PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASUS P5NT FSB


Propagandapanda
2008-05-28, 16:52:39
Hallo
Ist es normal, dass bei meinem Mainboard (siehe Titel, ist ein 680i LT) schon bei 334 MHz FSB Schluss ist?
Laut Verpackung ist es ja auch nur für 1333MHz CPUs ausgelegt(entspricht ja 333MHz FSB).
Allerdings muss da mit maximaler Spannung auf der Northbridge doch noch irgendwas gehen, oder nicht?
Ich hab mal an allen Spannungen (natürlich mit ausreichender Kühlung) rumgespielt, keine Veränderung.
Kann es an 4 Ram Riegeln liegen, obwohl diese auf Standardtakt laufen?

MfG Propagandapanda

Philipus II
2008-05-28, 16:54:27
Die Nvidia machen allgemein weniger FSB als die P35 und X 38 und 965 mit,das ist klar.
Die LT Version des 680 liegt i.A. etwas unter dem normalen 680,aber 334 ist doch etwas wenig.

Propagandapanda
2008-05-28, 17:24:31
- Thread war im falschen Forum erstellt. -

Propagandapanda
2008-05-28, 17:25:08
[...],aber 334 ist doch etwas wenig.
Ja denke ich auch jemand vielleicht ne Ahnung woran das liegen könnte?

Propagandapanda
2008-05-28, 18:28:46
Ich hab mal 2 RAM Riegel rausgenommen, Prime läuft bisher ne Stunde auf 3.35 GHz bei 1.36V, das hat er vorher nicht gepackt. Oh wär das klasse! :biggrin:
€: Schade hielt doch nicht.

Matrix316
2008-05-28, 19:25:45
Kommt drauf an. Bei meinem muss der Speicher (glaube ich !!!) linked sein. Da gibts sicher ne Option im Bios. Bei einer, (ich glaube unlinked) ging garnix über default FSB, bei der anderen gings dann. Das heißt, Speicher auf 266 MHz default und dann linked mit FSB. Dann läuft er normalerweise mit der gleichen Taktfrequenz mit hoch.

Propagandapanda
2008-05-28, 19:39:59
Ok ich probiers aus.
€: Ne, hat keine Veränderung gebracht. :(

Propagandapanda
2008-05-30, 08:38:54
Ich lass es jetzt so :mad: scheint wirklich Schluss zu sein.
Damn 680i!11einself

Matrix316@gast
2008-05-30, 13:07:22
Vielleicht mal den Multiplikator etwas runter und dann probiert den FSB nach oben zu Takten?

Matrix316@gast
2008-05-30, 13:11:23
Oder mal ein älteres Bios probieren, was die CPU schon unterstützt. Ich hatte das Problem mal mit dem P5N32E SLI Plus, dass mit einem neueren Bios ich nicht mehr so gut übertakten konnte, wie mit einem etwas älteren.

Propagandapanda
2008-05-30, 19:59:05
Das mit dem Multi runter und FSB hoch hab ich schon probiert, keine Veränderung.

Ich hatte das Auslieferungsuraltgrundbios drauf, damit ging garnichts, mit dem allerneusesten geht FSB 1333, ein etwas älteres zu testen wäre nochmal ne Maßnahme.