PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit dem Akku (Macbook Pro)


Superguppy
2008-06-10, 21:20:27
Mein Macbook ist jetzt fast ein Jahr alt und heute war plötzlich bei 20% Akkustand der Strom aus. Okay, dachte ich - der Akku ist leer. Aber nach dem Hochfahren war die Anzeige noch immer auf 20%. Nun dachte ich, dass es wohl gut wäre, den Akku mal zu kalibrieren. Strikt nach Anleitung habe ich den Akku voll geladen, dann noch mehr als 2 Stunden gewartet und danach mit der Entladung begonnen.

Damit das etwas schneller vonstatten geht, habe ich den Cinebench immer wieder laufen lassen. So, und bei 30% war er plötzlich aus. Hm. Ich hab dann nochmal probier aufdrehen (sicherheitshalber von CD booten), aber da ist er wieder nach einer halben Minute aus gewesen.

Demnach bin ich davon ausgegangen, dass der Akku wirklich leer ist und habe das Macbook wieder hochgefahren. Weil wenn er komplett ausgeschaltet ist, wird der Akku sowieso nicht mehr leerer. Frisch gebootet stand wieder 30% bei der Akkuanzeige. Die ganze Aktion für die Katz?

Habe ich etwas grob falsch gemacht? Ist der Akku defekt? Laut Coconut Battery ist er 12 Monate alt, hat 55 Ladezyklen und eine Health von 88%. :frown:

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder gute Ratschläge? =)

Sven77
2008-06-10, 21:46:31
Bei Apple anrufen, Fall schildern, über neuen Akku freuen

monstar-x
2008-06-10, 23:07:15
Du kannst einen PMU Reset versuchen.

1. Macbook ausschalten.
2. Battery entfernen
3. Strom abziehen
4. Den ON Button ca. 10 sekunden gedrückt halten
5. Akku und Strom rein und neustarten.
6. Daumen drücken

Geht das nicht, ruf bei Apple an.

Superguppy
2008-06-11, 00:11:28
Bei Apple anrufen, Fall schildern, über neuen Akku freuen
Werde ich wohl machen.

Du kannst einen PMU Reset versuchen.

1. Macbook ausschalten.
2. Battery entfernen
3. Strom abziehen
4. Den ON Button ca. 10 sekunden gedrückt halten
5. Akku und Strom rein und neustarten.
6. Daumen drücken
Interessant, dass das Drücken vom Powerknopf etwas bewirkt, wenn gar kein Strom da ist. Aber probier ich morgen mal.

monstar-x
2008-06-11, 01:39:47
Interessant, dass das Drücken vom Powerknopf etwas bewirkt, wenn gar kein Strom da ist. Aber probier ich morgen mal.

Man lernt nie aus.

Beim System Management Controller handelt es sich um einen integrierten Schaltkreis (Computer-Chip) auf der Hauptplatine des Computers. Diese Funktion ist für die Stromverwaltung des Computers verantwortlich. Sie steuert die Hintergrundbeleuchtung, das Herunterfahren der Festplatte, das Aktivieren/Deaktivieren des Ruhezustands, einige Aspekte beim Aufladen, das Trackpad und die Ein-/Ausgabe im Bezug auf den Ruhezustand des Computers.

Mit der Zeit können die Einstellungen des System Manager Controllers unbrauchbar werden, was zu Unregelmäßigkeiten beim Betrieb des Computers führen kann. So kann der Computer nicht eingeschaltet werden, der Ruhezustand nicht beendet werden, die Batterie nicht geladen werden oder das Netzteil nicht erkannt werden, um nur einige Beispiele solcher Unregelmäßigkeiten zu nennen.

Das Zurücksetzen des SMC ist nicht dafür gedacht, eine Betriebsstörung oder eine Situation zu beheben, bei welcher der Computer nicht mehr reagiert. Das Zurücksetzen des SMC sollte nur als letzter Ausweg in den Fällen durchgeführt werden, in denen ein Hardwareausfall des Stromverwaltungssystems vermutet wird. Durch das Zurücksetzen des SMC wird die Hardware, einschließlich des NVRAM (Non-Volatile Random Access Memory), zurückgesetzt und der Computer ausgeschaltet.

