Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Der Trend zum Billig-Computer


Leonidas
2008-06-15, 14:27:06
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/der-trend-zum-billig-computer

blackbox
2008-06-15, 14:56:14
Dein letzter Satz Alles in allem geht es wohl weg von der Frage nach immer mehr Performance - hin zu der Frage, die vorhandene (sowieso hohe) Performance auch entsprechend auszunutzen. galt eigentlich schon immer.

Es war schon immer ein Ergonomie bzw. Softwareproblem.
Die Software ist neben des Eingabegerätes die Schnittstelle von Mensch und Computer. Und es ist immer noch nicht gelöst. Leistung gab es eigentlich "immer" genug. Man konnte schon zu Zeiten von DOS Texte schreiben, auch WIN 3 erfüllte seinen Zweck. Dafür reichte die Power aus. Auch heute reicht die Power aus, für die wenigen Spezialgebiete gab und gibt es Lösungen.
Ich denke, der nächste Schub wird dann erst mit der Sprache kommen. Aber das ist vorwiegend ein Softwareproblem.

OBrian
2008-06-15, 15:47:47
Die Nettops sollte man aber nicht grundsätzlich verschmähen. Bei Intel trifft das zu, da sie die Atom-Plattformen extra kastriert haben: Nur ein Speicherslot, kein PCIe-16x, alter Chipsatz mit GMA950 usw.

Aber bei Via sieht das ganz anders aus. Deren "mini-ITX 2.0"-Plattform bringt ja genau das mit, was auch den Billigrechner in diesem Artikel auszeichnet, nämlich die technische Aktualität und Aufrüstbarkeit. Man findet einen PCIe 16x für eine Grafikkarte, damit wird (zusammen mit der CPU, die auch etwas stärker als ein Atom ist) schon eine gute Eignung für Spiele erreicht. Die Onboardgrafik soll ebenfalls aktuelle Features haben. RAM-Slots sind ebenfalls genug da und insgesamt kann man bessere Ausstattung der Mainboards erwarten.

Möglicherweise werden die etwas teurer sein. Andererseits sind sie dafür auch kleiner, sparsamer und leiser, also auch mehr wert.

seba86
2008-06-15, 16:08:05
Schöner Artikel!

stickedy
2008-06-15, 16:12:19
Hmm, ich weiss ja nicht, aber sind die Erkenntnisse nun so neu? Ich verkaufe schon seit gut 2 Jahren eigentlich keinen PC mehr, der mehr als 300 € ohne Display kostet!

Und das gänzlich ohne Netbook/Nettop-Marketing-Buzzwords...

akuji13
2008-06-15, 16:47:28
Einem Punkt kann ich mich absolut nicht anschließen:
Das billige Mainboards (bzw. andere Komponenten) auch billig in der Qualität sein sollen.
Ich verkaufe seit Jahren Komplettsysteme die aus günstigen Komponenten bestehen und welche teilweise extrem übertaktet sind.
Damit habe ich nicht mehr Probleme als mit HighEnd Komponenten (die Ausfallquoten sind identisch).

:rolleyes:

Gast
2008-06-15, 17:20:20
Hallo Leonidas,

schön wieder einen Artikel von dir zu lesen. Ungeachtet vom Inhalt glaube ich aber, dass ein paar Zwischenüberschriften und Bilder sich sehr positiv ausgewirkt hätten. So, wie er jetzt da steht, wird der Leser einfach mal vom Text erschlagen und abgeschreckt. So liest niemand gern! Es ist so extrem anstrengend :(

Deinorius
2008-06-15, 17:29:06
Schöner Artikel. :)

Hinsichtlich Billig-PC aus Standard-Hardware hab ich selber schon etwas ähnliches zusammengesucht (http://geizhals.at/?cat=WL-13813). Ein HTPC für wenig Geld und genug Leistung, der auch nicht zuviel Strom verbraucht (mit Ausnahme vom BD-Laufwerk).

Das Einzige, was bei den heutigen Angeboten imo wirklich stört, sind doch die fehlenden passenden Gehäuse. Ich meine jetzt nicht diese protzenden Dinger, die 80 € und mehr kosten, sondern einfach Gehäuse, die schlicht, aber stilvoll wirken (Asus machts mit der Eee Box vor.). Dazu am besten noch ein passendes NT.
Grad bei Gehäusen für HTPCs wird mir übel, entweder zu teuer und schon mal gar nicht kompakt. Oder kompakt und immer noch sehr teuer und die Netzteile dafür sind auch nicht immer empfehlenswert. Wobei grad für HTPCs jetzt endlich 120 W reichen.

aths
2008-06-15, 18:09:25
"Stoßen" schreibt sich mit ß. (Langer Vokal -> ß.)

