Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPUIDLE PRO!??? Habe Fragen!!!!!
AMD Anfänger
2002-11-24, 19:24:21
Allso meine Fragen! Habe CPUIDLE PRO auf meinem system mit einem XP2000 instaliert und gesehen das die temperatur im leerlauf um 6Grad gesunken ist auf grad mal 32Grad laut Hardwaremonitor!!!
Finde ich ja supi aber bremst das Programm nicht das System aus??? Weil irgendwoher muß ja die Gradwandlung kommen!!!
Ist mein System jetzt langsamer der hat sich nichts gändert an der leistung!???
Wie bekommt CPUIDLE das überhaupt hin???
Über antworten würde ich mich sehr freuen!!
Danke im Vorraus
Piffan
2002-11-24, 20:25:33
Das Programm hält den Prozi immer dann für kurze Zeit an, wenn er gerade nicht beschäftigt ist.... Umgekehrt nützt es gar nix, wenn der Proz völlig ausgelastet ist, zaubern kann das Programm auch nicht....
Ich habs auch immer laufen. Beim UT2- Zocken oder Videoencoden sind die Temperaturen genauso hoch wie früher, aber beim Surfen oder Schreiben sind sie drastisch verringert...
Wo wir gerade beim Thema sind: Der P4 macht sowas von Haus aus, darum hat er den Ruf, nicht so warm zu werden. Unter Volllast jedoch nehmen sich P4 und Athlon nichts....
Cyphermaster
2002-11-24, 20:27:08
Das funktioniert einfach folgendermaßen:
Dein XP wird normalerweise immer mit 100% Leistung betrieben. Wenn aber die CPU gar nicht voll genutzt wird (= eigentlich alles, außer 3D-Games und Benchmarks), dann werden trotzdem Teile der CPU unter Strom gesetzt, und abgefragt, obwohl das völlig unnötig ist.
Diesen unproduktiven "Leerlauf" können solche "Idle-Programme" wie CPUCool usw. verringern, indem sie diesen Leerlauf erkennen, und für den jeweiligen Taktzyklus die unnötigen Prozessorteile in Standby- oder gleich abgeschaltet (jeweils nur für einen einzelnen Takt, wird jedesmal neu geprüft). Dadurch wird weniger Strom in der CPU verbraten, die CPU bleibt kühler. Deswegen bringen solche Programme auch nicht immer gleich viel, und bei Vollast gar nichts mehr (man kan ja nix mehr sparen).
Deine CPU wird also nicht langsamer, wenn man mal von den Systemressourcen absieht, die das Programm braucht. Sie wird vielmehr effektiver genutzt!
[P.S.: Der P4 kann meines Wissens lediglich kurze "Taktaussetzer", wenn er zu heiß wird. Bin ich da unterinformiert?]
AMD Anfänger
2002-11-24, 20:51:36
Achso alles klar! Mir wurde sehr geholfen und bedanke mich recht herzlich bei euch
Nettes Forum, SUPI
Piffan
2002-11-24, 22:47:34
@Sascha: Nein, das stimmt schon. Der P4 throttelt autonom nur bei Überhitzung. Ich habs nicht ganz korrekt gesagt: Das funzt natürlich nur über das OS. Beim P4 ist es standartmäßig an (ich glaube ab Win98SE), beim Athlon aufgrund eines Bugs standartmäßig aus....Habs mal irgendwo aufgeschnappt, aber imho kommt es so hin....
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.