In den meisten Fällen ist ein Neustart ausreichend. Reagiert der Computer nicht mehr, führen Sie nacheinander folgende Schritte aus, um das Problem zu beheben. Führen Sie nach jedem Schritt einen Test durch, um festzustellen, ob das Problem gelöst ist. Wenn einer der Schritte funktioniert, müssen Sie die nachfolgenden Schritte nicht mehr durchführen, da das Problem ja bereits gelöst ist! Setzen Sie den SMC nur zurück, wenn Sie alle hier aufgeführten Schritte durchgeführt haben und der Computer noch immer nicht funktioniert.

Superguppy
2008-06-11, 09:54:17
So ich habe mal einen SMC-Reset gemacht (PMU war bei den PowerBooks, wenn ich das richtig gelesen habe). Beim Aufdrehen danach war die Zeitspanne zwischen drücken und dem Gong etwas länger als normal ... kommt mir vor. Jetzt entlade ich wieder mal, wobei sicherheitshalber alle Programme geschlossen bleiben. Wenn Macbook ein bisschen auslastet (Cinebench), geht das Entladen auch recht flott. :biggrin:

EDIT:
So, diesmal ist er bei 45% gestorben. Damit wird das Problem von Mal zu Mal schlimmer. Gestern war es im Normalbetrieb bei 25%, beim Kalibrieren bei 40% und jetzt sind es eben schon 45%, wo er abstirbt. Ich glaube, ich rufe mal bei Apple an.

EDIT2:
Wie sieht das jetzt aus? Laut dem Apple "Online-Service-Assistent" habe ich keinen Anspruch auf telefonischen Support, da ich nur Parts & Labour genommen habe und kein Apple Care. Die verweisen auf einen "Apple Authorized Service Provider" in Österreich. Soll ich jetzt trotzdem bei Apple direkt anrufen?

monstar-x
2008-06-11, 11:41:53
Hier anrufen 089-996400 und den Support für battery verlangen.

Superguppy
2008-06-11, 13:15:39
Ich habe soeben beim technischen Support für Österreich (0810 300 427) angerufen und denen den Fall geschildert. Er hat mir gesagt ich soll Apfel+Alt+P+R beim Einschalten gedrückt halten, bis der Gong das dritte Mal ertönt und jetzt die Batterie nochmals kalibrieren. Falls er wieder einfach so ohne Vorwarnung abstirbt, soll ich nochmal anrufen und sie schicken eine neue Batterie.

Ich habe nicht eine Sekunde gewartet, wie ich angerufen habe und der Support hat einen kompetenten Eindruck gemacht. Ich muss sagen, ich bin angenehm überrascht! =)

Superguppy
2008-06-11, 23:07:15
Mittlerweile habe ich ein zweites Mal mit dem technischen Support telefoniert. Der Mitarbeiter dieses Mal war zwar nicht ganz so kompetent, aber er hat es - an ein paar Mal nachfragen bei Kollegen - trotzdem gut gemacht. =) Ich bekomme einen neuen Akku zugesendet. Irgendwas von "Ausnahme machen" hat er geschwafelt, wo der am Vormittag meinte, dass das sowieso in den Garantierahmen fällt. Na Hauptsache ich bekomme einen neuen Akku und es passt dann wieder alles.

Superguppy
2008-06-13, 19:09:17
So, heute kam der neue Akku - 46 Stunden nach meinem Anruf. Ich muss sagen, ich bin schwer begeistert. Getestet habe ich ihn auch schon und er tut, wie er soll. =)

17:20 -> 100%
17:30 -> 90%
17:50 -> 69%
18:00 -> 57%
18:07 -> 50%
18:20 -> 38%
18:30 -> 27%
18:40 -> 15%
18:44 -> 11% (Warnung)
18:50 -> 4%
18:52 -> 2%
18:53 -> 1%
18:54 -> 0% (Standby)

Während der ganzen Zeit habe ich ihn mit dem Cinebench gequält, also so ziemlich Volllast die ganze Zeit. Und selbst da hat er noch Problemlos den ganzen RAM-Inhalt auf die Platte speichern können. Sehr fein, jetzt nur noch den defekten zurück senden und alles hat seine Richtigkeit. :)