Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Backup Lösung gesucht
desperado2000
2008-06-16, 10:13:28
bin von ibackup nicht wirklich überzeugt, möchte bei jeden automatischem backup eine bestätigung ob wirklich gesichert werden soll, daher suche ich eine alternative dazu. Es sollen hauptsächlich das Adressbuch die Safari Lesezeichen und bestimmte Verzeichnise jeden Tag um 22.00 auf ein NAS Laufwerk kopiert werden, das mittels smb gemountet ist.
Was für kostenlose Alternativen bewerkstelligen dies?
Danke
Benedikt
2008-06-16, 11:15:00
Was für kostenlose Alternativen bewerkstelligen dies?
Danke
Time machine mit freigeschaltetem SMB-Support?
desperado2000
2008-06-16, 11:16:49
Geht bei mir nicht. Weiss auch nicht warum aber ist mir eigentlich wurscht. denn ich möchte nicht auf TM angewiesen sein um auf die gesicherten Ordner und Einstellungen zugreifen zu können.
nggalai
2008-06-16, 11:24:42
Gratis ginge es mit rsync. Das liegt OS X bei. Im Netz findest Du einige Tutorials, wie man damit ein automatisiertes Netzwerk-Backup hinbekommt. Es soll auch graphische Frontends zu rsync geben, falls Du nicht gerne in der Konsole unterwegs bist.
desperado2000
2008-06-16, 11:26:04
nein ich mache tatsächlich nicht gerne mit kommandozeilen herum das muss ich schon unter Ubuntu Linux ;)
Time machine mit freigeschaltetem SMB-Support?
IMHO die schlechtestes Empfehlung, die man in dem Zusammenhang geben kann. Wie kann man ein wichtiges Backup auf SMB machen, wo diese Funktion vermutlich nicht grundlos nicht offiziell unterstützt wird? Das wäre mir zu heikel, dass im Zweifelsfall das Backup nicht brauchbar ist.
Sven77
2008-06-17, 00:53:07
CCC kann das
Superguppy
2008-06-17, 11:33:33
Ich glaube es ist für Samba nicht freigeschaltet, weil die Implementierung in Leopard noch ein paar Fehler hat. Per Samba erstellte Dateien auf dem Mac haben ab und zu die falschen Berechtigungen. Umgekehrt hatte ich es schon, dass ich Dateien vom Mac auf eine Windows-Freigabe kopiert habe, der Mac brav "kopiert" hat, aber die Dateien auf der Festplatte des Windows-Rechners erschienen sind.
ich möchte nicht auf TM angewiesen sein um auf die gesicherten Ordner und Einstellungen zugreifen zu können.
Bist du nicht. TimeMachine erstellt aus Sicht des Users lauter Vollbackups. Das heißt, du hast Ordner die mit Datum und Uhrzeit versehen sind und darin ein Abbild deiner Dateien zum jeweiligen Zeitpunkt. Unter der Haube werden nur geänderte Daten auf die Platte geschrieben und der Rest mittels Hardlinks im Dateisystem in den Ordner eingeblendet. Jedenfalls lassen sich das Daten auch ohne Software bequem wiederherstellen.
tomvos
2008-06-17, 11:41:51
Retrospect ist ebenfalls eine brauchbare Backuplösung.
http://www.emcinsignia.com/products/smb/retroformac/
Es gibt immer wieder mal Bundle-Angebote denen eine abgespeckte Version von Retrospect beiliegt. Manchmal tauchen diese auch "entbundled" bei Ebay auf. :-) Diese wird vermutlich für deine Anforderungen ausreichend sein.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.