Thaquanwyn
2008-06-15, 18:39:57
... ich weiß bis heute nicht, was ein Industrie-Unternehmen wie Asus dazu getrieben hat, auch möglicherweise langfristig den Weg für eine Hardware frei zu machen, die sich nicht unbedingt nach den Anforderungen der von Microsoft propagierten Betriebssystem-Software richtet.

Damit mich hier niemand falsch versteht - ich finde es gut, dass dieser Schritt vollzogen wurde, denn damit wird Microsoft vielleicht doch dazu gezwungen, sich ernsthaft Gedanken über den modularen Aufbau seiner nächsten Betriebssystem-Generation zu machen, aber wirklich verstehen kann ich diese Vorgehensweise nicht.

Dessen ungeachtet, wird der Trend zu sogenannten Nettops vielleicht auch dazu führen, daß sich der mehr oder weniger unwissende Gelegenheits-Surfer und Office-Nutzer nicht mehr so leicht über den Tisch ziehen läßt und die meisten Fertig-PCs bei Aldi und Co. in Zukunft vielleicht durchgehend mit einer Hardware bestückt sind, die wirklich zusammenpaßt.

Aber wirklich sicher bin ich mir nicht ...

BrOokLyN R!ot ³
2008-06-15, 19:08:02
Hi,

toller Artikel, jedoch hätte ich was zu kritisieren. Auf der ersten Seite steht das ein 350w Netzteil für 25 € ausreicht. Ich würde dem gerne widersprechen. Nicht da die 350w nicht ausreichen, ich denke das sollte klar sein. Aber mich stören die 25 EUR. Also ich bin persönlich der Meinung das man schon auf ein Seasonic 330w oder ein BeQuiet 350w vertrauen sollte. Alles andere wäre am falschen ende gespaart.

Egal ob externe GPU oder nicht. Man kann natürlich argumentieren es war so gedacht um diese magische 250 € Grenze nicht zu sprengen, aber grade da denke ich das jemand der sich nicht so gut auskennt wie wir gleich richtig aufgeklärt werden sollte bezüchlich Netzteilqualität und Effizienz. Ich würde mich freuen wenn es Beachtung in deinem Artikel fände. Zudem kann man erwähnen das mit so einem Netzteil auch problem los eine Dezidierte GPU bewältigt werden kann. Locker. Von Stromersparnis mal ganz zu schweigen.

Gruss Jens

Crazy_Chris
2008-06-15, 20:13:29
Ach was, praktisch alle OEM Systeme sind mit billige Netzteile ausgestattet und es geht auch. :wink: Klar sind Markengeräte besser aber für diese Klasse von PCs reicht auch ein 20€ Netzteil.

Ansonsten ein sehr guter Artikel. Hat spaß gemacht zu lesen. :)

Gast
2008-06-15, 21:39:50
wieso sollte man bitte für den gedachten pc ein 400W netzteil brauchen?

350W reichen für G80+Core2Duo@3GHz locker aus, da sollte doch ein G92 oder RV670 mit einer kleinen cpu nicht das geringste problem machen.
natürlich sollte die 12V-schiene ausreichend dimensioniert sein, aber gerade für solche fälle sollte ein derartiger artikel nämlich für aufklärung sorgen, dass nämlich selbst 300W locker ausreichen wenn diese vernünftig verteilt sind.

auch den hinweis bei der dimensionierung des bildschirmes auf die verbaute grafikkarte zu achten halte ich für ziemlich sinnlos.
klar sehen niedrigere auflösungen schlechter aus, das war immer so und wird auch immer so bleiben, aber deshalb sollte man doch nicht auf die möglichkeit höhere auflösungen einzusetzen, wenn es die leistung erlaubt (was beim anwendungsprofil eines pcs dieser zielgruppe fast immer zutreffen dürfte)
ein kleinerer bildschirm mit kleinerer auflösung bietet nämlich in keinem fall eine bessere qualität.

viel wichtiger wäre darauf hinzuweisen, wenn der pc nicht nur für surfen und briefeschreiben benutzt wird, sondern auch beispielsweise für das betrachten von digitalfotos oder videos, dass man nach möglichkeit auf billige TN-panels verzichten sollte sondern auch hier etwas mehr in qualität investieren sollte.

