Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IBM Lotus Symphony


Shink
2008-06-02, 09:06:32
Hallo!

Es gibt mal wieder ein neues freies (leider nicht offenes) Officepaket für Linux und Windows:
Lotus Symphony von IBM:
http://symphony.lotus.com/software/lotus/symphony/home.jspa

Habs versucht; sieht schonmal sehr interessant aus und etwas anders als das was man so gewöhnt ist. Performance scheint gut zu sein und Plugins werden unterstützt bzw. sind schon erhältlich.
Zur Rechtschreibprüfung kann ich noch nichts sagen.

Edit:
Laut Lizenz basiert es auf Apache Harmony (freie, alternative Java-Implementierung), Eclipse RCP (also hat es eine Java-Oberfläche), Apache Tomcat (wofür auch immer) sowie OpenOffice 1.1 (wofür auch immer).
Es erinnert vom Look&Feel her an Eclipse.

Ich finds jedenfalls einen Versuch wert.

peanball
2008-06-02, 14:03:49
Tomcat könnte ich mir erklären durch die bei RCP übliche dynamisch erstellte Hilfe. Die wird von einem lokal laufenden kleinen Tomcat ausgeliefert.

Shink
2010-02-09, 09:22:17
Da das Interesse daran hier ja so unglaublich ist: :freak:
Es gibt eine Beta von Lotus Symphony 3:
http://symphony.lotus.com/software/lotus/symphony/SymphonyBetaHome.nsf/home

Release Notes:
http://symphony.lotus.com/software/lotus/symphony/help.nsf/ReleaseNotes?OpenForm&version=3%20Beta%202

Nun basiert es auf OpenOffice 3.
Neue Features:
- Visual Basic Macros support
- Embedded audio/video allows users to add media directly to slides, documents and sheets
- ODF 1.2
- Better graphic object rendering through improved anti-aliasing
- Digital signatures
- Enhanced PDF export support
- Multi-monitor display support
- Enhancement in slide show effect through hardware acceleration for graphics
- New chart creation wizard
etc.

Übrigens nutze ich nun seit einem halben Jahr Lotus Symphony 1.3 und finde es ganz nett. Die Benutzeroberfläche ist etwas anders aufgebaut als bei MS Office oder OpenOffice - was bei Widescreens eigentlich vernünftig scheint.