungen aus ?

Tick-Tock-Tick-Tock-Tick-Tock

Damit sollte die Frage, was in den nächsten 12 Monaten kommt für die nächsten Jahre beantwortet sein. :)

Tick-Tock (http://www.intel.com/technology/tick-tock/index.htm)

N0Thing
2008-05-30, 03:44:19
Das sogenannte Tock-Tick-Prinzip sagt aber nichts über die echten Leistungsprünge aus. Zum Penryn war es weniger ein Leistungssprung, als ein Fortschritt im Stromverbrauch.

Bis noch einmal ein so gewaltiger Sprung wie vom P4 zum Core(2)Duo kommt, dürfte einige Zeit vergehen und braucht wohl wieder AMD in einer Position, in der sie besser als Intel positioniert sind. Wie der Leistungsfotschritt auf dem Desktopmarkt für den Preisbereich bis 200€, was für die meisten Käufer die Obergrenze sein wird, im Jahr 2009 ausschaut, kann zur Zeit niemand mit Sicherheit sagen.

Gast
2008-05-30, 10:27:52
Wie siehts denn aus mit den Plänen, bei den neueren CPUs das Übertakten zu blockieren? Oder war das nur ein Gerücht?

Matrix316
2008-05-30, 11:00:35
Es gab auch ne Zeit wo der Athlon 64 alles dominiert hat und lange Zeit nichts wesentliches passierte. Hier mal mehr Cache, da mal 200 MHz mehr. Jetzt hängen wir irgendwie an 3 GHz fest (wieder mal). Oder warum gibts keinen fiktiven E8600 mit 3,6 GHz oder so? Der Core 2 hat doch noch Reserven genug...

Gast
2008-05-30, 16:20:28
Oder warum gibts keinen fiktiven E8600 mit 3,6 GHz oder so?


weil intel schauen muss, dass AMD am leben bleibt ;)

Matrix316
2008-05-30, 17:42:25
die könnten ja auch einen Phenom mit 3,2 GHz bringen. Der würde ein wenig besser einschlagen. ;)

Unyu
2008-05-30, 18:42:13
die könnten ja auch einen Phenom mit 3,2 GHz bringen.
Nein.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=471544
So dicht an die Grenze geht man nicht.

pest
2008-05-30, 18:46:39
Oder warum gibts keinen fiktiven E8600 mit 3,6 GHz oder so? Der Core 2 hat doch noch Reserven genug...

Der E8600 wird 3,33 GHz haben ;)

Gast
2008-06-02, 15:54:33
Kauf dir für ~150 Euro einen Q6600 und übertakte ihn auf 3.0 Ghz. Simpel, einfach, kostengünstig (und auch wenn man 4 Core im moment nicht wirklich braucht) das langt dann sicherlich 3 Jahre ;)

RoNsOn Xs
2008-06-02, 17:32:04
Kauf dir für ~150 Euro einen Q6600 und übertakte ihn auf 3.0 Ghz. Simpel, einfach, kostengünstig (und auch wenn man 4 Core im moment nicht wirklich braucht) das langt dann sicherlich 3 Jahre ;)
ich würde mir immer noch/wieder den schnelleren dualcore fürs selbe geld holen. außer im schwanzmark hat man sonst kaum vorteile (encoden außen vor)

Ectoplasma
2008-06-02, 18:14:03
ich würde mir immer noch/wieder den schnelleren dualcore fürs selbe geld holen. außer im schwanzmark hat man sonst kaum vorteile (encoden außen vor)

Auch wenn sich einige das nicht vorstellen können, aber es gibt noch mehr Anwendungsbereiche, die von mehr Kernen profitieren. Dazu zählt z.B. der gesamte Bereich der Bildverarbeitung. Das ist nicht nur Encoden/Decoden von irgendwas.

RoNsOn Xs
2008-06-02, 18:23:21
da reichen nicht bereits potente dualcores?

PrefoX
2008-06-02, 18:58:29
da reichen nicht bereits potente dualcores?
beim rendern? niemals

RoNsOn Xs
2008-06-02, 19:09:54
aber wie viele von hier besitzen die absicht zu rendern? sorry ich denke die hauptsparte hier im forum hat größtenteils die absicht zu "zocken"

Gast
2008-06-02, 20:14:30
beim rendern? niemals

hier könnte die cpu in zukunft eine weit geringere rolle spielen

http://www.beyond3d.com/content/news/644