RavenTS
2008-06-16, 00:06:10
Guter Artikel, neben einigen Rechtschreibfehlern will ich jedoch vielleicht mal darauf hinweisen, daß die Füllworte "ja" (im Sinne von bekanntlich etc.) &/ "halt" für meinen Geschmack da etwas zu oft vorkommen. Für die täglichen News sehe ich noch drüber weg aber in einem Artikel der länger steht und auch in einem halben Jahr vielleicht noch irgendwie "aktuell" ist, finde ich das suboptimal...

Gast
2008-06-16, 02:22:43
Einem Punkt kann ich mich absolut nicht anschließen:
Das billige Mainboards (bzw. andere Komponenten) auch billig in der Qualität sein sollen.
Ich verkaufe seit Jahren Komplettsysteme die aus günstigen Komponenten bestehen und welche teilweise extrem übertaktet sind.
Damit habe ich nicht mehr Probleme als mit HighEnd Komponenten (die Ausfallquoten sind identisch).

:rolleyes:

Das ist in vielen Fällen aufgrund der günstigeren Stromversorgungen schlicht nicht möglich. Ergo übertaktest du entweder nur WInz Prozies die nie in wirklch hohen Stromverbrauch kommen oder lügst ;)

Simon Moon
2008-06-16, 02:57:10
Früher gabs Artikel von so einem Schlage (http://alt.3dcenter.org/artikel/high_order_surfaces/) , heute wird man nach einer langen Durststrecke mit einer faden Kolumne abgespiesen. Wieso kommen nur noch Artikel mit irgendwelchen Marktanalysen oder 0815 Grafikkartentests?

-|NKA|- Bibo1
2008-06-16, 06:50:09
Mir fehlt in der Auflistung die Kosten für's OS oder zumindest der Hinweis auf Alternativen zu Vista.

"Gut möglich, daß wir derzeit sogar am Anbruch eines neuen Hardware-Zeitalters stehen, in welchem Performance zunehmend unwichtiger wird, und Dinge wie Komfort, Nutzbarkeit, Aufrüstbarkeit und Ergonomie in den Vordergrund rücken. Das muß dann noch nicht einmal zwingend bedeuten, daß wir weniger für PCs ausgeben - eventuell werden die Ausgaben nur umgeschichtet und gehen weg von der originalen grauen Box in Richtung zusätzlicher Monitore, Eingabegeräte, externer Datenträger und weiterer Peripherie-Gerätschaften (um nur einige Möglichkeiten zu nennen)."

Abgesehen von den Schreibfehlern ;) sind doch auch schon viele Otto-Normaluser da angelangt - siehe den Markt für bzw. das Angebot an USB-Sticks, Speicherkarten, Digicams und externer Festplatten. Ansonsten netter Artikel der zum Denken anregt.

Nahaz
2008-06-16, 09:18:55
Früher gabs Artikel von so einem Schlage (http://alt.3dcenter.org/artikel/high_order_surfaces/) , heute wird man nach einer langen Durststrecke mit einer faden Kolumne abgespiesen. Wieso kommen nur noch Artikel mit irgendwelchen Marktanalysen oder 0815 Grafikkartentests?

Es befinden sich Artikel in der Mache die auch höheren Ansprüchen genügen werden. :wink:

Mega-Zord
2008-06-16, 09:49:43
Hmm, ich weiss ja nicht, aber sind die Erkenntnisse nun so neu? Ich verkaufe schon seit gut 2 Jahren eigentlich keinen PC mehr, der mehr als 300 € ohne Display kostet!

Und das gänzlich ohne Netbook/Nettop-Marketing-Buzzwords...
Jop, ich hatte schon zu K7-Zeiten bei Conrad PCs für 300€ ohne OS gekauft. Auch im Mafia-Markt gibt es solche PCs mit Betriebssystem schon länger. Ich denke, dass hier das Rad nur neu erfunden wurde.
Ein paar Grafiken hätten den Artikel wohl etwas abgerundet.

... ich weiß bis heute nicht, was ein Industrie-Unternehmen wie Asus dazu getrieben hat, auch möglicherweise langfristig den Weg für eine Hardware frei zu machen, die sich nicht unbedingt nach den Anforderungen der von Microsoft propagierten Betriebssystem-Software richtet.
Tja, M$ hat wohl bemerkt, dass sich da ein "neuer" Markt auftut und man hat nicht vor diesen Markt Linux zu überlassen. M$ hat ja den Verkauf von WIndows XP bis zum Jahr 2010 verlängert, da Vista für solche Geräte schlicht zu hungrig ist. Den verschlafenen Trend wird M$ wohl mit dem nächsten Windows anchbessern (Ich vermute, dass man eine Art Mobile-Version veröffentlichen wird). Also hat ASUS wohl goldrichtig gehandelt.

Simon Moon
2008-06-16, 11:54:42
Es befinden sich Artikel in der Mache die auch höheren Ansprüchen genügen werden. :wink:

Aber wohl schon ziemlich lange...
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6458191&postcount=338

Oder waren damit die paar Mini-Artikelchen gemeint? Langsam werd ich ungeduldig ;(

Nahaz
2008-06-16, 12:12:25
Die Leute arbeiten eben auch noch so nebenbei...

Unter anderem hat aths was in der Pipeline, kann nicht mehr lange dauern bis sein Artikel fertig ist.

huha
2008-06-16, 20:47:55
Leonidas, der Artikel ist furchtbar.
Die unglaubliche Menge an Rechtschreibfehlern spottet jedweder Beschreibung, da fragt man sich doch ernsthaft, ob der jemals korrekturgelesen wurde (mein persönlicher Tip: Nein!), was ihm aber sicher nicht geschadet hätte, auch aus inhaltlicher Sicht.
Bei Intels Lösungen mit Atom-CPU geht es hauptsächlich um das, was man früher mal "Thin Client" genannt hat, es gibt also wesentlich wichtigere Aspekte als die Aufrüstbarkeit, nämlich:

- günstiger Preis (und ja, da zählen 50 Euro!)
- geringer Stromverbrauch (mit Selbstbaurechner kaum zu erreichen)
- kompakte Bauform (dito)

Die Anwendung, die Intel hier vorsieht, betrifft eher Firmen oder Schulen als den Einsatz zuhause; es ist zwar löblich, Möglichkeiten aufzuzeigen, was es zu beachten gilt, wenn man sich einen Lowcost-Rechner für zuhause zusammenstellen will, aber letztendlich ist das beim Publikum dieser Seite entweder bekannt oder wenig interessant.
Die zweite Gerätekategorie sind die mobilen Rechner, für die es einfach keine entsprechenden leistungsfähigen Optionen gibt. Nicht, weil es nicht möglich wäre, sondern deshalb, weil leistungsfähigere Rechner in anderen, wesentlich teureren Marktsegmenten spielen und sich kein Hersteller damit sein eigenes Geschäft versaut.

Auf die wirklich wichtigen Aspekte beim Selbstbau gehst du allerdings nicht ein: Wer aus Ergonomiegründen einen großen Bildschirm empfiehlt und dann nachschiebt, daß man für Maus und Tastatur auch billiges Zeug für insgesamt 20 Euro nehmen kann, der ist ein Heuchler. Gerade Eingabegeräte müssen von überragender oder zumindest ordentlicher Qualität sein, da sie die Bedienbarkeit des Rechners wesentlich beeinflussen. Unerwähnt bleibt auch, daß das Mainboard doch bittesehr DVI oder HDMI haben sollte, was bisweilen nicht der Fall jedes Billigmainboards ist.


-huha

Cyphermaster
2008-06-18, 14:21:55
Ich fühle mich -erstmals- dazu gezwungen, wirklich auch zu sagen, daß der Artikel imho

a) Zu kurz gegriffen (es wird nur auf wenige der vielen Aspekte dieser "Nische" eingegangen)
b) in zu früher schlechter Qualität geschrieben (kein Diagramm oder Bild zur Erklärung von z.B. Performanceunterschieden der Prozessoren oder dergleichen)
c) mager recherchiert (kaum konkrete Fakten)

ist.

Mir fehlt das Eingehen auf Aspekte wie HTPC-Anwendungen, Peripherieanbindungen (für solche User wichtig!), einige Erläuterungen, WARUM irgendwas so ist, wie es da steht, entsprechend detailliertes Beleuchten der Kühlung/Lärm/Platz-Problematik, etc. pp.

Ich bin richtig enttäuscht. :(

ChainSOV
2008-06-23, 01:16:20
Der Tipp beim Monitor nicht zu sparen ist sicherlich korrekt, jedoch kann ein gross aufgeloester Bildschirm in Verbindung mit OnBoard-Grafik ueber analog fuer herbe Enttaeuschungen sorgen :(

gibt es eigentlich inzwischen boards mit dvi-ausgang?

Lyka
2008-06-23, 01:23:46
die Mainboards mit HDMI-Ausgang und Onboard-Graka ATI XPress1250, wie dem Gigabyte MA69G-S3H (?)